1853 / 56 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sommerrũbsen 66 65 Rthlr. Leinsaat 66 - 65 Rihlr. Räbòl loco 10 Bthlr. Br., 103 2 8 G. Närs 10 Rthlr. Br., 105 G. Marz April tor,. Rthlr. ber, ri Mai 105 a 261 MWfai / Juni 10 Rillr. Br., 10. 6 Juni Juli 11 Rihr. Br., 105 G6. September Leinöl loco 15 —5 pr. Lielerung 115 —- 11 Spiritus lͤoc⸗ obne Fals 222 Rthlr. . Mar 2 Rthlr. ber, u. G., = Mãrz April 215 April Mai 22 a 213 verk. Mai Juni 22 Rthlr. Br., 22 G. = Jani Juli 223 1 Rthlr.

VvVeE.kRk.

a . 6 Weizen un verändert.

Schluss. böl matter.

ö 4. März. Sichsisch-Bayeris che 915 G. Zittauer 283 Br., 28 G. rische 133 Br. Berlin - Stertiner 156 Br.

1006 G. Anhalt · Dessauer 147 G.

2. März, 4 Uhr.

Sz chais ch

Spanische 1pr 0 245; do. 3pror. Metalliq. 8153; do. neue 923; do. 2 proꝛ. 42. heute hollandis che Fonds en sich gut gehalten.

aan Konsumenten zu

ich. 5proz. Bei einigem Handel s ehr preishaltend. Oesterreichische lu Weizen nichts umgegangen den vorigen Preisen; 115pfd. re ,,,, Von Buchwei Kohlsamen

383.

in Integralen waren

zen verkauft: 1 *

Magdeburgs - Leèp2iger Fhüringer 101 6. Landesbank- Actien Lit. A.

Wiener Banknoten 93 Br., 92 G.

105 Br., 10 a * Rthlr. bez. u. G.,

verk. n. G.,

Juli/August 23 a2 225 Rrhlr. verk., 235 Br.,

Roggen billiger verkauft mit etwas sesterem Spiritus neuerdings niedriger verkauft.

Leipzig - Bresdc ener Schlesische 1027 G. 285 G.

12

0.

2* pro.

Effekten hab

getrockn. 173 FI. Gerste prœishaltend, 111psd. neu. . 142014. holst. 215 FI. .

J. niedriger, auf 3 Fals gleich 58 L.; April 58 .

Oktober 59 L. Leinsamen wie früher; 1104

300 FI. VWochen 36 FI.

Rüböl gleich und

ö. Av KI - ettect. 3417 FI 5

k ehr angenehm;

Fl.; Mär 2895 a * FI.; April

59

31 FI. Han f5i auf 6 Wochen 385 FL.; etteci.

e /// /

18

auf Lieferung jn der Stadt 3

2 A3 ** .

111pf4. archang. 295. nicht williger; j 55 FIL; Mai 3323 El-; Sept. und Okt. 34 a 4 FI. November 343 a . Dezember 345 H]. auf 6 VWuochcen 305 FI.; 30 FI.; Mai 307 FI.; auf das Spätjahr

378 reslais,

Freiburger Obers chlesis che Actien 933 Br.

Geireĩdepreise: Roggen 55 61 Sgr.

Actien

*

d. Staats- Anzeigers.) Roggen Frühjahr April 103 ber.

ö

3proꝝ. Span. A0.

hastes Geschäft. Getreidemarkt:

Roggen Königsberg 121 Oel . 225.

1000 loco umgegangen.

199 Br., Dep. 4. C. B.) 1052.

anleihe

Berlin- Anha' AXlrona- j Auzgsburt 1093. ERRI&. Freitag

D !]

3proꝛ 80, 85

6.)

Spanier 235.

wirkl. Schul 6575; Portug. 4pr 22. z ;

G nn l G nn, Tel. Dep. d. ö Spaniern 24.

in Partien; 118p64. 2. zetreidemarkt

69

auk 6 Baum wolle:

(Tel. Dep. B. 923. pro-. Spanier 2443.

2 ĩ G etr elde ark

.

effect. 29 ö

niedriger

.

graph j15sche VBep eschen.

London, Freitag, 4. März. der Universität Aberdeen ist der gewählt worden.

Lord Mansfield.

i319

Königliches Kreis gericht. Abiheilung.

Berlin, den 18. September 1852.

