1853 / 55 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Kÿöniglich;. Niederschlesisch Märkische 26s Eisenbahn.

Die Lieferung von:

2000 Stettiner Last englischer Steinkohlen soll im Wege der Submission ausgegeben werden und fordern wir daher auf, eiwaige Offerten bis zum:

65 März 2. Ce unter der Bezeichnung; „Submission auf die Lieferung englischer Sieinkohlen“ - . versiegelt bei uns einzureichen. Nur Offerten auf Kohlen von bewährter ralität und franco Fluß⸗ kahn an der Aus ladestelle unserer Coaks anstalt bei Finkenheerd werden Berücksichtigung finden, jedoch können dieselben auf gesiebte und un⸗ esiebte Kohlen lauten.

Die Lieferungs- Bedingungen sind in unserm Haupt⸗Büre an hier einzusehen, resp. gegen Er= stattung der Kopialien abschriftlich zu empfangen.

Berlin, den 21. Februar 14853.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

Mãätkischen⸗Eisenbahn.

1288 Monats- eb ersi cht 9 ö 2 Qorliner der Bank des Berliner D ö 5 E Kassen-Vereins. . ) Geprägtes Geld... 814,629 Th 2 Kassen Anweisungen, Dar⸗ lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Anweisungen der preußischen Haupt -⸗Bank.. 3) Wechsel / Bestãnde . 4 Lombard⸗ Bestände . 5) Staatspapiere verschiedene Forderungen und Activa .. ö P as si va. 1 Banknoten im Umlauf ... 952,470 * 2) Guthaben von Instituten und Privat ⸗Personen mit Ein— schluß des Gito⸗Verkehrs.. 1294,R 047 * Berlin, den 28. Februar 1853. ö Direction. (gez) Magnus. G. M. Oppenfeld. G. Rieß.

——

470,350 * 8581 O66 1059, 350

29,454

2991 Einladung zum pron inzial - Thier ausest.. Rr o5nn und Geräihe⸗— Ausstellung der Mark Brandenburg und der Niederlausitz in Berlin.

Die von uns angekündigte Provinzial Thier ⸗˖ schau, Piodukten⸗ und Geräthe Ausstrllung der Mart Brandenburg und Niederlausiß findet statt:

am Montag den 23., Dienstag den 24. und

Mittwoch den 25. Mai d. J. im Thiergarten zu Berlin, hinter dem Kroll'schen Eiablifsement.

Dieselbe wird in folgenden Abtheilungen zur Aufstellung kommen;

J. Abtheilung für Pferde, II. . indvieh, III. Schafe, 1X. = Schweine und übrige Haus thiere,

368

V. Abtheilung für Mastvith,

VI. ö = sandwirthschaftliche, Forst⸗ und Garten ⸗Geräthe und Maschinen, VII. = . Forstwirihschast, VIII. ö land wirthschaftliche und Garten-Produkte, 1X = SßSeidenzucht.

Die Geschäste für eine jede dieser Abtkeilun⸗ gen werden von besonderen Kommissionen gelei⸗ et und die eingesandten Schaustücke von densel⸗ ben beurtheilt werden.

Außer diesen Abtheilungen wird eine besondere

Kommission zum Ankauf preis würdiger Sch au⸗ stücke und deren Verloosung ernanmn werden; es sollen zu diesem Ende eine Anzahl Loose, welche gleichzeitig als Eintrittskarten für die 3 Tage des Fe ste s gültig sind, verkauft werden; wir ersuchen deshalb die Herren Einsender von Schaustücken, bei denjenigen Gegenständen, welche sie zum Verkauf bestimmen, den Preis derselben genau anzugeben. Eine Actie kostet 20 Sgr. rieselben sind vor den Tagen der Thierschau bei sämmtlichen Vorständen der landwirthschaftlichen Kreisvereine der Pro vinz Brandenburg, so wie an den Tagen der Thierschau selbst beim Ein⸗

tritt in das Ausstellungs⸗Lokal zu obigem Preise zu bekommen. Die Verloosung findet am drit- ten Tage der Tyhierschau statt und werden die verlooseten Gegenstände gegen Abgabe der Ge⸗ winnloose sofort ausgehändigt.

Nach den bisher in unserm Vereine geltenden Grundsätzen werden Geldprämien nur gan fleinere Grundbesißer und Handwerker vertheilt

werden und zwar soweit die disponiblen Fonds hierzu hinreichen.

