1853 / 63 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

414

Da es jedoch f achtet wird, daß die König⸗ lichen Regierungen foꝛ tend adiz in der Lage beñinden die Tienstgesch der Baubeamten übersehen und deren Thätig it kontroliren zu . veranlasse ich Ew. ꝛ2c., von allen Aufträge in Bau-An eiten, welche Sie den Baubeamte ämter zu⸗ gehen lassen, also a des Baubegmten . der vorgesetzter durch Ynlheilung einer Abschrift der Verfü auch die Ihnen . Hauptämter von den in minder . Bausachen an Requisitionen jedesmal der betreffenden Königli gie n ift einreichen.

Der Herr Minister für Handel rc. wird die Königlichen Regie⸗ rungen von der getroffenen Anordnung in Kenntniß setzen.

Berlin, den 2. Dezember 1852.

solchen, wel

ö g eine

I

er General rektor

An

sämmkliche Provinzi jal-Steuer-Direktoren.

Kriegs⸗ Yt ini sterium.

Verfügung vom 23. Februanar 1853 berr

die Vereidigung der zur Feststellung von

liden Versorgungs An sprüchen de.

litair-Personen abgehörten Zeugen.

Von einigen Gerichtsbehörden ist in Zweifel gezogen worden,

ob die Gerichte, wenn sie von einer NMilitair-Behörde um eid⸗ liche Abhörung von Zeugen behufs Festst tellung der Invaliden⸗ Versorgungs⸗ Ansprüche ehemaliger Rililair-Persone en requirir werden, verpflichtet seien, die ser Regvisition auch in Betreff der Vereidigung der vernommenen Zeugen stattzu geben.

Der Justiz⸗ Minister finder ö dadurch veranlaßt, den Gerichts⸗ Behörden zu eröffnen, daß solchen Requisitionen ohne A nstand zu genügen ist.

Nach s. 38 der Verordnung vom 2. Januar 1849 haben die Gerichts und die V erwaltungs-Behörden sich gegenseitig bei Er⸗ ledigung der ihnen obl iegenden Geschaͤfte innerhalb ihres Nessorts une if. zu leisten.

u der ihnen obliegenden Fe sistellunz der Versorgungs⸗ Ansprüche 3 Militair ersonemn der eidlichen Abhörung von Zeugen, so sind vie Gerichte verpflichtet, den deshalb von Seiten jener Be⸗ hörden an sie gerichteten Ersuchen nec ommer.

Berlin, den 23. Februar 1853. Der Justiz Minister

(gez) Simo ns.

An sämmiliche Gerichtsbehörden.

Vorstehende allgemeine Verfügung wird hierdurch zur Kenntniß!

der Königlichen Militair⸗Behörden gebracht. Berlin, den 23. Februar 1863.

Kriegs⸗Ministerium. Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen. Iffland. Kroll.

Angekommen; Se. E , . der Herzoglich an alt⸗bern⸗ burgsche C ol Ministẽr von Schätzell, z 35 6

Ab

nn h, 3 . 29. . . , . a n. ./ ing, na

ar, Dhber ch Königsberg i. Pr.

Präsid Schleinitz, nach . Provinz Schlesien, Freiherr von

ͤ Polizei Anwalt; der Lehrer Friedrich Bue Mohrungen,

Bedürfen daher die Militair Behörden

Berlin, den 13. März.

Auf Befehl Sr. Majestät des Königs fand eute Vormgi

' z ug ort in der Garnisonkirche und in der Domkirche, so pi! in der S 3 ö Kapelle zu Charlottenburg eine Dankfeier für die Genesung Majestät des Kaisers von O Oesterreich statt.

. Der Feier in der Schloß— Kapelle zu Charlottenburg an Ihre Majestät die Königin, so wie der Prinz Karl Königliche zii e, e ner n e Durchlaucht bei. Seine sa, so wie die übrigen

in der Garnisonkirche. Die e n ne en. w. 3er sandte Graf von zb , eder nahmen an der Feier in . Garnisonkirche, die Minister an derjenigen im Dom Theil. Das Regimen Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich war, so ö af. r in Berlin steht, in die Garnisonkirche kommandirt; von den nach Charloltenburg detachirten Compagnieen desselben eine Depu⸗ tation in die dortige Schloß⸗ Kapelle. Von den übrigen Truppen⸗

theilen der berliner Garni son waren Deputat ionen in die Garn lson⸗

kirche kommandirt.

