1853 / 149 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö .

I Bries. Geld. Gem de Ausländische Prioritäts - Actien. Amẽeterdam- Rotterdam.... . 45 Krakau- Obers chlesische. . ..... ...... K 4 K. Nordbahn Friedr k 4 Bel. o R ge n, ...... ... JJ dito Samb. & Meuse. .... .... .... 4 5 ö Kassen- Vereins-Bank-Actien. .. ..... ...... 1 8 Ausländische Fonds. . H . 8 875 863 873 2! dito engl. dits.. ...... 6 983 dito J JJ J 65 J do Gtiegl. J. 4. Aulelhe... .. .... ...... . ; , , .,. y m do. von Rothschild Lzt. . .... J J d , 7 n do. Poln. Schatz- Obligationen. .... . . . . . / . 905 J . kJ . dd Foöln . d J J J J Schwed. Oerebro Pfandbi , efe. . ...... .... 14 Q 98 Ostgothis che K,, 4 8985 . 5 95 Sardin. b. Rothschild. ...... ö 1 w . 35 4 6. K— Lübecker Staats- Anleihe... ...... ...... 45 Kurhees. . , w lr. ..... .... ... 87 . Q 237 Schaumb. Lippe do. 25 Thlr. ..... ...... l Span. 3 59 inn d4. Schuld . ...... ...... ... 3 do ende 1

HKerkim, 27. Juni. Der Umsatz in Eisenbahn-Acten war heut

7 * . J nur unbedeutend und die Course meist etwas matter, schlossen jedoch im Allgemeinen wieder fest. Preulsische Fonds theils etwas niedriger

begeben, ausländische wenig verändert.

—— ——

Meriä6nner Gegrekc'iekbäh-ge vorm 27. Juni.

Weizen S87pfd. hochbunt. Graudenz loco 66 Rthlr. bez. = SSpsfd. do. Poln. 67 Rihlr. bez. P S9pfä. gelb Schles. 67 Rthir. Dex.

= 120 Wspl. weils Märk. defekt 54 Rihlr. pr. 2p.

Roggen S7pfd. loco 567 Rihlr. incl. Gewicht bez.

ö Juni 54 a 54. Rthlr. bez.

. Juni / Juli 52 Rthlr. bez.

. Juli / August 50 a 51 a 50 Rthlr. bez.

. Sept. Oktober 495 a 497 Rthlr. verk.

? Oktober / November 489 a 487 Rthlr. bez. Gerste 39 - 41 Rthlr. Hafer loco 28 31 Rthlr.

Juni / Juli 50pfd. 293 Rihlr. Erbsen ohne Geschäst. VWinterrapps8 do. Winterrübsen do. Leinsaat do. Sommerrũübsen do. Rüböl loco 9at Rihlr. Br., 95 G.

Iuni do.

Juni . Juli 94 Rthlr. Br., 93 G.

Juli / August 10 Rthlr. Br., 935 G.

August / September 105 Rthlr. Br., 105 G.

Septemb. / Oktob. 105 Rihlr. hez. u. Br., 10 G.

Oktober / November 105 Rthlr. bez., Br. u. G.

November / Dezember 10 Rthlr. bez, u. G., 103 Br. Leinöl loco 10 Rihlr.

pr. Lieferung 107 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 26 Rihlr.

Juni 26 a 267 kRthlr. bez., 26. Br., 26 G.

[ Juni/s Juli 255 a 2655 Rithlr. ben,, 26 Br., 263 G.

. Juli/August 253 a 255 Rihlr. bez, 253 Br., 2655 G.

[ Autzust / Schtember 257 Rthlr. bez. u. Br., 25 G. . September / Oktober 24 Rihillr. Br., 235 6.

. erwas beachteter. Roggen zu den anfänglich höher be- Ahlten Freisen war zuletzt anzukommen. Rüböl fest bei Sehr schwachem

Geschäft. Spiritus ö ĩ te hält. Spiritus in untzefähr gleicher 1 endenz wie Roggen. 3 1 4 r L. eustadt-Eb w., den 25. Juni 185, ; t „deu 25. Juni 1853. b0 Vspl. Weizen, 161 Woepl. Roggen

10, 46. Augsburg o, nanurg 16t Pars Jede Gn, sn. Si be. 93.

