Reinshayn, freistädter rer an der evan—⸗ Predigtamtt⸗ in Gaffron, h hard Patrunky
als Schulleh didat Belin uer Krei
dorf in derselben Eige
Grossmann, zu Polch.
Schulamts⸗-Kan Schule zu Kut dat Louis der Kandidat Weichau,
dorf, August
als Hülfsleh es; der bis als Pastor
Johann Bern
lau, gloga Rudolph K des Predigtamts Kreis Freistadt. Die Stelle eines Institute zu Post ⸗ Eype Schulz von ehlen nach N
Post⸗ Expeditions⸗ Gehülfe
die kommissarische Verwa Appellation gerichts hoe in Köln,
— ——
Steinau; als Pastor in
Erledig Königlichen Heb . Versetzt Steinau; Post Eypedi
Angestellt ist: als Post⸗Expediteur in
Gestorben ist:
zu Köln die kommi
zweiten Hebammen Lehrers am bem Landgerichte zu Koblenz.
Breslau. ditenr Konr Steinau na
ammen⸗L ad von Köben nach
ch Strehlen; der
rpediteur ; in Koblenz bei dem
tenr Krause v von der Linden ;
Dünckelberg die Konzession zur Fortführung der Kemmerichschen Apetheke in Bonn.
Der Post-Erpediteur Schramm zu Kudowa.
Provinz Posen. heim. hn als Bü Kommunalerh ebenfalls auf Lehrer von Kreis Gnesen, in s⸗-Kandidat Robert dischule zu Raabe als L kreises Gnesen, Leopold
er auf 12 Jahre Schul ⸗, so in der Stadt Malczewski an seinem Amte definitiv.
Braun als provisorisch; atholischen
rgermeist
Der Ernst Bo eber und
ls Kämmerer, Rendant,
Bestätigt sind Karl Tam zital⸗Kassen ; der bisherige chule in UÜlanowo, Der Schulam ischen Sta
wie Hos Strzelno; katholischen S
An gestellt sind: ehter an der ver Schulamts⸗K Schule zu Klein⸗ Oberjäger und Seebruch, Ober
nebertragen
von Czarnik v. Kno blo
hrer bei der f provisorisch; Gustav Kö
dritter L
Swiainik,
Forstausseher Kar z Förster in
Zum ersten h von Puttkamme! segierungs⸗Nef — ndraihs⸗Amtes Czar⸗
Nachdem Samter versetz ssatische Ver
worden, erendarius ch die komm waltung de — . und Provinz Sachsen. ie Stadt Cochstedt sherige Se Schullehter⸗Ad erdende Schalst.
der Rathmann August ullehter zu Prie—⸗
Bestätigt sind: junkt zu
Grunow da] Georg Friedrich Didbzes Gardelegen. st Privatpatronats.
Angestellt ist: Volkmann, im Kreise Heiligenstadi.
Bestell zum Kantor 1 chulamts⸗ den städtisch
Erledigt ist: Osterburg; Aschersleben.
isionirt sin Baurath Flü t Friedrich lle ist Köni
Buͤrgermeis 225 als Küster⸗ und vakant w
Wiebcke, Priemern i itholz, Fran?
Schullehrer zu Stre halwenden,
bisherige lischen Gemeinde zu T
Schullehrer der
Wilhelm Böhle,
at Heinrich provisorisch;
zberg, Diö: Veuke aus Os urg, prodvisyorisch.
Der Schulamts ind Schullehrer zu Kandidat Kar en Schulen zu Die Küster⸗ und S Küster⸗ und Se
t sind:
zes Burg, chersleben zum
Schmer au,
chullehrerstelle in König auc,
die Kantor⸗, hulstelle zu Weißhaupt in Quedlinburg der Pfarrer 9 Aschersleben Gemeinde wer
d: Der Bauratlh angermünde er Diöcts gl. Patronats; der
gel in T e 1. April d. J.
deleben mi Seine Ste den drei Bewerber präsentirt.
Provinz Westfalen.
Der Konsistor Secretair; für Arnoldinu n Brtomig zu Heuerma Elementar ⸗ sial⸗Elementar Die durch der evangelisch bach, Diöcese Siegen,
ts-Assistent Pel ustellende evang ufurt der Ober— Oberlehrer, der dentlichen Leh— Burgstein⸗
ial⸗Sekretaria das wiederherz m zu Burg üsseidorf zum u Minden zum or al Lefholz zu
Ernannt sind: Konsistorial⸗ ntheimische Gymn Dr. Gustav Herman al-Lehrer Georg d der bisherige
furt zum Gymna
Verliehen ist
hoff zum
Lehrer K
lt gelt erle, Bekenntnisses Olpe, Joh.
den Tod des Pfarrers A nde reformirten
en Gemeir r Pfarrer zu
zu Ober⸗Fi dem bisherigen Georg Manns kopf.
