1853 / 42 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

p) Renstadi Thorn Nr. 125, bestehend aus an hiesiger Gerichtsstelle augesetzten Termine ihre J der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, der gas Aden nen ent betzägti: en n z an ; inem Wohngebä d ei Ansprü or d id nach i . jei ü izitt . 2d 3gr. für 3 Jahr 8 0 e en, angalten 3 dm, nnd einem Wohngebäude und einer Wagenremise, nsprüche gehörig anzumelden und. na hzuweisen. für die nicht erscheinenden für publizirt erachtet auer Then der Man archit ahn; n j abgeschätzt auf: . Diejenigen, welche dies unterlassen, frifft der werden wird, sich zu versehen, demnächst Mn auen heren, erhöhung. 56 2 ; . r ere n e' 27 Thlr. 24 Sgr. 6. Pf. Nachtheil, daß sie ihrer eimanigen Vorrechte ver= den f. Oktober 1853 Am geit in der, o 26 3 Her er ne er., D e. ) Neustadt Thorn. Nr. 157, bestehend ans lustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an anderweit unter der Verwamung, daß die Aus · . k ü,, . , unn. einiger einem massiven Gebäude, einem Anbau und dasjenige werden verwiesen werden, was nach [bleibenden für einwilligend in die Beschlüsse der 1 kKthir. 275 3gr. i, , , a,. zwei Wagenschauern, abgeschätzt auf: Befriedlgung der sich meldenden. Gläubiger von Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, . , S653 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., . der Masse noch übrig bleiben möchte. an hlesiger Justizamisstelle zu erscheinen und zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re— Stolp, den 30. Oktober 1852. : sowohl unter sich, wie mit dem bestellten Kon⸗ zistraiur einzusehenden Taxe soll Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. karsvertreier über ihre Forderungen in Vergleichs⸗ m,, . 663. b. 41, ö J verhandlungen zu tteten und sonstige Beschlüsse 3 5 ö an ordentlicher Ge= 1221 Bekanntmachung. 1 die . zu fassen, bei nicht erfolgter richt telle subhantirt werds. 135. E wird btabsichtigt, das Poltfuhrwesen in ,, een. Thorn, den 27. November 1852. Span zom T. April c. ab erweit in E den 1. Nor em ber 1553 J . pandau vom April c. a anderweit in Entre⸗ 5 . . . . 3 Königliches Kreisgericht, . rnse zu geben. der Inrotulalion der Akten, so wie endlich

C . . 4 9. 4 7 JZanung! 184

——

1 9 . ; . . . ; Deze . 52 . Die Verhältnisse, welche hierbei in Betracht a ,, 53 112289]! Nothwendiger Verkauf. kommen und die näheren Bedingungen, unter be üdlich ber glußenbleibenden it e lhlirt er Das im krossener Kreise der Neumark belegene welchen der Abschtuß eines des fallsgen Kontzäalts d n, . ; ; irtis mit dem neuen Unternehmer nur erfolgen kann ter werden wird, sich zu versehen. Rittergut Craemersborn, von der Neumärkischen ; , 6. 6 . . Auswärtige Gläubiger haben hier wohnhafte Mm 45 Morlin rm n ms 18 3sivit Ritterschafts Direction auf 43,799 Rihlr. 21 Sgr. werden auf zerlangen durch das Königliche Post⸗ 9 ae, n, mn. , en, , geh / 4 * Berlin, Freitag den 18. Ffebrugr ch * ‚— Amt in Spand ttaethellt werde Den bier Bevollmächtigte zur Annahme der an Jie ergehen⸗ ö 9 2. ? 13 Pf. abgeschätzt, soll , heilt werden. Den hier; den Ladungen und Verfügungen bei 5. Rihlr , ; auf Reflektirenden bleibt überlassen, sich zunächst E ö e n —— —— ———— am 4. April 18 53 Vormittags 11 Uhr, . - , , Strafe zu bestellen. . Ser lle im W der Resur an das letztere zu wenden und etwaige Offerten K z an hiesiger ö im Wege der Resub sodann in fran kirten Briefen spaͤtestenz bis Jußstizamt Kolditz im Königreich Sachsen, den hastation verkauft werden. . , zum 24. d. Mts. an mich gelangen zu lassen. Februar 18653. Die Taxe und der Hypothekenschein können in Potsdam, den 12. Februar 1853 li ; 2 Potsdam, den 17. Ge zruar 1853. Klien. 96 . . . unserer Registratur eingesehen werden. Der Ober Post Direktor ref fend die glei ze Anwendung der ven Krossen, den 7. September 1852. Balde l P - e n df 5 W önigli sreisgeri 2 ü / . t ten von Augustenhoff nach Wangerin Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . 12201 Bekanntmachung. lugustenhoss ene 8e nm lie Nach kürzlich erfolgtem Eintritt derjenigen Be—⸗ Dram nach Falkenburg . 4 359 . =. * 1 ö / . . 19g P ; 961 1 (H TD E l 19 n Ediktal⸗Citation. 9 ö. niglich . dingungen, von welchen Dr. Wilhelm Trgugott In Folge angebrachter Provocation werden Niederschlesisch⸗Märkische Krug, weiland ordentlicher Professor der Philo⸗ . ö so phie an hiesiger Universität, die Ausführung . Arcana des Direktoriums der Königl. Bau-Akade ie vom 2 J Ii alitt 1 fannt lind eh lng De . et löllium w der Fttonigi. Bau⸗Atgdaden e 30m 26.