1036

Leipmi6, 25. Juni. Leipzig - Dresdener 2137 Br. Sächsisc- Fayerische 913 Br. Seel sen lc. - 103 Br. ; ö . 353 Br., 355 G. Magdeburg - Leipziger 311 Br. Eerlin · Anhaltis che 1333 G. Berlin-Stettiner 1539 G. Thüringer 1103 G. Asltona-Kieler . , , , , . Lit. A. 168 Br, Lit. B. 1585 Br. Braunschv. Bankactien 1153 Br., 1143 6. ie = , , 5G. Wiener Bank

Amsterdam., 24. Juni. (4 Um.) 21proz. wirkl. Schuld 6213; do. proz. 94 I§. Spanische 1proz. 2213; do. Zproz. 423. porte 1broz. 36. Gesterreich. 5proꝛ. Metalliques 816g; do. neue 935; 46. 23proz. 413. Bei geringem Handel waren holländische Fonds preis- haltend. Oesterreichische Effekten etwas fester.

Rother Weizen zur Versendung gekauft, andere Sorten an Kon—

sSumenten; im Entrepot: 130pfd. rhein. 290 Fl.; 128pfd. wismar 300 FI. 13296. fraue 300 FI.; in Consumtion: 1341p. bunt. poln. 336 FI.; 129p4. lübeck. 290 FI. Roggen in Partien zu den vorigen Preisen

an Konsumenten verkauft; 1222, 124psd. preuss. 208, 216 FI.; 113.

117p fd. alt. getrockn. 177, 185 FI.

Kohlsamen preishaltend; holst. 61 L.; auf 9 Fals gleich und im

Aug. 63 L.; Sept. 635 L.; Oct. 64 L.; Nov. 643 L.; Dez. 65 L.; April 66 L. Leinsaat ohne Handel. Rüb öl gleich und auf Lieferung mit wenig Handel, gewissermassen flauer; auf 6 Wiochen 363 FI.; , ße der 36 wn get, sd n n, 367 kFI.;

Mai 373 a2 37 Fl. Leinöl war sehr angenehm; aut 6 Wochen 31 El; effect. 30 Fl. Hanföl auf 6 Waochen 374 FI.; elsfekt. 367 FI.

Auf den 27. Juni sind zur öffentlichen Versteigerung angeschlagen:

otwa 27 Last jähr. ros enth. Buchweizen, wiegend 121, 122 Pfd.

Telegraphische Depeschen. (Nicht amtlich.) Wien, Sonntag, 26. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die

heutige „Wiener Zeitung“ bringt zum Behufe einer definitiven po— litisch-gerichtlichen Organisation Ungarns mehrere bezügliche Ernen— nungen, wonach eine Modification des Ungarn gegenüber eingehal⸗ tenen Verwaltungssystems keinesfalls mehr zu erwarten steht.

Triest, Sonnabend, 26. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Der

griechische Kriegsdampfer „Otto“ ist hier angekommen.

Kopenhagen, Freitag, 24. Juni, Abends. (Tel. Dep. d.

C. B.) In der heutigen Sitzung des vereinigten Reichstags fand die dritte Berathung der Erbfolgebotschaft statt. Dieselbe wurde mit 119 gegen 10 Stimmen angenommen. Als das Resultat der Abstimmung bekannt gemacht wurde, brachte der Reichstag dem Könige schallende Lebehochs.

Stettin, 27. Juni, 2 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel Dep.

d. Staats Anzeigers.) Weizen 68 - 70 bezahlt, schwimmend gelb 68

4

bezahlt. Kosgen 52 56 gesordert, 533 bezahlt, schwimmend Sd bez., Juni 52 bez., Juni-Juli 51 Br. u. G., Juli-August 50 bez, September- Oktober 50 Br., 4927 bez., Oktober- November 48 Br., 477 bezahlt. Kküböl Juni 93 Br., September- Oktober 10559 bez. Spiritus 14 bez, Juli - August 14 Br.

EB ren Lügans, 27. Juni, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep.

d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 945 Br. 4proz. Frei- burger Actien 1233 Br. Oberschlesische Actien Lit. X. 21 M. Obherschlesische Actien Lit. B. 476. G. Oberschlesisch-Krakauer Actien 914 Br. Neilse-Brieger Actien S5 5M Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser 70— 74 Sgr., gelber 69 —- 73 Sgr.

Rogen 51 - 60 Str. Gerste 39— 465 Sgr. Hafer 530 33 Sgr.

