1853 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

für gerlin die Exvedih k ö ö. . . reis Erhohung. e a gt. . , 6 5 16 Br. 1065 6 Paris, Freitag, 4. März, Vormittag. (Tel. Dip. d. C. B.) an gen r Ker e n,, 294 . üb öl 10c0 r KRthlr. Br- 05 G. 83 . ‚. ö . ; . ö. 666 in Serlin: r. 17 54r. * , . 33 er Preusischen Zein n er. . 10. Rthlr dee, log Br., 102 6 Der heute Vormittag erschienene „Moniteur“ dementirt mannig⸗ in rr nr ,. ü , dire, . arz 195 . 3 195 2 . J ; . . * 1 ö. * 2 2 5, z m —— März / pril 103 Rthlr. Br. u. G. sache, in Umlauf gesetzte Gerüchte. w 1 146

April / Mai 1035 a * Rthlr. verk., Br. u. G. Zuvörde 3 k R . I 1 ö serst leugnet derselbe, daß Frankreich ein Vermitt , 3 gnet derselbe, daß Frankreich eine Vermittelung

Jas fen ie Rihr. Br, 10 e. zwischen Oesterreich und der Türke angeboten habe; ferner, daß

September / Oktober 11. a1 ühlt verk. u. Br., 105 6. Frankreich irgend einen Schritt gethan habe, um die Vertreibung * ! ; . . 2 5 ? 5 e ͤ olitischer Flüchtlinge aus England z fordern. Ferner bemer 6 ö d 3 3398 . . . ö nel gr T ielcrunt 11 politis Flüchtling gland zu fordern. Ferner bemerkt 12 . 4 , ,. . 2 .

Leinöl loc 114 Kihl bez.

Srieirnl lor bear Fa, 25 der „Moniteur“, daß die Unterhandlung in Betreff der heiligen ; März 225. e n , . Orte in Konstantinopel geführt würde, und erklärt, daß der Kaiser ; i n, ,. m dn. . ö Napoleon III. nach dem Attentat eine kelegraphische Depesche nach . Mi un Wr Ruf. eri. . 6. 227 Be. Wien nicht habe abgehen lassen, dagegen ein eigenhändiges Schrei⸗ Janz / Juli 235 2 227, kthlr. verk. u. G., 23 Br. ben abgesandt habe. An die Schweiz seien freundschaftliche Rath⸗

J Juli/August 23 Rthlr. ne, D EG. schläge i zffüniöser Weise er sist n, F 8 ] 83 , a Sener 125 All Arts nß, ci ftauer Stimmung hillißzer. 1 ö. ö Berlin, Sonntag den 6. Mar; 1853.

9⸗ a en? agi: t * 2 * 2 ; ; 372 6 * * ke. 3 ahn: K B M 1 91 1 eh P V e . y 1 sch C X n . ie ger, . 22 *

n J .

* // ——

n . 1— 84 ö = 8 * 7 . / 29 5 der 8 19 N vege sei 968 Ne 1 ens ; i Fer ne Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru gen Mh . Schulze N wegen . Vir iahr mn] 9 , Ia ipzig - E und Erstehung der Jagd zur Verantwortun ehen sein td. ie 6 IR-, 3. März. Leibzig - res ener 199 Br., . 5 . un? Erstel ung r Jagd zur erantwortung zu zr he ö. Svᷣchsisch- Bayerische 91 Br., * C. S33chzisch- Scl . W 1er, Donnerstag, 3. März. Nachmittags kr 15 Minuten. Dem kommandirenden General des Garde⸗Corps, General⸗ Berlin, den 19. Februar 1853. L5bau- Littauen 28 ö 272 G. Mas deb ir L* priger. 285 6. Berlin- Tel. Dep. d. E. B.) Fonds und Actien etwas matter Valuten und Lieutenant von Prittwitz, den Rothen Arler⸗Orden erster Klasse Anhaliusche 133 Br. . 156 r. 155 G. Ihüringer Contanten etwas fester- Silberanleihe 1006. pro Metalliqu es 94. in Brillanten mit Eichenlaub und Schwertern zu verleihen; 1007 Br., 995 6. hona-HKieler 107 Br 1065 6. Anhalt Dessauer 45r0ο. eta liques 845. RHankactien 1404. Nordbahn 236. 1839 . .