Nothwendiger Verkauf Erste (Civil)

Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich Erdmann Greiser gehörige, am Tempelhofer Ufer belegene, im Hypothekenbuche, von Tempelhof, im teltowschen Kreise Vol. III. No. 164 Pag. 470 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5141 Rihlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken-

schein in dem V. Büreau einzusehenden Taxe, so am 16. April 1853, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, immerstraße Nr. 265 subhajfirn werden. Zimmerstraße Ni. 2s,

IJUa65s]! Nothwendiger Verkauf.

Das in der großen Scharrnstraße szub No. 13

! No. 361 verzeichnete, dem Pantoffelmacher Karl Pinnow moo dessen Erben

zu Franlfurt a. d. D. belegene, Vol.] fol. 374 des Hypothekenbuchs

(Tel. Dep. liberale Lord Carlisle als Rektor Die Konkurrenten desselhen waren

n

Disraelt und

2. , ,, . e , er,, . w 2

m ——

gehörige Grundstück, abgesch etzt auf 7973 Rihlr. 32 Sgr., soll in dem am 18. Mai 1853, Vormittags 11Uhr,

vor dem Kreisrichter Ullticy an ordentlicher Ge— richtsstelle hierselbst Junkerstraße Nr. 4, anbe⸗ raumten Termine bffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothelenschein können in

unserer Krerit⸗Registratur eingesehen werden. Sämmtliche Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ fordert, sich in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion zu gestellen. Frankfurt a. d. O., den 22. Oftober 1852.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12 Nolhwendiger Verkauf.

Das zu Frankfurt a. d. O. am Wilhelmsplatz belegene, Vol. I. No. 80 des Hypothekenbuchs

verzeichnete, dem Kaufmann Karl Friedrich Wil⸗

5. März, 1

Dep. des Staats: Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 G.

Acien 1313 G.

Lit.

Nœisse - Brieger Actien 823 Br.

VWeizen, weilser , 64 - 69 Sr Gerste 40 - 45 Sgr.

Stettin, 5. März, VWeizen A5 bez. Spiritus März 163 165 bez.,

8. Mär, d. Staats Anzeigers. Mecklenburger 4872.

1proꝛ. Actien sehr begehrt Weizen 121pf4. 69 zu lassen. Kasfee unverändert,

Zink 3000 Lieferung

Vmwiem, Freitag, ö Fonds und Metalliques Bankactien 1402. Nordbahn . Hamburg 162

5proꝛ.

435 pro. 1096, 85.

3 * 4 ng = Freitag, 4. Marz Gonsols 97 3.

3 Ter pos, Donnerstag, 3. 7600 Ballen Umsatæ.

Freitag, 4. März, Unbedeutender Ums at?

Metalliques

Ana sSt ere am,

m, Ro Rùböl .

Uhr 59 Minuten (Tel.

4proꝛ. Obers chlesische Actien 1 * Br.

1855 G. Obers chlesisch - Krakaue:

Nachmittags.

HN2ter 28— 315 Sgr.

2 Uhr 18 Minuten Nachmittags. Tęel. Dep Frühjahr 64 - 6334, Juni-Juli 65 be u. Br., Juni 45 G., 453 Br küböl März-

Frühjahr 167 bern.

2 Uhr 56 Minuten Berlin- Hamburg 1 9. Kieler 1066.

Sardinier 91.

und sest.

Nachmittags (Tel Magdeburg - W inten- Köln- Mindener 10. Leb-

Span. 23. Geldcourse.

130pf4 Mai 106 ber

flau, Königsbers

5500 Sack schwimm- ud und

133.

Mir, Nachnuittags 2 Uhr 15 Minuten Te!

Actien Anfangs flau, 943. än pro. 1839 Loose 139

Paris 1293.

Ende fest.

7

März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Ve

6. ; 3Zpror. Spanier

ö . Nachmittags O Uhr :

3pros. Spanier 48.

8 *

Sardinier 96. Hamburg 3 Monat - Wechsel 13 MX. 753 bis Sch.

283 niedriger

VWeizen (Tel Dep ö .

gegen gestern unverändert

Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten 5pror Metalliques Liti 81 21 pro. Metalliques 42 1proꝛ

121 1 gesch 1Its1' 08

niedriger

./

helm Laudon modo dessen Eiben gehörige Wohn⸗ haus und Zubehör, abgeschätzt auf 43, 760 Rthli oll in dem

6 Sgr. 9 Pf., ] am 19. Juli 1853, Uhr,

vor dem Kreisgerichts⸗-Rath Moers an. ordent⸗ licher Gerich tsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Fredit⸗Registratur eingesehen werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in ditsem Termine zu melden.

.

