C Sas AbDOnnt nen. betrag:
. .
2* 3gr. für K Jahr B ! * po- AnRalien des An- und
2 1 ö 2 . n auen Theilen der Konarchie ahnt — lusldndes nehmen 8ekchungen an
OSeffen t licher Anzeige T. er erhöhung. e n,, .
san Mit Seiblärt (hreuß. dict - Seituns) 3 1 e,
. . n gerlia. i rde. jd sar *. P- 6 m . 8 der Preußischen Ear z * und zrthet ganzen Monarchie: , Straße Ur. 11 8. Tei nsger-
niht. 274 38 664
284 Sub hast ations-Patent. theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle wünschen, werden daher hierdurch ersucht dies
ö g * j 9 * 7 1 f ö ö ; . / 5 Nothwendiger Verkauf. 3 . . . . so zeitig dem unterzeichneten Direktorium rechtzeitig anzu= . 6 ; eigen, daß sie eige h ⸗ * . Kreisgerichts⸗Kommission zu Guttstadt. demselben har se fell en . noch zu 6 ö ö ö. ö. . Juni 2 ; . 36 — 2 . ö ; . ; ⸗ ; ae * . . 0 8. Jun 9 er . h 1 Vas unmiitelba⸗ neben hie ge Stadt 2 Eischeint der Angeklagte im Termaͤne nicht, nur einen lher et schen, etwa zwei — 533 . deren Haide Voꝛstadt ub Ni. 378 belegene . so wird mit der Entscheidung der Sache in con- renden Vottrag über Drainirung halten sondern Wittwe Johanna Wagner, geborne Genz und tumaciam verfahren. gleichzeitig diesen Vortrag durch praltische De Deren fechs Kindern den Geschwisteimn Elisabeth, Als Belastungszeugen sind zum Termine vor— mnonftrationen zu erläutern such ö Johanna, Clara, Theresig, Apalbent und Fran- geladen: Jungen Oekonomie, 3 3 ; . . . . . F (. . ⸗ . . . 8 1 6 * ? ziska Wagner, gemeinsch aft ich zugehörige Gꝛund⸗ 1) der Pfänder Schulze, 2) der Schulze weiche an diesen Unterweisungen i e . stück, genannt Ter Lindenbrunnen, ge n; aus Schulze, beide aus Werder, 3) der Schnei- geneigl sein möchten, wird dies schr , einem Ackerstück son pom in ll zweien Hufen lull. ver Faͤhse, M der Tagelöhner RWeiland, beide let werden, Loch bemerkt das unte .
1 1 —— —
*
rzeichneie Di⸗ — ——— .
Donnersta
—— — — — 98 2
— — — —
is Wohn Wirthschafts ebäuden, ; . . misch nebst Wohn und Wirthscha gebäuden, von hier. rekto . ö ö ; leich maus zweien massiven Gebäuden einem üterb bier, do Februar 1853 rektorium, daß ein Zeittaum von wenigen Wochen . imgleichen 41 33 , . gh 6à Jüter 'ogt, den 22. Februar 853. niemals ausreichend erscheinen kann, um diejenige 6 59 beren erstes zum Spinnen, Weben und Apletiten w Feil dizer . mnzueignen, welche bet zon Tuchen, das weite dahingegen zu! Färberei äandig ebernahme größerer rain? An⸗ 29 J 8 8 314 p . —. lagen überall vorguss esetzt werde ; nail eingerichtet ist, zusolge der nebst Hypothekenschein 3 14 i . uflcati geh werden muß, weshalb in hiesiger Registratur einzusehenden Taxe gericht⸗ ö Vie nachbenannten Frankfurter Stadtobliga⸗ U au ) W . ions ⸗ Zeugnisse von dem unter⸗ . ö ö J . . . — . 6. lich auf 11 97 Rthst. 34 Sgr. 11 Pf. abge⸗ tionen zeichneten Direktorium nicht weiter aus gestellt . König haben 2 ller gnädigst geruht: außergewöhnlich: Hindernisse eintreten, gewöhnlich am 18ten und schatzt. soll . Litt. B. Ar. 387. . ; . w ö ten des Monats ein. Dle Reise von Alexandeien nach Suez wird . . ö. 28 ö T öon wtaas⸗- . I (Sr ö 8 Bon *— 1 æ Bera- Ge ß J . 5 ö. 9 262 an s, Sep lem ber n, e, Vorm. 10 Uhr, Nr. 3: J März 4853. Dem Landtags-Marschan Grafen Lon gn denn; Hö em en n m, Regel in 60 Stunden zurückgelegt. Von Suez erfolgt die ö ; ö 6. 