1853 / 40 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

268

ihnen außerdem in ihrer ten Stellung materielle Unterstützung zu nscht nur vor den oft erst in späteren Jahren sichtbaren Folgen der körperlichen Ueberspannung geschützt werden, sondern auch in der ihnen hierdurch bewie senen Aner⸗ fennung einen Sporn für ihre künftige Thätigkeit finden.

Das unterzeichnete Kuratorium wendet sich daher behufs Bildung eines Unterstützungs⸗ Fonds für arme, aber fähige Schüler der hiesigen Gewerbe und Handwerker⸗Fortbildungs⸗ Schule an die Mildthätigkeit und den Patriotismus aller Be⸗ schtzer und Förderer der gewerblichen Ausbildung, und bitten hiermit: sich durch Namens⸗Unterschrift zu monatlichen oder momentanen Beiträgen ver

pflichten zu wollen. Die Verwaltung dieses Unterstützungs⸗Fonds wird vorläufig unter unserer Aufsicht der m

itunterzeichnete Dirigent der Gewerbe— schule, Dr. Siebeck, übernehmen, bis ein besonderer Rendant be⸗ stellt sein wird, und eine alljährliche Rechnungslegung soll den Bewels liefern, daß die eingegangenen Beiträge im Sinne der edlen hochgeehrten Geber zwelkmäßig verwendet werden. Liegnitz, den 20. Dezember 1862.

für diese das Schulgeld entrichtet und

einsamen und unbeachtet Theil würde, so würden si

Das Kuratorium der Provinzial-Gewerbeschule. Teichmann. Dr.

t der Gemeinnützigkeit des damit n können und

Krause. Oeltze. Siebeck.‘

ir in Betrach

haben wi zetr i Zwecks unsere Billigung nicht versage

beabsichtigten

iehmen keinen

Anstand, ihn nach dem Wunsche des Kuratoriums hiermit zur all gemeinen Kenntniß zu bringen. Liegnitz, den 5. Februar 1863.

Königliche Regierung. Bekanntmachung vom Februa r 1853 betref fend die Einzahlung der Kauf- und Ablösungs— Kapitalien der Domainen- und Forst« Verwaltung

an die Regierungs⸗ Hauptkasse. Die auf Grund einer Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre durch kript vom 19. Juli 1846 getroffene Ministerlal⸗Bestimmung; Domainen⸗ und Forstverwaltung zu entrichtenden Grundstücke, so wie Ablösungs-Kapitalien, von tigen nur a

n die Regierungs-Hauptkassen, aus— los dann an die Sp

ezialkassen eingezahlt wer— ben dürfen, wenn dies auf ihren besonderen Antrag ausdrücklich von der Regierung genehmigt worden ist, wird hierdurch der oben gedachten Ministerial-Verfügung gen Erinnerung gebracht. Magdeburg, den 5. Februar 1853.

Res daß die an die Kaufgelder für den Zahlungspflich nahmsweise aber b

läß in

Königliche Regierung, die Verwaltung der direkten Steuern, und Forsten.

Domainen

Abtheilung für

* (

9 * 2 . 2 1 =* 9 5 h . *

Bekanntmachung vom Januar 18

treffend die Gestattung der Gewerbs-Ausübung

diesseit s konzessionirter Viehschneider den

Großherzoglich sachsen⸗— weimarischen kreisen.

1 n 38

Gränz⸗

öffentlichen Kenntniß, daß die e Regierung sich bereit erklärt hat, den diessests konzessionirten Viehschneidern die Ausübung ihres Gewerbes in den Großherzoglich weimarischen Gränzkreisen ohne rm, g Prüfung, jedoch unter der Maßgabe zu gestatten, daß en felben ihre Diensie anzubieten unterfagt, und ihnen nur nachgelassen ist, ihr Gewerbe an dem Vieh derjenigen Personen auszuüben, welche dieselben zu diesem Zwecke bestelkt haben. Dagegen ist auch den im Großherzogthum Sachsen-Weimar

Wir bringen hierdurch zur Großherzoglich sachsen⸗weimarisch

konzesstonirten Viehkastrirern die Ausübung ihres Gewerbes in den

diesseitigen Gränzkreisen ohne vorgängi j h ; hne vorgängige Prüfung unter den näm⸗ lichen Modificationen erlaubt, wie solche für den Hen n bebe lch der diesseits konzesstonirten Viehkastrirer im Großherzogthum Sachsen— Weimar festgestellt worden sind. Sachsen⸗

Erfurt, den 27. Januar 1853.

