Schwed. Oerebro Pfandbriefe Osigothis che Sardin. Engl. Anleihe Hamb. Feuer- Kasse
do. Staats-Pr. Anleihe... ...... Lübecker Staats- Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 FI.... Span. 3 990 inland. Schuld
do. 1 3 3 O steigende. ....
270
Fonds gewirkt.
129psd. bunt.
63 2 *
*.
355 à 36 22, 3 23
Kerlim, 14. Februar.
Köln-Minden und Oberschlesische Actien von Neuem beträchtlich höhere — von ausländischen Fzsterr. Bankactien, Kurhessische und Badische Loose zu besseren Prei-
Course. Preussische Fonds unverändert,
8en umgesetzt.
Pie Börse war heute in sehr günstiger Stimmung und man bexrahlte für Aachen-Mastrichter, Kosel-Oderberger,
Weizen an Konsumenten; 130pfd. best. weissbunt.
205 FI.; 123pfd. donau. niedriger verkauft; 112 weizen wie früher; 120psd. holst. 215 FI.
Kohlsamen gleich 3 L. höher, a auf 9 Fals gleich und auf April 58 L.; Leinsamen ohne Handel. — Bäb öl gleich und auf Lieferuns wie früher mit wenig Handel; auf 6 Wochen 343 FI.; efsect. 333 FI.; Sept. 34 FI.; Okt. 34 a 4 FI.; November 345 a zember 345 FI. — Leinöl auf 6 Wochen 303 FL.: esscet. 295 a4 FI.; März 297 2 3 FI.; April 235 FL . Fl. — Hanföl auf 6 Wochen 39 FI.; effect. 38 FI.
stelligt wurden, haben sehr günstig auf den Stand unserer inländischen
. 113p fd. neu. dän. 173, 175 FI. —
wurden
18eriiner degree ede bnhnrrse
vom 14. Februar.
Weizen loco 60 — b5 Rthlr. Roggen loco 453 — 48 Rthlr.
. Frühjahr 453 a 456 a 4653 Rthlr. verk.
— Mai // Juni 455 Rthlr. bex.
— Jun? Juli 463 a 4 Rthlr. bex.
. Juli /Aus. 47 Rthlr. bez. Gerste loco 37 39 Rthlr.
leine 37 - 36 Rthlr.
Hafer loco 263 — 28 Rthlr. —PFrũhjahr 50pfd. 267 Rihlr. verk. Erbsen, Koch- 52 — 55 Rthlr.
. Futter- 48 50 Rthlr. VWinterrapps vom Boden 78 Rthlr. ber Winterrübsen 77 — 76 Rthlr. Sommerrübsen 67 - 66 Rthlr.
Leinsaat 65 Rthlr.
Rüböl loco 1035 Rthlr. Br., 1059 G. — Februar 105 Rthlr. ber. u. Br., Februar / Märæ do. = Mãrz / pril 1035 Rthlr Br.,
— Juni //. Juli 103 Rthlr. Br., 105 G.
September / Oktober 103 Rihlr. bez.
Leinöl loco 11552 At hir. — pr. Lieferung 115 Rthir. Spiritus loco ohne Fass 22 Rthlr.
mit Fals 22 Rihlr., in geaichten Rumstücken 22
Februar 22 a 22 Rthlr. bez., 225 Br., 22 G.
Februar /( Mär do.
Mãrꝛ April 213 a 225 Rihlr. ber., 2275 Br., 6 April / Mai 22 a J Rthlr. bez. u. Br., 225 G.
Mai ¶ Juni 225 a J Rtihlr. bez., 224 Br., 225 G. ö . ; Juni // Juli 225 a 23 Rthlr. be. u. Br., 223 G. jahr 65 Br., 643 ber. n. G. Juli/August 2335 Rthlr. ber, 22 Br., 234 G.
bei bessern Preisen einiger Umsat—́
Weizen nnverändert. Roggen mit matterm Schluls. animirt und bei steigenden Preisen
stiller.
LeipzIix, 12. Februar.
1027 G. Löbau - Zittauer 27 Br. erfin- Ant altische 1313 G. Berlin-Stettiner 116 Br., 1155 G. Br. G. Wiener Banknoten 93 Br., 9223 G.
Amas8stenalknrs, 11. Februar, 4 Uhr. 2Iprou. wirkl. Schuld 644; Actien der Handels-Ges. 120. Portug. proz. 38 X.
do. 4pron. 95. do. proz. AL; do. ausländ. 47. 5pror. Metalliq. 81;
207 Stecbrief.
Der untenstehend beschriebene Arbeiismann Friedrich Hudwig ist heute Vormittag, auf dem Transporte von Havelberg nach Kyritz, sei⸗ nem Transporteur unweit des Dorfes Holzhau— sen entsprungen. Es wird hierdurch ersucht, den , ye, , mee zu verhaften,
rtiren und a ängni abliefern zu lassen. .
