hinter sich haben, angedeutet wird: nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, viel⸗ mehr uns davon fördersamst treulich Anzeige zu machen und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in un⸗ ser Depositum abzuliefern, mit der Warnung: daß, wenn dennoch dem Gemeinschuldner etwas bezahlt oder ausgeantwortet würde, dieses für nicht geschehen geachtet und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben; wenn aber der In⸗ haber solcher Gelder oder Sachen dieselben ver⸗ schweigen und zurückhalten sollte, er noch außer⸗ bem alles seines daran habenden Unterpfands⸗ und andern Rechts für verlustig erklärt werden
würde. Cottbus, den 9. Februar 1853. Königliches Kreisgericht. J.
Hartmann
Abtheilung
12141 Bekanntmachung.
Der einjährige Bedarf von:
pptr. 137 Ctr. gutem Kupfer in Blöcken und
k ⸗3ink = = soll seitens der unterzeichneten Direction auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden verdungen werden.
Unternehmungslustige werden dert, ihre versiegelten Offerten mit dem auf der Adresse zu machenden Vermerk „Submission auf Kupfer und Zink-Lieferung“ bis zu dem am 19ten Marz c. Vormittags 10 Uhr im Geschäfts lokale der unterzeichneten Direction anberaumten Termin elnzureichen.
Die Offerten sind sranco
Die Bedingungen liegen in unserm Geschäfts⸗ lolale zur Einsicht bereit, und werden auch den auswärtigen Unternehmern auf Verlangen un⸗ frankirt zur Einsicht zugesandt.
Danzig, den 10. Februar 1853.
Königliche Direction der Gewehr⸗Fabrik.
hiermit aufgefor⸗
Danzig zu stellen.
— —
1213 Oeffentliche Vorladung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Arministrations⸗Kasse des Königlichen Remonte-Depots Bärenklau aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1852 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis zum 8. April e; unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Administration anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nicht⸗Anmel⸗ dung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben.
Bärenklau, den 8. Februar 1853.
Königl. Remonte-Depot ⸗Administration.
1AM65]
Holz -⸗Licitation für die Ober förstenei
Driesen.
Am 24. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen
schwarzen Adler zu Driesen Stück Natz⸗Eichen,
Stück Nutz-Birken,
Stück Nutz⸗-Buchen,
Stück Kiefern⸗Bauhölzer, Klafter Eichen⸗Nußzholz, Klafter Eichen⸗-Scheitholz, Klafter Birken⸗Scheitholz
im Gasthofe zum circa 600 K
8 99
560
. 20
150
100
aus dem diesjährigen Einschlage in den Jagen ; 27, 164 und 173 des hiesigen Königlichen Forstreviers meistbietend unter freier
43, 69, so,
Konkurrenz verkauft werden.
.
Die Aufmaß- und Nummer ⸗Verzeichnisse kön⸗ nen drei Tage vor dem Termin hier eingesehen werden, auch sind die hetreffenden Förster beauf—
2
demselben J tragt, die zum Verkauf bestimmten Hölzer auf Verlangen in ven Schlägen vorzuzeigen. Forsthaus Driesen, den 12. Februar 1853. Der Oberförster
Tramnitz.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.
Die Zahlung der für das Jahr 1852 von den Stamm-Actien auf 53
2201
(al so 10 setzten Dividende, wird Sonntage in der Zeit vom
1. März vis 1. April d. J.,
Vormittags von 9 bis 1 in Breslau: in unserer Haupt-Kasse auf dem Bahnhofe, in Berlin t Söhne, Buigstr gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. Z stati—
finden. Diejenigen wie zwei Actien
Herren
Thlr. 20 Sgr. pro A
bei den Herren M. Oppenheims
Actionaire, welche weiht besitzen, haben bei Erhebung ᷣ
wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Wir machen zugleich bekannt, daß von den zur Einlösung am 1. Juli 1852 gezogenen 4proz. privilegirlen Obligationen folgende Nummern: B52. 6275. 6450. S642. S942. S976 und 9925 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind.
Köln, den 12. Februar 1853. Die Direction. Hirte, Spez. Direktor pro Cent 6 — n co zrrtle) setz. Eis] Breslau⸗Schweidnitz— mit Ausnahme der 6 .
Freiburger Eisenbahn. Im Monat Januar é. fuhren auf der Bahn 9575 Personen und betrug die Einnahme 1) an Personengeld, inkl. Gepäck-, Vieh und Equipagen⸗Trans⸗ portgelder ..... für Güterfracht (162,852 Centner 22 Pfund) ; zusammen 13,284 Rihlr. 8
2 Uhr,
5, 0 3 Rthlr. 5 Sgr.
aße Nr. 27, ö
, 8 9 Sg. 7. 2Pf
— ö . ! . 8 6 . Mrecs⸗ 8 ok s 1252 der Bividende gleichzeitig rin summarisches Ver Breslau, den 6. Februar 1853. zeichniß der Dividensenscheine zu übergeben. k Breslau, den 14. Februar 1853. Direktorium. ö k ö . ö 1217 Rheinische Eisenbahn.
