Alle un—⸗ Gemeinschuldners wer⸗—
läufig der Masse zum Kurator bestellt. bekannten Gläubiger des
den hierdurch vorgeladen Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Stadigerich s⸗ Rath Herrn Schartmann ihtt Ansprüche an die Masse gehörig anzumelden und deren Nichtigteit nach⸗ zuweisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims- Kurators oder dle Wahl eines andern zu vereini-= gen. Wer sich in diesem Termin nicht meldet wird mit allen Forderungen an die Masse aus- geschlossen, und ihm deghas gegen die übrigen Gl läubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt. Denjenigen, we lchen es hier an Bekannischaft schi werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Herren Justizräthe Türig, Vogler, Behrendt.
Zugleich wird der Gemeins schuldner vorgeladen, in dem angese tzten Termine ebenfalls zu erschei⸗ nen, um die ihm beiwohnenden, die Masse betref— fenden Nachrichten dem Kurator mitzutheilen und
prüche der Kreditoren Aus—
am 19.
besond ers über die Ans
b. n ft 312 * fünft zu geben. . ö vy * 282 in, den 25 Arz 1853 S5 ßn Hes S j 91 ö Ronigliches tadtgericht, Abtheilur g fur Ejr Sachen putfatior kredit⸗ 14. und Nachlaß⸗Sac 4 ö a me 4 1 via ** 889 ana ehIle n AS 1st bei un 11 tis satio: der angeblich . ö 3 9 907 . ; entwendet en ⸗ . 21 * 20 , n,.
16 * alb⸗ . lie ettiner Eisen bahn Gesellschaft über 100 Rthr⸗ Pie iich Courant, ausgefertigt unter dem 1. März 1844 und eingetragen im Aetien- Register Volumen IV. Folio 117, angetragen.
Alle die len igen welche
genthümer, Erssiona rien, Pfand ⸗ oder s ont rie Inhaber Ansp rüche zu haben vermeine erden daher aufgeford ert, sich spätestens in dem
der Berlin⸗
1.
an diese Actie als Ei—⸗
23. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, r dem cht. Maih ugn Moietzral ö vor dem Herrn sreisgerichtsR⸗ ath von Wieters heit 3 h i, ,. Termine
*. an hiesiger Gerichts telle mel den, widrigenfalls sie i Präklusion zu ge⸗ wärtigen ha ben und die 9 i für amortisirt er= 16 ü werden wird.
*
Stettin, den 2. März 1853.
Königliches Kreis⸗-Gericht,
Abtheilung für Civil⸗-Prozeßsachen.
358 Bekanntmachung.
„Eine Zahlungs ⸗Anweisung der hiesigen König- lichen Bank⸗Kommandite auf das Königliche Bank / Comptoir zu Königsberg vom 7. Dezember 1852, Nr. 4434, über 263 Rihlr. 10 Sgr., aus⸗ gestellt an die Drdre von Hurwitz und Comp. hierselbst, von die sem mit einem Indossament an P. M. döwensohn in Königsberg, vom 7. De— zember 1852, versehen, ist verloren gegangen.
Diese Bank⸗Anweisung wird hiermit gerichtlich aufgeboten und der oder diejenigen, welche sie be⸗ siven, aufgefordert, sich spätestens in termino
den 30. Juni e., 11 uhr Vormittags,
dor Herrn Kreisrichter Krüger zu melden und ihre Ansprüche daran nachzuweisen, widrigenfalls die Anweisung für kraftlos erklärt werden wird.
Memel, den 6. März 1853. Königliches Kreisgericht.
588
1501 Edittal Citation.
Die Ehefrau des Goldarbeiters Karl Lausch, Nosalie geb. Litthauer von hier, hat gegen ihren genannten Ehemann die Ehescheidungsklage wegen bös lich er Verlassung bei dem unterzeichneten Ge—= richte angestellt, weil derselbe sich am 28. Mai 1847 von hier entfernt hat und angeblich nach Amerika aus 6gewandert sein, und in Boston auf— halten soll, und auf Trennung der Ehe unten Verurtheilung des Verklagten fur den schu . Theil und zur Aus antwortung des gefetzlichen Theils seines Vermögens, so wie in die Prozeß Fosten angetragen.
