290
Kerlim, 18. Februar. Das Geschält war in den meisten Acten ziemlich belebt und deren Course sest und zum Theil höher. Preussi- che und ausländische Fonds im Allgemeinen wenig verändert.
Berlimer &ezreicdehärs e
vom 18. Februar. Vweizen loco 63 - 68 Rthlr. S8psd. bunt Posener ver wintert 63 Rthlr. verk. Sypfd. gelber Schles. vom Boden 64 Rthlr. verk. S9p fd. weiss Schles. vom Boden 66 Rthlr. verk. Roggen loco 453 — 483 Rihlr. . Frühjahr 444 a Rthlr. ben. = Mai / Juni 448 a 3 Rthlr. beæ. Juni/Juli 45 Rthlr. bez. . Juli /Auętz. do. Gerste grolse 37 —-— 38 Rthlr. — leine 36 - 37 Rthlr. Hafer loco 25 — 28 Rthlr. — Frühjahr 50pfl. 27— 265 Rihlr. Erbsen, Koch- 52 — 55 Rthilr. — Futter- 48 - 50 Rthlr. Winterrapps 78 - 77 Rthlr. Winterrübsen 77 — 76 Rihlr. Sommerrübsen 67 - 66 Rthlr. Rübòöl loco 105 a 133 Rthlr. bez. — Februar 105 Rthlr. bez., Br. u. G. Februar / März 1035 Rthlr. Br. u. G. März M pril 107 Rihlr. Br., 1035 bea. u. April / Mai 10 a2 W, Rthlr. ber, 103 Br., Mai/Juni 10§ Rihlr Br., 107 G. — Juni Juli 1053 Rthlr. Br., 1077 G. — September / Oktober 103 a z RKihlr. bez. u. Leinöl loco 11*2 Rthlr. — pr. Lieferung 145 Rihlr, Spiritus loco ohne Fals 225 Rthlr. bex. mit Fass in geaichten Rumstäcken 22 Rihlr. bex. Februar 213 Rihlr. bez., 22 Br., 215 G. Februar/März 22 Rihlr. Br., 215 ber. u. G. Mär April 22 Rthlr. Br., 213 bez. u. G. April / Mai 214 a 22 Rthlr. bez. u. e 6 Mai MJuni 22 a 22 Rthlr. bez. u. Br., 22 G. Juni Juli 225 Rthlr. Bez. u. Br., 225 G. . Juli/August 23 Rithlr. bez. u. Br., 225 G. In Alen Arükein festere Simmung bei nieht ausgebreitetem Umsatæ.
ö. . Säichsis el- Löbau - Zittauer
Lelipzän, 17. Februar. Lei zig Dresd ener 1973 G. Baverisché 915 G. Sichsisch- Schlesische 1025 G. 277 Br. Magdeburg Leipziger 281 Br., 27935 G. Berlin- Anhaltische 1355 Br., 133 E. Berlin- Stettiner 1505 Br. Thüringer 973 Br., N77 G. Altona-HKieler 107 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien Li R 1 Gd. l i, , Wiener Banknoten 933 Br., 9235 G. Amst enrälam, 165. Februar, 4 Uhr. 23proz. wirk- Schuld 64.3; do. 4proz. 9535. panische 1proa. 22; do. 3proz. 41215. Portug. proz. 3845. Oesterreich. 5prox. Metalliq. 8135; do. neue 9255; do. 2Iproz. 415. — Von holländischen Fonds waren Integrale und 4proz. bei einigem Handel etwas flauer. Oesterreichische Effekten waren zu geringeren Preisen zu bekommen, der Handel darin war schr lebhaft.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich. )
Wien, Freitag, 18. Februar, Morgens 8 Uhr. (Tel. Dep.
d. C. B.) An den schwetzerischen Bundesrath ist eine Note wegen
5 8e notirt, 6 Sch. bez.
A5 Minuten.
ten. Tel. Dep. d. C. A4proz. Metal ques S4.
Beförderung der revolutionairen Umtriebe im Kanton Tessin bereits abgegangen. Auch in England soll wegen Mißbrauch des Aspyl⸗ rechts durch die Flüchtlinge Beschwerde erhoben werden.
Die Universttät in Pavia ist geschlossen.