nachstehende Personen: . . 5 er Gch losfeigeselle Johann Gottlieh Schnelle, 4242 E isenbahn. ge in Jahre A828 errichteten Familien Sui JJ am 2. Februar 1778 in hiesiger Stadt ge⸗ Die Lieferung der zur Unterhaltung der Kö⸗ wpendiums abhängig gemacht hat, soll des Näch⸗ iss (Htaatss Anzeiger Nr. ss Stite 1. . boren und im Jahre 1809 auf der Wander⸗ niglich NiederschlesischMärlischen Eisenbahn und sten mit der Verleihung dieses Stipendiums zum Allerhöchster Erlaß vom 28. Jun 1852. (Gesetzsammlung S. 539 an tnackkna der Königl. kechnischen Bg 1 Deputation vom schast im nördlichen Deutschland verschollen; beer biesigen Königlichen Verbindungsbahn (hid ursten Male verfahren werden. Dasselbe ist von e 66 kntttastng der Gn de ,,,, na. n r der Häuslersohn Michgel Balla, am 28sten 1853 erforderlichen Kiesmaffen soll im Wege dem Stifter für solche Studirende bestimmt, welche und Staats ⸗Auzeiger Nr. 198. S. 7 ** 1352 (Staats-Anzeiger Nr. 86 Seite 473). September 1785 zu Saalau im diesseitigen der Submission vergeben werden. entweder von des Stifters seeligem Vater, wei⸗ . Kreise geboren und vor 42 Jahren im Termin hierzu ist auf den land Kurfürstlich sächsischen Amtsverwalter und Nachdem die Straße von Dramburg nach Augustenhoss von Die J e 9lufnabmèe in die Königliche Bau⸗Akademie ö Rentbeamten in Gräfenhainichen Johann Christian W sdnnrner Kreise vollständig baut und zur Unterhal— wennn, , n, , , in gl nr, n, R j es Hra 9 ch j 3 76 h inn dem Vran urge 1 Rretlke vol nol ) ven und 35 wirren hun 1 2 ern ln nach en Vors rift vhm 1. Au gust 1849 vier

