1853 / 46 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 .

C o m

. Roe hau man, evutirter⸗Chairman. ie Lord Mapor. e Malahide. Hohn p? Verrten; Hon. Heorge Han John Kingston Edward 2. 23. Robert K o mas Ball, Willi am G arler. zohn Barlow, John Barton, Esq. Ri li am D gargan, , . E. rofessor H (ri son . Rathanlel Hone, Ide an Kan .

Ausstellung von in Verbindung mit der schaft in Dublin.

Die große Industrie⸗

might 9e

Königlichen Gesells

London 66

GG A.

1

22 83 6

in Dublin in beauftragt men in Engl i del g dreijä von der Königliche ihre ,, . ie nan de eines

J

e , Au . u, Uubeilen, rühmlich beliannt ber Künste

in D Dublin,

and so

, zu erhöhen, al⸗ Comitè 8 nie⸗

Wiss sen . nchen def . 2. 26, 000 Pfd. John ö . urland,

Gebäude ist bereits in J

ai 1853, eröffnet werden.

die Vorrechte nh us sellungs ö? Zoll oder Einem Lagergelde

forderliche den 5. M

dem Gebä

Vorhaben ers

. . zu dem X zonnerstag,

Een, und soll ische Regierung wird

e einräumen, en werden,

Die irländ 9 4 verstenerien Rib erlgs rlin 98. allet Nationen zugel⸗ as

unterworfen zu sei

Die irländi sche zur Elleichterune nungen * Weise zu schützen, hen war.

Die Beiträge vo assenderen Dafen, verschifft K geschafft we verkauft wurden, len Unkosten für

Ge Ie nde

at . unternommen, r Sicherstellu ig von er vor , . er . Aus

Regirrung he . Paten irung . gen,

einen Yer a ments . ung in derselb HFesellschaft als

in 1851 . An astellnr ng

soll den ine gien. 11 eg enstande e , der Plane entsprechen,

Ausstellung von

es . de

inger e unt werden. . ö lass Aus zsirllung so

2

llen in Hamburg. oder dem Comitè den e,

ö. . Zollvereins so zer demnächst von . en und und jene 6 ;

n Ausste

in o en p

werden mag, Kont 3.

Comitè)' s nach

ver Aus stellung

verpackt und, zurückgesandt .

frei . 2

ausländ ischen . 2 . so weit als Königl lichen Hol

der Verfügungen bein let wurden, heilung ver der nach stellung von

Ich lege eine Aussteller als der allgemeine Pl e sein wird, des Prinzen

ou d mi . auf ht werden 3

iche Gegenstät Vorkehrungen. 9 Höhe zu bes Gegenflände,

. ö. Plan der Ein

als jener, ert ö. die ne

. lung,. Anleilung St. 1851 ado ptirt wan

e Ji r ssamkeit auf Artikel gesetzt un

i kebeilunge! Abtheilunge!

. bniß

2 ö 1 1 9 * Steinbrüche;

. gem Um empfind! nu ostellnn.

um eine gewisse

Tischen .

duft ausg 486 setzt,

uh rn ig . 4 in gen den egetabilische

1 8 Fuß 3 wenn der

Absicht, jene darin zu ver

Sie err

ö. möcht ten,

Einricht ngen, Ben schiffung

Ge a, hn ungen trhalien.

at, näher m ir 1 hinz

. Fab zrik⸗ Hi sch E! ivi il⸗ Genie; 5 6 Schiffs bautunst und. Ausri 6 in ö ien, Und lathem ati Le.

e ,

uzufügen on Aud stellung

Wer ze g , it fur Henier we sen:

ihlia getroff daß es dringender Wunsch des 8⸗ Gegenst Ihres Landes riesem Ende ange⸗ n betheiligen, breilen und sse für die Aus⸗ günstige dadurch ge—⸗

zuknuͤpfer. ist, Der g G.

Comsũ J ist, dur die Ausstellung à wiesen, Si sondern auch daß bei den mit J stellu ng we botene Geleg

Haben Si

bi

än, seller sich z 8 Comité . ein J inblick auf, die H gbr ritannien an

ald als Ihnen mögli n London,

. Verbindu

e vie Güte, sob,

seren As .

