1853 / 40 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentli

161

Der Bietungstermin über das zur notbwendi⸗- gen Subhastation Schuldenhalber gestellte Grund- stück zu Danzig auf der Altstadt in der Burg⸗ straße sub Nr. 1269, 1270, 1271 der Servis⸗ anlage, sub Nr. 79 des Hypothekenbuches bele⸗ gen, dessen Besitztitel berichtigt ist für den Zim— mermeister Julius Adolph Bergmann und dessen Ehefrau Franziska Juliane geb. Penkert wird

den 18. Juli 1853 von Vormittags

um 11 Uhr an, l auf ordentlicher Gerichtsstelle und zwar im Hülfs⸗ lokal in der großen Mühlengasse abgehalten werden.

Die auf 6170 Rthlr. ausgefallene gerichtliche Taxe und der Hypothekenschein sind im Büreau V bei den Bergmannschen Subhastatiensakten ein—

Danzig, den 5. Jannar 1853.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. sts6z3 Nothwendiger Verkauf.

Das in der Gubener Vorstadt auf dem Stein damme sub Nr. 2 hierselbst belegene, Vol. II. Nr. 205 des Hypothekenbuchs verzeichnete, der Wittwe Reimer, Charlotte Friederike Euphrosine geb. Bredow, gehörig: Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 9320 Rthlr., soll in dem

am 27. April 1853, Vorm. 11 Uhr, vor dem Hin. Kreisrichter Ullnicz an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. I, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.

Zu diesem Termine werden die Fräulein Ulrike von Kleistschen Erben vorgeladen.

Frankfurt a. d. O., den 15. September 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16521 Rothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Gohlitz belegene, Vol. IX. FoL Si No. 39 des Hppothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlasse des zu Frauendorff verstorbenen Pauern Gottlieb Wenzel gehörige Bauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5890 Thlr., soll in dem am 20. Juli 1853, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Ullriev an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an= beraumten Termine öffentlich an den Meisibie— tenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werder.

Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 41. Dezember 1852.

Königliches Krelsgericht, J. Abtheilung.

[1662] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Samter, Abtheilung J. Das in der Stadt Wronke sub Nr. 139 be— legene Grundstück, bestehend aus einem Wohn⸗ hause, Hinterhause, Stallgebäude und Wasch⸗ hause, in welchem sich zur Zeit eine vollständig eingerichtete Apotheke befindet, gerichtlich abge⸗ schaͤtzt auf 3203 Rthlr. 6 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 314. März 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Folge Konkurses des Besitzers, Apotheker Eugen Bombelon, subhastirt werden. Zufolge Ministerial-⸗Restripts vom 19. März e. wird dem Adjudikatar des vorgedachten Grund⸗ stücks, falls derselbe ein qualifizirter Apoth ker ist, die Konzession zur Fortführung der in dem Grund⸗ stücke seither betriebenen Apotheke zugesichert. Zugleich wird in demselben Termine die im vorstehend erwähnten Grundstücke bisher befind- liche und vollständig resp. neu eingerichtete Apo⸗— . gil gab ar y e Thi abgeschätzt u r., an den Mei . ö . r istbietenden verkauft Samter, den 16. November 1852.

264

Tarte - , mm,.

1206] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen, von M. Fürstenheim et Comp. zu Berlin am 30. Juli 1852 an eigene Ordre über 47 Thlr. 23 Sgr. lautenden, auf A. Weinberg in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten, 4 Monat dato zahlbaren, von M. Fürsten⸗ heim ei Comp. unterm 2. August 1852 an Ordre Landsberger et Edel, von diesen an Ordrt Victor Daus am 1. September 1852 und von diesem in Blanco gerirten Pꝛima-Wechsels ange— tragen worden.

Vie unbekannten Inhaber dieses Prima⸗Wech— sels werden hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 16. Juli 1853, Vormittags 143 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 21 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Hermanni angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wind.

Berlin, den 27. Jan Königl. Stadtgericht. Deputation für Kredit

1

. heilung für Civilsachen, ꝛe. und Nachlaßsachen.

