Oeffentlich er A
534 Steckhbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 5. Oktober 1852 hinter den Bött⸗ chergesellen Karl Ludwig Friedrich Müller zu Regenwalde erlassene Steckhrief ist erledigt. Naugard, den 12. April 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1698 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. JI. Abtheilung.
Das auf dem Bürgerpfeil, an der krummen Bucht, unweit der Stadt Elbing und am Flusse gleichen Namens belegene, unter Litt. C. XXVII. 1. ins Hypothekenbuch eingetragene, dem Kauf— mann Friedrich August, Baumgarth gehörige Etablissement, genannt die Schneidemühle, aus verschiedenen Gebäuden, worunter eine Dampf schneidemühle und ein Kalkofen, so wie aus 21 Morgen 199 IRuthen kullmisch Land be— stehend, abgeschätzt auf 16,720 Thlr. 12 Sgr. Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau 1II. einzusehenden Tare, soll am 9. Juli 1853, Vormittags 41 Uhr, durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollen schläger an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, Geschwister Friedrich August, Heinrich Daniel, Therese Emilie und Theodor Baum⸗ garth, werden hiezu öffentlich vorgeladen.
Elbing, den 3. Dezember 1852.
117700 Subhastations⸗Patent.
Das dem Gutsbesitzer Ernst August Leopold von Zobeltitz gehörige, in der Neumark im srossenschen Kreise belegene Lehngut Topper, von der neumärkischen Ritterschafts-Direction im Jahre 1849 auf 17,921 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt, soll am 16. Juli 1853, Vormittags 11Uuhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Der Hypothekenschein und die Taxe können in unserer Registraiur eingesehen werden.
Die eingetragenen, ihrem Aufenthalte nach un— bekannten Gesammthänder, Karl Wilhelm von Zobeltitz, Alexander Leopold von Zobeltitz, Hans Ehrenreich von Zobeltitz, Aegidius Leonhard von Zobeltitz, Friedrich Aegidius Leopold von Zobeltitz, Karl Christian Gottlob von Zobeltitz, Ernst Leo— pold Emmanuel von Zobeltitz, Johann Wilhelm von Zobeltitz und dessen Vormund Johann Erd mann Leopold von Zobeltitz und deren männliche Leibeslehns⸗Erben, so wie alle übrigen unbe— kannten, zu diesem Mannlehn Lehnsberechtigten, Agnaten und Mitbelehnte, und endlich der als Gläubiger eingetragene Kaufmann Bernhard von Lüderitz, früher in Berlin, dessen jetziger Aufent— haltsort unbekannt ist, werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Krossen, den 1. November 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3851 Noihwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Mitten— walde, den 15. März 1853.
Die zu Mittenwalde in der Catharinenstraße unter der Hausnummer 46 belegene, in unserem Hypothekenbuche von der Stadt Mittenwalde im teltowschen Kreise Vol. V. Fol. 97 eingetragene Scharfrichterei, mit den dazu gehörigen Gebäu— den, dem Garten im hohen Holze, dem Garten an der Mauer hinter dem Wohnhause, so wie den fünf Enden mittelnassem Heidelande, dem Scharfrichtereibesitzer Johann Friedrich Mielitz gehörig, abgeschätzt auf 15,165 Thlr. 3 Sgr, 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in un— serem Büreau einzusehenden Taxe, soil
am 13. Oktober d. J., Vormittags
11 nhr, an ordentlicher Gexichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
13741 Dr 0 CIM min.
Der Gutspächter von Blessingh auf Philipps— hagen hat unter Vorbehalt ver Genehmigung der n glichen Regierung zu Stralsund,” mitte st ,, dom 34. Januar d. J., an den Guts— vächter Schlief auf Ueselitz die auf Grund des
612
Pachtvertrages vom 9. September 1847 bis Tri- nitatis 1871 dauernde Pachtung der Domainen⸗ vorwerke Philippshagen und Lobbe auf Mönch— guth, mit der Fischtrei und dem Mühlenwesen zu Philippshagen, so wie der Jagd auf der Phi⸗ lippshäger, Botten⸗ und Kl. Thiessower Feldmark und den beschafften und noch zu beschaffenden Saaten und Ackerarbeiten abgetreten, den Pachtvor⸗ schuß cedirt, die auf dem verpachteten Areal errichte—⸗ ten eigenthümlichen Gebäude und die zu Philipps— hagen aufgestellten Maschinen verkaust und sich verpflichtet, demselben bei der Ablieferung das Gutsinventarium zu überlassen. Auf seinen An— trag werden alle diejenigen, welche an die vor bezeichneten Gegenstände aus irgend einem Rechts— grunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, dieselben in einem der auf
den 5. und 49. April und 3. Mai d. J,
Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum— ten Termine anzumelden und zu bewahrheiten bei Strafe des Ausschlusses. Bergen, den 8. März 1853. Königliches Kreisgericht. 1
ö e fsentli che Citation Der Klempnergeselle Karl Schade, 25 Jahr alt und aus Dramburg gebürtig, welcher im Sommer des Jahres 1851 in Regenwalde, Re— gieru ngsbezirk Stettin, bei dem Klempnermeister Zuleger in Dienst gestanden und dann sich auf Wanderschaft begeben hat, soll in der Unter— suchungssache wider den Dienstknecht Wilhelm Herrler und Genossen in dem
n , , B n gs nh, vor dem Schwurgerichte hierselbst anstehenden Termine als Zeuge vernommen werden. Da sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen, so wird derfelbe hierdurch öffentlich zu dem gedach— ten Termine vorgeladen.
