1853 / 55 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

371 Ab ist: Der Prit Karl vo Sch ö ich-Carolath, z Bar Wechsel- 7 84 16 0 8! —1— 'gkrglst Der Ptim Karl von ongich-Carolathz Imtlie hei Wechsel-, onds und Geld- Cours ; . .

ĩ— ** nach Cöthen. e, Se. Excellenz der Staats-Minister a. D., Graf von Alvens⸗ der Berliner Böse Gn a. Märn A883. . —— .

ö z ö *** 242 8 142 1 D . rr 3sBon . e inmlsche-- . . . ; ! 1 889 SIS; 4 leben, nach Erxleben. va echte] Curse Preuss. Courant. dito (Stamm-) Prioritäts-. 1 . . . M U s i k: 36 . 3. . ö . n ö dito prioritâts-ObRigaüonen. . ĩ H · ——— /// vom 9. Mär 8D 98G. Brief. . . dito vom Staat garanũrte

. . ö . zuhrort Creseld Kreis Gladbacher

19 * 5 y1 111 * Eriorltarts-

370

22 Perspektive sür Architekten: Profe ssor Beckmann. 23) Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Pro⸗

1

fessor A. Fisch er.

Lehre 3 . 66 Berlin, 4. März. Se. Majestät der König haben Allergnä—⸗ Am Doppelter Ko ge: Der selbe. digst geruht: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, dem Inspecteur , 5 K . . Starg— ö. 3 ö 3 4 300 Mk. IJ Kurz 1523 Thüringer . . 1033103

Choral und Figural⸗Sth. ö err gernren Bach un der Artillerie⸗Werkstätten, Obersten von P uttkammer, die Er⸗ 84 . . ö. ö k Freie Vokal⸗Compositionen: die eiern d und laubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Kaiser von dito 999 ,,, ö DJ iräts Obligation. 17 . Grell. Oesterreich ihm verliehenen Commandeur Kreuzes des Leopold⸗ Lon 10m 5 . . ü ö ö Vjlh . sbahn Cosel- 6). . . . 2152221

so wie dem Direktor der Porzellan⸗Manufaktut, Kolbe, 4 3 150 9 7 Mu. 823 977 . h/ /

Freie Instrumental⸗Compositionen: Die selben. Ordens; des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Franz-Josephs⸗Ordens zu . . 150 Fl. 12 Mt. 451 ö z J ; Augsburg 4 ö 6 . . ö e 9 182 J * . u ** . 16 ) 959 . am . y 1 J 1 J ö . 1e nls 1e lle Xotirungen.

*

117 * . wIen 11m

12 1

P. Bei der mit der Akademie ver bundenen ertheilen. 9

Zeichnenschule: . ö . ge n,,

Freies Handzeichnen: unter Leitung des Professors Lenge⸗ Königliche Sch auspiele. petrerspurg. . 100 SRpl. 13 Woch. Fich und des Lehrers Neun. 1. JJ ; K / K ) . Sonnabend, 5. März. Im pernhause. 16te Schauspielhaus⸗ U . . Abonnements Vorstelliug 2 rstenmale: Mathilde, Schauspiel on ls CQ s der mit der Akademie verbundenen Ku ni⸗ in 4 Akten, von R. Benedix. .

Besetzung: Tannenhof, ein reicher Kaufmann, Hr. Rott. Ma⸗

und Gewerk chule: Tann ein rern ufmann, Willibald, seine Kinder, Fräul. Fuhr, Hr. Mean

15

722 77 1 . * 16 .

. . . 6 ) . Sran Geresbach Frau Wern 6. Berthold Nrndu 2 82 Treis ! * * 85 5 3 29 * 2 nn b 1 8 * 8 vor, C 1 u lk nil. 22 7) I 711 nenn, 30) veles Hand eichnen ; die Pro e V 819, engt 9h y AM, 26 4 7E, ? e

6 Dandöei] die Profe r 8 8.3.56 Maler, Hr. Liedtke, Falkenau, Hr. v. Lavallade. Lindner, 595 . . XJ

ie d ni s he L ö 9 [e Y H ) / S 06 ) U 8 wu nD K P se 32 h * 1 1 . (G . . schen Lehrer He 6 . Diener in Tannenhof's Haufe, Hi. Grua. Ein Lohn Ling er. J diener, f

81) Modelliren nach Gypsabgüssen: Professor Wichmann n und Ez leine Preif . 2 Fler r Preiß

, . w Professor A. Sicher und Balkon daselbst,

32) Heometrisches und architektonisches Reißen: Professor Zielcke Srchester 1 Rthlr Varquet ,, we, ,. ; Tren est? 1h . Dürqun , 111 * 34191 2 531

96

d Prof 4 . 8 5gesand . ' ; . . 8 4 * und Professor Stöve]e not mum es zweiten Ftanges 20 Sg Zweiter R

Für die Unterrichts⸗-Gegenstände von Nr. 1 bis 29 finden die Dritter Rang und Balkon daselbi Anmeldungen von Mitte März bis Ende April im kademie⸗Ge⸗ Amphitheater 7* Sgr. bäude jeden Mittwoch von 12 bis 2 Uhr statt, für Nr. 39 1 18 537 Sonntag, O. März. Im Opernhause. (33ste Vorstellung); jeden Sonntag von 9 Uhr ebendaselbst. Auf vielfaches Begehren: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten Berlin, den 22. Februar 1863. und, 4 Bildern, von P. Taglioni. Vorher: Einer muß heiraten Original Lustspiel in 1 Akt, von A. Wilhelmi. Mittel! Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang

Königliche Akademie der Künste. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums Logen daselbst un? Professor Herbig, Vice-Direktor. . * Rihlr. 10 Sgr. Parquet Tribüne, Parque Sog; ö 8 ad Proscenium des zweiten Ranges Rthlr. Zweiter Ranz Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. P g Amphitheater 10 Sgr. In Potsdam: Der Hauptmann von der Schaarwache, Das lateinische und das veutsche Verzeichniß der Vorlesungen ,, n n . ,,,, . der hiesigen Universität für das Sommer⸗Semester 1853, welche! , , ang, ausge ö. 3 ö . 6 ,, . n, n . ; . ö Drei Frauen und keine, Posse in , . nach Varin und am 11. Ari beginnen. ist von beute 9 bei dem Pedell Helin g verges, von G Kettel Zum Schluß: Spanischer Nationaltan im Universitäts-Gebäude, ersteres für 23 Sgr., letzteres für 2 Sgr. ausgeführt von ö pepita Je Osiva. Anfang 6 Uhr. zu gehen, Billets zu dieser Vorstellung sind in per Kastellans-Wohnung Berlin, den 4. März 1863. im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balken und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und t Loge 20 Sgr. Zäeite Rang⸗ Loge 10 Sgr. Parterre

.

2

S gr.

Der Rektor der Universttät. Loge 26 Amphitheater

Stahl.

a ar Mer reise. Berlin, den 3. Mär. ) 83 N . . . 5 a 1 de: Weizen ( schlechte Sorte) 1 Rihlr. 2 . , Prioritäts-Obliga : Beka nn tmachn ö 25. Fern gr 1853 be tre- Roßtzen 2 Rihlr. 2 Str. 65 Pf., auch 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grols- ; 3. 1 1 102 1023 ; . 2 9 j erste . Sar 2 er 1 ) zer. 2 auch (. 294 ; 1 99 / ĩ 107 1 J . ö . h 241 . : Kör- 5 fend die allgem eine Zurü ckliefer ung der aus ver Gerste 1 ; Eihlr. 19 Stzr. 3 Pf. Haser 1 Rihlr. 1 Sgr. 2 auc! to . 163 1024 . ö. r nn 4. är. Die rse 1KRthlr. 3 Sgr. 9 Pf. . 6 Königlichen Bibliothek zu Berlin entliehenen . Weinen . H pf. Roggen Bücher. Gerste, 4 Rim. 18 Sgr. 3 Pf. 11 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. In der nächsten Woche, vom 7— 12. März, findet JJ , , , m, des gedruckten Auszuges aus der Bibllothek-Srdnung gemäß, die w k ö allgemeine Zurücklieserung aller aus der Königlichen Bibliothek ent⸗ Das Schock Stroh 8 Rthlr. e, n,. auch ? ERthlr. Ber Centiner lchenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen el, Her 21 Sgr., geringere Sar zuck 18 5. . . Bücher der Königlichen Biblioth k in Händ n , m. ö Kartolteln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Bf., auch 25 88m. metzen wels ͤ Mar e . eforderk, sol ; zel in Haͤnden baten, hirburch auf⸗- 1 Ser, 8 Pf, auch 4 Ser. p asd b urs, Wittenkerge, rühsjzhr ; ischen d solche? während dieser Zeit; in den Börmittagsstunden ** . 1 Fioritäts ö k He,, zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die parkber ausgestellten Empfangs. . 9 nr, scheine zurückzuliefern. Die Zurückna me der ücher 8 . . 2 . t . Juli Ausust 40 . 3 ücher erfolgt, nach . ö 4 . ü prioritũ ulis guten, g alphabelischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von! Die Preiss von Kartoffel Spiritus, frei ins Haus geliesert, waren an ü pro rithts= . o? zerste loco 388 140 Rui; e H am Montag und Dienstag, von File elm Mittwoch ,. 3. Februar 1853. k ö. irn nn, Hi. gere 4 67 ö. ira s e gn. 8 *! ö h ö! 23 I. ; 3 3 * . * . 1 ker loco 2 561 ö amlr ounerstag und 8 1 am Freitag und Sonnabend. ö 221 ar ir Kto. priori. i . 5 ö. J 5 k in n ar Berlin, den 28. Februar 1865. 1. Mar- 223 u. 235 Kihle Rieder hle seele Marken- ö . Eebsen, Koch- 57 ) Obers chlesische Lit. A. . 1 38 50 KRihlr.

. 23 Rthlr. . 3 3 ; . : Enz aliche ö 3. * . 23 Rthlr. ö. dito . g. . . ö ; V interr? 16 ö zihlr. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober Bibliothekar. per 10, 890 Pro Cent nach Tralles. Prin⸗ Wilhelms (Gteele 4 p ori ists] ö Winterrübsen 7 76 KRihli. Dr. Pertz. Eelin 3. Mãr⸗ 1853. 1. . lito JI. . ; ö Sommerrübsen 66 65 Rihlr. Die Aeltestren der Kaufmannsehafi von Barlin, l

6 Pl

26 Sgr. . 2 Rihlr

Erbsen 2 Rthlr. 3 89r*

1 1 44 Jun / Juli 460 Rihlr.

.

)

dito