12141 Bekanntmachung.
Der einjährige Bedarf von:
ppir. 134 Cir. gutem Kupfer in Blöcken und
pptt. Zink soll seitens der unterz ichnelen Direction auf dem Weg . ! ;
* 4
66 .
der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ sordernden verdungen werden.
Unternehmungslustige werden hiermit aufgesor⸗ dert, ihre versiegelten Offerten mit dem auf der Adresse zu machenden Vermerk „Submission auf Kupfer und Zint Lieferung“ bis zu dem am 19ten März c. Vormitiags 10 Uhr im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction anberaumten Termin einzurtichen.
Die Offerten sind sranco Danzig zu stellen.
Die Bedingungen ligen in unserm Geschästs. lokale zur Einsicht bereit, und werder auch den auswärtigen Unternehmern auf Verlangen un⸗ frankirt zur Einsicht zugesandt.
Danzig, den 10. Februar 1853.
Königliche Direction der Gewehr⸗ Fabrik.
1128 . Der Besitzer des Ritterguts Liebenow hiesigen Rreises der Neumark wird als Ablösung der auf dem Kossäthengute Ne. 13 daselbst und dessen Parzellen Rr. J56. J6, 77, 78 haftenden Real⸗ lasten eine Abfindung von 385 Thlr. 20 Sgr. 95 Pf. in Rentenbriefen resp. baar erhalten. Die dem Aufenihalte nach unbekannten Real⸗ Gläubiger von Liebenow: 2) George Friedrich, Balthasar Adolph, Hans Sigismund von Beer⸗ felde wegen A006 Thlr. Lhnstamm * ü b) Ulrike Friederike
recessu
Wil⸗
vom 19. Juli . ieder helmine von Beerfelde wegen 12000 Thlr. e:
reccassn vom 18. Auaust 1838, c) Frau Caroline von Beerfelde geb. Boldt wegen 1900 Thlr. aus dem Vertrage vom 18. März 1842, oder deren Erben werden aufgefordert, sich binnen 3 Monaten, spätestens bis zum 2. Mat v. J.
schriftlich oder mündlich bei dem Unterzeichneten n erklären, ob sie verlangen, daß jene Abfindung
zur Wi derherstellung ihter geschmälerten Sicher⸗ beit oder zur Abtragung der zuerst eingetragenen widrigenfalls ihr
Kapitals posten verwendet werde, Pfandrecht darauf erlischt. Landsberg a. d. W., den
Der Kreisrichter Hartmann om missarius.
20. Januar 1853. als Spezial⸗
12021 Bekanntmachung
den Anfang der Vorträge an der Königl. Lehr⸗
Anstalt zu Poppelsdorf bei Bonn im
höhern landwirthschaftlichen
Sommer 1853 betreffend.
Die wissenschafilichen Vorträge lant wirthschaftlichen Lehr ⸗Anstalt zu beginnen für das nächste 16 April c. *) gleichzeitig an der Univeisität zu Bonn, stalt in ener Verbindung steht.
Das wichtige Kuliurmittel des Bodens durch zum Gegenstand des Unterrichis sprechende Anlagen Angriff genommen.
Wegen Eintins
*) und nicht am 265. April c.. die ses Blattes irrthümlich angegeben.
an der höhern Poppelsdorf Semmerhalbjahr am mit den Vorlcsungen mit welcher die An⸗
der Entwässerung Nöhren (Drains) ist bereits gemacht und ent⸗ sind auf den Gulsfeldern in in die Anstalt beliebe man
wie in Nr. 38
340
sich entweder persönlich oder in portofreien Brie⸗ fen an den unterzeichneten Direktor zu wenren, welcher auf betreffende Anfragen Auskunft erthei⸗ len wird. Poppelsdorf er Königl. Direktor der höhern landwirihs lichen Lehr-Anstalt, Landes ⸗Oelonomie-Rath Weyhe.
bei Bonn, im Februar 1853. chaft⸗
Erledigte Bürgermeister Stelle in
Kolberg. ie Bürgermeister⸗Stelle hierselbst, mit welcher s Königlichen Polizei- i Einem jährlichen
am 1. April
gen
die Leitung des hiesi rektoriums verbunden ist, mit ö L.
Gehalle von 1000 wird
5 O 9ryI di ⸗ ö , 19g.
Befähigte Bewerber ersuchen wir, ihre Bewer⸗ bungen um das Amt bis spälestens den 15. März 8 ; 6 5 r 6 2 unseren Vorsitzenden, Stadtältesten,
aer ? IST an 575 * 531 141 Buchhändler Post frankirt zu richten. den 21. Februar 1853.
Der Gemeinder ath.
19 *
16
Sschweiler Gese llschaft
. 2 91 ö. , . 94 Bergbau un Hütter
Die Herren daß die jährliche und zugleich auß General⸗Versammlung am Donnerstag den 34 tünstz
Vormittags 01 zu Blaukenburg⸗Stolberg statifinden
9rd wil d.