9 . k ⸗ w , ö n S8 seę 16 6 nl auß 8e ihenz 9ißf ꝛ 8 . ,,, ; 6 1 . ĩ auf ordentlicher Gerichtssstätte subhastirt werden. , , , ⸗ ö ö Das Direktorium den Rothen Adler-— r Klasse mit Eichenlaub zu verleihen; Abfer ligung der Dampfschiffe am Aten und hten jeden Monats, . — * jede über 400 . , 96 — sind der Königlichen sandwirthschaftlichen Lehr ⸗Anstalt o und kommen dieselben in Aden ungefähr am 2bsten und 11ten und * verloren gegangen und angeblich au em Kassen⸗ Heinrich ; 3 89Go al Ce 5 926 3 2 23 kö 3 4 , , n,, 16 . J e ö . . ö in oint de Galle au Ceylon am 7Tten und Z3sten an. n letzte⸗ 34151 Ed 33 — 1 Cit a tion. . . gewölbe der Königl. Krelsgerichts⸗Kommisson Geheimer Regierungs- Rath. Ven Staats⸗Prokurator 9 V lleben zu Trier zum Ober⸗ n Pein a ; ĩ H Chi ö A str li b sti 4 5 Pasf . Der Lieutenant Wilhelm von Ramin auf zu Seelow in der Nacht vom 22. zum 23. Be! Prokurator bei dem dortigen Landgericht zu erüennen; und rem Orte wer en die nach China und lu ralien estimmten ssa⸗ Brunn und zuletzt in Stettin wohnhaft, dessen zember 1848 gestohen on beh. ö . . J w giere und Brief⸗Felleisen ausgeschifft. Hiernächst gehen die Schiffe
*
der Staats⸗ Papiere, weiter nach Madras, wo sie ungefähr am 13ten und 28sten ein⸗
gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird Es werden demnach alle diejenigen, welche an 1 e Dem Buchhalter der General⸗ Kontrole . t zefähr l indFolge der von dem Kaufmann Julius Eckstein die gedachten Stadtobligationen als Eigenthü senbahn. Jakob Schultze, der Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. treffen, und setzen von ort ihre Reise bis Kalkutta fort, woselbst
*
: Ankunft in der Regel am 15ten und 1sten jeden Monats
egen einer Wagtenschuld von 388 Thlr. mer, Cessionaritn, Pfand⸗ oder sonstige Brie fs⸗ Briger Eisen⸗ j. nebst Zinsen gegen ihn angestell Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufge- bahn werden hiermi 6 für ö. ö : ge aufgefordert, in dem ordert, diese Ansßrüche binnen 3 Monaten, Jahr 185 fest gestellte e pCt. Die in Point de Galle ausgeschifften Passagiere und Brief⸗ am dritten August 1853, Mittags 1Uhr spätestens aber in dem auf uf jede Stamm- Ati Sechs ö . ö Felleisen nach Penang, Singapore, Hong ⸗Kong und Australien vor versammeltem Gerichte in unserem Sitzungs- den 29. Juni 185353, Vormittags 1h, h, donn 7ten d. M. ab, Ye inisterium für,, Hewerd ? off entliche gehen dort von der Kalkutta⸗Linie auf die China⸗Linie über, fahren Zimmer an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Deputirten Kreisgerichts rath Moers an F öbis 1 Uhr, mit Ausnahme der ö von Galle am Sten und 24sten des Monats ab, und kommen in anberaumten Termine behufs Beantwortung. der Gerichtsstelle hierselbst Junkerstraße Nr. 1. an⸗ bei unserer Haupt ⸗ Kasse auf dem hiesigen Ober⸗ . Penang ungefähr am 13ten und 29sten, in Singapore am 15ten Klage und weite en Verhandlung ver sonlich ht beraumten Termine persönlich oder durch einen schlesischen Bahnhofes, gegen Abgabe des Didi— ö ö und 2ten und in Hong-Kong am 23sten und 10ten eden
2 : passagiere und Brief- Felleisen nach Batavia, King
2
rischeinen oder sich durch einen zuͤässigen Vevoll, zulãässigen Bevollmäcktigten anzumelden und zu bendensckeins pro 8523 zu erheben. Den Fabrikanten E. und W. Schürmani zu Barmen ist 5 j R 181 fall. er ,,. 2. ö . 6 Wresla . , 242 . w 8240 ; z : ; ; . ö mach tigten vert eten ze ed widrigenjalls der bdeschei igen widrigenfalßs ihnen damit erm ewiges Breslau, den 3. Mäts 18653. nern , , , nn,, 9 464 Sound, Adelaide, Port Philip und Sydney wechseln die Damplh⸗
e.
