1853 / 51 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8. 6

ö 343 14. Januar 1853 be⸗ ; 21 ; La ze älf ;

28. Kontrolle der Staats⸗ Fapziere / Lazareth⸗Gehüllen kommandirten Soldaten die sür jene bestimmt

; ; can dere Merl * 865 ; e ö - e] be m e

bei dem Mi— besondere Bekleidung schon beim Antritt dieses Kommandos anzu⸗

. legen oder bis zur erfolgten Ausbildung resß. Exnennung gls La.

; 4 n älf e Merleid ö ö 8 La⸗

zareth-Gehülfen die Bekleidung des Truppentheils herzubehalten

Königliche Bibliothek. creme n nn,, ,. Efend vie Anstellungsfahigkeit der

a ¶— a. . .

4333 . . Bekanntmachung vom 28. Februar 1853 betref⸗ eff E . j ̃ JJ HJ x i st iu m as Köni 13chen Hauses e i d d of fend die allgemeine Zu rüdlieferurg der aus der ni st er iun de s Aöniglichen Oauses und bei der Hof⸗ . ö. 4 ; . . ammer ] znigli F il ie 1 ver aufgerusenẽ n und der Königlichen K ontrolle der! haben. chen RViblioth k 1u Berl ntltehenen Kammer der Königlichen Familiengüter ausgebil e! 119 g Königin! iblioth! . rlin entltey? 8 t 89 31 Das Kriegs Ministerium hat sich für d Letzt Xi ? , 11 R echnunds a 161 Das Kriegs⸗ inn erium hat 1h ür das X ter n z * . . . . ö a ats anten n 1m Rechn ung 1l451 . ö 1 ̃— 281 39 ̃ etz ere en . deten Eivi l⸗Supernume rarien. 2 t Pal 8 und bringt solches h: rburch zu all zem nen a, . 632 1Irt ne 46 385d senen w A g e ; . . ĩ . . Berlin, den 14. Februar 1853 ü . . . er m/ * * . 2 ö R zartement.

Bücher Dem ꝛc. übersenden wir anbei ein Exemplar des Sta ats-Mi—

. ö. 0e. . ö nisterial⸗Besct lusses vom 16. Dezember v. J. ö ö. von 2861 9 6 n he ' .

12. März, findet dem 5§5. 24 thek-Ordnung gemäß, die . : it.

In der nächsten Woche, vom 7— r Königlichen Bibliothek ent⸗

2 l . * 1 zibl

des gedruckten Nuszuges aus der 2

h wonach den bei dem Ministerium des Königlichen Hauses und bei der Hof-Kammer der Königlichen Familiengüter