Landesbank rig; 1. A. 160 G., Lit. 1 Wiener Bank- ö 139. kunde; 10. 50. Auzsburt 109. Hamburtz 162. Paris Den Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Sixtus, Militair⸗ Angelegenheiten. noten 93 Br. 93 6. , ,, Intendanten des pritten Armee⸗-Corps, zum Abtheilungs-Ehrf im

* . 86 V G. Msserkhßchste I r = 2 ö 9! . . 1 8 ** . 9 =. 8 kl h * Im Allerhöchsten Auftrage . . ö ] ö , ; 4 ö . ö . Fy S De t Girklichen 2 4. AnτISE e. 4. März, 4 Uhr. Prot . Angst enred arm, Donnerstas- 3. März, Nach ittags 4 Uhr 45 Mi- Militair⸗Oekondmiz departement zu en,, n, ö 6 3 ö 2347 ] nuten. (Tel. Dep. ö . Hauptsãchlich Spanier begehrt. Sproꝝ. Geheimen Kriegs⸗Rath Kna uff von dem genann en Vtpa! ö Manteu rl. Bode.

Ministerium des Innern. Ministerium für landwirthschaftliche

do. Aproꝛ. 963. Spanische 1prο. ; do. 3prox. 423; 8.

A2. (pron. Spanier 2454. Wien 32. London 14. 85. Petersburg d amschen großen Militair⸗Wais 187. Hamburg 35 **. Holländische Integrale 653.

3 J . ö . —— . M! 9 5 8 j r 964 26 36 Metalliques Liti. B. 925. 5proz. Metalliques 82. 2 pros. Metalliques die erledigte Stelle eines Mitgliedes des Direktoriums des pots-

Oesterreich. 5pror Meralliq. 811; do. neue 923; do. 24proꝛ. A2. f f m . enhauses mitzuübertragen;

Bei geringem Handel waren heute holländische Fonds erwas fester. Oesterreichische Effekten haben zich bei lebhaftem Handel wieder

6 Hg 1 1 ,,,, März, Nachmitiass 5 Uhr ( 36 Pep. d. Bromb erg zum G eheimen Revisions 3 Rath und Mitgliede des Re⸗ * . 101 39proz7 panier 43 1 07 . ; 251 1 . ] . 8 21 58rTFde 1e 2 nn. 80, 90. pro Heß, 76. 3proz. Spamer 13. pro visions⸗ Kollegiums für Landeskultur 8 achen hierselbst; so wie

n

Spanier 24.

. za Greisaerichts⸗d 5 ö zu Burg zu Direktor . Lon ddοr. Donnerstaß. 3. März, Rachwmittass 5 hr 30 Minuten 1. n, ,, nn, . K . Der Gemeinde N. wird auf die unter dem 28. Tezember v. J. R 2 ö ö. . . 2. 5 ; 8 1291 . Des Creiggae 1 8 2 16 1e no 3 * e] 7 n . . . 2 ö ö ; . 1 2 2 ö 2 (rel. De, . ö. B.) Consols 993, *. 3pronr. Shanier 18, 48 J des reisgerichts zu Trzen eszno; desgleinh eingereichte Beschwerde, wegen der verweigerten Bestät gung Ihres 6. Spanier 2 5 rdinier 95. Spanische Certifibate 63, 7. . ̃ 1

Telegres hisehe Fepeschen. ͤ . Deu bisherigen ordentlichen Professor der Chemie an z

merklich im Preise gebessert. Den bisherigen Appellationsgerichtẽ Rath Scheffler zu vie Königliche Regierung zu X. /

i⸗- Jagdpacht⸗ Vertrages, eröffnet, daß das Verfahren des Kreis⸗ 1 * 1 = . * . * . ** . 68 . 6. 23 ö 8a56y 142 2 XN zosor Se hostel P pen . . LR dr B oO 3 Mitiwoch, 2. Mãõrꝝ. ; 23 versität und Direktor des polytechnischen Instituts in Zürich, . Lan draths Und der Regierung zu N. in dieser Sch in hestehenden (Nich. amtlich.) Beam Mols: Soo Ballen msats Prein ö. Töwig, zum ordentlichen Professor der Chemie in der philosophi⸗ Vorschriften vollkommen enispricht. Vie Aufsichts beh rden sind

j e und zum Direktor des nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, solchen Jagdpacht⸗