8 7 Klä ; ü s . e . . f — v . J D 2 ö. . . J s 1 97 4 311 2 24 2 2 6 5 Vortrag des Klägers sur zugestanden erachtet und Stillschweigen auserlegt, die gedachten Obliga⸗ Das Direktorium. auf eine durch Modelle und Beschreibung nach ge wiesene Kiffe in Singapore und werden dort uf dem Dampfer nach Syd⸗ 5 * — 1 * 111 — B L* 111 * 1 1. 1 1 1 1 XV 31 1 3
dem emäß nach Lage der Sache in contumacktam z ; 86. ꝰ ᷣlãubi ñ , J , ,, ne n,, Sin . ö 41 g n aß . ouch fir ar lo chen erf lan gn de'n Gläuhigern . usammensetzung von überzogen genf, . Jemand ney eingeschifft, welcher nach obigen Jon Singapore am
14
. ; 9. . . , pekannter Säiülf sm; 691 21 SBhnlichen V 3 14 14 4 9 ö 26 1mn* 3 Eis enb ahn ö. den Benutz m. 1 ? Vn 8 L1 9 1h nliche 1 16. April, und dann am 16. jedes zweiten M Inats abge h * und in Zwecken zu beschränten, . . Batavia am 19. in King Georges Sound a in Adelaide
. neue Siadtol ligationen ausgefertigt werd s ' 283 J gt werden sollen, At. mne 2 ö - ö. 39 39. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Rheinische es Kreisgerich!; schir, werden die hiesigen Rechtsanwälte Justiz? 186 ö ĩ . . i ür ivi ssa e ⸗ ; 5 9 l 8 ö s nur Jun ta bre von 1e em E Abtheilung für Civil⸗Piozeßsachen. raih Hannemann, Justizr ath Keller, Vogel, l . . Gesell chaft. 6. ga 1 . . ,, , wi. e. w Christiani und Koff ka als Bevollmächtigte vor⸗ Die Juhaber der Piioritäts⸗ Stamm. Actien⸗ ang De s preußischen —! 321 11h * Dor rrn ten M r ro tlam a. geschlagen. Nr. 3897 und S0 haben uns angezeigt, daß . lche das von den Kaufleuten Frantfurt a. O., den 28. Febrngr 1653. vie dazu gehöriqzn Talens, (Unweisunge n . . nach Alexandrien stehen in letzterem Orte welche an tes , ee. R Königl. Kreis ericht. Abtheilun Empfangnahme del II. Serie Zins und Divi , . ᷣ , . . St t st Vertrages ö 9 ö ö 9 ! . 9. ; ] 3 . soo — dungen —1n genauem Zusammenhange Stettin ö Co n bhand ko n seien H. 5 3 — , 66 dende⸗ Coupons) ihnen abhanden ge mmen seier , . ö . f Koch 7 e . Mo fin 1 no d selben or WMechan 5 S wnul— 3 0 J ebenfalls zweimal monatlich, ind zw — 6. Und 446 jeden f 9 ⸗ 317 und haben daher auf ortifizirung erte ben * em Mechaniker X D llt 8 — *) v 18S V * 42 . 7 ? z o — 3 99* N all 1 5 2 nur de 1 2 ** yr de . f vertg uff. C3 ned e se diesseitige Fabrit 500 E e . wär! 1853 ein Patent nats, abgefertigt werden und, Fal außerordent icher Hindernis ! b Für die die seing⸗ Fabrit sollen sob Cenmmer ] augen nen; 4 ist unter dem 6. März ern ein Malen , t häaehechniel, in Ver tegel am 15. und jeden Monats in Alexan⸗ benutzte 1 zu Lauterbach elegene und für die Königliche Pulver Fabrik R Neisse Wir fordern daher den gegenwärngen Besitze: auf eine Vorrichtung um 8 esfnen i e — Kle in e 41 1 e che 1 abgere hnet, in der e9 181 ö ö. 2 . ** 3 . . ( 711 8 bäude wir . dem nn 300 Ceniner Siangenschwefel, welche beive Posten der entkommenen Papiere hierdurch aul, diesel aischen Spannstöcken . Deichnur ind Be drien eintressen. Die vorer wähnten Dampsschiffs-Linien nach Ost⸗ rigen Aten . . getrennt zu liefern sind, angetauft werden. Liefe⸗ einzuliefern oder in Eigenthums. ,, Forderungen un zu haben vermen kungslustige werden hiermit aufgefordert, sowohl (lben bei uns geltend zu machen J . den Mußt d werden auf, den Anm ves Käusers hierdurch Proben des abzugebenden Schwefels (ungefähr J nach Ablgus der in §. 