1853 / 74 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

dadurch für eine genauere Controle der wirklich dem Anschlage ent⸗ Adler“ und „Wladimir— jedes mit Maschinen von Z310facher e gn nn Ausführung, der richtigen Verwend dung der Baugel der Pferdekraft versehen und zur bequemen Aufnahme von mehr als und der Beurtheilung der Genauigkeit und , de,, der 100 Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güter— ; aufzunehmen und das Resul icksi f P z . 110 9 . Anschläge selbst, nach der Erf rfahrung insbesondere rücksichtlich ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige ul 5 g der einge tretenen Ersparungen gewonnen en , und ob danach Verbindung zich n Stettin und Fronst adt (St. Pe tersburg) unter⸗ r zu empfehl en sei, bei C haussee⸗ Neuba auten künftighin die Aufnahme halten. Die Eröffnung der Ver bindung findet am Son nal von balancirenden Revistone!⸗ Pꝛotokollen überall für unnöth thig zu den 14. Mai neuen Styles statt, an we Tage der renn n . n erklären, wo Ueber rschreitungen oder wesentliche Abweichungen von sche Adler“ zum ersten Male von Stetti der „Wladimir“ zum ö J Mal 8r 5 n J 1 9M 8 * 2 2 den superre vidirten Anschle agen nicht vorliegen. ersten Male von Kre nstadt abgehen wird. Von dem gedachten . ch Berlir 1 März 1853 Tage ab bis zu dem enden Schl lusse der J 5 2 krlin, den 19. Mär 182 Fahrten wird aus jedem. 6m Il Bampf 2 . er Minister f ; zewe d öffent schiff abgefer igt werden a aus Stet jeden Sonnal tt n Ankunft von rlin M 2 ö ind 14 iden b n ich ße den Provinzial⸗ —ͤ p g geb en werde, . rage zu len, welche zu gene! ehmigen das t n Gesetz mich ff Bezei ich nung legung ri the ö 2 Uzelgi 1 . l K 1 ch j * é Be 55 6, Ma z 3 D Minister für de ew t 251 n l 85 y ĩ . 1 An sämmtliche Herren Ober-Präsidente it Ausnahm 8 Bor Mn * . 11 1 V 161 511 46 e, , in. 35 . 1816 c*1V I 111 —— * 26 . . 1 us vollkommen verfügung vom 14. März 1853 betreffend di— zelnen Garnison⸗L Eintragung der Briefe mit In sinugagtions Doku J le und 1. menten in ein Bestellungs⸗ Notizbuch. . ut e Pra) . piich ) ? t 716 l P 1 —4* ; J . R 5 235 N,. 142 ,, ö ö 89 1 vtl⸗ Ben lterur Da die Briefe mit Insinuations⸗D ofumenten bei der Uebergabe mächst für das Jahr 1855 zu erha 22 bestellenden Boten der Post— Anstalt in ein 2 llungs⸗No⸗ glei . J tizbuch eing etragen werde n, so braucht am Bestir mungsorte überall ö. ö eststellen 2 können da 0 J ĩ 7 j n eln 1 . 11 1. a . die Rücksendung der vollzogenen Do ö nte nachrichtlich in de , w jenes Notizbuch vermerkt und auf sol che Weise , , werden 2 . e k . Für ; ö . . 1 . Dal das besondere Kontroll buch über den Eingang von Briefen mit , . ö arisch (nach n u Insnuattons⸗Dokumenten und' über Rücksendung der vollzogenen Medizinal⸗Angelegenheiten J 4 iglleder“ und imma“ Dokumente nicht fortgeführt zu werden. P r rsor . ö / 91 1 6E sen ; ni ] e 1 Berlin, den 14. März rz 1853. ; Haupnt⸗-St A l teuer ünschenswertt ver Privat-Docent in der katholisch-theologischen Fakultät de m , ,, in f d G5) ö 5 9 ö 3 ö . ö . a. 1 U L, 16h 214 olbgischen Faäatultat 11 nilita rise ry 1 J 11 1 nn, . Universität zu Breslau, icentiat der Theologie Dr. Reinkens . at werde 2 ist zum außerordentlichen . ffessor in derselben Fakultät ernannt: 3 3 . Ehre so wie ; , n. . a. Ober⸗Off 3 Be . b. Militairbeamte und d rstabt Bekanntmachung v 24. 853 en 1 ö ö ; . n, ö * e ,n. ch om 24. März 185. betreffend . 1 an der Königsstädtischen Realschule zu Berlin, . Unteroffzi Spiell Hemeine, 1 e . 1 5 ] 16 RP ,, eiaelsat- 5 ö Henrallep- Angehỹ ige, Vien schaft. *. X I L E L 1 e Pos Dam pfschiff⸗ Ve r bind du n 8 zwis chen St etti j / 1 sch, Prädi kat: 3 ,, XW erle hrer beigelegt 3 Und * 0 Famil nen gil en ; * Bed5t ö ͤ iste ; oll . und Kronstadt 8 Demgtmäß sind die mi rische . 9. . Freußen dero t (S ; dia wie bisber nur von drei zu drei Jahren nach der jedesmal an St. Peters? ur g). Der Kreiswundarzt Wacker zu Lindlar, Kreises W ipperfürth, dig wie . nur von dre u 66 ; , n . ö . . ꝛᷣ ö . Die hei Regierungs Bezirks Köl de 3 . e . i, Aufnah me hierher einzusenden. 91 Bestätigt ift sei ige Predigtarnts⸗Kandida itt 2 Die beiden gro Post (i gie irts Köln, in gleicher Eigenschaft in den . * zu be e re r n , ü. 1 a. großen eisernen Post · Dampfschiffe Preußischer Oschersleben, R ,, en (zunächst im Dezember 1853 und 1854 erm m, m pfarrer vangelischen Kine kleße 9 Regierungs⸗Bezirks Magdeburg versetzt worden Ziisten jahren dagegen Bungchh in ö m een, w, r . 3363 1 ö 8j ilita 3 5 öl kerung nur summ . J nach obigen An⸗ der Ke Hot * A 91 1 1 gin die militairische Bevölktrung nur si & g 5 . 8 FcBkIach fi 1er! * rten n 1 deutungen in den mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Orter ö