1853 / 46 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wieder ranten Elfekten nabmen wiederum mentlich wurden Obers chlesische Amsterdamer, Rotterdamer halter waren dagegen zu nied

w

Eerlim., 22. Februar.

die Börse sehr günstig g

Gleich den letzten Tagen die Course von den cou-

einen erheblichen Aufschwung, Lit. A. und B., Cosel- Oderberger, und Bergisch Märkische höher bezahlt, An-

rigeren Preisen offerirt.

stimmt und

zer käner & etreketek:; .

com 22. Februar.

62 67 Rihlr. 0 53 48 Rihlr.

8 * eizen 10co

Roggen loco

Ok 85

Frühjahr 44 a 45 a 44

382 . 1 43 Rthlr. verk.

Mai / Juni d0

? Juni / Juli 45 Rthlr. bez Juli Ausg. 455 Rihlr.

Gerste grolse 38 39 kthlr. kleine 36 - 37 Rthlr. Hater loco 2628 Rthlr. . Frühjahr 50 pfad. 2 Erbsen, Koch- 52 55 Rthlr. 78— 77 Rthlr.

VVwinterrapps ĩ 4 . 77— 6 Rihlr.

Winterrübsen Sommerrübsen 67 Unäböl loco 10773 Rthlr. Br.,

Februar do. Februar März 103 R l

März // April 103 KRthlr. April / Mai 103 a 3 Rthlr. ber. u— Br.,

Mai / Juni 10 Rthlr. Juni Juli 1075 Rthlr.

. Septemł Leinöl loco 115— 1 ih lr

—66 Rthlr

Br.

27— 26 KRthlr

Futter- 48 50 KRihlr.

u . 105 (x.

thlr. Br., 103 6 I. Br., 10763 G.

her. u. Rr. Br., 105 G.

ber / Oktober 105 a K Rihlr. bez, 11 Br

. ox. ö loco ohne Fass k 233 Rthlr. bez

= Februar 22 Rihlr. ber. u Jen, k ebruar März 221 a2 225 Rthlr. vo J Mãars April 32 7 a A2 Rihlr. verk 2

April / Mai 22 223 Rlhlr. verk., 223 Br

Mai / Juni 227 Rthlr. Br., 22 G.

) 6

P Juni / Juli 23 Rthlr. bez., 237 = Juli/August . Weizen in kestener Haltung. d riger sSchlielsend. Rüböl unxy Termine

Monat besser bezahlt,

Lee l g n R,. 24 Februar.

he 91 Br., 915 G6.

Saveris« *

Zittauer 27) Er. Magdeburs -

133 G. Berlin- Stettiner 150

m 9 1 ) 1 ö 975 G. Altona- Kieler 107 1

Lin X. 1593 G., Lit. B. 144

2

2

1 . 5 Rthlr. bez., 257

ö : * Roggen höher bezahlt, erändert. Spiritus loco und

k unverande r.

! 3 71 ; ag 1 ü Leipzig- T resd ener 19835 C.

Sächsisch - S Leipziger 2805 Br. Berlin- Nr. Köln- Mindener 117 G zr. Anhalt- Dessauer 1

G. Wiener Banknoten

4

c r , , n 44 E eleg I 536 8. 6 Hepesehen.

(Nichtamtlich.)

)

Wien, Montag, 21. Wie man hört, erhält der Delacour, den den Gesandtschaftsposten zu

Eine ungarische Deputation an

digste empfangen worden.

Der Finanzminister hat der Börse

Feb

französische Gesandte am hi

Botschafterposten in Konstantinopel, und

gien Wien.

letzten Tagen sein Wohlgefallen bezeugt.

12461 Bekanntmachung.

Der verstorbene Direktor

Anstalt zu gründen.

Wien, 22. Februar, Im Verlaufe des gestrigen T fortgeschritten und habe ruhige Nacht und einen nur wenig unterb id haben bereits einige

wal auch heute Anzeigers.) Sr. Majestät des Kaisers selben eine gehabt, sind heute sehr erquickt im sachen selbst unterschrieben.

er Bürger Ettenreich, der mit dem iff und ihn niederwarf, hat von Josephs⸗Ordens erhalten.

seuz des Franz

Paris, wurden die Mitglieder des gef mahlinnen der Kaiserin vorgestellt.