In, den meisten übrigen Kirchen der Stadt vard ein Dank⸗ gebet für die Genesung Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich

don der Kanzel gesprochen.

zam er sem r, n .

Per sonal⸗

Provinzial⸗-Beh örden.

Provinz 86 Pre ußen.

Ku h 166 e chhorn tgarüsten und Csrchschull threr f

Ernannt sind: Der Bürgerme ister

zum Or ben Kreises.

Verliehen ist: Dem seitherigen. Pf arrer zu Sensburg, Su .

denten . Heinrich S? ellong, die er edi i Pfarrstelle an ber er eva

gelischen Kirche zu Lötzen; dem seitherigen zweiten Prediger zu Marggi⸗

ͤ bowa, Julius Robert Stiller, die erledigte Psarrstelle an der eve angeli.

schen a zu Sensburg; dem seitherigen Pfarramts Verweser Franz

f ander Kohtz die erledigte zweite rei er tene an der evange essschen Kirche zu Maitg grabowa⸗ in der D iöze se Oletzko; dem bis herigen Pfar r. Administrator J*hann Krebs die erledigte Pfarrstelle an der fatholischen Kirche zu Mokrau, Kreises Grandenz.

661 ; V sersetzt ist: . Aus kultator Rich er an das Kammergericht.

En tlassen ist: Der Gerichts ⸗Assessor 9 itzigr alh auf sein An— suchen aus dem Justizd behufs des Uebermitts zur S leue iveridal un

NUebertragen ö seitherigen Predigtgmzs, Kandidaten Ferd

nand Julius Herrmann y . int rimist: ische Verwalte ung der neu ge gründet en Pf arrstelle an der evangelischen Kir cengemeine zu Alt⸗ Zippnon in der Diözese D. Krone.

Gestorben ist: Der Referendarius Glaser

Provinz Brandenburg.

Entlassen ist: Der Poliz zei⸗Secrekair B ertine au auf seinen An trag aus seinem zenstverhälmisse bei dem Polizei · Pra sidium zu Ven in.

. Vereidigt ist: Der Doktor der Medizin und Chirurgie . Ludwig Nels zu Berlin, als praktischer Arzt, Wundarzt und E Geburls helf

Provinz Schlesien.

Ernannt find; Der Bürgermeister Kuhnert zu Wünschelburg zum Polizei⸗ Anwalt ö. den Geschaͤfts bezirk der Königlichen Kreis gerichis⸗ Kommission daselbst; der Ap ic eg: 6ghn Referendarius Böck zum Gerichts⸗Assessor; die Auskultatoren. Bethe . dier n tz Ober⸗Lausit Hartmann ) Heidrich, H. Czettritz Reuh aus und Bluhm in n; der de, eh. Kettner zum Büreau if nen bei dem Kreis gerichte u Lauban; der Civil⸗ Sihernumg en Weber in Lauban zum Bürtan N Dlaiarius bei dem Kreisgericht zu Gör litz; der R ferendar ins Kuhr 3 Wenchts⸗ Assessor; der Auskultator Franens ädt zum ,, r 6 ichts ⸗Ass ir NRerlich zum Kreis zrichter, mit. der Be mmissor li in Katscher; der Kreisgerichts⸗ Eilenburg, naumburger Le, le, ab bei dem Kreisgericht zu Lublinitz; de 3 . Asse 6. Ramis Ober Glogau zum Kreisrichter, der Bestimmung als E Gerichts ⸗Kom= missarius in Ujest, vom 1. Aprii d

415

Der ti 66 . Pastor in Wiesenthal, Wilh. Arnim Past grams dor, Kreis Holdberg; der bis⸗ Wilhelm Kunnert, als Schullehrer . bisherige huiseleh Paul psarttirche u Hirschberg und der senlher ge Pfarr⸗

