1853 / 148 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1024

* Brief. Geld⸗. Gem 8

Niederschlesiseh-Märkische Zweigbahn ...

. . a ..... . 21775 21653 dito d ö, / Prinz- Wilhelms (Steele Vohw. ) .. ...... .. w dito Prioritũãts- 5 / ö. dito d *. . w JJ S5 5 à 85 dito (Stamm- ] Prioritäts- ...... .. .. 4 k dito Prioritäts- Obligationen. . . . .. 1 JJ dito vom Staat garantirte. . ..... 3 . . ei here, 3 k . Prioritãts- 44 100 Stargard-Posen..-... 135 24. 93 J ö Q 111 110 , Priorität GQhligattionen... . 1027 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) :.. 209 19d its Prioritũäts- 4 ** 6. 2 XI 2 ichtamtliche Votirungen. e * rr, ,, t

In- und ausländische

Eisenbahn- StRmm - Actien Z Brief. Geld. Gem. und Guittungsbogen. 3 / /

Aachen-Mastricht 70 S Ein. . .... ...... . 4 / 814 S0 SIlz à 81

Amsterdam-Rotterdam. . . . . . / / J JJ Krakau-L ber ehlesisgche ... ...... ...... .. ö 9 Kiel ile MJ k Livorno - Elorenz. ..... ..... JJ Lud wigshafen-Bexbach. . . . . .. .. . K een; J D n 4 565 5661 à 555 Zarskoje-Selo pro Stück,. . .. ...... ...... feo..

Ausländische Prioritäts- Actien.

W . Krakau-Oberschlesische. . ... . .. ..... /

1

D n 5 102 . J

Belg. Oblig. 7 46 Est J n 86 2 dito ö . ö . Kassen- Vereins-Bank-Actien ... . .. ..... , Ausländische Fonds. Gestereil ! n . . . S8 ͤ 872 32 * dito JJ VJ q dito k me . J 1 ); , HJ ö . 72 doe gon Bolhee l Let. ,,,, n, , . 5 118 . do. Engl. Anleihe,... ..... .... 45 196 do. Poln. Schatz- Obligationen. . . . . .... . 2 690 JJ . 99 98 J , bol nen,, . 41896 . J l ka Schwed. Orehro Hfendbreefe----.. . 93 Ostgothis che ö . 6 955 Sardin. b. Rothschild ...... w 66 I , 2 3 do, State r, nleihe. .. ...... ..... 66 Lübecker Staats- Anleihe. ...... ..... ..... 45 1 . , , . d , 7 226 Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. . .... ... V... sen,, . 38 kJ 1

Kerim, 25. Juni. Die Stimmung war anfangs der Börse gün- ztitz, im Laufe derselben erJuhren jedoch die Course unserer Eisenbahn- Actien durch mehrseitige Verkäufe einen Rückgang, schlossen indessen im Allgemeinen wieder fest. Preussische Fonds wenig verändert, und von ausländischen Fonds waren Metalliques etwas niedriger.

Kerl mer Gas etr ecke hüörge

. vom 25. Juni. Weizen S9pfd. gelb Schles. pr. Eisenbahn 66 Rthlr. bexz. Roggen S9pbfd. schwimmend 55 Rihlr. incl. Gewicht bex.

89 pfd. do.

Juni 525 a 53 Rihlr. be.

—Auni / Juli 50 a 503 Rihlr. bez.

P Juli August 49 Rrhlr. bez.

. Sept. s Ortober A7 a 7E Rihlr. ber.

3 Oktober N Ge. se Eike fie reader A, Rihir. Dex.

Hafer loeo 28 31 Rihlr. Juni Juli Hopfd. 2835 Rrhlr. Br.

A4proz. 365.

talliques S155.

hat sich ehr gebessert.

Erbsen ohne Geschäst. VWinterr apps do. Winterrübsen do. Leinsaat do. Sommerrübsen do. Rüböl loco 935 Rthlr. Br, 97 GEG. = Juni do. . Juni /s Juli 9245 Rihlr. Br., 7 G. Juli August 95 Rthlr. bez. u. G., 10 Br. August / September 108 Rthlr. Br., 10199 6. . Septemb. / Oktob. 105 a2 99 Rtihlr. bez., 1035 Br., 105 6. 9 Oktober / November 105 Rthlr. Br., 105 G6.

