zretene Pertinenz und auf das Ablösungs⸗Fapi⸗ zal ellischt.
Witienberg, den 25. Januar 1663. Der Königliche Kreisrichter Woppisch.
204 ö Es soll die Lieferung von 3000 Stück Pul⸗ vertoönnen auf dem Wege der Submission an ven Mindestfordernden gegeben werden, wozu ein Termin auf den 24Asten d. M., Vormittags 16 Uhr, in dem Geschäftslolale ber unter zeich ngen Pirection festgestellt witd. Die Lieferungt . rr bingungen können täglich Vormittags bon 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrihk einge= sehen werden und haben Lieferungsluslige ihre Gebote versiegelt an die unterzeichnete Direction, mit dem Vermerk auf der Adresse „Submission auf die Lieferung von 3000 Pulvertonnen! bis zum 24sten d. M., Vormittags 9 Uhr, un- fehlbar einzureichen indem auf später eingehende Gebote nicht gerücksichtigt werden kann.
Spandau, den 10. Februar 1853. Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
265 . l 96 dem Bentiebe der hiesigen Königlichen Pul⸗ verfabrik werden jährlich etwa Achtzig Orthost
Holzsäunre alt Nebenprodukt gewonnen.
Kauflustige können gon der unterzeichneten Di⸗ rection die näheren Bedingungen erfahren und danach ihre Gebote schriftlich abgeben.
Pulverfabril bei Neisse, den 15. Februar 1853.
Die Direction.
2321 Lectionsplan ver Königlichen staais⸗ und landwirih⸗ schaftlichen Akademie zu Eldena pro Sommer-⸗Semester 1853.
Die Vorlesungen an der Königlich preußischen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Elvena werden am 41. April beginnen und sich auf die nachbenannten Unterrichtsgegenstände be⸗ ziehen:
1) Ein⸗ und Anleitung in das akademische Gindium. 2) Staalswirihschafts lehre und Fi⸗ nanzwissenschast. 3) Allgemeine Acker und Pflan⸗ zenbaulehre. Landwirihschaftliche Abschätzungs⸗ junde. 5) Praktische Uebungen im Bonitiren. 6) Besonderer Acker- und Pflanzenbau. I) Wie⸗ senbaulehre. 8) Praltische landwirthschaftliche Demonstrationen. 9) Obstbaumzucht und land⸗ wirihschaftliche Berschönerungekunst. 10) Allge⸗ meine Viehzuchts lehre. 11) Gesundheits pflege der laudwirthschaftlichen Hauslhiere. 12) Forstwirth⸗ schaftliche a . 13) Forstliche Exkur⸗ sionen. 14 Die Lehre von den inneren Krank⸗ hesten der Haus thiere. 15) Organische Chemie. 16) Physik, inbesondere die Lehe von der Wärme, dem Lichte und der Elektrizität, Klima⸗ zologie und Meteprologie. 17) Analytische Che— mie mit Uebungen im chemischen Laboratorium. 18) Bodenkunde. 498) Pflauzensystematik und jandwirihschaftliche Pflanzenkunde, 20) Bota⸗
nische Exkursionen, 21) Lehre von der Con- sttuttion, Veranschlagung und Taxation land⸗= wirthschaftlicher Gebäude. 22) Landwirthschaft⸗
292 licher Wege⸗ und Wasserbau. 23) Feldmessen und Nivelliren. 21) Landwirthschaftsrecht. Eldena, im Februar 1853. Kolditz, den 11. Februar 1853.
Der Direktor der Königlichen staats- und land⸗ Das Königlich sächsische Justizamt allda. wirthschaftlichen Akademie. hirn. A. Baumstark.
Ladungen und Verfügungen hier wohnhafte Be⸗ vollmächtigte bei 5 Rthlr. Sfrafe zu besiellen.
2301 Ediktal⸗Ladung.
In der, vor dem unterzeichneten Königli Die Vorlesungen des Sommer-⸗Semesters auf Ger ht anhängigen a n, , . agen der Königlichen höheren landwirthschaftlichen 852 verstorbenen Kaufmann Christian Heinrich Lehr-Anstalt in Proskau beginnen den 6. April Bründel allhier ist zur Befestigung eines ö. d. J. — Das Verzeichniß derselben ist in den schlossenen Vergleichs mit Erlassung der Edictal. Amsblättern der Königlichen Regierungen ein— Citation zu verfahren. . . zusehen. Anmeldungen zur Aufnahme von Stu⸗— ᷣ
direnden sind an den Unterzeichneten zu richten.