Bestätigt find: Leonh. Kraudt, zum herige hülfelehrer in Schmiede zu Bus schvorwerk im ö

w he als Dr ga nist bei der kat 1z dritket Le ehrer an der ka zo ger ; 4 2 Ale ministrator Milews Pfarrei in Oppau, Auris Landeshut; der kommiss ber · Postkasse zu Oppeln, Ober Post. Secretair Dane, . Kassen Rendant; der Post⸗Erped enten Anwärter W Wolff als ost⸗ nt und Vorstehet der Post · En edition in Kosel.

ngestellt ist: Der bisherige interimistische? Kreis gerichis Salarien⸗ Controlleur und C portel, Revisor Pilz zu Goldberg als solcher

Persetzt sind ; Der Bürean⸗Di iätarius Hern m aer zu Grünberg in gleicher Eigenschast an das Kreis gericht zu Freistadl der Büreau⸗ ääarius F orgber zu Freistad! in gleicher Uigenschast an das Kreis ge⸗ richt zu Gold berg; der Büreau⸗ Diätarius Frits sche zu Sagan in gleicher Ligenschaft an das Kreisg ericht zu Grünberg; er Bürcau - Di äatarius * n 3u Lauban als Ka jffengehülfe an das diere io 14 Sagan g die st-Expedienten, Rogge von 8 Arnowitz nach Neustadt Sber⸗Schles sien, pätzoldt von N eustadi Ober Schleien nach Ratibor, Lamprecht von Nyslowitz nach 5 araowitz und Sch ulz bon Neisse⸗ Bahn hoj nach Myslo⸗ vitz; die Post⸗ Eypediteure Reiner von Siemiano wit nach Tost, Halpaus Oppein nach Katte wih . Quaßneck von; Zabrze na. ch Schwientoch⸗ Ref serendar⸗ us Gallus und der Auskultalor Hir sch von dem zgerichte a Bre . in das Depaite ment des Appe llations ge⸗ Referend arius Stöck tel in das T Departement d des änkel in das Dep artement

33. 91 511

5 lhiiberz de ni eg erg nh uu Berlin; Reserendarius Fr

1

B reglg 1u.

provinz Posen.

ist: Die erste jüd sche Lehrerstell zu dozmin, Kreis

in: dse katholische Schule rer telle zu Kzomorze, gr W Fieschen.

3. Pre a an der evangelischen zer an der evange eln chen Kirche daselbst.

Schule zu Losens und als

Ue eb ertrage n sind: Bei dem Kreis ge icht zu Grätz: Dem Appella⸗ gerichts ; Referendarius 8 dal ur . Richterstelle; dem Gerichts⸗ Assessor Ga

ig einer Richt eistelle bei dem Kreis gericht z ö. dem Gerich 18 Assessor Ponto zu Lobsens die einer dich ick. e. . zu Zchonlanke und dem App zellations gen ich is einer Richten st⸗ nh bei dem Kreis zgericht zu Lobsens.

Bzersetzt sind; Der Auskultaior von Szezanie cki vom bellationsgericht zu Bi 6 und der Re ferend ati Mächelburg vom pell ation sgericht zu Marienwerder an das 1ppellat jonsgericht zu Brom⸗ a; der Kreisge richts Assessor Gromad ern, zu Schubin als Kreis- chier an das Kreisgericht zu Schroda; der Gerichts * Assessor Ja n ig h das Departement des Königli chen a zu

Gesto rben sind; Der etait M 3 n an ö een rubaum; der Kreis gerichts⸗ ir S

Ernannt sind: Der Gerichts⸗ teisgerichte zu Da! lbersta di mit der

ö. A

Assessor Ko ch zum Kreisrichter bei Junction als Sen? chts⸗ Kommmissar Referendarius Reinhard zum

ppellatio ns gerichts

äti gt sind: Für die erled die gte evangelische Pfarrstelle zu Emden, . 8 Renhaldens leben, der biẽ zherige predigtar als Kandidat Hans der Preh giant R Kandidat Wilhelm Ferdi⸗

anno; Rektor und er ster Lehrer der Schule

NMagdeb urg als

edigt⸗ und Schula mis. Kah ndidat Christian

zar . Verwaltung . die Ver⸗

e de. hier,

] 1

(

Marienwerder.

sind: Der bie her der

Altena, Kaspar J nde kehre, elbst definitiv; der bis wherige S Gossmann, zum Lehre

; greises Jeiieht n

Le farbe zum ge

ses Brilon; der

sse zu Kappe eln, m

der ö. he lischin Hermann Brewe, sten Lehrer an der

j d, e

meine zu Dreislar, bisher an der zweiten Schu! edangelischen Schule zu Lienen.