ö. Zur Beantwortu ig der Klage haben wir einen Termin auf
den 24. Oktober d.« . dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schaller im Instructionszimmer des hiesigen Rathhauses an.
41
beraumt, zu welchem der Goldarbeiter Karl Lausch unter der Veiw arnung hiermit vorgeladen wird, daß, wenn er in dem obigen Termin zur bes stin mi fen Stunde nicht ö, ,. auch weder
vor noch in dem Termine eine schriftliche Klage— beantwortung, welche jedoch von einem Rechts— Anwalt abgrfaß sein muß, von ihm eingehen gegen ihn angenommen werden wird, daß
sollt⸗ 2 sollte, 1 er die zum Erweise des Grundes der Scheidung
7 1 ache nn heide kracht 11. Thatsachen Und beig zebrachten Ur⸗ und nicht anerkenne, dagegen . J . ö 51. . . tlage vorgetragenen h gebrachten Urkunden als richtig — 01 d 9 977 1 1 91 51 * 1 14 1 ? rön ͤ Kr J hi 711 ö 1 J * * 8 1 2 w 5 16 ö 11 11 gun Pol 61 . z8*yrozentigae Pfandhriese 2Pꝓ1 LSI 981 n 19 1 bliliese.
Unter Bezug auf unsere Kündigungs-B . mt nachung vom 3. Dezember 1852 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten 33 sc ptebenngen Pfandbriefe wiederholentlich gedachte Pfandb fief unverzüglich an unsere abzuliefern. ö
9 8
Die speziellen Verzeichnisse aller so wiede erholt aufgerufenen pr nndhrief⸗ sin beiden landschastlichen Kaͤssen hierfelbs den Börsen von Berlin und Breslau hängt, auch ir hiesigen Zeitungen, öffentlichen Anzeigern der Königl. Regie Amtsblätter hier und zu Br romberg, so n ĩ der Berliner ,. und Speners schen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
1853
y asr * 9 1 Posen, dem 1. April
1
*
; . [sern erwall 1 nn. 535 2 . 1 General⸗Landschafis⸗T irection
1 4 0 489
Be rgisch Märkische Eisen bah
Die Einnahme der Bergisch-Märkischen Eisen— bahn aus dem Güter- und Per , . tragen vorbehaltlich der nähern Feststellun
1853 im Mongt März.. ..... 28,
— in den Monaten Jannar , 45939
00 6 6 ö a .
zusammen in den ersten drei
, I3, 900 Rthlr.
1852 betrugen diese Einnahi
im Mone März. 25,580 irn in den Monaten
Januar u. Februar 43,899 —
zusammen.
mithin in den drei ersten Mona—
ten 1853 mehr als in dem⸗—
selben Zeitraume des Jahres
1852 .
Elberfeld, den 7. Königliche Direction der Bergisch⸗Märtischen Eisenbahn.
661 11h
3 5
) *
69,479 —
4, 421 Rthlꝛ. April 1853.
Redaction und Rendantur:
1500 h ö. 1 * ö. . 33 . 0 ; . Aachen-Mastrichter Eisenbahn. Nach Vorschrist des Art. O des Statuts wird der nachstehende Beschluß vom 16. April 1653 In Erwägung, daß die am 15 Juni 183 ö 16. Juli Januar 1853 Rate von 10
ausgeschriebene und am 5. wiederholt eingeforderte 7te die Actien Nr. 5555 bis 5564 eßlich nicht geleistet worden ist, be die Direction auf den Grund d — Statuts: die vorgenannten ern her eingezahlten Naten werden hiermit
1
als verfallen und die durch die bisherigen Ratenzahlungen, so wie durch die Ur sprüngliche Unterzeichnung dem Actionan
gege ebenen von Actien
Ansprüche auf den Empfang für vernichtet erklärt.“ öffentlich bekannt gemacht.