HnnenHhinnz, 27. Juni, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Lel.

Dep. d. Staats-Anzcigers.) Börse lest Geldeourse: Berlin Hamburger

83. Magdeburg-Wittenberge 453. Mecklenburger 48. Kieler 106.

3proz. Spanier 395. 1proz. Span. 213. Sardinier 89.

Getreidemarkt: VWeizen begehrt und lebhafte Umsätze, Rostock 117, Danzig 1163, Neustadt und Lübeck 113, 114. Roggen ruhig.

Oel 22, 223. Kaffee, 1500 Säcke Rio, Preise unverändert. Zink keine Umsätze.

dwäcnka, Sonnabend, 25. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Lel. Dep. d. C. B.) Günstige Stimmung, beliebt. Silberanleihe 1063. 5proꝝ. Metalliques 945. 43pror. Meta'liques S453. Bankactien 1422.

Nordbahn 2233. 18391 Loose 131z3. Gloggnitzer Actien 171. London

w 323

Eriäest, Sonnabend, 25. Juni. (Tel, Dep. d. C. B.) VW ochen-

bericht. Kalfee, beträchtliche Umsätze namentlich in Rio und San Jago; Preise fest. Zucker mässiger Begehr, Preise fest. Aegyp- rische Baum wolle elwas nachgelassen; nordamerikanische etwas höher; Umsatz 3790 Ballen. Getreide sehr regsam, 156,000 Staro umgesetzt. Weizen fest, in Mais viel, Speculation steigend. Oel rückgängig. Korinthen und schwarze Rosinen höher. Scnhaaf- wolie lest. Hanf wegen ungünstiger Aerndteberichte gestiegen.

23 * 1 8 P r . 2 1. 8 een nn, Sonnabend, 25. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d.

. B.) 3prort. 77, 20. 47proO. , 50. 3proꝝ. Spanien 43. 1proz. Spanier 225.

1037

Oeffentlicher Anzeiger.

268 Rothwendiger Verkauf.

je den Friedrich Wilhelm und Floren⸗ ire fr r chen Eheleuten gehörigen, dem Tischler Johann Heinrich Völkner zugeschla⸗ genen Grundstücke Goschin Nr: 12, abgeschätzt auf 1531 Rthlr. 12 Sgr. 4 Pf., und Goschin Rr. 2 abgeschätzt auf 4625 Rthlr. 25 Sgr. zu⸗ folge der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 2. September 1853, Vormittags

10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Reustadt, den 7. Februar 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

18851 Obrigkeitliche Bekanntmachung.

Dem vormaligen Unteroffizier Ludwig Albrecht Haack, dissen Aufenthalt nicht ermittelt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er im Testamente seiner verstorbenen Mutter, der separirten Reh— feld, Marie Christiane geb. Haack, zum Erben im Pflichttheil ernannt ist.

Berlin, den 21. Juni 1853.

Königliches Stadigericht. Abtheilung für Civilsachen.

SS6] Obrigkeitliche Bekanntmachung. Dem Heinrich Martens, Sohn des hiesigen Wagenlalirers Johann Joachim Martens, wird, da sein Aufenthalt nicht ermittelt ist, hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente sei⸗ nes verstorbenen obengenannten Vaters und sei— ner Mutter, der jetzigen Wittwe Martens gebo— renen Gutschmidt, zum Erben im Pflichttheile er— nannt ist.

Berlin, den 21. Junt 1853.

Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz.

Abtheilung für Civilsachen.

1891 Ediktal⸗ Citation.

A. Alle diejenigen, welche an nachbenannte, angeblich verlorene Dokumente und die Posten, worüber sie lauten:

1) die unterm 16. April 1852 gefertigte beglaubigte Abschrist des Erbrezesses vom 30. Juli 1842 und des Hypotheken— scheins vom 22. August 1842, nebst Aus⸗ fertigung der Verhandlung vom 5. April 1852, guͤltig als Zweigdokument über die⸗ jenigen 33 Rihlr. 10 Sgr. Courant, welche von den aus dem obigen Rezesse auf dem Dreihüfnergute Nr.? zu Groß⸗ Berge vol. J. fol. 337 des Hypotheken- buchs des Bauern Johann Joachim Christian Prieß, jetzt des Kaufmanns Lissenheim, rubr. III. Nr. 7 für die 3 Geschwister Prieß, Vornamens ) Johann Heinrich,

b) Friedrich Johann Christian,

e) Christian Georg Friedrich Joachim, zufolge Verfügung vom 22. August 1842 eingetragenen 5090 Rthlr. Courant Mut- tergut den unter 2 und b gedachten Geschwistern Prieß zustanden, unterm 5. April 1852 dem Bauern Johann