2391 Anzeige.
Es werden daher sowohl alle bekannten als . w . . unbekannten Gläubiger des gedachten Kaujsmann Proskau in Ober⸗ Schlesien, den 14. Februar Bründel, bei Verlust ihrer Ansprüche und der 1853. ihnen etwa zustehenden Rechtswohltat der Wie⸗ jeheime Regierungs-Rath und Direktor. dereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch
, n,, vorgeladen, Heinrich. ö den 14. Juli 1853, Vormittags 10 Uhr,
an Gerichtsstelle in Person oder durch hinläng⸗ os . ö ö zu . und 287! ö b, ihre Ansprüche anzumelden und zu zescheinigen Gemäß der, Vorschrist des §. 5 des Allerhöch⸗ mit dem bestellte! Nachlaß⸗ ä n e nt, sten Privilegli für Ausgabe unseng Prioritäts- und unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen Obligationen, vom 4. März 1850 (GesetzSamme zu beschließen, sodann aber V lung für 1850 Seite 201) machen wir hiermit . 8 ö J bekannt, daß die vorschriftsmäßige Aus loosung den 27. August 1853 der am 1. Juli d. J. zur Tilgung gelangenden des Aktenschlusses und 11,000 Rthlr. dieser Obligationen am LX. März . d. J., Bormittags 441 Uhr, in unserm Ge— schäfts lokale, Alies Fischerufer Ni. 20 21 hier⸗ der Bekannimachung eines Ausschließungsbescheids selbst vor dem Herrn Notarius Grublttz stattfin⸗ fich zu versehen. . kö pen wild. Gleichzeitig werden an dem bezeich⸗ ,, . neten Tage die im Wege des Titgungs⸗Verfah⸗ a,. . erschienenenf uad nicht prälludir! renz bisher eingelösten und noch nicht vernich⸗ 2 . hint ä ne, 26 an Ge— teten Obligationen verbrannt werden. . w . eröffnenden Vergleichs vor⸗
schläge sich nicht erklären, so würden sie sur ein
willigend erachtet, für den Fall aber, daß ein
— 1 *
2. September 1853
Magdeburg, den 15. Februar 1853. ,, ‚ ;. . Ne 1910 am . . 21122 , Direktorium der Magdeburg ⸗Wetenbergeschen Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ohne
Eisenbahn«⸗Gesellschaft.
weittre Vorladung das Konkursverfahren fort⸗ gestellt werden.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künstiger Ladungen bei Thlr. Strafe Bevoll— mächtigte allhier oder in der Nähe zu bestellen.
Könialiches Gericht Köniastein ö . Te 2291 Ediktal Citation. ae n,, zericht Koönigstein, den 10. Fe Nachdem zu dem hier zurückgelassenen Ver⸗ Hoffmann, Justitiar mögen der als sandesflüchtig abwesenden Tuch- j machermeister und Händler Karl Friedrich Petzold und Wehermeister, auch Schnitthändler Friedrich August Taube, wegen Unzuläng⸗ lichkeit zu Befriedigung ihrer Gläubiger, der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger derselben hiermit citirt, den achten August 1853
an hiesiger Justiz⸗ Amtsstelle zu erscheinen, ihre
M F g SM w Aach Bekannt machung.