12 16
Rheinisch
Eisenbahn⸗Ges Amortisation ; ) Obligationen.
der privilegirten
Zur Amorlisation für das Jahr 18563 sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost
worden: A. 62 Stück proz. à
Im Monat Dezember 1852 wurden einge— nommen: für 29,655 Personen 23,430 Rthlr. 8 ö Sgr. 3 Pf., für 417,348 Ctr. Güter erel. Post⸗ . güter 30,134 Rihlr. 4 Sgr., Summa 53,564 ellschaft. Rthlr. 12 Sgr. 3 PJCsS. Im Monat Dezember
1851 wurden eingenommen: für 27, 426 Per- 304 Ctr. Güter eyel. Postgüter Sgr. 9 Pf., Summa 53,277 Rthlr. 114 Sgr. 2 Pf Mithin im Dezember 1852 mehr: 286 Rthlr 27 Sgr. 6 Pf. Im ganzen Jahre 1852 wurden eingenommen: für 5os, 254 Personen 482,929 Rthlr. 27 Sgr. 5 Pf., für 4,434 035 Ctr. Güter
für 27, onen 22,432 Rthlr. 13 Sgr., für 431, 30,845 Rihlr. 1
ö
——
250 Rihlr.
—
Nr. 15. 194. 262. 290. 457. 553 580. . .*. 6 , , , , d, ted, ws, He,. Tln elt zsi cg Rihlr. 33 Sai gt P 2122. 2129. 2210. 227 , 21063. Summa S34,210 Rthlr. 23 Sgr. Pf. Im a7, 36 1. , . , Jahre! für 498,734 Personen 20/146. 2600 = 2835. 2985. 3059. 3100. 528 228 Rthlr 14 2 7 Pf. fü . 639 228 . 0402 . . 15 r. ( Sar. 5 EF Z356. 3763. 3805. 1066. 4119. 76. Ch. Güter exes. Post 6 Irn ihin ü Gn 4490. 4926. 5197. 5293. k 6 6. i l li, 3 15 .. 8 Pf 5612 2 97 282 86913 79 z Pf., zumma 791,982 Nthlr. 15 Sgr. 8 4 56 . 6082. 61 64 6282. 6913. 71290. 3* . ! 324 — 96 f 9 2 * 9 755 . . 697 . Mithin pro 1852 mehr: 42,228 Rthlr. 7 Sgr. 556. 7724. 7873. 7974. 7976. Sia, He n.6 ; 4 3. 1,6 glot. S242. S53 ö der Gesammt-Einnahme des Jahres SIOL. D* *. 53806. Sh. 53792. 9863 75679 M 52 1 Bf . S368. 9521. 531. 9648. 9738. 9860 1852 von 834,210 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. treten . JJ noch: a) die Einnahmen für den Trans vort der B. 42 Stück 343proz. à 200 Rthli. nicht postzwangspflichtigen Postgüter 4285 Rihlt. Nr. S9. 171. 87. 226, 36. 368. 427. 7 Sgr. 7 Pf., b) desgl. für den Transport und 742. 840. 1057. 1106. 1282. 1326. die UÜnterhaliung der Postwagen, dom 14. April 1359. 964. 2235. T2558. 2755. 2831. 1852 3b al Rthlr. 22 Sgr. 3 Pf., e) ertta— 2860. 2915. 3368. 3440. 3494. 3651. ordinaire Einnahmen, ; vorbehaltlich der näheren 37160. 3906. 4441. 4491. 4514. 4596. Fesistellung nach dem Final Albschluß 9567 Rlhlr. 686. 2715. HI8. 4763. 1980. 5105. 5 Sgr. Pf., Summa 854,85 Nthli. 1. S9. 5198. 5232. 5282. 5696. 6124. 4 Pf. Die Gesammt-⸗Einnahme des Jahres 1851
Wir fordern die Inhaber hierdurch auf, dieselben vom 4.
welchem Tage deren Berzinsung aufhört, nebst den bis dahin unverfallenen Zins⸗-Coupons, gegen
Empfangnahme des Nennwert entweder an uns selbst oder benannten Bankhäusen: Herrn J. D. Herstatt,
„Sal. Oppenheim jun. & Comp. den A. Schaaffhausenschen Beakverein
Herrn J. H. Stein
» Seder & Comp. in Aachen, „S.. Bleichröder in Berlin
einzuliefern.