angen om⸗ ernumerarien auch die An

ee er ᷣ⸗·

allgemeine Zurücklieferung all aus sieenen Bücher statt 6s werden daher alle diejenigen welche 4 . . 8 ten g,. e menen und ausgebildeten Civil⸗ Sup Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben hierdurch auf⸗ . H ö. . . Königlich eee bieser Zeit er Bermittagsstunde stellungsfähigkeir für den Civil⸗ Subalterndienst überhaupt, na gefordert, solche mährend dieser Zeit, in den Vormittags stunden mentlich auch für die Verwaltungs⸗ B hörden pes , nnn ; zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfangs- 2 . ö. h für di erwaltungs-Behörden des S aats, zuzu = J ö 9 ] . * ; 25 560 2 198 aw er o v 0 669 6 1 4 91 k he 1 4 m ch * scheine zurückzuliesern. Dic Zurücknahme der Bücher erfolgt, nach J. ,,, und Beachtung in etwa ebenem erden Jöcker alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von zu M nun 5g me Und CCchlul t in elwe vorkommenden ö 1en X H am Montan und Dienstag, von 7 R am Mittwoch und Berlin, den 14. Januar 1853. 8,312 —— 1 2 j * ö 8 Sog 3 . - 7734 j ö 90 D ö! erm mr Keen mm ee m e m, Dennerstag und J Sonnabend. JJ ö ö 7734! . ü 28. J 365 H Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister 9,747 . R ai 1857 Berlin, ware d Her nuch 1853. ö ; ner sangal e hran k c An 3er! lb ron Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Biblio hekar . . . . ͤ sämmtliche Königliche Regierungs⸗ Dr FPertz ö ö . Dr. Per Hᷓ⸗ Präsidien und Pro vinzial 8 Directionen Finanz⸗ Ministerium. 6363 Cirkuüular⸗ Verfügung vom 22. Januar 18558 be⸗ Beschluß. 8 R 1 * 1 * ö . * . . . ; . . ; . . . 9 26 t treffend die Ch ausseegeldfrei heit der zu den Hos Das Königliche Staats-Ministerium, nachdem es von dem an ö l f j den Ministerpräsidenten gerichteten Schreiben des Ober⸗Kammer⸗ 2 ) . alt n . ; n Y enz . at H B T e na . Mr; 14 . W . ö 0 2 93. 9 *. 4 Ma 1851 . . 756 1tu N 91 N L r V rte n 1 en L l 111 g rh 111 . herrn, Minister Des Königlichen Hauses Grafen zu Stolberg⸗Wer⸗ ö. . ö. * 3 . 9 K niger 8 86 8 N zwey ow CO K 3 j aenon nen 6x 16 25 sich x . Angeste (1 sind: De sektor zulius Lie tl wan der Stadischul den Fuhr werke nnd Pferde D, , n. tovember d. 3; Kenntniß gen mmen, ertlär. n 4,84 . iugestellt sind; aneh n an dar höheren ,, n, damit einverstanden, daß den bei dem Ministerium des Königlichen . 1 vom 30 klobe R zu Jalkenbuu rCehrer Lundehn ang er höhe ten? urgerschul Allerhöchster Erlaß vom 14. August 1852 (Gesetz⸗ Sammlung 1852 S. 58 Hauses und bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter an⸗ F655 vom 3 ktober 18 iolp, Gustas Heinrich 5 mme, . 25! Siadeschalt gi e 'drich Got (. ö * ö 185 219m 229 Inet *. 68* oy v 595 4 ie NRmn⸗ . J! 36 n 1855 in der ztadtschule 111 zust Neil 8 cbendaselbst Friedrich Goßt⸗ und Staats⸗Anzeiger 1853 Nr. 8. 1.) . nommenen, und ausgebildeten Civil⸗ Supernumer hien auch dit An— 24 l ö [ . 1nnnt! lieb Th odor = z iste ] Uu stellungs fähigkeit für den Civil⸗Subalterndienst überhaupt, nament 5 ü m Li 8j 9 A dönigli tea ö bi Verwaltungsbthörden des Staats zuzugestehen sei, indem ö w zu nn, Reusteilin, der Küster * In der Anlage (a) wird der Königlichen Regierung Abschrist gor 9 ssetzt wird vaß zr WBetreff der lass 9e 8 A bildung . 6 eines Erlasses über die Befreiung der Mitglieder der Fürstlichen bot an ,, , daß in. Zulassung und,, . J an,, . 33 lern⸗Hecl ngen und Sit maringen von Entrichtung der Civil-⸗Supernumerarten bei dem Ministerium des Königlichen . ; 1 2 12 s 2 76 8 S 141 2 VB 2 11 21 . 2 32 . 7. 1 2 * ; . d X 7 4 1 36räar 1 4 ö. J, , . . . * h ʒ 6 . ng Hauses und bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter ber Abgaben sür Benutzung von Staats-⸗Chausseen und Cenmuni⸗ Mn diefer Hinsicht für 96. zm mee isrnrgebeh t den n , gelt . . d Do 16 1 9 . 66 s * v J 1ͤ1 . 18 1 1 14 18 O 1E 7 2461 Dew 2 6 9 1 cations-Anstalten zur Kenntnißnahme und mit dem Auftrage mit‘ ven und künftig zu lassenden Vorschriften „„üständig in Änwen 91 9 j * 1 . . h 1 ᷓ. 111 . . 1 111 11 111111 111 2 Iich! ! ! 1 Doki 1bvIig n * nlben getheilt, das Erforderliche anzuordnen, damit ein gleiches Verfahren vunag gebracht 5 l ina RBerir ke dr ol s 3 4 7 aa Dung geblgth her . ö. en Provinzial-, Bezirks-, Kreis⸗ und Privat⸗Chausseen, 8 ; ö st 2. Berlin, den 16. ezember 1852. . ö ö n . a . h ö i hul zum heilige Geist da lbst; der bist erg Feldp Di n

auch auf all vin m h so wie bei allen sonstigen Communications Anstalten, für deren B Benutzung eine Abgabe für Rechnung von Privatberechtigten erho⸗

ben wird, beobachtet werde. . j w 2 1m n 30 n Raum J 9. ; 10640 l

Berlin, den 22. Januar 1853. D Ministe für F vel GGewer Der Ni yz nister von Man te ö . n Heydt. 9 Der Minister für Hande, Gewerbe Der Finanz⸗Minister. und öffenlliche Arbeiten. nn,, . . ö n ; raanist an der . = ö g ul 9 Poilcht ö ö. J. ö ] or ver ünueßkunst und Lieuten ul 1 ö 19 ⸗— f s Vereidigt 15 1 29 1a Den ,, un, . n ö . 1 l Selmar S 25 v vdIliz⸗Kurtzbach als Feldmessen