Kyritz, den 11. Februar 1863. Königliche Kreisgericht ⸗Kommission II.
tot 6.
105 G. — April / Mai 1035 Rthlr. ben. u. Kr., 1057 G. = Mai / Juni 107r a Rthlr. verk. u. G., 1073 Br.
n hr 0
küäböl ohne wesentliche Aenderung. einiges gehandelt. schliesst etwas
———
Leipzig - Dresdener Eisenbahn - Actien 1957 G. S icł sisch- Za yeris che 913 G. Sächsisch Sc¶lxesische 1023 Br., Magdeburs - Le pziger o Fr. 1497 G. Köln- Mindener Thüringer 973 Br., 97 6.
Anhalt Bessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1575 G., Lit. B. 14.4
P do. neue 923; do. 2Iproꝛ. FEinkaufs-Kommissionen, welche heute in Integralen und 4pro. be werk-
zeigersẽ.)
Breslau, den 14. Februar.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.) (Tel. Dep. d. Staats ⸗An⸗
Das seit gestern Mittag eingetretene und noch fort— dauernde Schneetreiben hat den Eisenbahn-Verkehr, besonders in Oberschlesien völlig gehemmt. züge noch, wiewohl sehr verspätet, eingetroffen. Von Myslowitz konnte heute früh der Zug gar nicht abgehen. ,
Gestern Abend sind die Personen—
Die von Breslau,
Neisse und Oppeln abgegangenen Züge sind unterweges liegen ge⸗
blieben.
hätte.
gehoben worden.
J
93 Obers chlesische
Actien 93 Br.
be.
Roggen 53 - 50 Sgr. stetgkzn,
Spiritus
. Span. 21 4. Getreidemarkt:
geboteu. Oel 223, 23.
Ah ana- Kieler 1074 Kaufaufträge, 943. bah 40h. burg 1633. matt.
Sora rä. 4 . 1461.4.
Spanische 1pror. 225; Oesterreich. — Verschiedene
Namen: Hudwig. Stand: Arbeits mann. Geburtsort: Pritzwalk. Aufent= haltsort: heimatssos. Religion: evangelisch. Ulter: 30 Jahr. Größe: 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich. Haare: blond. Stirn: hoch. Augenbrauen: blond. Augen: graublau. Nase: spitz. Mund: klein. Bart: heilblond. Zähne: gut. Kinn: oval. Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: ge⸗= sund. Gestalt: klein. Sprache: deutsch. e⸗ sondere Kennzeichen: Hat an der rechten Hand einen krummen Finger.
Signalement.
Der Postzug nach Wien kann um 1 Uhr nicht abgehen. Güterzüge sind schon seit gestern eingestellt. Paris, Sonnabend, 12. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Es sind Mittheilungen aus Spanien eingegangen, nach welchen die Opposition bei den Wahlen in den Provinzen vollständig gesiegt
Die vierte zeitweilige Abtheilung des Rechnungshofes ist auf
HBreslar, 14. Februar, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats Anzeigers.)
Freiburger Actien 1287 Br. Actien Lit. B. Neisse-Brieger Actien 79 G. Getreidepreise: Weizen, weilser 67 Gerste 41 - 45 Sgr.
14. Februar, p. d. Staats · Anaeigers.) Voeizen 64, 70 gefordert, 68 bezahlt, Erüh-
jahr 45, 453 bez., Juni- Juli Ab bez. u. G. April - Mai 03 Br., 1023 G., Scptember - Oktober 105 Br. 175 G., Frühjehr 17 bez. u ö HS arnrnabhearz, 14. Februar, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Lel Dep. d. Staats- Anzeigers.) Magdeburz- Wittenberge 461. Sardinier 89. Geldeourse fest aber stille. Weinen sester, Roggen Königsberg 67 vergebens geboten, 70 gefordert. Kaffee fest, 4. rien, Sonnabend, 12. Februar, ten. TeJ. Dep. 4. C. B.) pro. Metall ques S4. 1839 Loose 139. Paris 130. Gold 175 Sonnabend, 3pros 1proz. Spanier sehlt.
Die
Paris, Sonntag, 13. Februar. (Tel. Dep. d. 6. B Der heutige „Moniteur“ dementirt die unter dem Titel: „lettres franques“, erschienene Brochüre als ein legitimistisches Manöver.