1

s b

1204 Es soll die Lieferung von 3000 Stück Pul— vertonnen auf dem Wege der Submission an den Mindestfordernden gegeben werden, wozu ein Termin auf den 24sten d. M., Vormittags 16 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeich neten Direction festgestellt wird. Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen können täglich Vormittags von 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik einge— sehen werden und haben Lieferungslustige ihre Gebote versiegelt an die unterzeichnete Direction, mit dem Vermerk auf der Adresse „Submission auf die Lieferung von 3000 Pulvertonnen“ bis zum 24sten d. M., Vormittags 8 Uhr, un— sehlbar einzureichen, indem auf später eingehende Gebote nicht gerücksichtigt werden kann. Spandau, den 10. Februar 1853. Bie Direction der Königlichen Pulverfabrik.

202 Bekanntmachung,

den Anfang der Vorträge an der Königl.

höhern lardwirthschaftlichen Lehr⸗

Anstalt zu Poppelsdorf bei Bonn i m Sommer 1853 betreffend.

Die wissenschaftlichen Vorträge an der höhern landwirthschaftlichen Lehr-Anstalt zu Poppelsvorf beginnen für das nächste Sommerhalbjahr am 25. April ée. gleichzeitig mit den Vorltsungen an der Universität zu Bonn, mit welcher die Anstalt in enger Verbindung steht.

Das wichtige Kuliurmittel der Entwässerung des Bodens durch Röhren (Drains) ist bereits zum Gegenstand des Unterrichts gemacht und ent sprechende Anlagen sind auf den Gutsfeldern in Angriff genommen.

Wegen Eintritts in die Anstalt beliebe man sich entweder persönlich oder in portofteien Brie⸗ fen an den unterzeichneten Direktor zu wenden, welcher auf betreffende Anfragen Auskunft crthei⸗ len wird.

Poppelsdorf bei Bonn, im Februar 1853. Der Königl. Direktor der höhern landwirthschaft⸗ lichen Lehr-Anstalt,

Landes ⸗Oelonomie⸗Rath Weyhe.

12011. n ; Berlin-Potsdam-Magdebur— ger Eisenbahn.

In unserer Bekanntmachung vom 44. Januar er., betreffend die aus früheren Verloosungen noch rückständigen Prioritäts - Obligationen, hat sich insofern ein Fehler eingeschlichen, daß von den ad II. aufgeführten Prioritäts - Obligationen Ln. C. nicht Rr. 644, sondern Nr. 14a noch rückständig war. - Die Prioritäts ⸗Obligation 1. C. Nr. 641 ist noch nicht ausgeloost.

Potsdam, den 10 Februar 1853.

Das Dire ctorium.

Redaction und Rendantur:

cher Anzeiger.

Herren Actionairs de Feuer- Versicherungs- Anstalt

Montag, den 21. Februar tags inn im Lokale der

dauerstr. No. 81,

* Berlinische

Das Abennen en t beträgt: 2c Sgr. für t Jahr

in allen Theilen der Monarchie ahne Preis Erhöhung.

Mit geiblẽtt (preuß. Adler -Zeitunn) n Ferlin: 1 KRthlt 17 8gr. 6 Pf.. in der gamen KRonarchie: RKihlr. 275 Sgr. werden zu der c., Vormit Anstalt ' Span

abzuhaltenden statutenmälsi

gen General- Versammlung hiermit eingeladen

Berlin, den 5 Die Direction der Berlinis- Versicherungs- Ans:

HI. Keibel. G. Pra- 1

Februar

Brose. L. F. M eis nite er

1853.

hen Feuer- alt. 16 r* j 113

L203 Bekanntmachu

Nachverzeichnete, in dem Jahre 1831 respektive 1830 im Königreiche Sachsen geborene und in militairpflichtige Mannschaften

hiesigen Landen haben weder bei den im Monat

staitgefundenen Reltutirungen noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und da ihr Aufenthalt nicht zu

werden deshalb ermitteln gewesen ist in Gem Gesetzes über Erfüllung der Mi

1. August 1846 hiermit vorgelad

doppelten sächsischen Frist, längstens aber bis

. zum 20. Mai is sich bei der Obrigkeit ihres Getz lich zu gestellen und zur Erfüllt

lichen Obliegenheiten anzumelden

ng.

Dezember 1851

De w ajestät der e. M ajestat der Ro

nig haben

Dem Königlich dänischen Premier Husaren und Adjutanten Sr. Durchla von Hessen-Kassel, von Lindholm; d und alkenberger 53 Siegmund, irtsortes persön - dem katholischen 2 ö ing ihrer gesez⸗. Kreise Warburg, den Rothen

198 251 leihen; und

und zwar unter

äßheit 5. 81 des litairpflicht vom en, binnen einer

.