Frankfurt 4. d. O., den 21. Dezember Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Vormittags 11

1479 Nothwendiger Verkauf.

Das Rittergut Puschwitz mit Vorwerk Klause und sonstigen Pertinenzien, im torgauer Kreise bei Belgern belegen, abgeschätzt auf

58, 041 Thlr. 25 Sgr. 94 Pf.

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗

gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Mai 1853, Vormittags 41 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastitt werden. Torgau, den 14. November 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abiheilung.

puschkasche Freischulzengut zu Doderlage Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6169 Sgr., soll 1633, 11 Uhr Vormittags, stelle subhastirt werden. Hypothekenschein und Taxe sind im Büreau II. einzusehen. den 15. Nov 1852.

D.⸗Ertone,

ißt heil Abtheilung.

Kreisgericht, er ste

1hwendiger Verkauf. Die dem Karl Friedrich Meyer zugehörige, un. Nr 142 des Hypothetenbuchs zu Lauenburg Scharfrichterei, bestehend aus verschiede⸗

frichterei⸗Gerechtig⸗

keit für den Umfang des Lauenburger 1 733

gerichtlich aögeschätzt auf 54,733 Rihlr.

3

belegen 36. nen Gebäuden und der S chars ganzen

2577 66 chz

ö . * * 1 * erkaust

meistbietend ? hiesiger Gerichts stelle werden. Taxe de Hypothekenschein

liegen in unserem geschäfts⸗Bürtau zur

Einsicht. Es werden zu diesem Termin geladen folgende ihrem Aufenthalte ö respektive

namentlich vor= ach unbe⸗

. x 55 85 dere te Real⸗ Interessenten, 6

n *

die Juliane Christiane Meyer, aus Stolp;

der Pächter Hammer, aus Carwen; der Pächter Krützer, aus Schmolsin; ;

ver Kaufmann Hantusch, aus Treptow a. R.

18. D ezember

Nothwend! ge!

Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission

ö. . ö ) Kon * 12*9 Charlottenburg, den 29. S eptember 18. hierselbst in

im Hypothekenbuche tienburg Vol. Contin. I

* . Gr aße der Berliner Straße“ von der

.

Carl Bürgerg 11 Pf.

unserm Büreau inzt

verzeichnete 33 2 hlr.

. rath, spatere

Stadtgerichts⸗ Nah . Wilhelm Detring, resy. seine Erben erden hierdurch öffenllich vorgeladen, ngleichen tendenten aufgeboten,

. J

unbekannte Real ⸗Prät ufg. i Vermeidung der Pr ätestens in Termine zu melden.

Nothwendiger Verkauf.

1628 Königliche Kreisgerichts

zu Strausberg, den ĩ 2

Kommission 25. November 1852.

. . , gaishbelm Die dem Mühlenmeister Friedrich Wilheim

Kohle gehörigen Grundstücke:

1) die bei Gielsdorf belegen, im Höpothekten⸗ Buche Ro. 16, 4 211 seq verzeichnete Wassermühle nebst zuhaus, Nebrnhaus,

19 a8. 1

1 Wohnh⸗

379 Scheune, Stallung, Gärten, Wiesen und! Land, abgeschätzt zu 5526 Rihlrn. 2 Pf., die ebendaselbst belegenen, im Hypotheken⸗ Buche No. bag. 99 sed. verzeichneten Ländereien und Wiesen eines Bauergutes, abgeschätzt zu 1405 Rihlrn. 14 Sgr. 85. sollen am 22. Juni 1853, Vormittags 11Uhr, hier an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Gerichtlicher Verkauf. Rentier von Lin— denau gehörige, in der sogenannten Marianen⸗

157 Das zum Nachlasse des

1

stadt hierselbst belegene Freihaus Rr. Ab, welches

ͤ

P

nach der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur 21 Sgr. Termine ͤ P ö

Taxe auf 6429 Thlr. soll im neuen

einzusehenden 2 Pf. abgeschäht in,

. April d.

ö ses or H 30 in unserm Gerichtszimmer

werden. 28. Januar 1853.

Kreisgerichts⸗ Kommission.

ö 11 H u . b u

8 9

eines Su bhast atio ns- T ermins.

J. Abtheilung.

Königl. Kreis gericht Wittenberg, Der auf den 44.

hier anberaumte Verkaufs⸗

der Johanne Ehristiane Schumann geb. gehörige, bei Braunsdorf belegene, unter

des Yypothelenbuchs eingetragene, auf 14, Thlr. 15 Sgr. taxirte Mahlmühle nebst Zubehör betreffend, wird hierdurch auf den Antt— des Extrahenten der Subhastation wiede

hoben.

a ma.

