Wilhelms Nordbahn und den mittelde babnen . 6 d bisherigen Statione esfettiꝗ n e. Buke Warburg binzu.
Eisenbahn.
z wurden eingenommen: — 37,807 Rthlr. 11 Sgr. für 1053178 Ctr. Güter 29,075 Rthlr. 8 Pf., Summa 66. 942 Rihlr. 14 Sgr. Im Monat Mai 1852 wurden einge⸗ nommen: für 43,807 Personen 39,820 Rthlr. 9 Sgr. 7 Pf., für 426,716 Ctr. Güter 32,429 Rthli. 1 Sgr. 8 Pf, Summe 72249 Rüihlr. 28 Sgr. 3 Pf. Muhin im Mai 1853 weniger 5307 Rthlr. 13 Sgr. 11 Pf. In den ersten 5 Monaten des Jahres 1853 wurden eingenom— men: für . Personen 129,010 Rthlr. 26 Sgr, 5 5 Pf., für 1.850, 175 Ctr. Güter 135,126 Rthlr. 29 Sgr. 5 Pf. Summa 264,437 Rthlr. 25 Sgr. 10 1 In den ersten 5 N sonaten des Jahres 1853 dagegen: für 172,875 Personen 145, 8366 Rthlr. 20 . für 1,B772, 886 Ctr. Güter 143,‚428 Rihlr. 1 Pf., Summa 289, 264 Rthlr. 20 Sgr. 1 Pf. M ithin pro 1853 weni⸗ ger: 25,126 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf. Gegen die ersten 5 Monate 1851 aher 3 35,856 Rthlr. 19 Sgr.
Köln, den 24. Juni 1853. Die Mir etion der Rheinischen Eisenbahn-GBesellschaft.
1050 0a Köln-Mindener Eisenbahn.
Im Monat Mai 1853 wurden eingenommen:
für 143,186 Personen.. S2, 729 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. Y 1446, 567 Ctr. Güter 124. 121 3 ,
Summa. . . .. 206, 850 Rthlr. 2
Im Monat Mai 1852 wurden eingenommen: für 136,53 j Personen.. 74,582 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf. » 1,249,330 Ctr. Güter 109, 880 * ö
D 5. 3)
umg. 184462
Mithin im Monat Mai 1853 mehr... T3 N., 8 ͤ C1 6 2 ; . . In den ersten fünf Monaten des Jahres 1853 wurden eingenommen: für 533,453 Personen. 295,036 Rthlr. 18 Sgr. 7 Pf. „» 6, 902, 657 tr. Güter 596, 17g . ⸗ Kö — Summa. . 891, 216 In den ersten fünf Monaten des Jahres 1852 36 für 557,018 Personen.. 286 34 Rihlr. 21 Sgr. 7 Pf. v b, 167,054 Ctr. Güter 533 278 Y) 26 5 2 9 Summa. . .
820, 213 5
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.
für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.
Königlich Prenßi scher
Alle Post - Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34. — —— — —
Anzeiger.
2
J
8 151. Berlin,
Mithin pro 1853 mehr. . 71,002 Rthlr.
628 I, Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in
Donnerstag den 30. Juni
1853.
Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 1. Juli 1853 fälligen Zins⸗Coupons findet nach der Wahl der In— haber statt:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
oder bei Herren Mendelssohn er Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli bestimmt.
Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen haben ihre Coupons einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. bei einem der gedachten Banquier-Häuser ab stempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Juli nicht in Berlin und Ham— burg bei dem Banquier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können später—
hin nur in Lübeck ringt ogen werden. Lübeck, den 6. Mai 185 Die Deputation zur Verwaltung der Lübeciischen Staatdanleihe von 1850.
Se. Vtajestät der König haben Aller gnä digst geruht:
1
—
Dem Königlich belgischen Staats-Minister und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, de Broucküre, so wie dem König
lich belgischen ö und Finanz Minister, Gouverneur von Brabant, Liedts, den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu ver— leihen; und
serigen Staats-Anwalt Schück in Pleß zum Kreis—
zu ernennen.