Getreidepreise: Veizen, vweilse 1

set gäökt, 22. ebruar, * VVe 120 II

—— 2

Schlesische 1023 G. Anh altis cl 2 Ula rri- 116 11 , nürlngel K, Landesbank - Aeti . 933 Br., 1

hruar, Abends. (Tel. Dep. d. C. igen Hofe, ourgoing

über ihr Verhalten in

ar m, .

———Qi—“s /

. . Bei der im Jahre 1834 er ̃ . Cauer hat, während sation der letzter er die von ihm in Charlottenburg gegründete Erwerbung der ( Unterrichts und Erziehungs- Anstalt, aus welcher Stagtes ist auch das jeßige Pädagogium daselbst hervorgegangen übergegangen ist, leilete, aus den ihm von mehteren Wöhlthä- ] höchste Kabine zern gemachten Zuwendungen einen Fonds ge-⸗ unter dem Namen:

bildet, um daraus künftig Freistellen für die ! schen Erziehungs- öffentlicher Corporationen

en und der

verliehen worden.

angriff

1

ereiburger Actien 1287 Br Oberschl lesische Actien Lit B 17

53 60 8gr. Gerste A0 - 45

Staats- Anzeigers.)

Juni - Juli 46 a 46 bez. Rüböl . bez Sʒeptember- Qktob 1

8093 a 10 ber.,

Eg rHankbhied kz, *. Februar, 2

* ĩ 1 Berlin- Hambi

79 H 1

Staats- Anzeigers.)

. = * 103 5 . 484. Mecklenburger 4 Kieler 195

225. Sar dinler 90. Geldcourse, 1 * x 8 ; Getrelidemarkt: Weizen ohne

1 92 1 s 123 1

è1227* 23 Kalfee 43, Ums'

3

1135 111¶ 5 1 12 11 ö L ondon lang 13 Mk. 34 8 .

2 * 1 1 * 7 notirt, 8e h. bez. Amsterdan 16ER. Montag, 24 Februar,

8 2 6 ö * . 1 Silberanleih- 241 ö. „eta k ques 847 2k actier 139. onder 10, Lugsbu Cord 162 3ilber

der Börse herrschte das

? 1 1 usslchten zur Lusglelchung

mn ste elnraa, Monta Udinuten. (LTel. Dep

J ; Kauflust. 5proz. ü X 11 591 25proꝑꝶ. Metalliques 423. v 89 . n 2 * 1 * etreidema vki: Ve 1274 * R 3 1 1

lert Rüböl z M

Sonntag,

icht. k all 26— und 9. 1 0 ĩᷓ— . t was M drige Rü! ireidegartungen flau az Ran, Mon ! E ) 39 Oz. 80, 5 ) Spanier 23 ü G nn ek cok. Montag . Spanier g, *r trei dem ir k Zutun

* ! ö 1

ErbSeNn höher

R 8 n 4 2 2 1 14H * E 6 Oc *. Sonnabend,

* ? 63 2411 . . zan 9 wolle 000 Ballen UIms.

Ter erm, ,, ,. k

9 * 2 * ? * * o n 3E 3196 C.

folgten Reorgani⸗ damit verbundenen

Stiftung 31 pen Umständen in einer ganzen zwei halben Freistellen bestehen,

worden. 8 Indem wir bemerken, daß Ostern d. J; zwei halbe F

(Tel. Dep. d. Staats⸗ Besserung n Allerhöchstdie⸗ rochenen Schlaf Kabinets⸗

Morgens 10 Uhr. ages ist die

Obersten O'Donnell den siebente Jahr zurn Sr. Majestät das befähigt sein

der Regel na ehnten Jahr gewährt wird, fordern ebst d Vormünder bedürftige si gungen in unserem zur Aufnahme in das Pädag durch anf, uns zu m beizufügen:

Montag, 21. Februar. (Tel. Der etzgebenden Körpers

D

Konstanti

an. C MGrannier n will wissen, daß Brennier

15 Minuten N.

G . 9 ö ) s ö I ; z Staats- AU] cIl gels. / 609 ester! eichische 8541

Februar, ö Uu

(III. Frühjaln bez., März- April 10 bez. Spiritus Frühjahr ö uten Nachmittags.