ey 856
Nach eingetretener Vakanz eines der bei von Hern Athanasins Theodorowich von Balla, weiland Kaiserlich russischer Kanzlei-Rath, für 3 hiesige Studirende gestisteten Stipendien, welche Forderungen, unter der Verwarnung, daß se zunächst ) Anverwandten des Stifters aus Un= außerdem mit solchen von gedg chin Konkurs- Varn oder den österreichischen Staaten b) An⸗
9 (a sseo 8 5 goywXüiebereinseß . 8 J . ö ' ö 46 massen ie , ü ö . verwandten des Stisters aus Rußland nachfol⸗ ö g werden erachtei gend c) andern hüilfsbedür ligen russischen Unter⸗ werden, anzumelden, auch vo möglich sofort zu 3 bescheinigen, mit dem verordneten Curator litis binnen 8 Tagen zu verfahren, demmächst
den elften Oktober 1853 anderweit an hiesiger Justizamtsstelle zu erschei⸗ nen, und wegen eines Vergleichs, wobei die Aus⸗ bleibenden für ein willigend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, in Ünterhandlung zu hreten, und sodann
den achten Dezember 1853 des Aktenschlusses, so wie den fünfundzwanzigsten Januar 1854 der Publication eines Prällusiv⸗ und Lorcations⸗ Erkenninisses, welches rücksichtlich der Ausbleiben⸗ den für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der
7
shanen, demnächst d) Griechen, welche Medizin,
Philosophie oder Mathematik studiren, zu verlei⸗ hen sind, werden alle diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besondern Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen 3 Mo⸗ naten und längstens
den 23. Mai 1853
ihre Ansuchungsschreiben in der Universitäts⸗ Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaub⸗ hast zu bescheinigen, widrigenfalls nach Verlauj dieser Frist das Stipendium der Stiftung gemäß an Königlich sächsische Landeskinder vergeben werden wird.
Leipzig, den 4. Februgr 1853.
Der Rektor der universität daselbst. P. Friedrich Adolph Schilling.
—
— — — ——
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hefbuchdruckerei.
ges ADdeRnn e Aaent deträgt 235 Sgr. für Jahr in allen Theilen der Monarchie 35hne preis · Erhöhung. mit Beibratt (Preuß. Adler / Zeitung) sSerlin: 1 Rthlr 17 37r. 5 55. in der ganzen Monarchie nthtr. 278 Sgr.
Königlich
———
8ta
—— ———
Ber
Preusßischer
Ane Rofl-Anftalten des Zu⸗ und Auslandes nehmen Gestellungen an, für gerlin die Expeditionen, des Königl. Preuß. Siaats - Anzeige es Mauer ⸗ Straße Nr. ., und der Preußischen Zeitung, Ceipnger⸗ Straße Ur. 14. ; 264
— — —
außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Lranzosen, Baron
r Masiestät der Kö 6 e Majestät der König h ö 1
6 Me jestat des Kaisers ö eine Privat-Audlenz zu erthe len Virmählung seines Souverains
. . K, ö 14 agegenzunehmen ger Uh
Artikel
legten
8 4 21 rmee zurück,
tre ff n.
8 Imp ag ni ö 2 9EAannut 1406 ing Bekanntmachung 694
/ . Ialliu
18 111 rh Ds ars Sgr 83 oldaten vo
8331 6Kel nd deutlich
199 111
nöthigen Ue bersetzungen
bald anzufertigen sind
w g * * X 6 2 * * X 5 1 * 11 Friedrich nnGIiimhTS*
. P
39 B z
.
erste Pflichi. iegsfertigkeit, Muth
und
95 1 114 n
bisher an fen
— 1 2 . . Soldaten Höchstihr
y 94 M rftkel 141 8116 rinnen zu
tandes er sei, ist durch die
1
3 Lr
Schutze und zur Verthei— Eingedenk die—
ein
erfüllen eifrig bemüht sein.
25 * wor §y R - 9 ö stät und dem Vaterlan e 11
Nächstdem
98 vFrYoᷓt 88 *** e tren u dienen,
dert der Beruf des
6 ]
rfo
en zei allen Dienst-Obliegenheiten ferkeit im Kriege, Gehorsam gegen den Vorgesetzten, ehren⸗
Dienste, gutes und
ndl N j * mündliche Verhand⸗ Cg olnoyv un II cko⸗ 9 Selnen Königlichen (Mn ⸗ r (Sofakr wer en Gefahr oder
Parole, Feldge schrer ode
, ö günstigung des Feindes
239
. 1 11191 — 11111
nst dem
I I(1LrtGcorit 3 — 941188 lbstverstümmelung
und unfähig machen.
89* B . — 211
Sri s1ienite Kriegs 1ens k
Sgey 91
J
— 594 181 w 161 16 91
SGSGasen . N Posen 66
stung entweicht, wird erschossen.
—
* er
5 Q?
; . . Kos alan veite Klasse des Soldalenstan
ö. 99 . sertion sich schuldig
*
des
M iederh
. — 213 1 1 v 3
ein Komplott 9 8486 a2 aus
Ausstoßung Au 8 2 4
. B Unten e hn