November / Dezember do. Leinöl 1000 10 Rthlr. pr. Lieferung 105 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 257 Rihlr. bez. . Juni 255 a 25 kthlr. bez., 26 Br., 253 G. . Juni/Juli 25 Rthlr. bez. u. G., 253 Br. I Juli/August do. August September 243 Rthlr. bez. u. G., 25 Br

4 September / Oktober 234 Rthlr. bez, 237 Br., 23 G.

VVeizen schlaffes Geschäft. Roggen ruhig eröfsnend, besserte sich während der Börsenzeit und blieb behauptet. Rüböl in festerer Hal- tung bei kleinem Umsatz. Spiritus zu schnell steigenden Preisen einiges gehandelt.

n Neustadt-Ebw., den 24. Juni 1853.

154 Wopl. Weizen, 187 Wspl. Roggen, 82 Wspl. Hafer, 107 Geb. Spiritus.

kæüg, 24. Juni. Bayerische 913 Br. Sÿachsis ch 355 Br., 355 G. Magdeburs - Leipziger 311 Br. 134 Br., 1335 G. Thüringer 111 Br., 1103 G. Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. Br. Braunschw. Bankactien 1143 Br., 113 G. 9475 Br., 947 G. .

AEP. πνπστν, 22. Juni. (4 Uhr.) 23Iproz. wirkl. Schuld 623; do. proz. ga 7. Spanische 1proz. 22135; do. 3proz. 1243. Portug. 5. Oesterreich. 5proz. Metalliques 812; do. 24proz. 4143.

D

Leipzig - Dresdener 213 Br. Sächsiseh- Schlesische 1034 Br. Löbau - Zittauer RK erlin - Anhaltische Altona- Kieler 1083 168 Br, Lit. B. 158 Wiener Banknoten

Holländische Fonds sind am Schlusse der Börse niedri geblieben. Oesterreichische Effekten etwas angenehmer.

Rother Weizen zur Versendung; poln. an Konsumenten; im En- trepot: 1302, 131pfd. roth. odess. 282, 285 FI.; in Consumtion: 130pfd. bunt. poln. 330 FI.; 130pfd. rostock. 317 FI., in Partieen; 1252, 128p 6d. alter groning. 258, 268 FI.; 126psd. neu. dito 260 FI.; Von Roggen wurde verkauft: 118pfd. neu., petersb. und archang. durcheinander 192 El. in Partien; 116pfd. alt. getrockn. 184 FI.; 1176. alt. getrockn. 185 FI. in Partien. Gerste preishaltend; 11014. neu. halst. 180 FI.; 108pfd. gering. neu. dän. 170 RFI.

JJ . im Juli 63 L.; Oct. 64 L.; Nov. 645 L. Leinsaat preishaltend; 130pf4. petersb. 295 FI. Rüb öl gleich und auf Lieferung wieder J,, n , (ltere, 33 n,; Sept, 36 Fl,; Het, 369 a i; Nod. 365 Fl.; Der, 36 as? Fl,, Mai 378 a 3 FI Leinöl auf 6 Wochen 31 FI.; esfect. 30 a 3 FI. Hanföl auf 6 VWuoch yen 37; esfekt. 367 FI.

! 8 8 Telegraphiseche Depeschen. (Nicht amtlich.)

HKreskzain, 25. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 94 Br. 4proxz. Frei- burger Actien 1243 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2177 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1763. G. Oberschlesisch-Krakauer Actien g947 Br. Neisse-Brieger Actien 853 G.

Getreidepreise: Weizen, weisser 69 - 73 Sgr., gelber 68 - 72 Sgr. Roggen 50-598 Sgr. Gerste 38 42 Sgr. Hafer 30 —- 33 Sgr.

Stettfann, 25 Juni, 2 Uhr 16 Minuten Nachmittags. (Tel, Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 67 - 69 bezahlt, Juni -Jusi, Juli- August 673 bezahlt. Roggen 52 - 56 gefordert, 533 bez., Juni 513 Br., Juni- Juli 50 Br., Juli- August 50 Br., September-Oktober 497 Br., Obto— ber- November 473 Br. Rüböl Juni 985 Br. Spiritus 147 bez. u. G. Juni-Juli, Juli- August 15 G.