Triest, Mittwoch, 16. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach⸗ richten aus Montenegro zufolge hat sich der Kampf lebhaft erneuert. Omer Pascha hat eine heftige Proclamation gegen die Bevölkerung von Bielopavljevich gerichtet und ist mit einem Theile seines Heeres
bis Kohoti vorgerückt. Die Montenegriner wüthen über die an ihren Kindern, Greisen und Frauen verübten Mißhandlungen.
Paris, Donnerstag, 17. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der gesetzgebende Körper hielt keine Sitzung.
Der General Montreal ist in Rom angekommen und hat das Kommando über die dortigen französischen Truppen übernommen.
Paris, 18. Februar. (Tel. Dep. des Staats-⸗Anzeigers.) Durch ein Dekret wird sämmtlichen Unteroffizieren eine Zulage von 10 Sous täglich aus den durch die Reduction der Armee gemachten Ersparnissen bewilligt.
Stettik, 18. Februar, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats- Anzeigers.) VWeizen 66 — 68 bezahlt, Roßgen Frühjahr 443 - 44 bez., Juni-Juli 46, be. April-Mai 104 bez., September - Oktober 10 bez. Frühjahr 17 beæ.
2zreslatz, 18. Februar, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittass. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 939 Br. 4proz. Freiburger Actien 125 G. Oberschlesische Actien Lit. à. 211 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 169 G. Oberschlesisch - Krakauer Actien 837 Br. Neisse-Brieger Actien 787 6.
Getreidepreise: Wo'eizen, weiser 67 — 715 Sgr., gelber 66— 73 Sgr. keaggen 53-61 Sgr. Gerste 40 - 45 Sgr. Hafer 28 - 313 8r
HR ama haar g, 18. Februar, 2 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Berlin- Hamburg 109. Mecklenburger 47. Mas deburg - WWittenbertze 497. Kieler 1057. Nordbahn 512. Zproꝛ. Span. 395. 1proz. Span. 227. Sardinier 893. Geldeourse, stille.
Getreidemarkt: Weizen zu alten Preisen Käufer, Rostock 114 zu lassen, 113 gefr., 112 zu lassen, Königsberg 111 ben. berg 68pfd. Geld. .
Kaffee 45, einige Tausend Sack dazu gekauft. geboten.
London lang: 13 M
(Lel. schwimmeud. Rüböl 10112 ber., Spiritus Februar-
(Tel.
Roggen Königs-
Zink
mehr ü
3 * 8 : ; ö . 584 Sch., notirt, 4 Sch. bezahlt; kurz 13 Mk 35, 90. Wien 165.
Februar,
Amsterdam Ama st er ed nann, Donnerstag, 17 (Tel. Dep. d. C. 1 Metalliques ii 42 1.
16 ˖ 188.
Nachmittags 4 Uh Alles sehr begehrt, lebhast. pro 5proz. Metalliques S2. 24proꝛ. Metalliques 1proꝛ. Spanier 2345. Wien 32. London 11, 82. Petersburg Hamburg 355. Wirkliche niederländische Schuld 6445. Madre, Somnnabend, 12. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.)
1proz. 224
vier, Donnerstag, 1 B.) S
3pros 41 14 . 7. Februar, Rachmittags 2 ilberanleihe 1063. 1398.
Augsburg 110 .
Uhr 15 Minu- 5p oz. Metalliqu es 944. Nordbahn 235! 1839
256 0*
.
Hamburg 163. Paris D
KRankactien Loose 139. London 10, 51. 1295. Goid 163. Silber 9
Ungeachtet der erneueten lürkisch-montenegrinischen Feindseligkei- ten war die Stimmung an heutiger Börse sür Fonds günstig.
Ern ERK, Donnerstag, 17. Februar, Dachmittats 5 Uh J 3860.5 830. 4tKproz. 106. Spanier 22.
Dep
Lel. . 1proxæ.
ö. 1
161 v 2
3proz. Spanier 412
Oeffentlicher Anzeiger.
.
236 Steckbrief. ö Der nachstehend näher bezeichnete Laufbursche Herrmann Brieger ist des Diebstahls und der Unterschlagung verdächtig und hat sich am oten d, Mis. von hier heimlich entfernt, ohne daß sein jetziger Aufenthalt befannt ist. Alle Civil⸗ und Militair-Behörden werden daher er— ,, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be— n, , festzunehmen und in das hiesige reis gerichts Gefängniß abzuliefern. Zugleich wird Jedermann aufgefordert, von dem Ihm be⸗ kannten Aufenthalt des Brieger der nächsten
Gerichts- oder Polizeibehörd ü J richt zu geben. .