(Lel. Oesterreichische Banknoten 933 Br. Iproæ.
Oberschlesische Actien Lit. A. 2023 6. 1655 G. Obers chlesisch = Krakauer 72 Sgr., gelber 66 - 70 Sg! Hafer 28 - 315 Sgr. 2 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Rosgzen 44, 47, Februar A335 G., Früh- Rüböl 107 G., Mãärz- April, . Spiritus
Zerlin - Hamburg 107.
kKäieler 105.
Mecklenburger 48. 3proꝝ. Span. 3 23. 1pro⸗
Rostock 112 ber,
Pommern 113
Zink 5560 Cir. Lieserung 133. vachmittags 2 Uhr 15 Minn Silberanleihe 1063. 5pros. Metalliques starke Banbactien 1374. Nord- Augsburg 110. Ham- Valuten und Contanten
London 10, 53. Slber 10.
5 Uhr ( Tel.
3pror. Spanier
12. Februar, 15. A45proz.
Nachmittaszs
80, 105, 80.
cher Anzeiger.
Bekleidung: Brauner Tuchroch mit Sam⸗ metkragen, schwarze Tuchhose, gestreifte Sommer hose, blaue Tuchjacke, schwarze Tuchweste, bunt wollener Shawl, weißleinenes Hemde, grauwol⸗ lene Strümpfe, Stiefel, blaue Tuchmütze mit Schirm.
1210 Nothwendiger Verkauf. Das in der Richt- Straße sub Nr. 15 zu Frankfurt a. d. O. belegene, Vol. I. Nr. 16 des
poln. 340 Fl.; poln. 320 FI.; 129pfd. rothbunt. poln. 310 El.; 134pf4. kubank. 270 Fl? — Roggen in Partieen etwas niedriger; 123pfd, preuls. 195 FÜ.; 119psd. odess. 178 El. — Gerste Buch-
uf das Spätjahr etwas flauer; Oktober und November 59 L.
335 FI; Mai * FI.; De- . Mai 297 FI.; Sept. und Okt. 30 Friedrich Martin Bauer werden hierdurch öffent⸗
Hypothekenbuchs verzeichnete, der verwittw. Bautr, Henriette geb. Sasse, jetzt separirten Wolff, ge⸗ hörige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 12,910 Rtihlr., soll in dem
st 1853, 11 hr.
am 24. Augu Vormittags
vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗
richtsstelle hierselbst; Ir ö. raumten Termine öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden.
Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗
Die Taxe und der Hypothekenschein können in
unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Der Dr. Eduard Petersen modo dessen Erben nd der seinem Aufenthalte nach unbekannte Karl
ich vorgeladen. Frankfurt a. d. O., den 8. Januar 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
209 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Nichtstraße sub No. 40 hierselbst belegene, Vol. J. No. 178 sol. Jà6 des Hypo- shekenbuchs verzeichnete, der unverehelichten Franziska Auguste Schneider gehörige Wohn⸗ haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6725 Thlr., soll in dem
am 17. Vormittags
August 1853, 11Uhr, vor dem Keeisrichter Sello an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr; 1, an= beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. P Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden. Das Fräulein Ulricke, so wie Philippine Ulricke Amalie von Kleist modo deren Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. ö Frankfurt a. d. O., Königliches Kreisgericht.
den 26. Januar 1853. J. Abtheilung.
12121 Bekanntmachung. Der in der Subhastationssache des Wunderam⸗ schen Grundstücks Nr. 23 zu Fihlene auf den 28. April d. J. anberaumte Verkaufs Termin ist aufgehoben wor— den, was hiermit bekannt gemacht wird. Filehne, den 6. Februar 1853.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
8D
794 Nothwendiger Berkauf. Kreisgericht J. Abtheilung zu Wanzleben. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns Albert Soder zu Magdeburg gehörende, im Regierungs⸗ Wanzleben im Hypothe⸗ 152
bezire Magdeburg und im Kreise be? Groß⸗-Germersleben belegene, fenbuche dieser Gemeinde Theil III. No. dahin:
„zwei Magdeburger Morgen, ;
Angerland mit den darauf im Jahre
buten Spiritus-Fabrikgebäuden,
bestehend aus: a) einem Fabrikgebäude, b) einem Wohnhause und cy einem Malzkeller;
ferner mit dem angelegten Garten“, eingetragene und im Jahre 1860 zu einer Run⸗ kelrübenzuckerfabrik eingerichtete Besitzung mit den dazu gehörenden, zur Runkelrübenzucker Fabri⸗ kation bestimmten Geräthschaften und Maschinen, abgeschätzt zufolge der nebst, dem Höpothekenschein und Verzeichnisse der, beweglichen Pertinenzien, in dem zweiten Geschäfts« BZüreau einzusehenden Taxe auf
34. 035 Rthlr. 40 Sgt. 8 Pf. Courant, soll vor dem Kreisrichter Fügemann am 6. Juli 1853, Vormittags 10 Uhr, Und Stelle auf der beschriebenen Be— sitzung selbst subhastirt ,
Der in dem frühern Subhastations⸗Patente auf den 1. Juni 18553, Vormittags 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bestimmte Verkauf min, ist dadurch wieder aufgehoben.