! schen Fakultät der Universität in Breslau - J . , . 4 * . 5 ** c . / 9 X ( ( ! . ö. ö ö 9 . . ; Movtv aw 6 8 8 Se 9 e ter ver etz Ser . ‚. Mailand, Dienstag, 1. März. (Tel. Dep. d. C. B.) chemischen Laboratoriums derselben zu ernennen. . durch n. ö e geh, ö a , n,. s r is . j 1 2adenz ö i ) ge r F ünl 191 . z . V - l 1 12 Das D egen Beschlagnahme der „der lombardischen en gegenzutreten. Ein solcher Fall lag nn g : Das Dekret wegen Beschlagnahme der C er 1 dischen . Herren ge wrar . lachr bier Bächtzmns von i. Emigration i . veroöffen lich worden. Die Wirksamkei J Einem Thaler offenbar in keinem Verhältnisse zum wirklichen desselben beginnt mit dem Tage der Allerhöchsten Entschließung. ͤ ö WVerthe der Jagdnutzung— Aber auch abgesehen davon, mußte schon ye ,n iter: für Sa zewer aud öffe iche ö 3 , ,, 6 ; z wege 36 in isterium fur Handel Gewerbe nl ß ffe ntliche um deshalb der abgeschlossene Jagdpacht⸗Vertrag von Amts wegen

i ? si 3 q ö 2 De NR ] . . . c e .

Paris, Donnerstag, den 8. März. (Tel. Dep. d. C. B.) ͤ Arbeiten als ungültig aufgehoben werden, weil Pächter und Verpächter Nach dem heutigen „Constitutionnel“ bezweckt die Mission des darin in Eimer und perselben Person zusammentrafen indem der K . . . Schulze N. als Vertreter. der Gemeinde und Ortsvorstand im Ter⸗ mine die Jagd an sich selbst verpachtet hatte. Die Beschwerde der Gemeinde ist daher unbegründet und muß

dieselbe damit zurückgewiesen werden.

e. . 1 . . . Berlin, den 19. Februar 1853. Dem Schlossermeister Jo seph Kreu tz zu Aachen ist unter dem 3. März 1853 ein Patent 30 j des Galle. statutenmäßige Verfallzeit dieser Dividende mit V2 ; 84 . 3 kao . De . , un er dd, e n ul. . auf ein, vurch ein Moth aochgewie e nes Ti nichts k Der unten näher Schiffer Johan n Derselbe ist 32 Jah] Alt wann ch n ,, . i welches in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und die Gemeinde zu 2.57 ͤ z! des rückfäl zu Markgrafspieste geboren. 5 Fuß 13oll 3 Strich Wriezen, den 1. März 1853. ä ,,, Frie dri Galle a ist des ) ; Haare * ö eigenthümlich erkannt ist, ligen Diebstah d hat sich groß, hat dunkelbraune Haare, blaue Augen, Das Comitse s . von Rauen daß sein , ,, , , . 3 der Wriezen Freienwalder Chausser ⸗Gesellschaft. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ genwärti zildung, gesunde Gesi arbe, dicke Nase, ; Jahreicken Staats ertheilt worden. feder i Cher n 5 nrg, grrnein 6 Bart, reselie 304 J ) fang des preußischen Staats ertheilt ehen r, . Zäkne, ist untersetzter Ge kalt, spricht die deutsche * . 3c M υrkᷣisc * s bes 2c. Gais] 8 aufg ,,, y,, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. davon unverzüglich der näch Gerichis⸗ Sprache und hal a esonderes Kennze! ,, , . n. ig, Gleichzeitig der Stirn ein linsengioßes Grübchen und eine ö , e , c, r 126 u e , n g. ge Narbe Eisenbahn werden m ezug auf die ss. 5. 65 . werden alle Civil und Militair⸗Behörden des schräge ; * 72 schafis⸗S ; e zn ictevi sür die , sch o en Ange⸗ In- und Auslanpes dienstergebenst ersucht, auf Die Bekleidung des Galle kann nicht ange⸗ 4 e e, el e n e h ne k Ministerium fur die landwirthschaftlich n Ang . 6 , . . zu vigiliren, . im . geben werden. Be rf m mln ng l 363 . . legenheiten. J die Verrechnung er für Chausseepolrzer— estjunehmen und mit allen bei ihm sich vor 6 5 69 ; ; . , k 1 . ö und Geldern mintelst J . ö. 5 83 . ; n 166 . 24 hr, Contraventionen ei ngehenden S trafgelder. nsports an die hi änaniß⸗Expediti 9 . . 4 d ö ab rn iche Gefangniß Expedition I304 eingeladen, um wegen Uebernahme der projektirten Verfügung vom 19. Februar 1853 betreffend e ,, , , eg dom 6 . - J Mit Bezugnahme auf den Beschluß der Ge⸗ Eisenbahn von Dortmund nach Soest, resp Be⸗ ö ä Der Königlichen Regierung erwiedere ich aus den 2 ericht ve m Es wird . ungesäumte Erstattung der da- ] neral-Versammlung vom 28. Februar d. J. und theiligung an diesem Unternehmen, so wie wegen vie Bestätigung der Jag d⸗P ach tverträge. 15. September v. J. betreffend die Verrechnung der für Chausset⸗ ien . und den ver= zufolge der S6. 144 18 ves Status vom 26. Mai ] der Pbadurch bedingten Ergänzung, resp. Abände⸗ Pollzel⸗Contraventionen eingehenden Strafgelder, daß die Bestim⸗ ; ) es Auslandes eine gleiche 1815 wird den Herren Actionairen der unter, rung des Statuts, Beschluß zu fassen. mungen der Instruction zur Verwaltung der gerichtlichen Salarien⸗