Als außerordentliche General⸗Versammlung hat ,, .
Statuien der Ge⸗
dieselbe uͤber Abänderung der Artikel 3 , 28 und 31 sellschast zu beschließen.
Siolberg bei Aachen,
86 3961 Del
on] Den
* 38365 2A. Februar 18.
Der Präsiden! des Ad
ministratio as- Raths. Karl Gosselin
Der General-Direitor. Au gust Eychholt.
—
Breslau⸗Schweidniß Frei
burger Eisenbahn.
der für das
Die Zahlung von den Stamm Actien (al so 10 Thlr. 20 Sg. setzten Dividende, wird Sonntage in der Zeit vom 1. März dis . Vormittags von
in Breslau: in unserer Haupt—
mit
April d. J. 9 ois 12 Uhr,
summarisches
der Bividende gleichzeitig ein . übergeben.
eichniß der Dividend enscheine zu Breslau, den 141. Februar 1853. Direftorium.
.
z
Redaction un
.
Berlin,
Actionaire werden benachrichtigt, zerordeniliche
Jahr 18 52 pro Een pro Actie) fe stge⸗ Ausnahme der
Kasse auf dem
Ver⸗
Bahnhofe, in Berlin: bei den Herren M. Oppenheims Söhne, Vurgstraße Nr. 26. gegen Abgabe des Dividende. mscheins Nr. 3 stati⸗ sinden. Diejenigen Herren Actionaire, welche mehr wie zwei Aclien besitzen, haben bei Erhebung
Druck und Verlag der
—
Heinrich Otto
d Rendantur:
— —— —
12031 Bekanntmachung.
in dem Jahre 1831 respektive Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei den im Monat Dezember 1851 stattgefundenen Rekrutirungen noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Dienstlüchtigkeit gestellt und werden deshalb — da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist in Gemäßheit S. 81 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. August 1846 hiermit vorgeladen, binnen einer
doppelien sächsischen Frist, längstens aber bis
Nach verzeichnete, 1830 im Königreiche
zum 20. Mai 1853
sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persön= lich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetz⸗ lichen Obliege heiten anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene und hinsich lich ihres Vermögens den D werden gleichge achtet werden.
l 1853.
29. Januar
1. ö Ed roiâ . 28 HIgG*Y lich sächsische Kreis- Virechon—.
Ernst Friedrich Hart B er 36 ichn der 1 1 wesend zilitairpflichtig us dem Geburte 19 v 198 31 16 1 . 51 n 29 ö Vol und Z3un im burt? 3 1 w ö . Nudol Theodor Röbel. Heinrich Oskar Edwin Carster Johann Oto S chütz. Friedrich Wilhelm Hofmann 8 * ö . . Julius Ado 3 Fink ] X 9 . * 64 Johann Angust Felber. Luba 1 * 2 * 8 . ** 4 J Gusta v Reinhold Baudisch Stadtschellen . Frnst Gabriel Oederan Juli 18 Franz Hückel ) Hugo Emil ze Mittwe Friedrich Anton d daselbst Johann C hrist Er Ludwig. Altmittt id 8 x. . J = * Karl Gottl eb Mi ller Oberthalh ( X . , , * wo Johann Gottfried Türpe. Körhensd vemn
Gustav Ido Albaro Neuhaus Chemnitz Heinrich Ferdinand Gꝛäßer. Werdau.
22118 241 9geYyxilden el? 2 wViden le k! *“
Herrn in V vu is una mann XVI vrrmann Lolli FJungin Inn.
8 J 2 ö x . * 3 6c 6
Louis Woldemar Krauße. Crimmitzschau n —19gzied In
Herrmann Kunze. Niedergrür
C
Jehann David Leder.
Zwickau
Karl Heinrich X ebert. Niedergrun
Gontfried Rother. berg. Elter lein.
1 daselbst.
Höldner.
Karl Herrmann Schaarschmidt.
Christian Friedrich Gottlob Eduard Woldert Karl Wilhelm Frank. Zwota. Georg Christoph Wunderlich. Ebmath.
Adorf. — . — ; Johann Gott Friedrich Merz. . !
Johann Christian Heinrich Siöckigt bii Schmidt. Grobau. Johann Christoph Goltlob Müller. Krebes.
Karl Wilhelm Theodor T achsel. en s, Friedrich Balduin Conrad, Plauen. Friedrich Julius Robert Finke. daselbst.
Karl Adolph Bahmann. daselbst.
Karl Herrmann Härtel. Glauchau. Sonntag. 1Oberlungwitz.
— — .
Deckerschen Geheimen Ober veiĩbuchdruckerei.
Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 14. Ful 185 e rn Verordnungen, Bekanntmachungen 6. ist erschienen und zu dem Preis von in Berlin durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Mauerstraße Post⸗Anstalten (ohne Preiserhöhung).
enthaltenen Gesetzen, zu beziehen; durch die Königlichen
——
0
24 No. 54. außerhalb jedoch
S gr.