K r, r, m, ö

k— *

Stiftung durch vermehrt hat, betragende

Nachdem sich das Kapital der

Ansammlung de

Hrundstücke derselben seitens des daß daraus die diefer Fonds auf den Staat Pension füt s sind demselben Surch Aller⸗ 18 ⸗Ordre vom 14. „Stiftung der Cau eg;

Anstalk“ die Rechte Raumer Excellenz und dieselbe, so wie die

24656 Rtihlr.

die fernere Verwaltung m Allerhöchsten Auf Ministers tut geregelt

entrichtet werden

Januar 1836 der Stiftung dur

von ves Herin Geheimen Staats

ogenes Sta Verleihung der aus

311

mgewährenden Benefizien, welche nach 117251 Nothwendiger Verkauf.

des Johann Frie wir das erste Mal a) aus einer Wa reistellen zu ver⸗ Wirthschaftsgebäuden,

2

beabsichtigen, daß die Benefiziaten . ückgelegt haben und zur luf⸗ 2 ( , n , ,,, c) einem Aalfang und ; e ö des Pädagogiums . . ö in die unterste Klasse des Pädagog nch tigtcit gehört,

ch nur bis zum vollendeten vier⸗ 160 gesch ir Eltein ] zufolge der nebst r Knaben, welche sich

ogium eignen, hier⸗ ihre hierauf bezüglichen Anträge an am 2. Juli iss 141 nhr,

9 8 Laxe, —10ll

schten und denselben folgende Zeugnisse mm ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. I) den Tauf- oder Geburtsschein. . ne Gläubiger, Fätberei= z ein ärztliches Zeugniß, daß der Knabe kör⸗ führer us Ochort, dessen Aufen perlich gesund, insbefondere frei von eut— kannt, resp. dessen Erb ssi ich 1 lich zu dies

stellenden Gebrechen ist und nicht chronischen Krankheit leidet, .

= ö . z J 16 Reich elin 1 7 at fn x1 eine 2 4 einigung, voölßp inne 1 . zahre 816 Cwpfun . . zahre bir —Fmpsüli— ĩ! 9 9 94 1 I F: all Baen od ö. 4 n 1hm 1 DllzbGteli 8B * 6 16 91 9 11 ! niß u 1 chli U 215 1 15 higkei Unt 18245 1 J ** ; 1 1 2 1111 ĩ 5 189 . in ( 16 776 1 7 3 ( n el . 1 90 betrell ! 199 ; ö 11 1 16 1 . zUugal . . 58 353) 1m 21 11 11 1 . / J 5 J 90 1 [ 9 J J 26 ! 9 8 1 ; . 6 ö . t . 1 * sz ( 1ndn vereinlg! bp 1 11 . 5 f l n . inn 9 6 1 m . 7 ) f 7 4116 1M unk 1 ( ö Foro 12 n 1 46. (1 nel? 161 5191 1 1 10 1 1 en 166 191 1 895 . 2 z 5 ; . s 36 140 1 2 1 1 11 9 191 1 11091 . ö 2 , ; 3 j 1R h h J 1 1 . 3 11 1 19 11 18 * 15 (hi ] 8840 1 J 1 2191 1 * 811 ; ö 1 . * 191 . r 9 ö —1n * J . 1 1 d 2 r w l 3. . ; 41 c ( 1 s 1 ö 2m en . men 3 * 19* g ! ö J 1086 ] el 19 1 2u 11 1 ! * ; ; die l instal 1 1 iche 4 . 1 1 91 n ; . i 1 1 2 16 211 1 X 1 961 71 2 ing 9 16 9* 148951 ig tel welche ! dhl 9 Daz z 1 J! 1 IreFImw 283 ; 1 111 1etli kb 1 . ; 24 ö 1 ne schris , 1 1* 161 ( J