Königliche Regierung.

in Grünberg und Graf

Per sonal Chronik der

Provinzial-Behörden.

ionsgerichts-Referendarien Fritsch

Die Appellat v. Rittberg zu Gerichts -Assessoren; der Büreau⸗

Ernannt sind:

Lauban zum Kreisgerichts-Secreigit; die Civil Super⸗ J. in Goldberg bei dem Kreisgericht zu Görlitz, und zu Büreau-Diätarien bei dem Kieisgericht zu Bunzlau.

Assistent John in numerarien Kette Franz in Lüben

Bestätigt sind: Der Kantor, Organist und Schullehrer Friedrich

au, bolkenhainer Kreises; der bisherige Pastor ls Pastor in Deutsch⸗Ossig, Kreis Görlitz; der Jentsch, als Pastor in Holzkirch, in Gaffron, Franz Otto Sten⸗

auf anderweite sechs

Ednard Menzel zu Weder zu Meuselwitz, Conrad a bisherige Kandidat des Predigtamts, Kreis Lauban, und der seitherige Pastor ger, als Pastor in Peterwitz, jauerschen Kreises; Jahre der Bürgermeister August Breuer zu Ohlau; der bisherige Hülfs⸗ lehrer Heinrich Serke in Jeltsch, Kreis Ohlau, als evangelischer Schul⸗ lehrer zu Crompusch, Kreis Ocis; der bisherige Adjuvant Ernst Eduard Hanuschke aus Auras, als evangelischer Schullehrer zu Brandschütz, Kreis Neumarkt; der seitherige Adjuvant Hermann Leonhard Heinrich, als evangelischer Schullehrer für Schöneiche und Hubendorf, Kreis Neumarkt; der bisherige Adjuvant Karl Plache zu Domslau, als evangelischer Schul lehrer zu Jeltsch, Kieis Ohlau.

er Hülfslehrer Do n am Königlichen katholi=

Angestellt ist: logau als ordentlicher Seminarlehrer

schen Seminar in Ober G Versetzt sind Der Kreisrichter Menzel zu Friedland in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Guhrauz der Gerichts-Assessor Graf von Rittberg an das Kammergericht zu Berlin; der bisher bei dem evangelischen ber-Kirchen-Rathe als Hülfs arbeiter beschäftigte Gerichts— Assessor Rüling an die Königliche Regierung zu Breslau, zur Uebernahme der Geschäfte des Justitiarius bei der Abtheilung für die Kirchen-⸗Verwal⸗ tung und das Schulwesen.

22 2 .

Entlassen auf Ansuchen: litz.

Gbr

Sach sen

89vln z Dizi

9 olsat 3 9r5hntä Meferensarius 9 612 2. Appellationẽ gerichts Reserendar us N 6e B 1k

Ernannt ist: zum Gerichts Assessor

Schullehrer

Georg Heinrich Brückan, Diözese

nd

S* ofte A1 J er Güstar z Bestatigt 15: Der nter n 8 Eigenschaft in

Schulz in Siedentramm in gleicher Beetzendorf

Versetzt ist: De Referendarins Heilborn

an das Kammergericht

von Arnim auf Köckte

Verwaltung des hierdurch bis Bölsdorf dem Landrath

J. ab vorläufig übertragen.

Bewilligt ist:; Dem Deichhauptmann die nachgesuchte Dienstentlassung, und ist die vakant gewordenen Deichdistrikts von Bittkau Schrader in Stendal vom 1. Februar d.

Referendarius von

Appellationsgerichis⸗ Justizdienste.

Entlassen ist: Der Verwaltung aus dem

Schwerin behufs Uebertritts zur

Pensionirt wird: Der Pfarrer Heine zu Schadeleben mit Frirdrichsgue, in der Diõzese Aschersleben, am 1. April d. J. Die Stelle

sst Königlichen Patronats.