Actuarius circuli des f

Manurus

der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet

und hinsichtlich ihres Vermögens werden gleichgeachtet werden.

Zwickau, am 29. Januar 1853.

2 den Deserteurs

2

Königlich sächsische Kreis⸗Direclion.

Ernst Friedrich H

Artz.

Berlin,

. *. 121234 . ; z 85Y r 4 49 8 21 Ihre Königliche Vbhel!

v J . Vor und Zuname.

Rudolph Theodor Nöbel. Heinrich Oskar Edwin Carstens. Johann Otto Schütz.

Friedrich Wilhelm Hofmann. Julius Adolph Fink.

Johann Angust Felber.

Gustav Reinhold Baudisch

Ernst Gabriel Grüner. Julius Franz Schurig. Hugo Emil Holdögel. Friedrich Anton Richter. Johann Christian Ernst Ludwig. Karl Gottlieb Müller. Johann Gottfried Türpe. Gustav Ido Albaro Neuhaus. Heinrich Ferdinand Gräßer. Herrmann Louis Jungmann. Louis Woldemar Krauße. Herrmann Kunze.

Johann David Leder.

Karl Heinrich Liebert. Gottfried Rother.

Karl Herrmann Höldner.

Christian Friedrich Schaarschmidi.

Gottlob Eduard Woldert.

Karl Wilhelm Frank.

Georg Christoph Wunderlich.

Johann Gott Friedrich Merz.

Johann Christian Heinrich Schmidt.

Johann Christoph Goltlob Müller.

Rarl Wilhelm Theodor Dachsel.

Friedrich Balduin Conrad.

Friedrich Julius Robert Finke.

starl Adolph Bahmann.

Karl Herrmann Härtel.

Heinrich Otto Sonntag.

Schwieger.

ĩ . naeh 291i e8egiin g! 15 ae 191 nu lnh vw elmenl 1608 1 1st

Hartha *

Chemnitz. daselbst. daselbst. daselbst. Euba. Stadtschellen« berg Oederan. Gückelsberg. Mittweida. daselbst. Altmittweida. Oberthalheim Köthensdorf.

Chemnitz. Kaiferl n , , ,, 4 1 Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Rat Werdan. uiserliche Hol zherzog

vñĩ ̃op 5 55 er 3. 3 ( h . 5 85 4 . . reich ö vierzeh Lage a Wildenfels. eich die Trauer auf vierze hn g

Crimmitzscha⸗ Berlin, den 10. Februar 1853. Niedergrün⸗ J berg. Kleinberns⸗ dorf. Zwickau. Niedergrün berg. Elterlein. daselbst. Adorf. Zwota. Ebmath Oelsnitz. Siöckigt bei Groban. Krebes. Reusa. Plauen. daselbst daselbst. Glauchau. Oberlungwitz

Preußen sind nach Beßau abgereist.

Der Königliche Hof legt morgen

Freiherr von Sti

Mi inisterinm für Handel,

zum Königlichen Kreis⸗Baumeister Baumeister Schulze II. zu Herzberg meister daselbst; der seitherige Wege Heiligenstadt zum Königlichen Kreis

Landbaumeister in Merseburg ernannt

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuch druckerei.

in der Kreisstadt Falkenberg

G erlach

SM BIO 9 * Adler-O

ner

Der seitherige Wege⸗Baumeister Sch

Baumeister in und der Baumeister Steinbeck zu Sangerhausen zum

Königlich Preußischer

Berlin, Dienstag den 15. Februar

g 7 i Allergnädig

ucht des Friedrich em katholischen S jarre: Archipresbyteriats,

in Schlesien; so wie zu Neuenheerse im

Klasse zu

8 18555 drrerᷓ 1a dibsedltel

Franz

rden vierter

Gerichts ⸗Assessor . ö 8 T2 . den Kreisgerichten

Wohnsitzes in Lyck,

am 11. Februg! n,

X. . 8 n.

3

Der Bice-Ober-Ceremonienmeister.

ll rtr d.

Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Baumeister

worden.

ulze J. zu Merseburg ist in Delitzsch; der seitherige Wege⸗ zum Königlichen Kreis⸗Bau. Bierwirth zu Altenkirchen; 9 Königlichen

Alle Pot -Ansialten des In⸗ und Auslandes nehmen gestellungen an, ür Serlin die Crpeditignen des gznigl. Preuß. Staats- Aunjeigers 1 Nr. FA., und er Preußischen Zeilun ip zig er- Straße Ur. 14. ö. Kenn n

m

1853.

e 0 QQ d x - d O 0 0 2Qᷣᷣ e ,- , m , D , m rer r- e- -e - ,

J ; * . ) 6 z gn TYQ w 1 1yY * v g M ognm 88 914 1 U ar 1899 wegen eln

nn 9

3 ; RI IAM flüss aus gewerblichen

14

e von Abgängen

a w . 1

ö. . J . d Anlagen in Flüsse e,, nen hbern dadurch erhebliche

**

Belästigun für das Publikum entstehen

Der Königlichen Regierung wird, bei Rücksendung der mit dem Berichte vom 25. Dezember v. J eingereichten Akten, in der offe⸗ nen Anlage der den Kaufleuten J. und N. zu N. bei N, auf ihre Vorstellung wegen ihrer Melasse⸗Spiritus⸗Fabrik (2. heute ertheilte Bescheid zur Kenntnißnahme und Weiterbeförderung zugefertigt.

Berlin, den

9. C AMI 61 26. Januar 18563.

Der Minister für Handel, Ministerium für landwirthschast⸗ liche Angelegenheiten. Im Allerhöchsten Auftrage: Bode.

JJ Ys 3169 Gewerbe und ösfse ntliche Arbeiten.

9 28 5 von der

An 84a *AI I Mogzerun 21 M te Königliche Re gierung zu n.

2 ( —81r

Vorstellung vom 10. Dezember v. J. wird J ellten Antrage, die

MBI . M

Abfluß der Ab⸗

Ihre

zum Bescheide ertheilt, fügung der Regierung zu N durch! aus Ihrer Melassen- Fabrik in die, W

elben in Verbindung stehenden Wasserläufe keine Folge gegeben werden kann.

daß Ihrem darin ge durch welche d

. Weistri

aufzuheben, Ermittelungen ist mit überwiegender Wahrscheinlichkeit anzunehmen und Ste haben dies

sestst eingeräumt, daß die Verunreinigung der Weistritz unter— Ihr a Anlage in den früheren Zuleitungen jener Ab— Durch bie Ihnen unterm 19. Mai v. J. rtheilte Kenzession ist lediglich die Anlegung eines Pistorius - Boll⸗ schen Brenn-Apparats zur Melasse⸗Spiritus⸗ Jabricatien nebst Dampfmaschine genehmigt. Durch die öffentliche Belannt⸗ machung des Unternehmens vom 11. März v. 5. ist die Absicht, Anl Fabrik die Weistritz zur Ableitung der Abgänge

bei Anlegung der t die, AUbg zu benutzen, nicht zur öffentlichen Kenntniß gebracht und können Stadt N. keines weges

* sioslkton sarafüöltlaen Denn en angestellten sorgfältigen

* 8* bel

e . Tn l Ihrer abt 1 ihren Grund hat.

/

4 j 1 11 1 . 5 =

z3u haher auch die diesfälligen Beschwerden der . . präkludirt erachtet werden, wie denn überhaupt den polizei⸗

zu gewerblichen Anlagen nur die Bedeu⸗

daß die Polizeibehörde gegen die Einrichtung

der Anlagen nach Maßgabe der technischen Vorlagen keine Einwendungen zu machen habe, daß damit also vorgeschritten werden könne, ohne dem— Widerspruche der Polizeibehörde zu begegnen, keines wegs aber die, daß damit gegen dritte Personen irgend welche Rechte einge⸗ räumt, ober daß bestehende allgemeine gesetzliche Vorschriften damit außer Anwendung gesetzt werden sollen. Nach s. 3 des Gesetzes vom 28. Februar 1843 darf das zum Betriebe von. Färbereien, Herbereien, Walken und ähnlichen Anlagen benutzte Wasser in keinen Fluß geleitet werden, wenn dadurch der Bedarf ver Umgegend an reinem Wasser beeinträchtigt oder eine erhebliche Belästigung des Publikums verursacht wird. Letzteres ist hier an⸗ zunehmen, und erscheint die Verfügung der Regierung vom h. Dezember v. J, wodurch Ihnen aufgegeben worden, für die Fortschaffung der Ah⸗ ange aus der Fabrik anderweit dergestalt zu sorgen, daß dieselben weber unmittelbar noch mittelbar in die Weistritz gelangen können,

daher gerechtfertigt.