. Star Berl 1 na 1 n m 1 J erselb d 5 ! . an dem franz! sischen o legene 1 richtlichen Hypoth kenbuche von Alt-Eb 9. iger N 150 A. pa J Namen . Krelisg ö 16 ln 3) Emil Eduard Oscar , p) Auguste Clara Elise . 6 84 . horige 9) Heinrich Adolph Franz . belege t inter Ri. 9 des Hypoth Geschwister Wintermann, verzeichne!e Hrundstück, „ahlimühle sammt Zul gerichtlich abgeschätzt zu 6486 Rihlr 2g. 5 Pf., soll , 93 Rihlr. 1 ; 11x . am 12. Jult Ea ä, tn rm. i n ,,,, ͤ an der Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ den V . ü u kauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in e . 66 an ordentlicher Gerichtsstelle hie

der Registratur einzuschen.

Freist elle oder in Das in dem Carthauser Kreise, in der Dorf⸗ uhns übertragen schaft Mühllen sub Rr 5 belegene Grundstück iedrich Heeling, bestehend

ssermühle nebst Wohn- und

p) etwa 235 Morgen 9 Ruthen Land, wozu eine Fischereige⸗

müsfsen, und daß das Benefsizium ö 4 r gerichtlich abgeschätzt aus 10,536 Rthlr.

bst Hopothekenschein und 7. Büreau einzusehenden

. M m itta 1853, Vormittag

den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer

Registratur einzusehen.

Ebenss, werden alle unbelannten Realpräten- denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Prä- klusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Zugleich wird hlerdurch berichtigend bekannt gemacht, daß in den beiden ersten Abdrücken dieser Bekanntmachung irrthümlich Johanne Christiane Lehmann, geb. Schulze, als Besikßerin der zu subhastirenden Mühlenbesitzung genannt worden ist, während es Johanne Christiane

9 5 8 chulze hei en min 81. H lülz d, . nwup⸗«

—w— B *) . 2 41 '? 2 ö ka 1 9 ' V S gw n si gyt & nGertck Kreis- Kommission Kopemet * . v 36 den 27 tember 1852. J den w aueigen Dviepl 26 ing de 3 89 i 1 11 ⸗— 1 . nd beleg wm Fo a8 . etten 181 e. Stadt * . 82 * ; * ;. ; ͤ 1 97 7 or KHwreto ? Ol. 1 ( 126 6 verzeichnet 45 Braut sammt pertinenzien, 969g“ . 1 ö 445 j Vi t a 10 Albi 44 Sg .

Breite Landes

K abge ch Ahl , 29 . 1 3 9ngor der schen 1. Cre DJ legen 8611 1è19y che von dem früheren 9 r* * Ser zei * . r 2 e ü zeleh E . 8 * * zücke, abgeschätzt

95 ! . ö 18 1ꝛẽ1ü11 119 2968t 161 1 1 ö 111 8 ö i; ; 8on 801 J . DI em 71

11 211 . 4 ** 1 2 2351 9 * n mien 91 De . ; * 9 51 hl Ran 1 41 Rtfhlr cht ö es. . 1 9 9 1 11 2942. ) . 4 * . 1 186 ; . voll ent Herich l ssten 8g RNerkaus KBedinaungen nd in Ot 1 Bedindagun gen uin 1 uaratiur wah 1 DIonkstunben 88nu2iutieß aistratur wahrend den * ienststunden einzusehen

. ! Koran . Mwo⸗ ö Wo nende . Ue Un ekannten Real Praten enten 51 1 5 1962 * 9 arwert 3M 1 z bierdurch zugleich aufgefordert, U

Rraunsdors Braunsdbol!

dung der Präklusion spätestens in diesem 11 melden

CoA X. 1 11 * 1254 Cditta! Citatt on.

war 8 W C 9crorkai1 * ehemalige Post⸗Secretair Und

1 159189 21 8 K gya 1è1A pplikant det deutschen Marine,

FolI. 13 Nr. 201

schriebene und au

rin Albert He