HHarmaberrzg, 25. Juni, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Geldeourse: Berlin Hamburger 1083. Minden 117. Magdeburg - Wittenberge 455. Mecklenburser 48. Kieler 1065. 3proz. Spanier 40. 1Iproz. Span. 2153. Sardinier 89.

Getreidemarkt: Woeizen fest aber ruhig. Roggen unverändert.

Oel 22, 223. Kaffee unverändert. Zink 800 Cir. loco 13.

ker, Freitag, 24. Juni, Nachmittags 2? Uhr 15 Minuten. (Tel Dep. d. C. B.) Silberanleihe 1068. 5proz. Metalliques 94.

er als gestern

(Tel. Köln-

14proz. Netalliques 845. Bankactien 1418. Nordbahn 2223. 1839r Loose 1313. London 10, 47. Augsburg 1097. Hamburgs 16163. Paris

1295. Gold 153. Silber 10.

Anastercdkam'e, Freitag, 24. Juni, Nachnättags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. B) Börse lebhast. Oesterreichische und Holländi- sche angenehmer. 5proz. Metalliques Litt. B. geschästslos. oro, Me-

2 proz. Metalliques 417. Iproz. Spanier 2215. Zpron. Spanier 4235. Hosländische Integrale 6224.

Getreidemarkt:; Weizen preishaltend., Raps pr. Oktober 64. Rübl pr. Oktober 36. .

ErrIis, Freitag, 24. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Zproz. 77, 26. 43pro. 10, b5. 3proz. Spanier 433. 1proꝛ. Spanier 223.

Londom, Freitag, 24. Juni. (Tel. Dep. d. G. B.) Getreide- markt. Weizen sehr träge. Wetter schön. Der Stand der Saaten Hafer 6 d. theurer.

Roggen unverändert.

1025

Oeffentlicher Anzeiger.

1880 ö . .

Der Schuhmachergesell Johann Frägdtich Graffuünder aus Tempelburg, im . . wegen gewaltsamen Diebstahls zu 19 3661 Zushthans verurtheilt, sodann auf dem Tians⸗ Forte entsprungen, war nach Verübung , . neuer Diebstähle von dem Magistrate u Neeh verhaftet. In der Nacht vom 15. zum 12. März B. Z. ist er abermals gewaltsam aus gebrochen. Die bisherigen steckbrieflichen Verfolgungen sind resultatlos geblieben. . k Die Behörden ersuche ich, auf diesen höchst gefährlichen Verbrecher vigiliren, ihn im Betre⸗ sungsfalle verhaften und an die Königliche Kreis⸗ gerichtsdommission zu Reetz abliefern zu lasen. Zugleich wird Jedermann, welcher von dem Auf⸗ enthalte des . Graffunder Kenntniß hat, zur ungesäumten Anzeige bei der nächsten Polizei⸗ b der HGerichtsbehörde aufgefordert.

Friedebeberg Nm., den 21. Juni 1853.

Der Königliche Staats⸗Anwalt Hauschte ck.

Personalbeschreibung.

Der 1. Graffund er ist 29 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraunes Haar, schwarzen, aber schwachen Schnurr- und Kinnbart, fahle Gesichtsfarbe und eingefallene Wangen.

1883 . Das auf den diesjährigen hiesigen Woll mamkt, welcher am 10. und 11. d. M. abgehalten wor⸗ ben, gebrachte Woll quantum hat 4510 Centner 77 Pfund betragen. ö .

Davon sind 6560 Centner auf dem Wollmarkt verkauft, 1040 Centner sind unverkarft von den Produzenten nach Stettin gesandt. Der. größte Theil der angebrachten Wolle war bereits früher auf den Domlnien von den Händlern erständen;

Der Preis der Wolle, welche durchgehends als Miltelwolle zu bezeichnen ist, hat sich von 79 bis 75 Rihlr. pro Centner gestellt, also bis 10 Rthlr. höher als im vorigen Jahre.

Stralsund, den 20. Juni 1853.

Königlich preußische Regierung.

