2
314
om 18. Februar 1853 — betref⸗ zu be
Re eh abilitattonsfällen.
Bekanntmachung v * o
fend die Bestimmungen in der Betrag
daß der
Allerhöchster Erlaß vom 30. Dezember 1852 (Staats Anzeiger 1853.
Nr. 37. S. 219) nenten zu
virt bleiben.
Berlin,
ö
General⸗
ner Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 30. De⸗ zember v. 8 Staats ⸗ Anzeiger 1853. Nr. 37. S. 249) und einer in Bezug auf dieselbe von 23 Königlichen 18. Januar d. ergangenen nähern
Auf Grund ei J Ministerium des In⸗ Instruction wer⸗ ation der mit
dungen, welche nach 16 Tobhtelmhngen,
Billets pränumeran Die Meldungen si
General⸗ . den deut)
den 18. Ink
der
timmten Plätzen,
für die
antur abzugeben,
schen
jedoch
Februar 1853. ndantur der K
Reihenfolge ihres Eingangs notirt
ö nur unter
25.
bis
nd bis zum
Schauspiel⸗
gleich wie im vorigen Jahre, der Bedingung
Gesammt⸗Vorstellungen bei ndo berichtigt wird.
zu welchem l-Vorstellungen
—
Februar C. im Tage
werden
für alle berücksichtigt, Aushändigung
Sniglichen Schauspiele.
—
Büreau der den Abon⸗ ihre Plätze reser⸗
nt die bei der Königlichen Byher 8
nern unterm den hierdurch folgende in enn auf . Rchabilit Ehrenstrafen belegten Pe irsonen von jetzt a b gültige Bestimmungen Mit dem 1. April d. begin zur allgemeinen Kenntniß gebracht: beste ehende Gesangeklasse, d . Zweck die Ausbildung zu Solo 16 * . ö * 9 1) Diejenigen Rehabilitatio nsfälle, in denen die zu Rehabilitiren⸗ Kö e ,,. . . . e,. . . n auf Grund des neuen Strafgesetzbuchs mit Verlust der exrricht ö. 3 en . unen gelt . erthei . bürgerlichen hrenrecht bestraft sind, werden überhaupt nur Erfordernisse zur Aufnahme sind vorzügliche Anlagen und insbe— . sweise, wie alle andern 1. igungs gesuche Aller—⸗ sondere ausgezeichnete. Stimmmittel, verbunden mit geeigneter Per⸗ dcn Orts zur bl e. ee n, . 6 zur? Befür⸗ lenlicgte 3 6e e nenn , an mr mn in, ., torlung für angethan erachte? worden sind. Musik-Dixeltor ö. zr. Hahn, hi schelstraße Nr. 4. Miri zwischen 2 und 5 Uhr einzusehen, und Meldungen an die unte In dieser Beziehung sind 2 verschiedene Fälle zu unter⸗ zeichnete General Intendan tur zu richten. scheiden, Berlin, den 21. Februar i853. Y wenn der Verlust der Ehrenrechte auf Lebenszeit oder General-Intendantui der Königlichen Sch auspiel b) wenn er auf eine bestimmte Zeit ausgesp chen is i . Gn den sub 2 bemerkt F n kann der Antrag 6 , 1 nn,. 46414 . Wi dee lien r re lich Aicher ö Etlicher Wechsel-, k ouds- Und geld - GG0urs erheblichsten und dringen ndsten Gründen und nur dann, wenn Je ee e Bir ek 633M Ga 23 EekHhRrasann 1853. der längste Zeitraum einer zeitweisen Verlustigerklärung, ö d . nämlich ein zehnjähriger Zeitraum verflof sen ist, höhern Orts z eas el- Cc . 22 befürwortet werden. 2. Februar I8863. Brier Geld kö Fällen sub b. kann die Wieder verleihung 3 wn . 1431 143 ärger, . Ehrenrechte, insofern sie nicht nac Ablauf de . 2 5 m ; 1417 durch gericht iche Erkenntniß festgesetzten Zeit von elbst H Mk. I Kur— 152 15 eintritt, sehen fall nur ausnahme weise beim Vorhandensen Mk. 2 Mt 1 15 ausreichender, die Rehabilitation mori render Begnadigun 13 * 6 7 gründe beantragt werden. b 2) In allen Rehabilii ations fällen, we elche sich aufe erurtheilungen nach 66bu Pp der fr üheren Siraß fgesetzgebung bezieb hen ⸗ findet rücksich lich Des J Zeitraums, nach welchem die Rehabilitar jon zulässig wird, eine ipzitz in 1 — Pri üfung dahin statt, ob die Bestraften nach dem neuen Strafgeset . 100 Jh h buche mit dem Verluste der bürger lichen Ehrenrechte und 4 ö . ; wie lange würden best aft worden sein, und ist vor B fü wortung des Rehat bili caticnsgesuchs der Ablauf desjenigen Zeit raums abz uwarten welcher nach dem neuen s he K Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte wahrse nlick 18 — ; , ein i
es Polizei⸗ Präsidium . „aat 8 11
Königliche ch an spie le. w. 1 Donnerstag, 24. Februar. Im — Opernhause. 14te Schauspiel⸗ = SE tun ersch 7 100 haus⸗ Ilbonnements—⸗ Vorstellun ig. Nomeo und Julia, Tranerspiel in B Posensche —
5 Abtheilungen, von Shakespeare übersetzt von Schlegel. 2 Y dit 3 J. Kleine renz Fren nden? Loge 2 Rihlr 2c. 5 Schlesische . 3 J Freitag, 25. Februar. Im Op zernhaus e⸗ (27ste Vorstellung) ; , . B. vom Staat garant 3 .