J . schieße, ein ben können unter

y Woll und Seide und Leinen und Hanf Gemischte . Lederwagren, .

bestehen, werder

. un. m Ihre Ditails ge

8 ar mmwollwaaren.

n. des

Jede Auskun Dunẽombe J welchen Sie ihm ma

ien bedürfen. so wie au le vorlegen.

i mit Einschln Sattler⸗ und haarwaaren. m üterialien; gewebten,

ft, deren Sie sür das Unterne 1 Vergnügen

chen möchten,

Ihnen mit Vorschlag Riemerwaaren,

dem Comit. Buchdruck und

ig. i ge sponnenen, odel

und Gchneib i und Färberei von ,. Waaren. Taplermachen, und Stickerei;

XX. Beklewungsgegenstã Metall⸗,

Ich empfehle mich Ihnen hochachtungs voll,

Wachstuche;

einschließlich Teppi He dada ibeisch.

C. P w, . Lurusartike el und

Glas⸗ und Töpferwaaren

Schneidewerkzeuge. Allgemeinen.

Juwelen und Schi

neidewaaren und Metallwaaren im berarbeiten,

XXI. , n.

große Industrie⸗Ausstellung von 1853, XIII. Helz⸗ . Sil nucksachen.

. Töpferwaaren, Porzellan und Irden

in Verbindung mit der sellschaft in Dublin. den 5. Mai 1863.

Gemischte n,

Königlichen Ge

Eröffnung am Donnerstag,

, ,, einschließlich P

XXVI. Dec oratia nn Möbel und 1

Papier mache

307

XXVII. Fabrikate aus Mineral- Substanzen , zu. baulichen und dekorativen Zwecken dienend, als Marmor, Schiefer, Poiphyr, Cement und fünstliche Steine 16.

XVIII. ge nle aus thierischen und vegetabilischen Substanzen, mit

Zusuahme der gewebten Stoffe.

XXIX. Verschiedene Zak nils und kleine Aruitel.

raktische Darstellungen der Verfahrungs⸗ Arien bei den verschiedenen

M inisterium der geistlichen, PVredizinal⸗ Angelegenheiten.

Unterrichts- und

, nn. der Kün ste.

ie der Künste h nach Vorlegung genüg

at den Graveur Karl Proben seiner Kunst

Die Kenigliche⸗ in Breslau

Fabricationen sollen einen Theil der n e rung bilden. Hintze

F. Schöne Kün st e.

d e wen zu heutigem

im Wappen⸗, akademischen Küns

Figuren *

Ornament⸗ siler ernan

XXX. Skulptur, Plastik und Modellirkunst; Gemälde in Oel- und Vat um ausgefertigt. llen

Wasserfarbe, mit Ausnahme der Port⸗ altmalerei; Emaillen, Mo⸗

saik; Zeichnungen und Kupfers echerkunst.

) Alle a usländischen Güter und Art nel, soweit von dem Comit? geneh⸗

migt, sollen von dem Hafen der Ver tschiffung kostenfrei nach X Bublin befördert werden. Die Eee e. derselben beginnt am 1 März, und nach dem 31. März 1553 kann keines mehr angenommen

werden.

6 Gegenst zände und Ballois werden im Gebäude geöffnet, und im

Talle die Ausste lier oder ihre Agenten nicht zugegen sind, wird dies zom Comitè . Angestellien geschehen, zwar mit der

zußerst mögl lichen Sorgfalt, doch auf Gefahr . Aussteller.

Der Super intendent wird jedem Aussteller, seine Ager ten oder Die—

Billets zum Einlaß in das Gebäude, ie: num J. Mai gültig, urrabreichen, um in gan g , Stunden die Ausstellungs gegen stcntt zu arrangiren, welches Billet er beim Eintritt vorzuzeigen und auf Verlangen abzugeben hat,.

83) Für die rohen Tische und Wandraum wird gesorgt.

Februar

,

Ber lin.

9) Es werden die möglichst ; zweckdienlichen Mittel ergriffen w erden durch 8 mülfe der Polizei und w. we! itig, Feuers zgefahr und Diek sstahl gnädig

in ben ? Ausssttellungs⸗ Gebäude vorzubeugen; doch lann das Comité lar

nicht für Verluste aufkommen, die durch Feuer,

oder Beschädigunß irgend einer Art entstehen.