An gestellt Böcker an der sorische Lehrer Hermann berg defini/iv.
rerin Sop der seither provi⸗ schule zu Stiom—
disorische definitivz r Knaben
seitherige pro Wettringen
Mãadchenschuie zu kötter an de
Mersch
Rhein⸗Provinz.˖
August Illi be Kronprinz Ackermann Landgerichts Forischreibungs ster⸗Controleur. Thierarʒt Faller zu ses Zell, und hat sich der⸗ Supelnumerar Böcker Altenkirchen. chen Polizei⸗ ührer vom Piper kommissa⸗
um Schicht Wilhelm aus Bell zum Auskultator Kommissar
Der Kassengehülfe lichen Steinkoplengru Kandidat Jak der bisherige
der seitherige Perl zum Königl. Kata
d Dem bisherigen Kreis Kreis⸗Thierarztstelle des Krei menach niedergelassen; ssiste ntenstelle bei dem In Stelle de 1d ver Feldwebel und 39. Infanterie⸗Regi issar bei der Polizei-
Ernannt ist: bei der König . r lbach z der Nechts Landgerichis ⸗Auskultator; zum Referendar;
Friedrich
bei Schwa
Trevisany zr
Verliehen sin Schleiden die neu k vorläufig in Ir Büteau⸗A
Best elt ĩ st Kommissarius Sch wehr Bataillon (Neuß) risch zum Polizei⸗Komm
dem Civil⸗ Kreisgerichte zu
3 versetzten kommissaris Rechnungsf ments Karl Direction zu Köln.
die zweite
Versetzt ist: Der desinitiv angestellte Lehrer Peter Stahl zu Beden⸗ nschaft an die Schule bei der katholischen Gemeinde
d: Dem Staals · Prokurator Leu th aus zu Koblenz ltung der dritten General- Advokatenstelle bei dem
und dem Landqerichts-A Assesso Sommer stellt bei
uebertragen sin
sssarische Verwaltung einer Staats Piolurator
Angestellt ist: Der Post⸗Expedienten. An wä ler Johann Günthe Post⸗Amte in Koblenz als Post⸗Expedient.
Dem Apotheker erster Klasse Johann Wilhelm Eduard
Ertheilt ist: von ihm angelauften
Errichtet soll werden: Eine Apotheke zu Overath. Kreis Mühl⸗
. ] Pharmazeuten, welche diese Konzession zu erlangen wünschen, haben ihre Gesuche an den Landraih und an den Physikus des Kreises Mühl⸗ ! heim gemeinschaftlich zu richten.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 23. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung.) Male: Kleopatra, lyrisches Monodrama mit Chören
in 1 Akt, Musik von G. H. Truhn. (Frl. Joh. Wagner: Kleopatra.) Hierauf: Der Wasserträger, Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Cherubini.
Erster Rang
Mittel ⸗P reise: Fremden Loge 2 Rthlr. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst und 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet · Loge
am Orchester 1 Rihlr Zweiter Rang
und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rtihlr.
225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgr. Parterre
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 24. Februar. Im Opernhause. 14te Schauspiel⸗
Donnerstag,
aus- Abonnements-Vorstellung.; Abtheilungen übersetzt von Schlegel.
1. ö . * ö 6
Kleine Preise: Fremden ⸗xoge 2 Rthlr. Erster Rang
und Balkon daselbst, inkl. der Yrosceniums Legen dalelbst und am
Orc ester 1 Rthir. Parquet, Fritüne, VJarquet⸗ Loge und Prosce—
—⸗ * ; ; h .
26 Sge. Zweiter Rang 15 Sgr—
Romeo und Julia, Trauerspiel in
num Tes zweiten tanges Deittée Rang und Balkon daselbst 123 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 Sar
März bis Ende April d. J. wird lschaft des Herrn A rmand Schauspielhause geben.
Von der Mitte des Monats die französische Schauspieler⸗ Gesel Bidaut hier 16 Votstellungen im Königlichen
Mit Ausnahme des Direkters und des Herrn Felicien, wird pie Gesellschaft aus nu engagirten Mitgliedern, und das Repertoir abwechselnd aus Lustspielen und Vaudevillen bestehen; die Preise der Plätze sind dieselben, wie zu den deutschen Schauspiel⸗Vor⸗ stellungen.
