1853 / 151 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

waltungs⸗ Beziks, werden hierdurch öffentlich be⸗

1054

Mit dem 1. Juli d. J. beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Derselbe wird, wie seither, als

Staats-Verwaltung in dem bisherigen Formate erscheinen. ; ird. d. J. n n 2 nicht amtlichen Theile eine kurze Uebersicht der politischen Bege

Der Abonnements-Preis beträgt, wie seither, c Sgr. vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen

Monarchie.

ein Central-Organ für amtliche Nachrichten von allgemeinem Interesse aus allen Zweigen der Zugleich aber wird der Staats-Anzeiger vom 1. Juli benheiten bringen.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauer ⸗Straße Nr. 54., außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Exemplare des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers können, und zwar: vom Januar bis Ende Juni 1852 für den Abonnements-Preis von 20 und vom 1. Juli 1852 ab ; e.

—ß T5

so wie das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Juli 1851 bis ultimo Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen c. zu dem Preise von 7 Sgr. auf dem vorstehend angegebenen Wege nachgeliefert werden.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. 906 I

Der Schneider Christ ian Wilhelm August Schulze, 28 Jahre alt, evangelischer Konsession, gebürtig aus Berlin, zuletzt bei Ber= lin in der Koloniestraße Rr. 55 wohnhaft, dessen

Signalement nicht näher angegeben werden kann, welcher der Unterschlagung dringend verdächtig ist, hat sich von hier heimlich entfernt.

Wir ersuchen deshalb sämmtliche Behörden

des In— und Auslandes dienstergebenst, auf den 2c. Schulze zu vigiliren, denselben im Betre— tungsfalle zu verhaften und an die Inspection der Königlichen Hausvoigtei⸗Gefängnssse abliefern zu lassen. Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher von dem jetzigen Aufenthalte des 2c. Schulze Kenntniß haben sollte, aufgefordert, sofort der nächsten Polizei ⸗Behörde oder uns Anzeige davon zu machen.

Berlin, den 23. Juni 1853.

Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. ; Dr. T8 onts.

1909] Steckbriefs-Erledigung.

Der am 13. Juni cr. hinter den Schlosser— gesellen Karl Gottlieb Gustav Künzel erlassene Steckbrief ist durch dessen Einlieferung ins Ge— fängniß erledigt.

Potsdam, den 25. Juni 1853.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1908 Bekanntmachung.

Die Regulirungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, zen fene h is heel ichn He Tn heitstheilungen zu Golscho, Kausche, Drebkau, Ogrosen, Laasow, Cransdorf, Jeschen, Bolsch= witz, Bahlen, Missen und der Freiberge bei Muck⸗ war, sämmtlich im kalauer Kreise, unseres Ver—⸗

kannt gemacht und alle dabei betheili r gte und bis= her noch nicht zug oe, Interessenten hierdurch aufgefordert, sich als solche binnen sechs Wochen und spätestens in dem dazu auf den

27. August 1853

anberaumten Termine bei dem Königlichen Re⸗ kin un ge, sszsor Wehmeyer hierselbst, 96 Gu⸗ w Nr. 11 und 12 wohnhafi, zu melden, widtigenfalls bis zur Rezeß-Voöllziehüng sie alles ah sich gelten lassen müssen, was bis zum . ihter Melbung mil den, nach 58. 109 . lösungsgeseßes voin 2. Mätz 1850 legiti⸗ . ig r enten festgestellt ist, nach der Re= . ieh; er aber die Auseinandersetzung ö gelien lassen müssen und mit keinen

Frankfurt a. O., den 24. Juni 1853.

Königliche Reglerung; 1 äioss zu m dwitthschafmliche

gez. Röstel.

1876 Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit der §§. 57 und 58 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 (Gesetz Sammlung Ni. 1619) stattgehabten 11ten Verloosung von Pfandbriefen Litt? B. sind folgende 4 Prozent Zinsen tragende Apoints über einen Gesammtbetrag von 55, 050 Thlr. vorschrifts— mäßig gezogen worden, und zwar:

2 1000 Thlr.