Wanzleben, den 8. Dezember 1852.
Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.
100 MRuthen 1848
an
6x S- er⸗
4673
Die zum Verkaufe stehende Runkelrüben⸗Zucker⸗ fabrik bei Groß ⸗Hermersleben liegt unfern Had⸗ mersleben, nahe an der Magdeburg ⸗Halberstädter
422 271
Eisenbahn, ist nach den neuesten Prinzipien auf Betrieb durch Dampf zur Verarbeitung von S300 Ctr. Rüben täglich eingerichtet, mit Vacuum⸗ Apparat versehen. Abgeschlossen von den Fabrications⸗ Räumlichkeiten ist eine durch Dampf⸗ kraft getriebene Mahlmühle mit zwei Gängen aufgestellt. Wohnhaus (inkl. Garten) und son stige Gebäude sind gut eingerichtet. Die Lage bes Etablissements ist nahe an Kohlengruben in der Nähe der Eisenbahn, umgeben von vorzüg— lichem Rüben -⸗Acker, von welchem dem Käufer
in bestem Kulturzustande, in⸗
ca. 320 Morgen in tzu ꝛ gleichen ca. 80 Morgen der vorzüglichsten zwei⸗
schürigen Wiesen, so wie Wirthschaftsgebäunde im Dorfe, in vortheilhafter Pacht auf 11 Jahre nachgewiesen weiden. Das Arbeitslohn bei aus= reichenden Arbeitskräften ist billig, so daß sich Rentabilität von dem Geschäfte erwarten läßt. Daß ein Theil der Kaufgelder einem soliden Käufer gestundet werden soll, ist von einigen Gläubigern verheißen. Magdeburg, den 29. November 1852. Der Rechts -Anwalt Dürre.
1696 Heffen t lich e Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot der dem Banquier J. F. Leuchter zu Ratibor angeblich verloren gegangenen also lautenden Wechsel:
1) Berlin, den 14. August 1852. - Für Rthlr. 350 Pr, Cour.
Drei Monate à dato zahlen Sie
für diesen Prima ⸗Wechsel an die
Ordre meiner eigenen — Thaler drei⸗
hundert funfzig Preuß. Courant den
Werth in mir selbst und stellen es
auf Rechnung laut Bericht Herrn
Adolph Meriens in Berlin. gez.
Ph. Langenfeld. .
Für mich an die Ordre des Herrn
Fr. W. Voigt Werth erhalten, gez.
Ph. Langenfeld. Für mich an die
Ordre des Herrn Jos. Wildemann
Werth erhalien. gez. Fr. W. Voigt.
Für mich an die Ordre des Heirn
M. Valentin Werth erhalten. gez.
Jos. Wild mann. Für mich an die
Didre des Herrn L. Schweiger
Werth erhalten. gez. M. Valentin.
Für mich an die Ordre des Herrn
J. J. Leuchter Werth erhalten. gez,
. Schweiger. Für mich an die Ordte des Herrn S. Bleichröder erth in Rechnung. gez. J. J Leuchter. . . Ratibor, den 25. August 185 Für Rthlr. 700 Pr. C
Drei Monate à dato zahlen für diesen Primg⸗Woechsel au die
Ordre meiner eigenen — Thaler
sieben hundert Preuß. Courant
Werth in mir selbst und stellen es
auf Rechnung laut Bericht Herrn . Goldberger in Berlin. gez.
S. Poppellauer.
Für mich an die ., Herrn J. F. Leuchter Werth erha ien. gez. S. Poppellauer. mich han die Ordre, des D S. Bleichröder Werth in Rechnung gez. J. F. Leuchter. . 35 Ratibor, den 27. August 1852. ̃ Für Rthlr. 505 13 Sgr. Pr. Cour. dato zahlen
und Cour.
reihundert reuß. . Ad. Mertens.
z P
56 — 1
Angenommen für Tha⸗
J. G
2 2. r. Cour. 8 . — 8 —
genommen für Tha— ler Siebenhundert Pr.