Die neu kreinte Lehrerinstelle bei der katholis schen i . Kreises Arnsberg, der Schulamt s Kand did alin

e le ist: Vin ovisorisch.

Elen en ar holt, . Elisabeth K orf dis Lehrers

uebertragen ist: Die Verwaltung der durch an der

Johann Eberhard Wilhelm Steinigeweg etle igen Nebenschule zu Hölter, Kirchspiels Ladbergen, dem , und seitherigen Verwalter dieser Stelle Heumrich Friedrich

nige weg desinitiv.

8 Arzt a pprobitie und verei

Niedergelassen hat sich: De im Bielefeld, wohnhaft,

Pape, stüher zu Schildesche, g ersbᷣ rg.

E 2 digt sind: Durch Bersetzung des Pfarrers Rehme die Pfarr stelle an 3. Stephani⸗ Gemeinde zu Blothoz Amts niederlegung des Pfarrers Gräber die Pfe yrstelle zu Eickel,

Bochum.

J Schausyreie

Dienstag, 15. März. Im Operr nhause. 38 ste Vor rstellung)? Die Fami lien E e und Mont tecchi, Oper in 1 Abtheil ungen. Musik von Dellinl.

Frem den⸗ Loge Erster Rang und Prosce niums⸗Logei Par quert Trib üne, Hare des zweiten Ranges. Zweiter Rang Dritter Rang und Parterre. Im phithea ater.

20 10 1

Im Schauspie hau ste Vorstellung der französischen Thea⸗ ter⸗ Gee cht unter Vir ection des Herrn ,,. 1 Brutus 4c . die Vaud lle en 1 acte. 2) Paul et Jean,

1 84 1 Anfang halb

1 —J6 an.

Rihlr. 20 Sgr. ; 30 * 20 2 10 x

. provis sorische Küstet und S Schulle Ehrer Johann ͤ

Did ces Salzwedel, definitiv als solcher; der

ö e ulleh:er hein ich Wilhelm hle in Heinrichs berg, Diö⸗

66 in seinem gAimhe definitiv.

Verliehen ö Die erledigte evangelische Pfaristelle zu Ampfurih, Diöces Wanzl dem bisherigen Pfarrer zu Gioppenste d! Dices Karl Georg es; die erledigte evangeli ische arrstelle

bi zu Stendal, Bibces Stendal, dem.

r da gelbst 6 Wilhelm Görnem gan n. e.. ne Hülsspie digenstelle zu Stendal wird von dem besetzt.

Bestellt ist: Der Schulamis⸗ Kandidal Frledr drich Christian ? Sch

haar in Brumby zum zweiten Schullehrer und Org zanisten in

Hermersleben prodisorisch.

Versetzt sind;: 1 A aus dem Dereite nee g on een, . Kippel agi one ger chte zu Ha . der üre itari zu Osterwieck in eicher der e, e e. gericht zu Fran fsurt.

8 Naumburg in das des

Tuer linburg; Appell ations⸗

Appellatio 38-ReJ ferendarius Hanewald

P. Taglioni. ertmeister .

Zweiter Bal

Parterre, w

Dritte Rang⸗S

Amphi itheater.

16 Vorstellungen reser⸗ die Billeis zu den⸗

zahlung des Betrag ges . I leg den 15ten d. Mrs., 3 83a

Diejenigen . Personen, Plätze verlangt haben, gegen ch.

n 9⸗ sr, in der Thea ter ⸗Haupt tkasse, Eingang von der ö Jägerstraße abholen zu lenz.

Mittwoch, 16. März. Im & pernhause. (39ste Vorstellung.)

Der Weiberfeind, Lustspiel in Att, von R. Benedix. Hierauf:

Satanella, sanlastische Ballet 9 z Akten und 4 Bildern, von

Mittel⸗ ) Preise: Fremden ⸗Loge 2 Rihlr. 20.

Im Schauf spielhause 22ste Abonnements⸗Vorstellung: Clavigo, Trauot spiel in 3 Abtheilungen, von Göthe.