An sämmtliche Königliche Regierungen. a Bekanntmachung vom 24. Februnr 1853 betres⸗ E * k 7 8 J DJ . . * f - ͤ 3 9 ö d ö 98 ry per N 3 J ( Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August v. J. , e ,. l enennun j 8 . 9 s Ri stli 514 ö s H q ser P 2 1 ** ö 96 1 1 9 . 7 fend. die Rechtsderhä tn sc dex Fürstlich hehen g olle nschen Hau Haupt⸗Verw altung der Ba vieh ns kasfsen bein 291,8 r Gesetz⸗ Sammlung de 1852, S. 761 und Staais-Anzeiger 1853, ; 8 6404 Rr. J1 S. 1), sind die Mitglieder der Fürstlichen Häuser Hohen⸗ p reußischen Bank errichteten Behörde. R . (Ge . ; ) 160 durch Verfügung v!) Königlichen

n in Bezug auf Steuer⸗ und Gesetzes vom 30. April 1851 (Oer 310 84 eld 9 9 ö ' . 63 mber 1851 dr G orgtoschin Sangelische *wehiN stele zu

Pfarrstelle zu. Stan

neral⸗ Staats kasse einziehen lassen wird.

zollern⸗Hechingen und Sigmaringe Abgabenbefreiungen den Mitgliedern des Königlichen Hauses gleich Nachdem auf Grund des gestellt. In Folge dessen werden Ew. Hochwohlgeboren angewiesen, [et , . 984 dee m Schlusse des Jahres 1857 . i w ain, ,,. setz⸗Sammlung S. 191 flgd. bis zum n usse des Jahres 126 auf allen Staats-Chausseen die Vorschrift unter Nr. 1 der Befreiungen smmtliche in Gemäßheit des Gesetzes vom 15. April 1848 Ge⸗ ( cht or des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 hinsichtlich der zu den 66 lung S. 105) gegründete Darlehnskassen bereits aufge⸗ ; ] zemäßheit der Uherhöchz, : ö Maulthiere 1 enn ns gan neh, 3 Folge Allerhöchster Bestimmung auch ö . und vom 16. Juni 181 in ganz gleicher Weise auch auf die Pferde ze welche zu den Hofhal⸗ x ie Heel. , , , , we ü . fa mneinen - und Hest r die „welche z Dosh . fs3s im Je 18 Führ er gemeinen J r 4 ö Fer Bärten von Hohenzollern. Hechingen ug Deden zellen! 3 , rn, . ie en verre g igen ern hꝛer⸗ q te 167) als amor ; Sigmaringen gehören, in Anwendung brin en zu lassen Desgleichen min ist ! tert . ' Garscehnskassen l h . 3 D 2 . . * 6. 2 . 6 vy / 9 J ! 354 2 ĩ ) ĩ 21 1975.55 e, Ken anderen Communications e ollen . r*, bei e nner z ,, „Haupt-Verwaltung der Darlehnakassen lin K j e welchen die Befreiung der 66 , J errichteten Behörde ersolgt. ö iche Kon le der Staats Papiere h ö. ö g der zu den Ho allungen des Königlichen . Hr, e Gzeschäfte der Darlehns Königliche Kon , , , n 6 Geschäftsgebülfe Karl Christian Kot Hauses gehörenden at erke und nl ö . ö Die Abwicktlung der noch unerledigten Geschäfte der Darlehn, nn nnn, 65 , . n naten bei dem Ki ,, , 2c. . 8 Min terium übernor en, welches Nielert zum Salarien⸗ Und Depositalkansen Mendan nn,. 6 Fuhrwerke und Pferde ꝛ0. welche den Hofhaltungen' gcbachter fassen⸗Verwaltung hat das , . . . sasse ö. ; die noch ausstehenden Darlehne in den Verfall-Terminen zur Kriegs⸗ M inister um a erliehen sind: Die erledigie evangelische Pfarrstelle an St. Ma rien Wu Stendal, in der Diözes Siendal, dem bie herigen Pfarrer zu Sia! ffend elde, Diözes Tangerm inde, Einst Weihe. Die dadurch vakant gewordene , ß .; Ziasfelde wird in Ausübung des Panronats rechts der König⸗ dem Königlichen Konsistorium ü! die

beiden Fürsten ngekarf an ebenfalls frei zu lassen. Berlin, den 22. Januar 1853. Verfügung vom 14. 8 th⸗Gehülfen schen Univerität zu Breslau von Kor e . Provinz Sachsen desetzt; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Giebichen⸗ dem bisherigen Superintenden⸗

An Berlin, den 24. Februar 1863. **

. .

en e rg. Provin zal - Steuer Direktoren P , ver La zart!

und an die Königlichen Regierungen ette ivung . . .

ö . gekommen, od die zur Ausbildung als stein, in der zweiten Halleschen Landdidzes,

in Potsdam und Frankfurt a. d. O.

Der Finanz⸗Minister.

Der Finanz⸗Minister. Es ist zur Anfrage