Den größern Grundbesitzern, Maschinenfabrikanten oder Einsendern anderer werthvoller und interessanter Gegenstände aus dem Bereiche der Land- und Forstwirthschaft wird nach dem Urtheile der resp. Prüfungstommissionen die ehrende Anerkennung oder eine Medaille zur Er⸗ innerung der erhalienen Auszeichnung zu Theil weiden.

Die äußern Anordnungen des Festes hat wie⸗ derum der Herr Geheime Hof⸗Kammerraih Schmidt zu übernehmen die Gute gehabt, und bemerken wir schon jetzt, daß dafür Sorge getragen werden wird, daß sämmtliches Vieh, welches spätestens bis zum 10. Mai c. ei Herrn Geh. Hos⸗Kammerrath Schmidt in Berlin, Behrenstraße Nr. 8, der Zahl und Art nach für die Thierschau angemeldet ist, unentgelrlich in geeigneten Lotalitäten untergebracht werden wird. Später eingehende Anmeldungen sollen zwar möglichst auch noch be⸗ rücksichtigt werden, es kann jedoch eine kosten⸗ freie Unterbringung dafür im Voraus nicht ver— sprochen werden. Die Einsender werden daher wobl thun, recht zeitig ihre Theilnahme anzu— zeigen.

Dies ist auch nöthig, um bei Zeiten die zweck⸗ mäßigsten Einrichtungen zur Ausstellung der ver- schiedenen Schaugegenstände zu meffen, um den Druck des Kataloges noch vor der Eröffnung

des Lokals besprgen zu können. Wir müssen daher auch deshalb dringend bitten, die Anmel-

dungen bei dem Herrn Festordner vor dem 10. Mai c. zu bewin ken.

Die Schaustellung erfr it sich der wirksamen und wohlwollenden Unterstützung des Königlichen Ministeriums der landwirihschaftlichen Angelegen⸗ heiten, des Ober-⸗Präsidiums der Provinz, der Königlichen Gestüt⸗ und der Forst⸗Verwaltung. Von Seiten der Landwirthe hat sich bereits eine so rege Theilnahme kundgegeben, daß wir mit Siche heit darauf hoffen dursen, daß das Unter⸗ nehmen sich auf cine würdige Weife an die im

Jahre 1845 statigehabte Ausstellung anschließen

Redaction und

Rendantur: Schwieger.

und von den Fortschritten Zeugniß geben wird welche unser Gewerbe in diesen acht Jahren ge⸗ macht hat.

In dieser sichern Hoffnung wieder holen wir daher hiermit an alle Land⸗ wirthe, For stwirthe, Gärtner, Maschi⸗— nenfabrikanten und Handwerker für landwirthschaftliche Geräthe der hie⸗ sigen Provinz die Einladung, sich bei pvem angekündigten Feste durch Aus⸗ stellung werthvoller oder inte ressanter Schaustücke recht reichlich zu bethei⸗ ligen.

Aber auch andere Freunde der Landwirthschaft und Jeden, der von dem jeßigen Stande unseres Gewerbes sich Kenntniß verschaffen will, laden wir zur Theilnahme angelegentlichst ein und wer⸗ pen es dankbar erkennen, wenn aus den benagch barten Provinzen und den anderen deutschen Rachbarländern uns Ausstellungs-⸗Gigenstände übersendet werden, für deren Unterbringung wir ebenmäßig Sorge tragen werden. .

Das Programm, in welchem die weiteren Be⸗ stimmungen aufgenommen werden sollen, werden wit binnen Kurzem versenden.

9 e. 84 5 6* ö. ö Berlin, den 25. Jannar 1853.

Das Haupt sirektorium des landwirthschaftlichen Proinzial Vereins für die Mark Brandenburg

und Niederlausitz.

en wien gn git den. chlicht 907 se sikr᷑Ba l X . 3 23. . CDi l 14 1 9 ng.