Rechtswillfährigkeit versichert. ̃ ñ ; . . R Per Könialichen Regierung wird, auf den Bericht vom Zlsten . r n. n gr,. ch fährig sich zeichneten Gesellschast bekannt gemacht: Elberfeld, den 2. März 1853. v norris (a.) per der Gemeinde Ne, n, kassen vom 10. November 1851 sich nur aul diejenigen Strafen * 1 ; ö 2 2

Berlin, den 14. März 1853 daß vom 1. März 185 e ; 141 2 1 1466 Kir . Kann . 53. . z 1853 ab, die für das Jahr ĩ e Der Vorsitzende . z rwe ger z beziehen elche von den Gerichtsbehörden estgesetzt rep. erkannt Königliches Stadtgericht 1652 guf vier und in halbes Prozent i vac e , fr n J 6 pn Kreises, auf ihre Beschwerde wegen der verweigerten Bestatigung . i beo nr ee a sen 8. ahn il i el die Ver⸗ Abtheilung für m e , n gaga in stellte . ; gegen Einlieferung des Di⸗ r Serben Actionaire a Hergisch⸗ ihres Jagdpacht⸗-Vertrages n. an Bescheid zur Kennkniß⸗ 2 derne e, f herr , dei Begehung wn Chauffte⸗ / j ö ; bwaädenscheines Ni. 7, von der Kasse der Gs= f Mãärh gifenbahn. nahme und Weiterbeförderune übersandt. 6. 1 2 r r ; h he, Kommission II. für Voruntersuchungen. sellschaft abgehoben werden kann, und daß die 84 gear er rr ö Dabei bleibt . e schen Regierung überlassen, zu erwa⸗ Polizei⸗-Contraventionen ohne Dazwischenkunst ves Polizeirichters

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Düren Menz eff dir K. Der Baumeister Wolff in Halle ist zum Königlichen Kreis— rückständigen Schuld von 9 Millionen. BZaumeister bafelbst ernannt worden.

ö w 2 am , , n . re n , , er, , e, m, , n, mer, r r n,, . , , m. e. 2 23 22 3 5 * nn, ,, F . . —— 3 186 ** 8 K 2 * z e. ö ö

An

Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Cirkular-Ver fügung vom 22. Januar 1853 be⸗

w

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Heofbuch druckerei.