Rhein⸗Brovinz.

Ernannt ist: Der bisherige Landgerichts ⸗Auskultator Martin Wirth aus Koblenz zum Referendarins. Der Superintendent Ebersis in Kreuznach aũ

Entbunden ist: er Super Inspection über die evange

seinen Wunsch, von der clio e chu . Stromberg, Waldalgesheim und Langenlonsheim und ißt

Bürgermeistereien o li ? dieselbe dem Pfarrer S choll in Stromberg übertragen worden.

Il i

Uebertragen ist: Die Verwaltung der Bürgermeisterei Gelsboi dem landräthlichen Privat⸗Secretair Nikolaus Humpertz.

63 6 o 1 1

Schweich n Wohn

ktische Arzt Dr, blich nach

Verlassen hat: Der pra und ist ange

ort Kreuznach schon im Sommer 1851 ausgewandert.

Der praktische Arzt, Wundarzt ui

hat sich: ĩ Hirte zu Eupen.

Niedergelassen inst Ludwig

Geburtshelfer Dr. Bernhard E

( ,, . rer. 15 or lischen Schulen in den

Amerika

und

Königliche Schauspiele.

Febrnar. Im Opernhause. (22ste ße Oper in 5 Abtheilungen, Musi Anfang 6 Uhr,.

2 Rthlr.

Fremden⸗Loge der Prosceniums Logen Parquet, Tribune,

Dienstag, 15. Der Feensee, gro Ballets von Hoguet.

Mittel ⸗Preise: und Balkon daselbst, inkl. am Orchester 1 Rihle. 10 Sgr.