3 .

le, welche an den Nachlaß des kürzlich ver⸗

Fabrikanten Julius Hasper, ins beson zer zu demselben gehörige, zu Blandow auf Jasmund auf Fürstlich Putbusser Grunde erbaute Schlemmkreidefabrit min Utenfilien, Vor⸗ räthen und sonstigem Zubehör aus irgend Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf .

.

1 1 SYH 9 (te 91nkra 3 z der Erben gestellten Antrag geladen,

dGnu dir

einem

den von Seiten ö dieselben in

181191 erᷓr 1117 einem del 91

*

ö 5 . * 19. April d. J,

11 Hnhr,

im Königl. Kreis gerichte Termine anzume den und zu

311 51111 7 Aus schlusse s.

hierselbst anberaumten

196 (IH rhoite! 205 bewahrheiten, ben

Königliches R ö

Abthe

* 6

310

Alle,

welche an das von dem Guts ⸗Eigen⸗ thümer Wolff auf Tilzow an den Gutspächter Fock zi Klementelvitz verkaufte Gut Tilzow und In din von dem Eigenthümer Richert zu Neu⸗

an denselben derkauften Hof Neu⸗Sassitz aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des Käufers hierdurch geladen, dieselben j .

meinem der auf

Sassitz

( ( März, 5 und 19. April d. I= c Vormittags 11 Uhr,

8

Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum⸗ 1* Termine anzumelden. und zu bewahrheiten,

ö. z Strafe des Nussschlusses.˖ Von der Verpflich=

näheren Bedingungen der Lieferung

tung zur Anmeldung sind Diejenigen aus genom- men, welche ihre Forderungen auf dem ihnen vorzulegenden Postenzeitel richtig verzeichnet sinden werden? und haben dieselben bei dennoch ge⸗ schehener Anmeldung den Ersatz der Kosten a zu beanspruchen. ö

Bergen, den 23. Februar 1853. Königlich es Kreisgericht. I. Abtheilung. von Eckenbrecher.

l59l

Die Wittwe des Einwohners Johann Christian Korff, Dorothea Marie geborne Wohlgemuth, ist am 29. Dezember 1851 zu Henkenhagen im biesigen Kreise verstorben und die Erben der⸗ selben nicht zu ermitteln gewesen.

Auf den Antrag des der Nachlaßmasse der gedachten blasserin bestellten Kurators werden hierdurch die unbekannten Erben der Wittwe

Sar F . Korff auf

Ediktal⸗ itation.

Vorm. 111 Uhr,

vor dem Herrn Kreisri Boelcke vorgeladen, mit der Auflage, in diesem Termine entweder selbst oder durch gehörig legitimirte Be vollmäch⸗ tigte, als welche ihnen die Rechtsanwälte Borchert . zweiger hierselbst namhaft gemacht wer⸗ und ihre Legitimation als

enfalls der Nachlaß als

und dem Fiskus zuge⸗—

*

Abtheilung.

Cammin, den ). De zember 1

Königliches

A

6

Dem Franz welcher nach Nord⸗ amerika ausgewandert is bekannt gemacht, daß er durch das am 27sten v. Mis. eröffnete Testament seines Vaters, des Kaufmanns Dietrich Troll zu Treffurt, zum rben zu einem Drittel des Nachlasses eingesetzt ist. ebruar 1853

gißl 8 26 Nühlhausen, den 2d.

Königlich

bill

zes Kreisgericht.

tissement.

welcher nach Nord=

Dem Karl E oder Kalifornien ausgewandert sein soll, kannt gemacht, daß derselbe durch das am Testament seines Vaters, aligen Müllers Johann Gottlieb Graf en, zum Erben auf den Pflichttheil einge⸗

9 rer ere M. eröffnete

557. kr itar 10*2 en 26. Februgr 1853.

1

Kreisgericht.

preußisches ) 1

*

ung.

uldenblei, w solches Gewehrkugeln ersorderlie

Anfertigung eyso . 6 LTA 8 286 C beschafft u

sollen drei

spätestens bis 15. werden. Lieferungslustige werden daher aufgefordert, Offerten für die ganze Lieferung unter An= er Preise für den Centner preußisch Ge⸗ bei freier Ablieferung auf hiesiger Cita⸗ bis zum 14. April d. J., Vormittags prãise I Uhr, an das unterzeichnete Artilletie⸗Depor, mit der Bezeichnung „Blei⸗ Submission“ portofrei einzusenden, bleiben solche von

.

und dieser Zeit ab zwei Monate an ihre Gebote ge⸗ bunden.

Nach gebote bleiben unberücksichtigt. Die lönnen bei