Der Benrag derjenigen, nach dem! Juli d. J. verfallenden Zins- Coupons, welche bel Einlösung
der Obligatisnen nicht mit
. war 800,337 Rihlr. 26 Sgr. 2Pf. Mithin pro dieser Obligationen ,, , . gr. 6. 3 Pi t 1 mehr 54, 64! Rihlr. 9 Sgr. 6
,, 852 C 59 C . 7 * 116 d. J. an, ö. j .
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
hs der Obliganlonen J an eines der nach⸗ J l2tol
An der höheren Bürgerschule in Mühlheim an
der Ruhr wird ein 6 h rer
gesucht, welcher neben anderem zu natu rh i st rischem Unterricht in allen Klassen qualifizirt ist. Das Gehalt beträgt 300 bis 350 Thlr. Qualsfizirte Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 10. März d. J. mir einreichen. eingeliefert werden,! Der Rektor Gallenkamp.
n Köln,
Schwieger.
Redactlon und Rendantur:
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
—
ö ö. e , . zu den im Staats⸗-Anzeiger vom 14. Juli 1851 bis ultimo Deze zaltenen Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. ist erschienen und zu dem Preis von 71
Sgr.
3
u h ö ; ö! ; . e . ö ‚. 6 in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauerstraße No. 54. außerhalb jedoch nu ie Königlichen Post-Anstalten (ohne Preiserhöhung).
Bas in allen Theilen der Monarchie ahne
Mit geiblatt (Preuß. Adler Zeitung) in 8Serlin: 1
Abennt nent beträgt: 2D Sgr. für t Jahr
* bo 4 8 Königlich reis - Erhöhung. — Rihlt. 17 5gr. 6 pf. . . 4
in der ganzen Monarchie:
1èNnihlr. 275 Sgr.
,
1.
der geistlichen,
Medizinal⸗Angelegenheiten.
E.
Bekanntmachung 8 1 1 9 9 M K s e 951 Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster rh 18 My . 2 f,, MWericsichtiauna der ö vom 15ten v. M. unter huldvoller Berücksichtigung der von der Dans z B ** ö nn e 1 ö kRerfurcktähphllen Ns6r⸗ Königlichen Akademie der Künste gemachten ehrfurchtsv llen Vor⸗ . . ö ! . ö 4 5 Rm o ta M 81 F 191 schläge den nachbenannten Künstlern für ausgezeichn te Werte aus 1 . . ! ¶ . J gl.. * Tass 4 = 9 SMneorde slen lsler⸗ der vorjährigen großen Kunst⸗ Ausstellung goldene Medaillen Aller⸗ ö. * 36 . ö ; 2. 8 MW 11 48958 Lom 6 gnädigst zu verle then geruh welche den in Berlin anwesenben 81indig! 83 * . 8 8j, , — 1 1 8 52 v . 1 . 58 6 2 . 1m 1 61 Meistern in der Ver sammlung ves kademischen eu dt Im en 9 ⸗ nn han M. über ht wurden. ö aroß olben Men sür Kunst empsang! n — * ö z 2 2 — Kr er in B s Der Geschichtsmaler Ju lius Schrader in Berlin. De 539 se 66HGnm— . 2 Re aus N U kinCnaton Vel Geschichtsmaler K ar Renußpe aud n ashington, * 1 3. wärtig in Düsseldorf. 8 Y Acre; z 8a v 12119 Ec a v! M ss , Geschichts Und Genremäler Rall I ] ] 1 . ü 11 in Berlin. ö. Der Kupserste cher Cdu ard Mande! pro fesso GSekrlin . j 1 . . 11 . , R 1 ö * J 3 ö. 9 s 8 . 1 Der Geschichtsmaler Adolph Wich r 7 . vorm aller . . 1 6 1 Ler Genremale! Ludwig R naus 1 ö 8 ,; 1 Der Genremaler Karl Becher! k K ; . 1 1 . Landschast mme Gi 49 — 1 J Düsseldorf 33. . 2 . * 2 Landschaftsmaler Ke 8) 1 1 and schastsmale! Y un 8 6 Düsseldorf — —— 7 ** ö! ö. * 21 s 90 . X 61 Land schaftsma 61 Q* 9 8I l 0 18 nus Franz in J 8 6 Bildhauer Jultus vlnns in Berlin, den 18. Februar 1899 / . 1E T mi 0 86 51nsit t Königliche 4Ilabem nt RKuUnst Profess Bic ö ; ö 891 21 Di 1111 = 1 1 1 1 j J 2 . ( ) s 12 2824 vwor 1 6 1 7 2 I . run 8 1̃aut e wolsden, 413 11 Es 1st mehrseitig Del LWnnsth 19111 9 * * . . J 1 Fri ß 106605 — 16 1h geloosten und die aus den suhrgen ö , ,, . D 1 21 ; KRovr Zahlung präsentirten Rentenbriese sämmtilcher, rn ö * 54 ? * 4 ö. 4 1 * — 195 ö vm enka bekannt gemacht en mbgen 2 habe Zusammenhange bekannt gemacht e e ' . . d / * . . ** 90 * 117 8 wem ßer 3 J dus de tine derartige zufammenstellung der in nn Sember 1 9 2 ö. 9 ) s 9 ; 1131 s 19686 2 . 2 * 1 121 9 3 1 17 . zy ste mie der Ffrüber chon e usgeloosten, ill in zu 1461 bosten, so wie der sruh hon
Prenszischer
— —
'lin, Donnerstag den 17. Februar 185
.