Berlin, den 28. Juni
ö = ] 2 8 . 2 2 59 Königlichen 8 . der Prinz und die Pri
ersendung n die Post,
. ,. hste Ordre vom
ist, . werden.
ewiesen, hiernas dem 1. Juli
sammenst Islun 1 Bestimmun⸗ 186,
Die Post⸗-Anstalten werden J. ab zu verfahren und, zie über den preußischen arif (Staats Anzeiger Nr. 18) denn nt hechend ; berichtigen.
w * Derlin, Den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
n ch den . ie der lande nebst Höchstderen Tochter essin Marie, ind nach Stockholm abgereist.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königlich preußische Akademie 'sammtsitzung vom 16ten d. M. die 1. Theod. Mommssen in Zürich, Joh ö Arbeiten. hneth in Wien, G. de Rossi in Rom 1 Juli von Karajan in Wien zu khrresponptren den sophisch-historischen Klasse erwählt.
Mit dem 1. Juli d. J. beginnt ein neues Abonnement auf dea Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Ministerium für Handel, Gewerbe s j f s . . ö . ; 21 is J . 18 e1I, de,
. Derselbe ö wie seithe her, als ein Central-Organ für amtliche Nachrichten von allgemeinem Interesse aus allen Zweigen Staats- Ver waltu ng in dem bisherigen Formate erscheinen Zugteich aber wird der Staals-Anzeiger vom 17 d. J. ab in einem nicht amtlichen Theile eine kurze Uebersicht der po itischen Begebenheiten bringen.
Der Abonnements-Preis beträgt, wie seither, 25 Sgr. vierteljährlich in allen Theilen der Preuß zische n
Monarchie.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer-Straße Nr. 54., außerhalb jedoch nur die Post-Aemter entgegen. Exemplare des Königlich Preußischen Staats— Anzeigers können, und zwar: CO . ⸗ . 8 . 2— 6622 2 1 29 ; vo8m Januar bis Ende ) ni 1852 für den Abonnements⸗ Preis von l Dem Uhrmacher Albert Bohmeyer zu Brucke bei Könnern ( X. . 9 2 * . ĩ ö . ö e. 28 . — 1 . und vom 1. Juli 1852 ab do. W S 10. ist unter dem 27. Juni 1853 ein Patent so wie das Sach register zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo eine ruhenbe Srinbelhemming fitr Taschen hre Dezember 18652 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen zc. zu dem Preise von = 9 dur ch zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen auf dem vorstehend angegebenen Wege nach ger iefert werden. Zusammenschung Bekanntmachung vo
Herabsetzung des
Finanz⸗Min Haupt ⸗Verwaltung Staats schulden.
[1 L 7 1
J
on n sche . derschlesisch⸗Märkis—e
Serie L, II. und III.
bligationen der
* — 11 senbahn,
Da beschlossen worden ist, den Zinsfuß der zufolge des Pri oileg: iums vom 26. Juni 1846 (Gesetz⸗ Sammhung S. 238) und Allerhöchsten Bescltigungs Urkunde vom 20. August 1347 (Ge setz Sammlung S. 343) mit 3,500,000 Rthlr. und resp. 2,3 00.000 Rthlr. eg i Prioritäts= DObl igationen der zie ift Märkischen Eisenbahn, Serie L, II. und III. vom 1. Oktober d. J. ab von 41 auf 1 Prozent herabz zusetzen, so werden diese Obliga⸗ Tarif vom tionen behufs der Rückzahlung des Kapitals zum 1. Oktober 2 hierdurch gekündigt, mit der Maßgabe, da aß denjenigen Obli⸗ gatlonen⸗ Inhabern, welche sich mit jener Zinsh jerabsetzung inn., fanden erklären und dies in dem nu vom 15. Juli bi spätestens zum 1. September d. J. durch Einreichung . Obligationen mit dazu gehörigen Zins- Coupons Nr. 15 bis 20 bei der Haupt-Kasse der Königlichen Direction der Nieder⸗ schlesisch-Märkischen Eisenbahn, welche dieselben in dem gedachten
6 5 4 * Verfügung vom
Berechnung
Mai 1853 (Staats-Anzeiger der Bestimmungen über den preußischen:
— ) 223 1 * — - ) Doi te ) 852 ( ind 48 Anze 1d4el 186 8 elle 29 d. en
Nach dem Gesetze vom 16. Mai d. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 128 Seite 863), betreffend die Assekuranz⸗-Gebühr und die An⸗ wendung des Zollgewichts auf den preußischen Posten, soll vom Berlin, Druck und Verlag der 9 Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. J ab für Papiergeld und Staats⸗ Papiere, ö. deren
(Rudolph Decker.)
Redaction und Rendantur: Schwieger.
ͤ . .