Naugard, den 16. April 1853.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
las
Soolbad zu Elmen bei Gr. Salze.
Der Gebrauch der hiesigen Bäder wird in die— sem Jahre am 15. Mai beginnen und das Ende des Monats September ist als Schluß der Babde— Anstalt anzunehmen. Es werden außer Sool⸗ bädern auch Sooldunst⸗, Soolschwimm⸗, Sool⸗ sturz' und künstliche Bäder gegeben.
Königliche Bade⸗Inspection.
ärkische
Die Lieferung von 700 Ellen blaues Uniformstuch besserer
2500 Ellen geringerer Qualität;
100 Ellen graues Tuch besserer und
1000 Ellen geringerer Qualität; so wie
1300 Dutzend vergoldete Knöpfe mit dem
nen Wappenschilde, und
350 Dutzend kleine dergleichen soll im Wege der Submission ausgegeben wer den. Desfallsige Offerten mit Proben erwarten wir bis zum 360. d. M.,, Vormittags 10 Uhr, wo die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
k n 856, Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
454 Bekanntmachung.
Die ordentliche General-Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft ist statu⸗— tarisch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai bestimmt und findet in diesem Jahre Donnerstag, den 26. Mai c,, Vormittags 10 uhr, und event. die folgenden Tage
hier im Börsenhause
att. ; Wir laden zu derselben ergebenst unter Be—
n zeiger.
zugnahme auf §. 14 des Nachtrags-Statuts vom 29. Jannar 1847 und die betreffenden Paragraphen des Statuts vom 12. Oftober 1840, namentlich die §5. 53, 54 und 58 mit dem Be merken ein, daß in der General⸗Versammlung auch die Bedingungen werden mitgetheilt werden, unter denen der Betrieb auf der Stettin-Star— gardter Bahnstrecke der Stargardt⸗ Posener Eisenbahn-Gesellschaft ferner zeitweise überlasffen werden soll. Die Präsentation der sofort zurückerfolgenden Actien behufs Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimm— Rechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimm Karten geschieht in Berlin am 20. Mai c., Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 — 6 Uhr in unserm dortigen Bahnhofs— gebäude, außerdem an den beiden dem Versammlungs—
Termin voraufgehenden Tagen im Büreau des
ᷓ
Direktorii unserer Gesellschaft in dem Em
pfangs⸗Gebäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimm -Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl 1853 enthaltenen Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese Ge neral-Versammlung ein ferneres Stimm ⸗Recht nicht ertheilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Erthei— lung der Eintritts- und Stimm -Karten aus— nahmsweise noch an dem Versammlungs-Tage in der Zeit von 8 — ig Uhr Morgens s weit dieselbe dazu ausreicht — erfolgen. Später und am Versammlungs-Orte ist dies durchau unthunlich.
Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen— stände und der Verwaltungs-Bericht können in den letzten acht Tagen vor der General-Ver— sammlung in dem Büreau des Direktorii entge gen genommen werden.
Stettin, den 3. April 1853.
Der Verwaltungs-Rath
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn«- Gesellschaft
Sch illow. Goltdammer. J. Me ist er
1
s4t4 Be g Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 86 260. 269. 301. 400. 404. 406. 458. 474. 506. 580. 591. 593. 60 687. 849. 851. 874. 877. 971. versehenen Schuldverschreibungen Kaufmannschaft (Schauspielhaus-⸗Ob werden gegen Auslieferung derselber dazu gehörigen Zins-Coupons am 1 mit welchem Tage die fernere V ausgeloosten Kapitalien aufhört, Fretzdorff u. Comp., in bezahlt. Stettin, den
il —
16
8 aa 8, . 323
496
Behufs vom Königlichen Staats⸗Ministerium für wirthschaftliche Angelegenheiten gewünschte, theil— sonst nöthig gewordene Abänderungen in
; * n r ordent
Montag, den g. Mai c., Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Di— rection, Breite Weg Nr. 118, anberaumt wor— den, zu welcher wir gemäß S. 2 der Statuten die geehrten Mitglieder der Gesellschaft hierdurch einladen. ö Eintritiskarten sind gegen Vorzeigung der Police oder auf schriftliche Eingabe bis zum 8. Mai c., Mittags 12 Uhr, von uns zu empfangen. . Magdeburg, den 12. April 1853. Die Direction . der Magdeburger Vieh⸗Versicherungs-Gesellschaft. L. G. Schmidt.
ment beträgt:
n allen Theilen der Monarchie Preis- Erhöhung.
lit geiblatt (preuß. Adler-Zeitung) in: 1 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf
Alle HPost Auslandes nel für Gerlin
Königl. Preuß. Staats- Anz Maäaner⸗Straße Nr 4.
der Preußischen Zeitun Straße Nr. 14
Reumann, El
Hamm
; — f j . 10 CS 16409 bel dme 14
G 9 n ö! 9 ᷣz
. ehungs *
ril g srys 5 s ix (S1 Militatr * GI5iR
Redactlon und Rendantur: Schwieger. l Der General-Major und Commandeur der ꝛ 19 ,, — 66 H Köl 1 ! Mriaabe, ö M
. 12er I n e ! 1 nach n. der 4ten Klasse ;
Berlin, Druck und Verlag der Decerschen Geheimen Ober-Hefbuchdruckerei.