Ein Abonnement wird nicht staltfinden; dagegen werden Mel⸗ Lungen, welche nach der Reihenfolge ihres Eingangs notirt werden sollen, zu bestimmien Plätzen, gleich wie im vorigen Jahre, für alle 16 Vorstellungen, jedoch nur unter der Bedingung berücksichtigt, daß der Betrag für die Gesammt-Vorstellungen bei Aushändigung
der Billets praͤnumerando berichtigt wird. ö 25. Februar éc. im Büreau der
Die Meldungen sind bis zum . General-Intendantur abzugeben, bis zu welchem Tage den Abon⸗ nenten zu den deutschen Schauspiel⸗ Vorstellungen ihre Plätze reser virt bleiben. Berlin, den 18. Februar 1863. General-Intendantu r der K Sniglichen Schauspiele
Mit dem 1. April d. J. beginnt die bei der Königlichen Oper bestehende Gesangeklasse, deren Zweck die Ausbildung zu Solo— ne ist, einen neuen Kursus
Sängern und Sängerinnen für die Bühne n . icht in derselben wird unentgeltlich ertheilt. Haupt⸗ .
Der Unteynri
Erfordernisse zur Aufnahme sind vorzügliche Anlagen und inebe
sondere ausgezeichnete Stimmmittel, verbunden mit geeigneter Per
sönlichkeit. — Die näheren Beringungen sind bei dem Königlichen Nusik⸗Ditektor Herrn Dr. Hahn, Hirschelstraße Nr. 4, Mittags
zwischen 2 und 3 Uhr einzusehen, und Meldungen an die unter⸗
zeichne te General-Intendantur zu richten.
Berlin, den 24. Februar 1863. General-Intendantur der Königlichen Sch auspiele
I ar Hir ee. Briest. Geld. Gem.
Berlin, den 21. Februar. 7 Rihlr. 25 Stzr.
6 Pf., auch 25 gr., auch 1 Rthlr .
hei- Schwei duit.-Freiburtzer Cöln- Mindener = Prioritãts- Obligat..·
II. Em. B Elberfelder -* Prioritäts- 5 Prioritãts- · Halberstãdter
Magdeburg Witten
Gerste 4 Rthlr. 1 Rihlr. 5 Sgr. auch 2 ARihlr. 20 Sgr. 26 Sar. 3 Pl. 17 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 3
zu Land 18 Sgr. 2 Pf.
Zu Wasser: 2 Rthlr. 1 Sgr. 1RKthlr. 18 8g Rihlr. 5 Sgr.; auch auch 2 Rthlr.
98 22
Hafer 1 Rihlr. VWoeizen 2
Dũss eldor
n, 3 Son, 9 bh
19. Februar.
1
Sonnabend, 8 Rthlr., auch 17 Sgr.
25 Sgr., auch 2
Prioritäts- h -= Märkische. .
Prioritäts
Das Schock Stroh 19 Sgr., geringere Kartolteln, der 9 Pf., auch Sgr.
*
Prioritts- * it III. Serie
=
rm, ,. rm, em,. ,
QM K e. = =
m r-.
h- Märkische Zweizbahn .
2142215 18a II
XiIeders hHlesi50
md beld - Uours
Fe Horak 1853.
bers chlesische
mtlicher Wech
er Hinneꝶ
sel-, Fonds- i
Börse
K V ihelm s
—
aelß - Lon kse
— —
999 02 *
; ; igationen .
P rioritäts- ⸗
.
. . ts- Obligationen
gar m, mme me , rn ee. — err, e nn. Tan m rr m mn.
Leipzig in
0.
ntliche Rotirungen
m o
ausländische Stamm — uittungsbogen.
lam-Rotterdan ö .
1 6 n- Bernburger
1vOorhneo -= * lore 17 ecklenburger
? 121 ö Nordbahn Hi
— * *
* 2 5 L ö Preussls nt Ban —— AUHLII n . 1
Friedri- hs d or
A nde re Gole
1 & dBi nh 1 1 Menn * 1m
.
h- Mär kische. .
Anhalter LIT. argothische Sardin. Engl. Feuer- Kasse Staats- Pr. Anleihe Lübecker Staats-
Kurhess.
Prioritäts-
Berlin- Hamburger.:
1 rioritäts-
Berlin Potsdam Matsdd bur! .
Prioritäts- 0
Schaumb. Lippe do. 25 153 * 156 Span. 3 96 q 23 90 steigende.
Stettiner K Prioritäts-