Dezember 85
)
nur
fa n Serlin:
— — —
a allen
2 beträgt: 2* 3gr. ür K Jahr Theilen der Monarchie ahne reis - Erhöhung.
t geiblatt G hreuß Adler ⸗Zeitun g)
ö 1 Ef.
1Rihlr. 17 59x. 5 in der ganjen Monarchie: 1 *xthlr. 275 Sgr.
tre — d / 2 * . * . . . ö . [ XV 1 — — . 7 2 Go 1m Si enst 16 — 27 1 * 111 11111 — w — — 58 5 . 111 * 8 — 2 ö ; (. SX rpwIIHM e 1 8 — 11111 8 141 ** 7 ĩ est al 6 D) b 1 * t 1 1 1 n * 51 26 X 1 1 . 2 n 1 J ö 8 — 997 — 32 x. * * * 1 E 111 2 eb 8 1E ** 11 Ce k 7 21 1 61 . 2 58 6 14 . gericht!“ Secret di Hos 951 n * 1 5 s 4 16 u tett Rothen Adler 1 f t stent nnenk r hiersel harakt th 1 . 21 1 1 ö . 7 w 9* I —41n ; e611 . —ͤ J 16h — 971 8 * 2 * ) z * nit 11 ( 99 1 891 ni 91 26. November 1 82 J 1 Vb] 2 ( . ö * . . ⸗ 2 wah ; ‚ Gackissaunge . . 4 2 — = F 89 7 ? 119 1 n 1715 tiülbnt * 1 Dielen — 2 udn ein 18 Dslilüibln', J 1 5 24* * 1 1er 65 nel * ey nen bv del der heimlichen 2111 6 9 11 — 1111 3 DeDnsdbnr'v l heimlich! ; . 54 ö. / 6 . 8 . F or gn 8o6*6n Sa ewben ech rtl * mache nahme von Briesen Geldern oder anderen — achen schuldig mann EM . . t 4 J 4 . ; . 2 96 5 . 8 2* 3. 89 Tit rwe 1924101 36ne nunnzianten⸗ S9yrscmtt 366 ußen sᷣ 1e nstent! 11sun 2 ich ein 2 enunzianten⸗ * rämit vol ] x 3 h 12 J 4 9 * * 8eFᷓ 21v F ⸗ * — nilen Rthlrn. zu Sun ĩ znunzianten verwirkt haben sollen,
166 9 isten *
z
der erwäl nten
aan, Gn Rücksicht tann. In Rulckstchtn
nicht mehr neben der lung
Dagegen soll den
tung
vucteure und Postillone wegen heimlicher Sen von Her sonen oder Sachen denunciren, sofern die Denunciation sich als begründet erweist, — eine Belohnung von 2 Thalern für jeden zur Anzeige gebrachten Fall aus dem von der hiesigen Ober⸗-Post⸗ kasse zu verwaltenden, im Haupt Etat der Postverwaltung pro
nicht' angehörenden
schuldigen Tonducteure Dienstentlassung einer Denunzianten— Prämie s Gendarmen und
P
1853 sub 3 III. Nr. 6 4
Die Königliche Oher. weisenden Belohnunger
. den
Post⸗
3
Königlich
6. .
gültig erachtet werden in den vorbezeichneten und Postillone fortan die Verpflichtung zur Zah⸗
ür
auszusprechen ist.
d anderen, der Post
welche gegen die Post⸗-Con⸗ Beförderung
7
a Nerwal st⸗ Verwal⸗
ersonen,
Fonds gew ährt werden.
8 6 usgebrachten ; ö ö 882 wird veranlaßt, Di
Direction w) betheiligten Gendarmen z
P
Sreußischer
. **
anzu⸗
bis ult.
14. 9 0 4 . „13 ö . rium d geistlichen, 6 651 ö 11 21 ngelege
. S SnaoriBaten ves BP ken vusnund De? andidaten des hoher'n
Hermann Riemann
n zu Greifenberg
11
111
Leberecht
— J 58 IrF 5 IJ .
(vy
. 824 216 ich in
Or
* PboRn- Aunstalten des 4n⸗ und uslandes nehmen gestel ungen an,
für
lin Die vediti Serlin die Expeditionen des
Rönigl. Preuß. aatis- Anzeigers 1
ö 34 * 214 * 7 . 1 1 1 — 1 ] 0 neellbn 1titung — 11 11 1
Mauer⸗Straße Nr. D.,
und
der Preußischen Zei . . 69 ö Zeitung, Ceipziger-
9 01
v Lin
91
. 211 71 1141 191 —
, g wn et in Pommern
GR 1 3 C 1 ö
* 1 918
K— Q 2453 Sch ulamts
. 4 e ordentlicher Leh 1
— —— D
14
ven
1 19 ͤveofe bett esffen⸗ 6 .
m nud