22 den n, , ö ö 8 förderung benutzt werden. pie betreffenden Briefe ze. bei der geichen, dic elle n cinem ver g Mͤ Loth) bis zum 24. März er; als ihre Preis- ien Frist june. Telons als nul ,, Beförderung über Triest eini lage spä aufgeliefert werden den 22. 3 ö ö. März er forderungen er bei lostenfreier Lieferung und nich merklärt und die neuen Cou ann in gwemt dertn gl ferun . ä gl'nkdersoigt, e nn ] J . . ; J aritäts⸗-Aetie K K nen, —2.w — J . g übet eng; erfolgt, da a ae e e, g= . anberaum⸗ in die Magazine der beiden Fabriken, vor J Prioritäts Action werden auch das Porto, auf der Route übir Tric sich billiger stellt, als im Konigh 5 h ͤ auf den 26. März er festgesehlen Termin ver= ausgehändig̃ H, auf dem Wege über England, so werden die Post⸗Anstalten ange⸗ ten Termine anzumt den und zu ewahrheiten siegelt mit dem Ve ncit auf der Adrtesfe goln, den J. 1852. ö . . f. eg über En ö ie Pet; ange bei S ves Ausschluss Von der Verbind—⸗ e,, . 1 4 ; ,, Verfügung vom “ Fr , J wiesen, alle Briese ꝛcç. nach Ostindien, China u. s. w. aul Triest 2 9 , , — lUesgupmission auf die Lieserung von Stangen Die Direction 3 af nach linien pie Spedition über Engl lichtet Anmeld d Tie senigtn ane n, schwef ) e g ral. Dill . ? zu leittn, sosern den dem Absender die Ser. on über England ich X zur nme in n 1e] 9 89 schwefel!“ Hirte, Spezial⸗Dilektor. D 5 ⸗ ( 8 oy § 6 re v . n 1 ach 2 —1en — ö , . , n, , . . . ö. ; 6 . schlossen, welche auf dem attestirten Postenze tel portofrei einzusenden. . . ͤ durch einen entsprechenden Vermerk auf der Aprelse 1sdrück⸗ ihre Forderungen, richtig berzeichnetz int) wer⸗ Die gestellten Lieferungs bedingungen liegen 23 , . ö täglich von 10 bis 142 Uhr Vormittags bei den 319 Biel g nn mä ch un g 1 3 2 abrike 3 1 E J 1 be ö 9 . 1 S . k u 1n ⸗ . . . 26 ⸗ . ; ! . ny . rien 22 Bergen, den 4. Febraar 1863. e, , ren pan n, 653 insicht berei de Preußischen See . Zwischen der Großbritannischen Regierung und der Orienta⸗ e , Ilir dr e, d, mn, ,. e , he me dabtit. fn , lischen Dampfschifffahrts= Hesellschaft ist iber n Beförderung der Genera!⸗? ö Hie Hit ton Rr . puter Sabrit ZIofolge 5. 28 de Statuten machen wir hier⸗ Englisch Ostindischen Post ein neuer Vertrag abgeschlossen worden, Schmückert . 