Joachim Christian Prieß cedirt und auf

die vom verpfändeten Grundstäck abge⸗ trennten Parzellen vol J. Nr. 46 bis 48 und vol. II. Nr. 1 bis 5 des Hypo⸗ shekenbuchs von Groß -Berge übertra— gen sind; 2) das Duplikat des gerichtlichen Kauf⸗ kontrakts d. d. Wittenberge, den 34 sten August 1830, nebst Hypothekenschein, wonach auf dem Wohnhause des Schiffs— Eigemhümers Karl Ludwig Johann Adam Ladewig zu Wittenberge Nr. 240 vol. V. pag. 697 des Hypothekenbuchs daselbst zufolge Verfügung vom 17ten September 1832 ein h gt n hene hl rubr. II. Nr. 1 und ein Restkaufgeld von 244 Rihlin. 12 Sgr. 6 Pf., nebst

Zinsen ruhr. III. Nr. 1 für die sepa— rirte Teickner, Anne Katharine geborne Schultz zu Wittenberge eingetragen steht; als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Inhaber Ansprüche machen; ferner B. der seinem Aufenthalte nach unbekannte Ackermann Johann Joachim Schreib aus Steffenshagen, für welchen aus der Obllga— tion vom 13. Juni 1839 auf der Kolonisten— stelle der Westphal'schen Eheleute zu Neu— Sagast vol. J. sub Nr. 25 des Hypotheken buchs rubr. III. Nr. 4 ein Kapital von 300 Rthlrn. nebst Zinsen eingetragen steht, und dessen Erben, Cessionarien oder die sonst in seine Rechte getreten sind, haben sich spätestens am 4. Oktober 1853, Vormittags 11 hh, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachten Dokumente und die Posten, worüber sie lauten, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt und die Posten im Hypothekenbuche gelöscht werden. Perleberg, den 16. Juni 1853. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

884

Alle diejenigen Individuen, gleichviel, ob sie der Landwehr angehören oder bereits verabschie⸗ det sind, welche sich gegenwärtig hier aufhalten und einer der Revüen bei Sybillenort 1829, bei

Kalisch, in Schlesien, bei Danzig 1835 und bei

Berlin und Potsdam im Mai 1852 beigewohnt,

oder im Jahre 1853 während der Anwesenheit

Seiner Masestät des Kaisers von Rußland in

Schwedt bei dem 2ten Dragoner-Regimente ge⸗

standen haben und noch nicht in Besitz der St.

Annen⸗Medaille sind, werden hierdurch aufgefor⸗

dert, sich im Laufe der nächsten Zeit, spätestens

bis zum 10. Juli c. unter Vorlegung ihrer Mi—

litairpapiere im Central⸗Büreau des 1sten und

3zten Bataillons 20sten Landwehr-Regiments,

Bauhofsgasse Nr. 6, von 9— 2 Uhr Mittags zu

melden, um dieselben in die Listen der Erbberech-—

tigten aufzunehmen. Berlin, den 26. Juni 1853.

Central⸗Büreau des 1sten und Zten Bataillons

20sten Landwehr⸗-Regiments.

1890

Cs sölten den 18. Jukt 4863 Kermit tags 10 Uhr, im deutschen Hause in Fürsten— walde folgende Brennhölzer bei freiet Konkurrenz öffentlich versteigert werden.

1) Aus dem Ünterforst Plaatz, Jagen 473:

1 Klafter Pappeln⸗Scheit ., 246 Klafter Kiefern⸗Scheit⸗ und 100 Klafter Kiefern Stubbenholz.

2) Aus dem Unterforst Wilhelms brück, Jagen

6 und 26: 29 Klafter Birken -Scheit⸗, 14 Klafter Kiefern⸗Scheit⸗ und 15453 Klafter Kie⸗ fern⸗Stubbenholz.

3) Aus dem Unterforst Berkenbrück, Jagen 3: S5 Klafter Eichen⸗Scheit⸗, 587 Klafter Birken⸗Scheit⸗ und 25 Klafter Kiefern⸗ Scheitholz.