. f n ore 6 ö J gar 9 * 1 Der frühere S istiz⸗ Commissatr Adolph (Xr 1 2 . 361 * oy z ö 1 Groote zu Mülheim an der Ruhr hat in de

Verlassenschafts sache Str. Hochfürstlichen Durch lauckt des Herrn Landgrafen Georg Karl von Hessen eine auf eine angebliche Bewilligung ed verwitiweten Frgu Landgräfin Marie Louise Al- bertine von Hessen, gestützte Forderung an Ge halt von jährlich zweihundert Thalern Preuf Courant nebst fünsprozentigen Zinsen von den respektiven Verfalltagen vom Jahre 1816 an quidirt. Nach Anzeige des bisherigen Anwalts des genannten Gläubigers, des Großherzoglichen Hofgerich ts ⸗Adæokaten Emmerling dahier, ist aber der Liquidant inzwischen verstorben und von Ersterem die Anwalischaft in dieser Sache mie dergelegt worden. Da indessen der Stand de! wegen der bezeichneten Verlassenschafts masse ob schwebenden Liqduidations-Verhaudlungen die wei tere Bestellung eines Anwalts dahier nothwendig macht, so werden die sowohl dahier, als auch der Königlich preußischen Kreisgerichts⸗ Kommission zu Broich unbekannten Erben oder sonstige Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Justiz Commisains Adolph de Groote zu Mülheim an der Ruhr hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten von heute an gerechnet, bei Vermeidung des sonst stillschweigend erfolgenden Ausschlusses von der Masse, für ihre Vertretung sowohl in dem Li⸗ quidations- Prozesse, als auch bei den übrigen, Kommission zu verhan⸗

vor der unterzeichneten

delnden, die landgräfliche Verlassenschaftssache betreffenden Angelegenheiten inen neuen Anwalt aus der Zahl der hiesigen Großherzoglichen Hof⸗

gerichts⸗-Advokaten zu bevollmächtigen. Darmstadt, den 24. Februar 1863.

Die in der Verlassenschaftssache Sr Hochfürst⸗ lichen Durchlaucht des Herrn Landgrafen Georg Karl von Hessen bestellte Ober⸗Appellations⸗ und Cassations⸗ Gerichts⸗ Kommission. (l, 8.) von Herff, Großh. hess. Ober⸗Appellations⸗ und Cassations⸗ Gerichts ⸗Raih.

Berlin,

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hefbuchdruckerei.

Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom enthaltenen Gesetzen, Verordnungen,

zu beziehen:

Bekanntmachungen ze.

(ohne Preiserhöhung).

1. Juli 1851 bis ultimo ist erschienen und zu in Berlin durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauerstraße durch die Königlichen Post⸗Anstalten

i Dezember 1852

dem Preis von 7 3 Sgr. No. 54. außerhalb jeduch nur

M 26 Ansialten

Auslandes nehmen Sesteünn

ö ; stelungen an

/s. Serlin Die ar ee line des suigl. Preuß. Sidatrs- Anzeigers

Maner⸗ Strafe Rr. R4., und

der Hreußischen Zeirung, Leipnger-

= dis Ja⸗ und en Theilen der Monarch: eis - Erhöhung

tt (Preuß. Adler Zeitung)

mm .

r ; t

2 ea ms mie.

eorintendente 13 erintendenten

9 r o dow S eU intendente n H

Rathmann

stXACG I c 3Keosituer Ed * . Gasthofsbesitzer Krug 1

Sbersten a. D. Ir. mandeur des

evangelischen

39 sier⸗Regi

(Mühlhausen) Zlsten Landwehr-R

Burger meisten Ottmach gu

*

jabrikanten eiter Schmidt

. AI . 6 9 imten Mer neck k

6 kmäßigen Anlage Fabrikante , . sämmtlich zu Rerdh hebungen sährigen Gewerbe lichen Leistungen

werbliche

Entwerfen derselbe vorirggen: 4) wie die Gebäude und ngen der Fel Die Geschichte der verbunden mit der Vorzeit und Ge—

mit pra klise ders elben:

alla nn in Constructionen oder; jeder einze l derselben den Forde gemäß zweckn Baukunst bis z schreibung der genwart. Die Projectionen, Vitruv, Per

ir gegenwärtig verschiedenen Bauwerke der Ministerium.

Justiz⸗ die Lehre

d Optik:

von den Säulen⸗Ordnungen nach Beckmann. scher Decoratio

Professor tion architektoni

ö spekiige n

Kreis richter P wn zu Zielenzig,

üttmann zu Kreisgerichte in Sonnen

sgerichts zu Fr

Der bisherige Rechts⸗Anwa

n 2. zr BöB J . seines Wo or Bötticher.

en der Gebäude: Derselbe.

Anweisung im Departemen nannt worden.

21) Entwerf a) Bau⸗Con⸗

structlonen:

Appellation ankfurt a. Professor Strack.