66 dutch bekannt, daß die diesjährige General-⸗Ver⸗ in Folge dessen ine monatlich zw eimalige direkte Dampfschiss⸗ Schmucert. ig av ili eli Bi Betanntmeack un ger Königli samm lung ö . Verbindung von Southampton über Gibraltar, Malta, Aegypten, Gegen den Schuhmachergesellen Heinrich ichnete Direkiorium der Königlichen am 31. Mär,, Nach mit iag.; 3 Uhr, Feylon, Indien bis China und zurück mit einer alle zwei Hionaie Alber Renz aus Jüterbogk, dessen gegenwär⸗ 1 lichen Lehr- Anstalt zu Proskau ] in dem Geschäfte lo ali der Compagnie gehalten 6. sso lin denden Dweigverbindung von Singapore nach Sydney . ö. ger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden i annt, daß in Folge höherer werden wird. Die Herren Actionaire werden in Australien über Batavia, Adelaide und Port Philip und vice M inister iu mm der geistlichen, Unterrichts⸗ und können, ist varch Beschluß vom 18. Jana v. J. Anordnung ch i bevorstehenden Sommer demnach dazu ergebenst eingeladen und zugleich in Auhragcrichtet worden if pie Unlersuchung wegen gewalisomer Widerstands⸗ denjenigen Beamten Königlichen General ⸗ au die in dem §. 27 enthaltene Bestimmun versa e nge. chan folgt die Abfertigung der Dampfschiffe leistung gegen einen offentlichen. Beamten und Kommissionen oder landwirthschaftlichen Abthei⸗ aufmerksam gem acht wonach Auswärtige sich . ,, lol 9 Tieselben kommen in Gibral thätlicher BVeleidigung desselben in Ausübun jungen der Regierungen welche sich über das nur durch hiesige Actlonaire vertreten lassen kön— ; / s ap I Be J . 1 M ung ger 9 9 1 ) h 9 1 ** j c J 1 Voll 4 1 * Nonats an halten sich dor e. erufes eingel eite. Zur Verhandlung Ler Rohren-Drginen und die praklische Ausführung nen, welche dazu indesen einer schrift ichen Voll. r u am 9ten und kong, ö 26 — 8 ein Termin aul derarliger Meliorationen, näher zu unterrichten macht bedürfen. = Die Rich ter schtin znren sind 2 Stunden auf und fahren dann ch ta, rns 1. e chr ich hin ö er., Vormittags 10 Uhr, wünschen, durch die hiesige Lehr ⸗Anstalt in ähn⸗ den Beschlüssen der Mehrheit der Anwesenden unter⸗ Theil der englisch=ostindischen Post 8. Post in Empfang digers an der Hof irche zu Bres rich u sch e . p** , . wir der Shunt. licher Weise, als dieß im verflossenen Som mier worsen. ; 4 nehmen, welcher am gten und 24 n Monats von London als ordentlicher Religionslehrer . Friedrichs⸗ Aufforderung w , 6. der geschehen, Gelegenheit hierzu dargeboten wer⸗ Stettin, den 7. März 1853. zu denn Wege durch seile) abgesandt wirv. Gymna sium (dendafelbst; so us an achims⸗ pünktlich zu nm,, dn cer e gh ö. ; h 5 Dir 2 zagnie Von Malta gehen die e gleich nach kunft des Dampfers thalschen Gymnasium hieselbst, Dr. 1s ordentlicher Lehrer N 1a ,,, vet Penh r f. ;; von Marseille weiter nach Alexandrien u n nicht an dem Gymnasium zu Duisburg
Redaction und Rendantur :; Schwieger.
1 J 24 in Port Philip am 15. und in Sydney mats ankommt.
r
6 die Dampfschiff-Fahrten des österreichischer Al
*
. 9 —
*
indien, China, Australien 20. n daher auch von Trie st
1 6 J 1 . 2 01 ne? bung nachgewieße ͤ ze
urch Vermittelung der Lloyd⸗Damps] ziffe zur Korrespondenz⸗
=*
— x
P R 6sng Un st 1 2c. lich verlangt worden ist.
*
Medizinal⸗ An gelegenheiten.
t Die Berufung des Kandid Schulamts, Karl
Malta, wo sie den Ernst Adolph Rnderssen al r und des Pre⸗
bea , m, Berlin, Druck und Verlag der Decker schen Geheimen Dber⸗ He lbuchdruckerei.