Hangelsberg, den 23. Juni 1853.

Der Oberförster Richter.

844 Bekanntmachung.

Die bevorstehende hiesige Margarethen⸗Messe wird am 11. Juli d. J. eingeläntet. Der Auf⸗ bau der Meß-Buden beginnt dagegen bereits am ß,

Frankfurt a. d. O., den 14. Juni 1853. Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Handelsstadt.

1888 Bekanntmachung.

Da beschlossen worden ist, den Zinsfuß der vom Stolper Kreise auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Oktober 1848 ausgegebenen

Kreis-Obligationen von 5 Prozent auf 45 Pro- zent herabzusetzen und das den Gläubigern bis- her zustehende Kündigungsrecht aufzuheben, so werden diejenigen Obligationen, welche vom 1. Juli 1848 datirt sind, und deren Unkündbarkeit am 1. Juli d. J. abgelaufen ist, nämlich

Litt. B. Nummer 1 bis inkl. 22 500 Rthlr.

127159 1100.

1 * 340 à2 50 Rthlr. hierdurch zur Rückzahlung am 1. Januar 1854 gekündigt.

Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche sich die Herabsetzung des Zinsfußes von 5 auf 45 Prozent und die Stipultrung der Unkündbar⸗ keit der Obligationen seitens der Gläubiger ge— fallen lassen wollen, haben diese Obligationen nebst den bei denselben befindlichen Zins-Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 8 inkl. bis spätestens zum 1. Oktober d. J. bei dem Rendanten der Kreis⸗ Kommunal-Kasse, Herrn Domainen-Rentmeister, Premierlieutenant v. Bialke in Stolp, mit einem nach Littern, Nummern und Geldbeträgen geord⸗ neten doppelten Verzeichnisse, wovon ein Exem⸗ plar mit Empfangsbescheinigung der Obligationen versehen, sogleich zurückgegeben wird, einzureichen und dort nach 8 Tagen mit dem Stempel der Konvertirung bedruckt, wieder in Empfang zu nehmen, falls die Abstempelung nicht sosort be⸗— wirkt werden kann.

Von denjenigen Gläubigern dagegen, welche die Schulddokumente nicht bis zum 1. Oftober cr. eingereicht haben, wird angenommen werden, daß sie baare Zürückzahlung wünschen und haben solcht sodann in den Tagen vom 1. bis 8. Ja⸗ nuar 1854 gegen Aushändigung der Obligatio⸗ nen und der zu denselben gehörigen Zins⸗Cou— pons Ser. II. Nr. 3 bis inkl. 8, den Nominal⸗ betrag der Obligationen, inkl. der am 1. Januar 1854 fälligen Zinsen, ebenfalls bei dem obenge⸗ nannten Rendanten der Kreis-⸗Kommunalkaffe in Stolp gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Zius-Coupons wird vom Kapital abgezogen, da die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen mit dem 1. Ja⸗ nuar 1854 aufhört.

Stolp, den 25. Juni 1853.

Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission. v. Gottberg. G. Kratz. Henkel. Untrich

,, ö ö 9 Berliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.

Der Dividendenschein Nr. 4 wird vom 1. bis 15. Juli in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 im Comtoir des Schatz meisters, Herrn Hugo Loewenberg, Neue Friedrichs-Straße Nr. 10, mit 4 Rihir. eing e löst und können die neuen Dividendenscheine pro 1854 bis 1863 gegen Vorzeigung der mit einem Nummer-— Verzeichniß zu versehenen Actien gleichzeitig in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. Juni 1853.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Stüler. Dr. Gaebler.

1897 . 2 d 51 ; o. 33 . 8. Niederschlesische Zweigbahn. In Gemäßheit der Bestimmung des S. 20 unseres Statuts und des Beschlusses der Gene⸗— ral⸗Versammlung vom 24. Januar 1849 laden wir hierdurch die Herren Actionaire der Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf den 16. Juli d. J., Vormittags 140 Uhr, hierher ergebenst ein. Zur Verhandlung werden kommen: 1) der Geschäftsbericht 2c. für das Verwaltungs⸗— Jahr 1852, . 2) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Ausschusses und der Direction. Unter Bezugnahme auf §. 25 der Statuten werden die Herren Actionaire ersucht, die Num⸗—

1

erer,

2366

5. ö . 3 J 41 1 ö 4 ö. ö .* 1. J! . . ö * . ö . 4. .