Nr. 213 auf Carolath⸗Beuthen.

= 282 Glinitz⸗Zborowsky.

P 315 Albendorf 2c.

. 369 Gewehrsewitz.

= 431 Mallmitz.

. 548 Lossen.

= 579 Niewodnik.

= 797 Siemianowitz 2c. S800 desgl. 40,040 Bonoschau. 410,084 Ober-Schönau. 40,154 Lederhose. 40,156 desgl.

40,250 * 40,433 * 40,584 40,738 41,019 se ,

Raudnitz ꝛc. Groß⸗Stein ꝛc.

Tost und Peiskretscham, Groß⸗Stein 2c.

Labandt. 41, 021 ! desgl. 41,049 desgl. —4t, 110 Polnisch⸗Krawarn ze. A1, 435 desgl. 41,144 desgl. 41,168 Ralibor.

à 500 Thlr. Nr. 1,042 auf Nieder-Schwirklan. 15058 Rettkau.

1109 Kiffa. . 1, 255 Saabor. JJ ö 1,8 14 Kuttlau. 1,824 desgl. 1.8289 Mallmitz. 44948 Koschenlin c. = 3612 Siemianowitz 2c. J

1 5 . 991. ö 2,08 degsgl. 43, 183 - Nieder⸗Schönau. 455390 Buchelsdorf. 43452 Rogau. 43,477 Alt⸗Patschkau.

Raudnitz 2. 13,597 , ö. roß⸗ Stein ꝛ2c.

13,9335 Rudzienitz. 43,957 Tost und Peiskretscham. 43,959 desgl. 44419 desgl. 44,234 - desgl. 44,534 Neuschloß. A4, 629. NMyslowit, ac 14,6544 desgl. * 44,750 * desgl. A449 8t5 - Miechowitz. 44,32 . ves gl. 445834 . desgl. ͤ

Sgr. quartaliter Sgr. do.

*

Nr. 44,972 auf Mönau 2c.

45,076 Polnisch⸗Krawarn ze. 45, 145 - Ratibor. 45,153 degsgl.

45,194 desgl.

15,214 * desgl.

A5 262 desgl.

15,505 Giesmanns dorf ꝛe. ö

Nr. 3,185 auf Boyadel ꝛc.

3, 204 Ratibor. 53333 9g. 3,440 Saabor.

3,915 Puschkerwitz.

919 Glinitz-⸗Zborowsky. 945399 Rostersdorf. 4,41 Kuttlau. 41,465 Mallmitz. 4,624 Koschentin ꝛc.

4,709 Bärschdorf.

4, 924 Lossen.

15,231 Siemianowmitz ze. 155296 desgl.

49,337 Klein⸗Schweinenn. 49,775 Rogau.

419,848 49,849 49,949 49,990 50,219 50, 692 50,716 50, 887 50,943 51 293 51,600 51,614 55576 V 51 6809 52, 012 52.202 * 52, 365 352,383 52,467 52. 585

52,50 27 52,752

6, 047 60,074 . 6, 080 * 6, 30 7 P 6, 669 H . . 78607 F 2 8, 681 417.1165 61,0932

66077 6ö, 112 61,456

61,482

Raudnitz xc.

desgl.

Nassadel.

Pogarell ꝛe.

Puschine.

Tost und Peiskretscham desgl. Klein⸗Krauschen.

Nieclasdorf.

Nesselwitz.

Miechowitz.

ö desgl.

Zaumgarten.

Labandt.

. desgl.

—Polnisch⸗Krawarn ze.

8 Ratibor.

Bankwitz ꝛe.

⸗DOber⸗Sodow. —Simmelwitz.

Schotiwitz. 2 180 Thlr. auf Ralibor. desgl. desgl. Saabor. Groß Petrowitz. Albendorf c. —deggl. Kuttlau. Mallwitz.

* desgl. Gorkau. * Lossen.

Sie mianowitz 2c. Nieder ⸗Ellguth. Bonoschau. Schönfeld. Massel.