15882 Bekanntmachung. In Untersuchungssachen wider den mann Salomon Pergament aus Meseritz, eiß Gewerbesteuer-Contravention betreffend, hat sich der 36. Pergament, dessen jetziger Aufenthalt unbekannk, zum Behufe der Publication des seitens der Königlichen Regierung zu Merse⸗ burg unterm 26. April er., gegen ihn ergan⸗ genen Resoluts, vor uns auf hie im Rath⸗ hause zu gestellen, wozu derselbe hi it amtlich vorgeladen wird. ig n in, ergeht an alle resp. Polizeibehörden unser' dienstergebenstes Ersuchen, auf den z0. Pergament zu' vigiliren und ihn im S tretunt falle mitielst Zwangs⸗-Passes in Heimat

je ine 1 zu dirigiren, auch uns davon Anzeige zu machen.

4 . ö Eisleben, den 23. Juni 1853.

elne

2 22 83 * 3 5 2 J

b66 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen

9

Mit Hinweisung auf die Vorschrift

14

*

x 5 ĩ . 5 Gern Inhaber von Rentenbriefen der Pro—

werden die sung der num 1 . Rentenbriese nachstehende Nummer! den sind:

*

itt, R. zu 106 Rihlr ( * * = 1— Q = 1140. 1333. 1837. 197 8 735

2* 9 2 2— .

27706. 3876. 3373 395.

. —ᷣ 4

n des Ren⸗ tenbank-Gesetzes vom 2. März 1850, S. 41 und ff.

daß bei

einzulösenden

gezogen wor⸗

. 2 „» B. zu 500 Rihlr.: 335. 471. 534. 6570.

. 684.

/ ͤ

Litt. C. zu 100 Rthlr.: 438. 459. 512. 925. 1016. 1286. 1696. 2015. 2173.

2268. 2586. 2724. 2764. » PD. zu 25 Rihlr.: 592. 735. 829. 833.

1164. 1355. 1656. 1858. 1885.

2129. 2203.

E. zu 10 Rihlr.: 115. 396. 438. 493. 615. 669. 813. 874. 1371. 1481 1631. 1777. 1870. 2404. 2497.

2652

Indem wir die mit vorstehenden Nummern be—

568 Krölevwski Sad powiatowy w Kempnie I8z7y wydæaial.

S praeda- konieczna.

Dobra s2zlacheckie Bobrowniki Dzial sub J ob wodzie Regencyinym Poznanskim w tego? po wiecie OstrzeszoOwskim

rzez Zienistwo kredytowe osza-

polkoZzone, tax), mogace]

cowane na 29,758 Tal. wedle ; byé przejrzanéj wraz z wykazem hypotecanym i warunkami w Registraturze, ma bye

dnia 1480 List opada 1853, prred potudniem o godzinie 10156, vy mie js cu wyklèm posiedzen sado wych sprzedan.

dna 5. Kwietnia 1853.

Kempno,

B elann thin nn, Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen

V

K 9

ehoben. w Danzlg, den 18. Juni 1836. Königliches Stadt- und Kreisgericht.

J. Abtheilung.

ü

710 Ediktal⸗Citation.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Karl Meyer zu Peitz unterm 18. März d. J. der Konkurs eröffnet und der Rechts- Anwalt Knobloch hierselbst der Masse zum Interims— Kurator bestellt worden ist, haben wir zur An— gabe und Nachweisung der Ansprüche an den Gemeinschuldner einen Termin auf den 2. September er,, Vormittags

ü nh, ;

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4A hierselbst, vor dem Herin Referendarius Wedel anberaumt. Alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners werden vorgeladen, in diesem Termine persönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu er— scheinen, ihre Ansprüche an die Masse, unter Vorlegung der darüber sprechenden okumente, anzumelden und nachzuweisen, auch sich über Bei⸗ behaltung des bisherigen Kurators oder die Wahl eines anderen zu erklären,. .

Wer in dem angesetzten Termine ausbleibt, hat zu gewärtigen, daß er mit allen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm dieserhalb ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger auserlegt werden wird. ö

Die Aktiv Masse beträgt ungefähr 1509 Thlr., und Auswärtigen werden die hiesigen Rechts— Anwalte Hagen, Behm und Kobligk zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Ge⸗ meinschuldner wird zu dem Termine mit vorge— laden, um dem Kontradiktor die ihm beiwohnen— den, die Masse betreffenden Nachrichten mitzu— theilen und besonders über die Ansprüche der Gläubiger Auskunft zu geben.