Aue Pofl-Anfialten des 3u⸗ und Auslandes nehmen Festellungen an, für Serlin die Expeditionen des Känigl. Preuß. Siaais - Anzeigers,
r Nr. 5 E., und der Preußischen Zeitung, Leipziger⸗ Siraße Nr. 14. ar n nnr
— u —
— —
. 2 —
S wnrYräâsent .
1 ä wan w 4 ; Zahlung noch nicht pra
irten Rentenbriefe an⸗ Deckersche Geheime Ober⸗
en
0
n laffen, deren Druck und Debit die O zuchdruckerei hierselbst übernommen hat und die bei derselben, inn Buchhandel einstweilen für den Preis von 15 Sgr. zu saben ist. Mit der Zusammenstellungen vir auch in Zukunft ha werder Uebriger verbleibt auch ferner bei den im 42 de Rentenbank-Gesetzes vom März 1850 vorgeschriebenen, von den Rentenbank-Directionen zu erlassenden Bekanntmachungen.
M s. * 28 J 513 19 222 Berlin, den l k. Di zi be 2 — 1 z ** 9) 1 — 161 ĩ Central-Kommission fürn ͤ Rentenbante N . 2*. ( 1b 21 it Eürst Carl Lichn ow FG nach Hamburg bi . 1 2 1 Rsul 16 RW üaugrl lin 19 Hun 2
12 321 36 1 23 erhLIhM, 11 69 * ö 3 A* 59 82* * gnädigst geruht den 1 1 Matt . men AMnlh Un 83 . 9 nahme des v 1 2 1 9* ihm verliehenen R Ul Hausordens; so wie . ** 91 Mg 6 In, Premie *. ö. 24 3 9) s . 38 rx 8 711 848i ments, zu! 41nli eh ng . HD,, ez ntke iim verliehenen ⸗ Koburg-⸗GSGotha 1hm rliehene L 7 bbuült l zu ertheilen. r ar mn, mn . . * ö * — 971 mn ] el n l 9rT en ] nin ] J int 5 l ö W Kon u 11 h 18 1 (. 4 24 *. * . ö ez r Aßkerar 4 err h s 111 Hrophelzog 1 ( . ö ⸗ . ( nilirl in g)an?t —1n 2111 1ese 15 ö . 16 Koöonsu n 2 19 ni dieser l sinisti ] el nheiten J stätigt sind: reliorationskasse n n n na er 116 1 98 ( tung di 21telllng, Gul el st l ö ve 1c n voi 5 . J 1319 8 16 ischreib J 4619 19 . . 6 ᷣ 16 11 In 1 91 Del bel 81 . ö XV y J 121 * J . 59* 1958 hßelm [* Ischg 1 666 5 61 11h Vilhelm X igenschaft . & T 4 . 9 1 * Sgova 161 J ! veidigt ind: 16che rn 53pergdien . reiditgk Jil . 6 ö 21 !. . * ron - ; . 6 ; ) Königsberg burtsheisler der bei der gien 11 1 * 211 vollto 61 1 ) ; 3) 1 3 ron 8ten Ulanen Regiments angestellte prattisch irzt unt Wundt z ö J J * I n 62 yt fer Fheodor Heinrich Bahn in Saassens 1luch 4 Geburts l 1. * ** ⸗ 11 * z 381 * 92 S AH AEMMM—GI Ce * 29 Tür sffterlsrelle 219 —Berwmal C 6'!— ' 11 bert rdgen 1 L* * 16 5 rsterstele 3u 7 ermaneln, Forstre 1 — 11 3 1 . 8 89 or snaraittrvé —2CRorockktakerv Gage 6 ard (V nm me 16 ruberg, dem versorgungsberechlg!h 1. Ig ger Cdugld mmi
816 Ii
11 — 91161