591i 8 8989 r 592 Anzeiger NY. S0

2 9 left

Tönigreich Sachsen verschollen, woselbst er 8. März d, J., Vormittags 12 Uhr, ; , ; sich in Seifersdorf längere Zeit aufgehalten . . ä Krug, oder von jenes seeligen Schwiegervater, (ung übernommen i bestimme Ich l daß die dem gedach⸗ ,, n , haben soll; in unse rem Geschäfts olalt amn e, Bahn- weiland Königlich preußischem Generalmajor und ung an een durch Meinen Erlaß a ns. Jalt br. J heging der Llhhentte der Hausbesitzer Friedrich Ehrenfried Lorenz, hofe anberaumt, tzoselbs 9. . Vormittags tun. Gouverneur in Frankfurt a. d. O., August Wil⸗ . . , . . JJ 8 4 197.3 n, . , . eingehen und ie d am 15. Juli 1793 in hiesiger Stadt gebo⸗ den von bis 1 Uhr die Lieferungsbedingungen, helm Hartmann von Zenge, in gerader Linie ab⸗— ö . , J ie, , . n Me . eichung der in §. 96 gedachter Vor ren und um das Jahr 1831 in Rußland, in welchen die zu liefernden Quantttäten 1 stammen. h ,,,, . . inn, . 3 wie der nach der Bekanntmachung vom rz 1852 (Staats⸗ in der Nähe von Pultawa oder Kiew ver⸗ verzeichnet sind g. ein geschen werden fön nen, ö Es werden daher alle diejenigen Studirenden, iln und von nn iburg ͤ . eingeräumen Besnug Anzeiger Nr. 86 S. 474) e forderlichen Zeichnung nachgewiesen schollen; schriften der Bedingungen, J welche demgem ß einen Anspruch auf sothanes lisse auch auf die Ehar cestrecke von 2 mburg nach? . ber Stellmacher Peter Schimelka, am 13ten Formulare, werden gegen Erstattung der Kopig- Stipendium haben, aufgefordert, ihre Anmel—⸗ Februar 1805 zu Wittichenau geboren und lien verabfolgt. . dungsschreiben sammt den erforderlichen glaub— im Jahre 1836 auf der Wanderschast in Berlin, den. , hafton! Nachwerisen über ihre Abstammung läng⸗ ber Rähe von Trier verschollen; Ni ,, ö ö. stens bis der Kuhhirtensohn, Christian Pink, am 27sten der Niederssdlesisch⸗Märtischen Enenvahn—. zum 31. März 1853

. Univérsitäts⸗Kanzlei einzureichen.

ipzig, den 27. Jannar 1853.

und im Jahre 1806 wahrscheinlich als . . . Ie sm terre en raff are. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. , Regimente verschollen, Betriebs- Einnahmen. . n, n, . über beten Leben oder Aufenthalt seit jenen Im Januar 1853 circa: für Personen 2. mr. Friedrich Adels Schilling, zeiten keine Nachricht mehr eingegangen hier 30 100 Rihlr.; für Güter 3. „o, so0 Rihlr.; d. 3. Rektor. durch öffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Mona- zufammen 100900 Rthlt; Im Januar 1852 ien und späteßtens in dem auf zhlan, n für Personen c. VN„osß6 Nihlr. 3 Sgr. den 28. September 1853, Vormittags 10 Pf.; für Güter z. 69,103 Rthlr. 20 Sgr.

. Uhr, z zusammen 96,790 Rihlr. 17 Sgr. 3 ,, zeuge und Vorr äthe einer an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Also im Januar 1853 mehr circa: 4100 Rthhr. Gewehrfabrikt.

Stpiember 767 in hiesiger Stadt geboren 1223) K

Maschinen,

schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls . . Provokaten für todt erklärt und ihr zurückgelasse . n, , e n er Vermögen den sich legitimirenden Erben aus- 227 Ediktal⸗Citation. tigen Technilers Friedrich Wilhelm Krutzsch, ae ,, geantwortet werden wird. Nachdem der Kramer und Fleischermeister wesenen Mitinhabers, des früher unter der Firma Se. WM ajestät der R OHulg Zugleich werden die eiwanigen unbekannten Friedrich Wilhelm Schell er aus Kolditz im Kö— „Krutzsch 8 Oschatz y später unter der Firma Erben und Erbnehmer der aufgerufenen Perso⸗ nigreich Sachfen seine Insolvenz angezeigt, so ist „Nestler & Krutzsch. allhier bestandenen ö. Dem Kreis-Physikus nen zu jenem Termine unter der Verwarnung zu dessen Vermögen der Konkurs prozeß eröffnet wehrfabricationsgeschästs, eröffneten Konkurses Beꝛirks Königsbeig ö mit vorgeladen, daß sie ausbleibenden Falls mit worden . sollen mit Genehmigung des zweiten Theilhabers Bez; ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt wür⸗ Es werden daher Amis wegen alle bekannten 34 guch gigen, seien, alle in der Zwischenzeit und unbekannten Gläubiger, welche aus irgend ,, ispositionen des Erbschaftsbesitzers einem Rechtsgrunde Ansprüche an gedachten . 16 zaben glauben, hiermit geladen . . . Aünt Hoyerswerda, den 5. November 1852. Scheller zu 6 w In 5 1 553 g 1 fängerbajonnettes (exkl. aber der fertigen Zund ö J . ö , ö 29. . 8 5e 6 Herne ; Be⸗ Königliche Kreisgerichts-Deputation. welcher zum Liquidalionstermin anberaunf wor⸗ J u ee he enn, ö a ,, Feldmann. den ist, in Person oder durch gehörig legitimirte finden wei ö. ö März! . ö Kr 3 . w chen Stiftun en und der dam J , 9. 3 n ö Meß ch ate wiesi er 2 ntsstelle i.. chei⸗ . z 896 a 6 ö 2 3 . NM G m„e l zul * . 1D 1 ö . 27 G rant frankirt Bi rden, bis 3u welchem Punkte Frantozwand Bevollmächtigte an hir sißer mts stell⸗ zu erschei, und die noch folgenden Tage, Vormittags von „ebundentn Uhflalten in Halle zu ernennen ö rant Resimmungsorte zu erhebende Porto für' fene Kor 1608 6 nen, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, daß uns und Rachmittags von 3 7 hr 2 Das am Beßtinnnin h e , , 23 [n, . et ; ung. solche auße zon die dreditwefen aus ge⸗ . n rff 6 mittag n, , ,, gent efyondenz, so weit dieselbe nach den deutschen Vereinssaaten g Nachdem über den Nachlaß des am 21. Okto n, he,, dir 20. im Fabrikgebäude an den Meistbietenden gegen 66, 4 . a ber 1844 in Stolvmü ,, . , n fz eder⸗ Baarzahlung einzeln versteigert werden; was un⸗= nde verstorbenen Haupt- einsetzung in der ,, n Gr, Lerlustig Baarzahlung einzen! steiger; . 2 d Haupt⸗ einsetzung in den vorigen Stand sür verlustig 3 c ö , . h m Zoll⸗Amts⸗Kontrolleur Pappritz ver erbschaftli . ri ter Hinweisung auf die im Gerichts- und im auidati 5 , . aͤftliche werden erachtet werden ehörig anzumelden und ; , , . . Liquidati Pro öffnet . wer an . n geh y. , h 8 oh e er konzessionirten juidations-Prozeß eröffnet ise, werden sämmi⸗- we möglich zu bescheinigen, sodann mit dem be Ralhhaus, söwohl in hen g. ,