Spandau, 15. Februar 1853.
desgl. Weste und Jacke müße mit Schirm, 5) Stiefel.
Persons-Beschreibung:
Alter: angeblich 165 Jahr, Geburtsort; Neu⸗ stadt⸗Eberswalde, Religion: evangelisch, 5 Fuß 2 Zoll, Siatur: schmächtig, Haare: braun, Stirn: frei, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Kinn; oval, Mund: gewöhn⸗ lich offen, Zähne: vollzählig, Bart: keinen, Ge⸗ sichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: gewöhnlich, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.
ͤ Bekleidung:
4) ein schwarzer Tuchrock, unter einem Arm schadhaft, 2) eine larirte Sommerhose, 3) eine
brief vom 29. Januar d. J. ist durch dessen Er⸗ greifung erledigt.
Spandau, den 15. Februar 1853. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Der Untersuchungsrichter Richter.
Größe:
Augenbrauen: blond,
2351 Steckbriefs-Erle digung.
Der hinter den Schmiedege ellen Johann Christoph Hempel aus Pülswerda von uns
4) eine grüne Tuch ⸗ ein Paar rindslederne
Der Staats ⸗Anwalt.
i. V. : Homeyer.
234
Steckbrief s⸗ Erledigung.
Der hinter dem ehemaligen Ritter guts besitzer und Haupimann a. D. Rothe erlassene 3
erlassene Steckbrief vom 2ten d. M. hat sich durch Einlieferung des 2c. Hempel erledigt.
Torgau, den 15. Februar 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C20]
Bekanntmachung. Nachdem das Königliche Ober Präsidium der
Rheinprovinz mittelst Restripts vom 26. Januar d. J. theke ae ö
ordern ; unser RE ani achung vom 15. August 1840, diejeni⸗ gen Pharmaceuten, zu erlangen wünschen, sechs Wochen an den Landrath und an den sikus des Kreises Mülheim gemeinschaftlich zu richten.
Bedürfniß zur Einrichtung einer Apo⸗ ) End r uff Mülheim anerkannt unter Bezugnahme au unsere
das zu Overath
welche die Konzession dazu auf, ihre Gesuche binnen
den Phy⸗
Köln, den 9. Februar 1853. Königliche Regierung.
Nothwendiger Verkauf.
ö ö
Das hierselbst im Poggenpfuhl unter . des Hypothekenbuches, unter Nr. 194 . visanlage belegene, auf den Namen, . . Krieger berichtigte Grundstück, gerichtlich . auf 5010 Nihlr,, steht Schulden halber zur noth wendigen Subhastation.
1689
Der Bietungstermin wird den 4. Juli 4853
; ; 1 li Ge⸗ von 11 Uhr Vormittags ab, , nn, richtsstelle und zwar in dem Hülfslokal in der Großen Mühlengasse abgehalten werden.
Aar ⸗ Erw wen Re⸗
Zu diesem Termine werden vorgeladen dei Re
gu dielsaeszt Car! Richard Kileger; di Frau
aierungs⸗-Assessor Earn 3 ichard Krieger; de Keren
pr zfessor Gaß Johanne Wilhelmine ge n.
4 1D1It 18 8 . . 6 . ö. ö. ö ;
Krieger im ehelichen Beistande; die Ilch Rose
Rr k — J h . 2. 565 besichen
Juliane Kuestner, geborne Frieger in ehelichen Juliane Rhtllnn n d, anbekannte Erben. Peistande, resp. deren unbekannte Erben.
—— Q
. 4 e m 2 oy 267 Danzig, den 4. Dezember 1852.
d Kreisgericht.
ꝛ; . endiger Verkaul.
ö 11 1 18169
5 2.
der ⸗ . — * . gr 18e 1.31. 7 K 675 8 ann tr. 10 des gübische Schiff genann, Nr t
Nr 275 der Servisan für den Kaufmann desse 5400 igt, dessen ]
ist, steht Schulden
Zubhastation
buches, g si Sac
; Jacob Thlr.
zur
ö ausgefallen
nothwendigen
auf
Var ke
halber
*
wird
15. 3 uni 1853, Vormittags ab,
Der Licitations Termin am von 11 Uhr 4964 ** 23 c II 13 4 al en werd en. an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten wer
Tar-⸗Instrument und Hypothekenschein sind im ,,,, Kgactaufchen Subhastations⸗ Büreau V. bei den Gersonschen Subhast ĩ Atten G 5 einzusehen.