1
hierdurch
lachen, den 12.
1 17 af ) 16 ö ; 1st ag n l. Ma t 1 111 ( 10 1 * cw .. . in dem ßen Rathhaus aal ä Köln n 3 swor 3 9Ietzen 1r = ö. machen e Acetiongtre, lche an derselber zu nehmen beabsichtigen, auf die pünktlich ran n 8 C ĩ 2 ; achtung der § 0 u ; t merksam. on 1. ö ) 898 §Svwo* z — PIiln ⸗ 1090 1 7 19 45 2 9 15 . lorttats⸗Vbligatione w; 21 1 inz⸗Wilhelm - Eisenba . 1 s . g. 1 chtigt, daß die Num 5 sst 112 . 2 J 8. mittel , . 351 7 5 . 5 Kabine vom 17. Mai 1847 estätigten Ari 23 9 gossol Rev * 4 ̃ am 23. April desselb⸗ zahres n ta
11 zogenen RNaͤchtrags, und nach §. 4 des mittelst Allerhöchster Kabinets Ordre vom 4. Novembei 1848 bestätigten, am 27. September desselbe
Jahres no rell vollzogenen ferneren Nachtrage
zu den Statuten der Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn zu amortisire uben O isgationen a m e . ö. die se es Monats
Vormittags in unserem Gesch ft Lok e enberg durch das Loos bestimmt
e en nn
. —
Berlin, Druck und Berlag der Dederschen Geheimen Dre Cesbuqht tuckerei.
mr .
ö —
KR aKa übe
111
ry ne ⸗ 6
bei
1 J. e. Anstalten des An- und Auslandes nehmen gesteuungen an,
für Gexlin di König. 1 Expeditionen des
Treuß. Staats 3 — 1 ö M auer⸗Strasßte Nr 31 10 der Hreußischen Zeitung, CFeipnger
Straße Rr, 14
—
é14 —1p1IIIJ 1833. Begin hluf Rücksicht genor — w und Fest ta von Seiten d An ordnung st nicht das K önig⸗ li Pr daß die⸗ si etwa nord 1 im zu 6 tr sons . pi ; D 1g! Nr in 30 R au : ind ne Schwa 21,678 641,927 ; ) Brau Ztettin bei Schwolo w; 1 . 1 492. 6088. 12 56 13,405. 15.3 — . 18,663. 19, 0, 5 6 O, 680. 30,938. 35,431. 38,524. 39, 18,7 50,538 ,, n, 8 6tß , 80 6.397. 66,657 69.213 71,540 74,031. 75,640. 76,634 9 696. 84,003. 84,157. in Berli be Burg, bei Dettmann und 'mal bet Seeger, nach Barmen bein. Holzschuͤher, Bleicherode Frühherg andenburg bei Lazarus, Breslau bei Froböß ischeche, be 3a hreiber, bei Sternberg und bei Steuer, Köln 3Zmal i Reimbol! n, bei Spatz, Elberfeld bei Heym rankenstein be irdländer, Glogau bei Bamberger, Halle bei Lehmann, Ron ö. g in Pr. bei Borchardt, bei Heygster und ei Samter, Liegnitz mal bei Schwarz, Magdeburg bel e e, und bei Roch, Merseburg 3mal bei Kie— selbach, Neisse bei Jäkel Neuß bei Kaufmann. Posen bei Bielefe Ildt Hotsdam 6! Diller,
7 gi when kich be Schar ff. Sagan bei Wiesenthal, Siegen bei Hees
Schwolow Wil nach; 30 Gewinne
und bei
und nach Stett in hei ö. ; ; , 6 . * ,. 18.730 ĩ 200 9 thlr 9a9uf Nr. 1195. 4610. 5396. ( 7452. 9216. 186. 5 . . . 0 29 * 3 31 23,631. 24,185. 24,946. 25,934. 27 199. 28 66 34. 31,648. 3. 5. gz, in, rr, r,sszg. IM. 33737. 33, S253. S5, 29.