' 3 663 8 R 5 ö M und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang is Prioritiis- Obligationen 99 feen vasesbst 175 G Parterre . ioritüts. Obligationen 993 , Geer bie häa g, and Balkon raselsrs6t 1 7 Sgr. Paten 3 . n 1 g e . 2 4. 224 20 Sgr. Amphitheater 10 Sg ö 66 ö 5 ro 1 1 1021 1014 Mittwoch, 16. Februar. Im Opernhause,. ,] lte Schauspiel- Berlin- Stenner; . Fi, Ts. . K J ; * . 9 ; 5 916 1 . - . ö ; haus? Abonnements⸗Vorstellung; Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Ab⸗ dito Prioritãts- Obligationen 3 = j 1 9 . m 92 . , Nes hirrger 121 theilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. ; Breslau-Schweiduitz-Freiurtzer - · 13 2 1 9 J C ( j 8. g v 1 4 G äölm.⸗ jr ner ö. 1163 Kieine Preise: Fremden ⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang Sünn Mindener 16 * 163 ; ; 1 24 * . w . . 21k ; . (1 29 tts 01 94! 117 und Balkon daselhst, inkl. der Prosceniums⸗Logtn daselbst und am ö 0 rioritãât blig . 1* art ** 5 . ö e 6 lit o dite 108 Orchester 1 Rthlt. Yarquet, Tribüne, DVarquet * Lo gt un? Dröoser⸗ Ds 14 6 EI ar fe 14 r 95 33 9** 3 7 J 3 j Y 99 X ; 5 834 ss eid ori- Led 1 nlum des zwelten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. . e ö. ; 2 6 , 7 2 7e * ö Mw'artrorwy, 1 * ; ö Dritter Rar und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 „gr dito Prioritats- 3 , ; ö ; ; ö Amphitheater / 7 Sgr. Magdeburg - Hal dter 11 mn 1 j t 1 e me e, ,. reer ee. . e mee, e, e r mene it BPriorit 1063 ö 2. ö *. . 8 2 ( . 1 311 1127 lesis cl Uärkis che. 100 1 14 1003 . nw 1 it; 4— 103 102 a ü 2 1 f 3 243 ö 1E ERG 143198 51 in smöe J 3 65 1 2 422* 38h * 566 15539 eee 661 n h rt D erie ; mtlirhen Geisel * Gnus * Hd ut il - UG 2 h 4 3 ee ö 3 BRC 6 o ö 6 3 h Re gn da Rn 2 1h q] 0 . 56 Ee ERG H 6E RE * 1 . * . ? t ah 1 9 * 2 9 R r 1r Aa 63 om 12. Februar 1853. Erie! (xel⸗ 1 ?. 1 ; t ö 8e . . J 91 * ; ĩ 1 142 ö . dit H *I. ** 35. 2 10 ga ö 98 , 6 Ri Kurz. 152 15* ; 1 a Hamb 16 9 26 J 5 . . H 1* * rat garant! 3. 925 do 66 M 2 Xi 815 1814 8 ö 31 411 ö K 12 * 3 217 1m 17120 3 4 Londe h! Lst. ( 2 . . ö . 5 11 Pari 300 Fr. 2 Mi 803 Sh Lale ) . ö. 9 . W x 9 w 18 8 9 *4 923 92 84 . 8 VVien in FI 1 1 1 a. 61 Thüringer . 9 ; 124 1 1 R 165 631 ⸗* ; 66 ö Augsburg lõ06 El * t 1021 , 4 P pl one 14 19. 1 ; 166 ThIr 12 Mt = 99 ö. . l 66 Breslau. 23 n , * 603 vilhe . Oderber . 15 19 Leipzig 11 Tal 1 . ) hl . . J 8 126 * . 9ri 6 100 Thlr. 2 Mt. 59 F 21 kurt j FI. 14 [ 1060 Fl 2 V l 86 ö 58 e r, . , / * 2 er * Petersbu 100 SRI. 3 V 108 ,, 11 12 *. 1 ö * onen - CGegk n gri i 14 Fe ö ünuar 1850 8 53 8 ö 1 un J Freiwillige Anleih- 4. 101 3enbakh Staats- Anleihe on 186589... . 103 5 46x11 dit o 1852... 193 ; Staats- S0 huld-Scheine. . 8 ö 93 ö. 9 richt Prämiensch. der Scehandl. à St. 56 LThlr 148 148 1 itt Kur- und Neumärk. Schunldvers hreibung. 3 93 921 ztl z Bersiner Stadi-Oplitza lone: , 103 . dito dito 34 94 ö Kur- und Neumärk 3 101 160 . Ostpreussische . 34 974 E 9 Pommersche. 33 100 100 8 Pose nsche .. = ö 191 2 dito * ö 98 ö 9 . hlesische . 35 * dito Li. B. Vol Staat gar 37 Woestpreussische 34 9 n m Kur- und Neumãärk. ö 101 23 uu 1e 53 Pommersche... 1091. F VPosensche .. . 100 3 /* . . 1 101 . reussische ; 1015 353 J 1èFragrwh? . 9 Rheinisch und VW es tp hällscł 1 ö sische. 2— . 161 101 22 ö P 1 ? 91 101 Schlesisch- lol 100 Schuldverschr. d Kichst. LIIg. ö ö ĩ 3 1101 1069 Preussis che Bkank-Antl ei l- S Gh J . 10 16 1 ö * l 4 . = Friedrichsd or- . * 2. ng q . ö 11 113 9 . 16 16) ) . do. Sti 4 q. f . * 1 48 ** 1 on Hotk nild I. Eise nRHa lan - Ct än 116 n Roihschile . 1 2 ; . . RB 10 vom 14. Februar 1833 3 3. Eng . t 5 . Pol 5 9 ij fe 93 4 ! J 1 . l . . 1 10. L 11 Priorität ; ) 1 ö . . ( 13 34 Doln, neue Plandbr 1 J n- Ylär! —̃ ; r ; Part. 51 1671 ) ; ö 104 093 86 Fa 5 z 1to Friorltats l 164 105 ) 1 dit dito Serie 10 162 9 .

269

JJ Vorstellung): E ̃ riel. Geld. P Gem. f von Auber. Kersin-Anlsiaster Li. I . dito Prioritäis-. ' 1 Erster Rang Berlin- Hamburger E . . 6 108 daselbst und dito Prioritäts-. . . 4 ; 104 2 104 dir dir II. En-, . 102.

Parquet -Loge

8*3 8D *

Berlin- Potsdam- Magdeburger .