Danzig, den 6 November 185
. — R 26 oy 8 Königliches Stadt- und Kreis - Gericht.
J. Abtheilung.
Proklama.
selßß . 335 des Hypothelen—⸗ Das hierselbst zub Nr. 335 des Oypoth l
buches belegent Grundstück bestehend aus ie. für die hier garnisonirende Kavallerie n, ,,. masten' Stele nebs. Schahzen den fen een Talent gehörig, und gbgeschägt sn s lgin . u din bobhrkenschein im Proßeß- Där war nel sehenden Taxe auf 10,834 Rihlr. 20 Sgr., lon in termino . 3
ven 1. Juni 1853 — 41 uhr an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
k a . Pr. Stargardt, den 8. November 1852.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 — P
1
291
loöͤ6l
Nothwendiger Verkauf.
Königliche Rreisgerichts⸗Deputation zu Havelberg.
Das dem Tischlermeister Friedrich Schmidt
hierselbst in der
ehörige, ir Wohnhaus
belegene
Hypothekenbuche Vol. III. pag.
Fischersiraße Nr. 184 nebst Jubehör, in unserem
613, Nr. 182
verzeichnet, und nach der in unserer Negistratur
einzusehenden Taxe auf 41 1 Pf. gerichtlich abgeschätzt,
70
Rihlr. 26 Sgr. soll
am 2. Mai 1853, Vormittag 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst meistbietend
verkauft werden.
1384 Das im ene adeliche Allodialgut sandschaftlich abgeschätzt auf 4 Pf., zufolge
Bedingungen hierse sehenden Taxe, soll
am 4. Mai 1853, Vormittags
Kreisrichter Schrage an
vor dem Herrn
sicher Gerichtsstelle subhastirt
2
Osterode, den 26.
Königliches Kreisgericht,
2
J 16981
Nothwendiger Verkauf.
landräthlichen Kreise Osterode bele⸗ Balz 18, 542 Thlr. 9 Sgr. der nebst Hypothekenschein und lbst in der Registratur einzu—
oder Balzen,
11 n ordent⸗
werden.
8 ; 24 September 1852.
IJ. Abtheilung.
Nothwendiger .
z k & Ia — 11 ö 8 . Königliches Kreisgericht zu Elb
1. Abtheilu
Das auf dem Bucht,
mann Friedrich Augus verschiedenen Gebäuden, schneidemühle und 2 Morgen 199 AMRuthen stehend, abgeschäßt auf q Pf., zufolge der nebst
1
unweit der Stadt E gleichen Namens belegene, unter J. ins Hypothekenbuch eingetragene, s Baumgarth Ftablissement, genannt die Schneidemühle, worunter eine ein Kalkofen, Jo
ng.
Bürgerpfeil, an der krummen
lbing und am Flusse itt. G. RRXVII. dem Kauf⸗ h gehörige aus Dampf⸗ wie aus
kullmisch Land b e⸗
16,720 Thlr. 12 Sgr.
Hypothekenschein im
; 59] Con Far J Bürcau III. einzusehenden Taxe, soll
V .. . oö, . 9 1 53 * 6 1 . /
am
Vor
Herrn Kreisgerichts⸗ Rath
mittags 11 Uhr, Wollen
ier an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt * 111 w. e. J ö h
biger, Hantel,
94 rih
Therese
sJrarilvo mile
4
( . 2 her Llbing den 3. X e zember 189111 5 896 1 8 8
1 2 k. 1888 Ediktal
Die unbekannten
. . 71 6. * P 8. 4 65891 er * 18350 hier verstorbenen Sten, aq, Schwesterto
Nack, namentlich die Sch Amalie geborene Czerlitzky⸗ nand Peter, die 1619 oder im 2ten Stadttheil Zte
beleff Nr. 21 gewohnt, gewesen, deren Erben werden zum Termin
den 28. April 1853,
en öffentlich werden hiezu bsseni uch
es Gl *** Einnehmer August chter desselben, verehelicht an Ferdi= 1850 in Petersburg Hause So⸗ zu ermitteln Verwandte
Erben d
3ten Quartal im aber nicht? oder nächste
⸗ . e, , . 1keFar 9 G iäu⸗
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glä—
Geschwister Friedrich . 6 Emilie und Theodor
Heinrich 3
Baum⸗
August, vorgeladen.