In Folge des zum Vermögen des landesflüch

1 8 9 ö ** 2 68D f 1 . 2147 * z 219 letzterer Firma, Herrn Hammerwerksbesitzer? Karl leihen; so wie Gotthilf Nestler zu Wittigsthal, die vorhande⸗

nen Maschinen, Werkzeuge, Utensilien und Vor⸗ Den Ober-⸗P

==

. aon! M. s Hirsch⸗ e ; rathe, auch 4 perkussie nir e Büchsen mit Yihlch intendenten der

——

Conv.ᷓ Münze (23 St liche Glä * für der General-Versügt ] 8 j 5 1 1orBitr 9 12 . 3 ö . . ö 8 wir 8 16 8 . ge d 4 Mn ; uv ⸗— 2 2 * 9 22 221 22 2281 18 n s * . 28 ö 14 . 9 913 31a 9 Mi 2496 83 ] 6 6 . Pappritz hierdurch aufgefor⸗ stätigten Konkursvertreter über die Richtigkeit, so Schankwirthschastzn dahier aushqängende ; Vz ini sterinm Sandel, Gewerbe unt 6 ff e ntiteny Oktober pr. (Staats Anzeiger Nr. 2495. S. ert, binnen 3 Monaten spätestens aber in d se n Wende 39 an ff sichläge hiermit bekannt gemacht wird. . ; mn, , , meren Besnnnnnt vor dem Herrn Kreis richte ö p Köhl ̃ 1 em wie nach Besinden unter sich der Priorität halber K 8 6 9. (. 1985 3 . . . angegebenen UM h ren 24 estimmungen 3 ven 10. 6 . auf zu veifahren, auch rücksichtlich der Ausgeblie⸗ Johanngeorgenstadt, am 24. Januar 15922 Arbeiten. ,, die Korrespondem 10. 13 ö Vormittags benen Königlich Sächsische s Gericht. 2) aus dem deuischen Vereinsporto und, wenn 262 orre spondenz 11 Uhr, den 16. September 1853 Unger. von Mailand . im Transit durch die Schweiz befördert D is Professor Pabs Erfurt ist zum Könie wird, aus dem schweizerischen Transitporlo, nach den ge— ö ; , er Baumeister Professor Pa bst 3 ist zum Ron wird, aus , . Redaction und Rendantur: Schwieger. Der Baumeiler, eln err nannt wort zhusichen Sätzen z wies lichen Landbaumeister daselbst ernannt worden. wöhnlichen Sätzen.

2

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hefbuchdruckerei.