Der Feensee, große ö Ihr in 5 Abtheilungen, Musik e e . ö. 61664
von Auber. Ballets von Hoguet. Anfa ng ö Uhr. 8 ö ö. kJ . . j Mittel⸗Preise: Fremb en- Logen? 2 Rthle. ꝛc. ö; . ö J Auch zur fünften Vorstellung dieser Oper sonnten die zuletzt m ö. ; —
ein gegangenen Meldungen um Billets nicht beri ücksich tigt wirden, Rheinische und Westphälis cli 101
und Rind daher dieselben zur sechsten Vorstellung übertragen 3 Sächsische . ; 11015
ö . a , 6
Die berücksicht igten Meldungen um Billets sind Donner tsta Schuldverschr. . Eichss. ] ils. C 6 . den 24sten d. M., von 9 bis 1 ühr, im Billet Verkaufs zürenn preussische Bank- Intbeil-Scheine . 109 abzuholen. . . 3.
Frie- drichsd o J 134 Goldmünzen male, , 11
Andere
. , . Mongts März bis Ende April ds.
. französi sch Schauspieler G esellschaft des Herrn A 1m 141 2 . s 9 a 8c ö. hier 10 ĩ̃ zorstellungen im Königlichen Schau spielhh ause en i. . 1 ö. — 9 * Mit Ausnahme des Direktors und ves Herrn Felicien, wird Vn, n .
die Gesel ssch aft aus neun er ages e g ge rh und das Re pertoir ee mn, , 8 . .
abwechselnd aus . und Vaudevillen bestehen di e Prei sse Aachen, Düsseldorfer, ,.
der Plätze sind . . zu Den deutsch en Sch za us el Vor 9 . 5 . Priorität? teln e n ö r . MUärkisch- ö n Prioritat . werden Mel⸗ dito dito IJ.
Ein Abonnement wird nicht staitsinden; dagegen
n s .
; 8 Brier *
93
8 * 1 Y 16 9
m ᷣ——r—᷑ C ¶r—c1—ꝛꝛ
—
eee ·
Be n Dar aster
dito
B erlin . Hamb vl r ger
dito dito
Berlin- Potsdam
dito
dit. dit-
erh dene, . Obligationen
124 dit 0
. ĩ Breslau-Schv
)
)
[m. ,
Prior 1 äts- .
dito
a
II. Em
Magdeburger...
Prioritẽts - Ob ligationen.
dite
dit o
Prioritäats-
21 2M: [ zin Minden
2 ö 36 eiduit Freiburger d ö Priorit ats COblgat. 1*1 ö 41 11 1 ler .. 11 P vit R . . 1 3 1 11381 1 te X 8 8 Pryi 91 ( y ꝛ * 7 f.
Briet. 6
ieß. Geld. Gem.
Geld. Gem.
** — 364
— .
57 . 963
Sc M . Gcerebro ß sandbriefe 2
. Osigothise he do. 6 1 11035 Sardin. Engl. wleihe . . , K ; 1 f 4 * ͤ 103 / Hamb * r n ,, , 34 . 2 — 2 Sta:its- Pr. Anleihe JJ ö; 61 86 — Lẽübecker Staais-· Anleih . — . 12 105 186 . — Kurhess Pr. Ohl. 40 Thlr. 373 363 87 2 1 . — * ; ͤ z 1 102 e nd. dd. 35 FE. 223 ; F . — 71 * . ( = 86 haumb. Lippe do. 25 Thl — — 156 z Span 3 56 inländ. Schuld — 44. . J ; . 194 1 * te igt n 1 23 M* 130 2 126 1 H erlĩiiäek?, 23. Fel D tige 4 der Börse hi 61 heute an und di Con imentl h Be Ot Im Ober hl 609 1 1 1 12 1 1 ; ; f 1 ; C1 Berlin 11 ‚ n 1 (12 Ro 141 1 hren 1In en mi 1st e Au 61 18 ̃ P 4d 21 51. 1 F nds ta ! nil Ve 3 n 1176 6 Ce J 60 h 63 . 1 J — z 111 ) ( 1 11 91 n 1* 1.41 1 16 ) (
11 ö Reöorm¶ttt 181 11111 1 . ; rore - s 04 (CG 24 6eIluael * ö —ͤůẽ119 (v9) e e 1 6 d l — uni eh 7 1 Dil ] 99 . 11 91 . s L 5 . U ) 1 111 1 — 111 rl * ) ĩ 4 21 9 von 2 1 — ę41111 . j 8 * 1 ö r . 111 1 . 5m — . s . 161 . ES: 1 1. 1 . 11 —— L ** fe 6 ** 1 21 9 3 9 83 — 5. . 91 2 6p W, X. j 66 (Ca; . l . 1 chen mag —10n J 1 1 Je 5 * R N 154281 * 21 . 1591 1 Tel. 28 E 2 2 53 Son ‚ M x 2 (nel r 111 — 3 1 — 182 11 14 15 . * 9 ( 9 16