1852
Citation.
8 .* am 23 Dezember
Vormittags
10 Uhr,
hier an gewöhnlicher am ihre Legitimalion zu um ihre Legitima gon,
sprüche auf den Nackschen 256 Rthlr. falls solcher als ) zugesprochen werden muß.
Kaukehmen, den 6. Juni
Königl. Kreisgericht,
Gerichts telle
Nachlaß,
besteht, geltend zu z n, . herrenloses Gut dem
zu machen,
1852. 1. Abtheilung.
vorgeladen, führen und ihre An⸗ ͤ der in circa widrigen⸗ Fiskus
—
— ——
——
ͤ /
Kapital ⸗Abfindung
131 Edittal-- Citation.
Nachdem durch die Verfügung vom 15. Sep- tember 1852 über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Albert Ludwig Schacht das Kon— kursverfahren eröffnet worden und Herr Notar Röpell als Interims - Kurator der Masse ver⸗ pflichtet ist, werden alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, ihre An—= sprüche an die Konkurzmasse in dem auf den
21. März 1853, Vormittags 11nhr⸗ an hiesiger Gerichtsstelle vor Hermn Stadt⸗ und Kreisrichter Mix anberaumten Termine entweder persönlich oder durch zulässige Bevollmãchtigte anzumelden und sich über die Beibehaltung des bestellten Interims - Kurators aus zulassen. Wer in diesem Termine nicht erscheint, wird mit allen seinen Forderungen an die Masse prälludirt und ihm gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Den Aus⸗ wärtigen werden als Bevollmächtigte die Herren Rechts ⸗Anwälte Breitenbach, Boie und Justiz⸗ Rath Siebert hierselbst in Vorschlag gebracht.
Danzig, den 22. Dezember 1852. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1251 ; Bekanntmachung in Ablösungssachen
Die bei der Königlichen General · Kommission der Provinz Sachsen zu Stendal anhängige, bem unterzeichneten Spezial Kommissah ins zur Leitung übertragene Ablösung der dem Allodial= Rittergut Kropstädt, wittenberger Kreises, zustän⸗ digen Abgaben und Prästationen aus den Dör⸗ fern Kropstädt, Weddin, Wüstemar wird zur Ermittelung unbekannter Interessenten und zur Feststellung der Legitimalion in Gem aß hei des §. 109 des Gesetzes über die Ablösung . Reallasten vom 2. März 1850 hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Alle diejenigen, welche bei dieser Aus einand en setzung aus irgend einem Rechts grunde ein noch nicht zur Verhandlung gezogenes Interesse zu haben vermein en, werden aufgefordert, sich damit fpätestens bis zu dem,
auf den 16. März 1853
in meinem Geschäfts zimmer, Coswiger Straße bierselbst, angesetzten Termine zu 6 widrigenfalls sie die Auseinandersetzung selbs . Falle“ der Verletzungen gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.
weiden die auf das Rittergut Rubr. III. Nr. 4 eingetragenen, nach unbekannten Gläubiger= Krosigk und
Insbesondere Kropstädt unter ihrem Aufenthalte ur Unter⸗Direktor Anton Fried dessen männliche Des cendenz
von
Karl Magnus Hein⸗ on Krosigk, osito⸗
befindlich auf Antrag 5
ädt unter Ruhr.
täbt zur Abzahlung ö . ö 6 des Hypolhekenbuchs von Kroꝛstädt 6 tragenen Kapitals mit verwendet werden i. und daß auch die übrigen aus zorstchen den . losungen einzuzahlenden Kapitalien in ähnlicher
Den Hopothekengläubigern sieh es frei, i en, langen, daß die Schuldner die ihnen aus geseßle nf al entweder zur Wiederher lung der geschmälerten Sicherheit oder . stoßung der von ihnen eingetragenen Kapite 8. dazu reicht, verwenden. Kann weder das Eine noch so sind die Hypotheken⸗
noch vor der
zosten, so weit sie
2 vl der Schuldner
das Andere bewerkstelligen, o. gläubiger befugt, ihre Kapitalien Verfallzeit aufzukündigen. . . Von diesem Rechte muß aber binnen . Wochen spätestens in dem oben auf den 16. ö anberaumten Termine Gebrauch gemacht werden,
widrigenfalls das Hypothekenrecht auf das abge⸗