2è6carr 32 31 2159 10) Die Ausstell er mögen unter den Regulationen des Comme v Gehulsen ih re Ausstellun 586 Gegenstände zu bewahren und

iehstahl Unfall ö. 2 * = 1 von J

im

anstellen, um ihr ö. * ö gutem Stande zu erhalten, 88e] sie den Befuchern zu , 6. 1) Den Ausstellern oder deren Agenten soll in gewissen Gränzen Eintritt gewährt werden. . . an hrend der Dauer der Aus astellung dürfen die Aussteller ihre Ge⸗ z in eder entfe ruen noch gegen 6 Del e umtauschen. ist ittet, den Gegen ständen die Pre eise anzuheften. ö. . Wasserkraͤsie, sofern für die Aus zstellung erforderlich, we ren ratis . * F der Au ssch mu ck un 9 werden ind

16) k , ann ruikel sind nicht zulässig.

wd beifol

Jede person oder Firma, welche aus] steller —ẽ ifol⸗ ende Scheme zur Anmeldung des Raums gütigst ausfüll n, und es . mbe, in Society Arts; Adelphi, London, zustellen. as Comit beabsich tig, . inmeldung soba als möglich zu nd arüber zu i scheiden sind die lussteller gehete ͤ eme al ihnen möglickt ückzu nden feinen Fall 111 Anmeldung un Raum 1 an m 1 1enom men werden . nölhigen Formulare für Declarg Dotum zen denjenigen, d nen Platz zu. geste t werden

19) Für die Pack ftisten wird passendes Lager besorgt, und d un Güter sollen mit der äußersten Sorge aber aul Gefahr stellers, wieder einge packt werden.

Jeder einzeln gel sandte Artikel lich m . des Au 5stellers, so wie Kl Rol g J 11 rateriglien, Maschincrie, Fabrikaie h 3. Ar tik el ausgestellt w, 16stellungs⸗ Gegen tin ide, wen don Um feen Art zum Hafen der ö . ick werden

27) Die irländ dische i erung wird einen Parlaments Aft zur Erleichte— rung der Patent irung oder Sicherstellung von Mustern, zeichnun den ꝛc. einbringen, um die Aussteller vo Nachbildung ;

3) Die vielfache Unz zufriedenheit welche preisvertheilungen hervorrusen

hat Das Ci omitè besti mmi J daß für die gegenw ärtige Anh 19 3 ö 6110 Ami keine Preise gew ährt werden sollen. m Au fir gomi 2 P R 1 7 Ze ctet 1 99 p69 ,, 26 ; 12 kannt machun a vom ** . 1 96 treffend die Meldungen ? ur Bauführer! rüfung. ; J . rf He in dem ersten dies jähr i⸗

Die Kandidaten, der Baukun Prüfungs⸗* Termine die Bau

hen, werden hiermit aufgefordert vor dem 2bsten . Yi. sich schrist ich bei der unterzeichneten Behörde zu me (l

ist ö ; 111 h n e 16 * führer prüfung abzulegen be absichti⸗

den und die dorgeschrie⸗

benen Nachweise und Zeich ö so wie ein curriculum vitas

einzureichen, worauf ihnen we gen der n das Weiterer eröffnet werden wird. Meldungen nach dem Dösten . M. können . rücksichtigt werden. Berlin, den 22. Februar 1853. Königliche technische Bau-Deputation—

die .

8915 11

. ü

rer m,. za are , , mu. 2 Dre mm, rr. K 3

Ang mern.

grei⸗ is richie 1

gardt t i . d

ie,

ö Font trbler ur . 8 Span e to w

En i en ünde.

ne Gränzaufsehe Buch ho 36. im Haupt⸗ ö Auff Gränzausse eher

Eigensch aft na

. e ie

Der er end. [ itte ner Huus De,. D en en, Amts ⸗V ezirke dar lpaß; z ch aft ni ach. e ehe ke

ch dem 9 an t . 35 , ,

irke Irib fee, een **

er e wu sehe C Ostfwine nil, een strolleur Regierungs— Bezirt ire ene fn ⸗Amts⸗ Controll Swinemünd 24

een, scher der

nach Kotthi on itrolleur der Haupt nschaft nach

Ster n ufs eicher igen schast Haupt⸗ Anis e Eigen ha nach zu Cavelpaß in .

gen ist: gave eine

i. 4. u Trxibse es eur B ene ke

cher Eige

Dem ö eher 3 m ann

, I 8-2 Be zirke Wieyr l cht ert ö Franz

Der Königl ö now 2 m f. 13 Forst⸗ Referendar

als Feldmesser

K lih⸗ ö 6 R

stand des herrliche Polizei.

Bestätigt sind: ö bisherige

erte va selbs

Muskau als