Kottbus, den 4. Mal 1853.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

1877 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Büchenholz und

Brennöl für das General⸗Post-Amt, die Ober

Post-Direéction, die Telegraphen-Direction, das

Hof-⸗Post-Amt, die Bahnhofs-Post-Expeditionen, die Post-Speditions-Aemter und die Stadipost—

zeichneten Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern wir die Inhaber der letzteren auf, die Baarzah⸗ lung des Nennwerths der gekündigten Renten— briefe gegen Zurücklieferung derselben in cours—⸗ fähigem Zustände und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons in termino den 1. Okto- ber 1853 auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Posen, am 13. Mai 1853.

Königliche Direction der Rentenbank für die

ö Provinz Posen.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Kempen.

Das im Regierungsbezitk Posen und dessen Schildberger Kreise belegene Rittergut Bo brow— nit Antheil sub Litt. B. (oder J.) landschaftlich abgeschäßt auf 29,758 Rthlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Beding ngen in der Registra—

J 5 011

tur einzusehenden Taxe, soll am 14. November 1853 Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Kempen, den 5. April 1853.

/

Expeditionen hierselbst, soll für den Zeitraum vom 1. September e. bis ult. Juni k. J. im Wege der Submission vergeben werden, Die Bedingungen können bei dem Lastell an Schmidt im Postgebäude täglich in den Vormitiagsstunden von 9 Xi2 Uhr eingesehen werden. Anerbittun— gen sind versiegelt mit der Aufschrift: .,, „Submission wegen Lieferung von Holz zresp. „Submission wegen Lieferung von Brennöl“, an die Geheime Kanzlei des General-Post⸗-Amts abzugeben. Mit dem 1. August e. wird das Submissions-Verfahren geschlossen. den 23. Juni 1853. General⸗Post⸗Amt. Schmückenrt.

Berlin,

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Besitzer des Ritterguts Oggerschütz, im züllich au⸗schwiebuser Kreise, hat ur Ablösung der . 2 ; 51 5 66 nn Bos Reallasten dortiger bäuerlicher Wirthe und 6 Domsniums Jehfer 82s Rihlr. 26 Sgr. 8. Pf. 2. 1111 1111 * 2. ; . 3 4 K Ablösungs-Kapitalien baar und in Rentenbriefen 3 . k . 66 (Gitte sind zu empfangen. Auf dem genannten Gute und ejngetraaen in Rubr. III eingetragen in nne, . 64

Co. 7 für den Chef-Präsidenten von der Reck

1000 Rthlr.;

2 . h 22 8 w 18 für Frau Landräthin von Dydow

500 Rthlr.;

ö . i Frau Findeklee, geb. von Pan⸗ newitz 1033 Rthlr. 19 Sgr., und für den Banquier L. Mende 1000 Rthlr.; 23 für Robert von Lindenau bo0 Rthlr. ; 24 für Lewin Mende 600 Rthlr.;

25 für den Fleischer Fechner 1600 Rthlr.; 26 für die Wittwe und Geschwister Schliep⸗ mann 2000 Rihlr. ;..

„2s für Ernst Wilhelm von

1000 Rthlr., und

für den Hauptmann von Alkiewiez 5500

Rthlr. ; ;

31 für Franz von Nabenau S000 Rthlr.;

„32 für denselben 10,9000 Rthlr.

Es hat ferner der Besitzer des Ritterguts

Schmarse, gleichfalls im züllichau⸗- schwiebuser

Kreise, für Ablösung der Dienstrenten der Bauern

Reiche und Geneffen ein Kapital von 5900 Rihlr.

in Rentenbriefen zu erhalten.

Auf letzterem unter andern sub Bubr, III. No. 19 für den Major von Massow eine Forderung von 1026 Rihlr. subingrossirt.

Diese Forderungen sind sämmtlich weiter cedirt, die Cessionen aber nicht in das Hybothekenbuch eingetragen. Es werden daher die Rechtsnach⸗ solget der genannten Gläubiger hierdurch aufge—

Angern

7)

21 R

Hüte sist 1271111 111

5

—— /// 36

3

rer,,