7 ne
9 261
1 — 7
Mr
Zwei Monate . * H — 1 2 diesen Prima⸗Wechsel an ö 21
Tha⸗
ie für a⸗
se Ordre von mir selbst.— if Hundert und fünf auch Sgr. Pr. Cour. den Werth in selbst und stellen es au
laut Bericht Herrn
ᷣ Berlin.
—
Angenommen für Thaler 1 87
— —
11 1
eizehn . F. Wienstruck.
1
d
auch
Für mich an die Qrdre des Herrn 36 F Leuchter Werth er⸗ halten. Julie Erhardt. Gun mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. 3. J. F. Leuchter.
30. August 1852.
Für Rthlt. 6090 Pr. Eour. Drei Mongte dato zahlen Sie für die— sen Prima⸗Wechsel an die Ordre mein eigenen — Rthlr. Sechs Hundert Preuß.
*
Ratibor, d
Courant den Werth in mir selbst und stellen es auf Nechnung laut Bericht Herrn D. Sa⸗ moja in Berlin. gez. W. Landsberger.
Für mich an die Ordre des Hern J. F. Leuchter Weith erhalten. Ratibor, den 30. August 1852. gez. W. Landsberger. Für mich an die Ordre des Herrn S. Bleichröder Werth in Rechnung. Ratibor, den 31. August gez. J. F. Leuchter
beantragt worden. Es werden daher alle unbe— kannten? Inhaber dieser Wechsel hierdurch aufge⸗ fordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 3. September 1853, Vormittags 115 Uhr,
vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herin Hermanni im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 21, anberaumten Termine vor- zulegen, widrigenfalls diese aufgebotenen Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.
Auswärtigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Pr. Straß,
fe Justiz Rath Dr. Amelang und Rechts ⸗Anwalt Holdschmidt als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Berlin, den 6. Dezember 1862. Königliches Stadtgericht. ö. Abtheilung für Civilsachen Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
208 Ediktal⸗Citation.
Nachdem über den Nachlaß des am 7. No⸗ vember 1852 zu Wellmitz verstorbenen Amtmanns Karl Detring auf Antrag der Eiben der erb⸗ schastliche Liquidations“ Prozeß eröffnet worden ist, werden sämmtliche Gläubiger des Gemein⸗ schuldners zur Liquidation und Bescheinigung ihrer Forderungen zu dem auf den 1. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Warnung hierdurch vorgela⸗ den, daß die ausbleibenden aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjevige was nach Be⸗ friedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse eiwa übrig bleiben möchte, werden ver⸗ wiesen werden. Als Mandatarien werden die Rechts ⸗Anwälte Merkel, Plettig und Pohle in Vorschlag gebracht.
Guben, den 2. Februar 1853. Königliches Kreisgericht, Abtheilung!
m 24. März 1851 ist hierselbst der Dr. der Medizin Carl Friedrich Benjamin Stisser, gebo—⸗ ren zu Garz im Dezember 1770, ohne Hinter⸗ lassung bekannter Erben verstorben. Er war ein Sohn‘ des zu Garz am 1. April 1799 verstor⸗ benen Bürgermeisters und Stadtrichters Carl Hulbdreich Stisser und dessen am 15. Dezember 1770 verstorbenen Ehefrau Johanne Charlotte
valtiane 3, Tanken e züuliane geb. Lorbeer,
und ein Enkel mütterlicher Seits des Apothekeis Benjamin Lorbeer und seb. Grundmann zu Prenzlau, Jahre 1739 zu
2
omainenraths
Wil welche an seinen Erben meinen, hier naten, spätestens in dem auf den 10. April 1853, Vormittags 141 Uhr, vor dem Kreisrichter Hartmann hier an Gerichts⸗ stelle angesetzten Termine, schriftlich oder person= zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben aus⸗ geantwortet, event. aber dem Fiskus als herren⸗ * z y 1 6 . . 281 ö 2 1 . soses Gut überwiesen und die Präklusion der
angemeldeten Erben erfolgen wird. .
Zachwaltern werden die hiesigen Rechts⸗ 9 syJ 18 w R . ö XII te, Justizrath Gotischalck, Rechts⸗Anwälte fe. Burchardt, Pescatore vorgeschlagen. W. den 14. Mai 1852.
J. Abtheilung.
11 lich
* oro 2 idsberg a. Db.
Königl. Kreisgericht.
Offener Arrest. des Kaufmanns Julius wir durch Beschluß
vom und jeden, welche von d an Geld, Sachen, Effekten oder