Klein ⸗Schweinern.

Nr. 61,911 auf Buchelsdorf.

bꝛ, M40 Rogau. 62095 Alt⸗Patschkau. 62,199 Kunern. 63,1565 Tost und Peiskretscham. 63,463 Fürstenstein. 64,063 Moyslowitz 2c. 64,347 Miechowitz.

Mönau ꝛc.

64,5 t9 a Polnisch⸗Krawarn ꝛc.

64,850

—65656,337 Ober · Sodow. 656,498 Simmelwitz. * b, 663 Slawikau.

2 50 Thlr.

Nr. 10,802 auf Rettkau. 11,017 Brune. 11,239 Boyadel ꝛc. 11,633 Koschentin ꝛc. 3 2 , Nr. 21,092 auf Nettkau. 22,170 Ratibor. S2, 103 Klein⸗Gorzitz ꝛc. 82,306 Mayslowitz ꝛc.

Diese Pfandbriefe werden daher hierdurch ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerths derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe

vom 2. Januar 1854 ab

bei der Königlichen Kredit-Instituts-Kasse (Al⸗ brechtsstraße Nr. 16 hierselbst) erfolgen wird, und daß mit diesem Tage nach 5. 59 der alle— girten Verordnung die weitere Verzinsung der ge— zogenen Pfandbriefe Lit. B. aufhört. Die In— haber derselben haben demgemäß bei der Präsen⸗ tation behufs der Empfangnahme des Kapitals die Coupons Ser. IV. Nr. 7 bis 10 über die Zinsen vom 1. Januar 1854 bis Ende Dezem⸗— ber 1855 mit abzuliefern, widrigenfalls deren Beträge von der Kapitals-Valuta in Abzug ge— bracht werden müssen.

Zugleich bringen wir die Präsentation folgen— der in früheren Verloosungen gezogener Pfand— briefe B. in Erinnerung:

1) aus der 7ten Verloosung (Bekannt—

machung vom 16. Dezember 1846):

Nr. 61,015 auf Bonoschau à 100 Thlr.

Wald vorwerk à 26 Thlr aus der 9gten Verloosung (Bekannt⸗ 1. Juni 1851):

*

Rr. 1,204 auf Ratibor.

14, 187 Tost und Peiskretscham. 14,180 Klein-Tinz ꝛe.

14,5509 Neuschloß.

15,572 ⸗Schottwitz.

2

Nr. 3,085 auf Nanuke.

274 Ratibor. 576 Koschentin 2c. Hl 681 desgl. 19,029 Bonoschan. 4x9, 306 Koselwitz. 19,79 Gesäß. 19,439 Deutsch⸗Würbitz. 9,639 Lohnau ze. 49,9244 Nassadel. 50,587 Tost und Peiskretscham. 51 354 Moslowitz 2c. 1,700 Labandt. 6 Polnisch⸗Krawarn 2c. 52,193 Ratibor. 52,581 Ober⸗Lichtenau. 2 100 Rthlr

Nr. 6,828 auf Paschkerwitz.

7,045 Albendorf ꝛc. 7,310 desgl. 7, 85 Mallmitz. 35512 Pogßnitz ͤe. 8, 800 Niewodnik. 61,530 Gesäß. 61,544 desgl. 62079 Wangern. 62, 504 Nieder ⸗Stradam. 62,536 Puschine ze. 62,682 Schonowitz. 63,181 Tost und Peiskretscham. „63,388 Fürstenstein. 63,460 desgl. 63,754 Cziasna. 63,924 —Neuschloß. 63,9779 desgl.

———— ———

Nr. 64,986 65323 65717

Nr. 11,191

3) aus der 10ten Verloosung (Bekannt⸗

9 051 79,111

. 20,915 22, 850

2,209 S2, 291 82, 322

82, 420

* *

.

au

2

2

1055

b3, 988 auf Neuschloß

Ratibor. Wabnitz. Schottwitz. 2 560 Thlr. Boyadel ꝛc. Nudnik. Groß Lagiewnikl.

2 25 Thlr.

auf Dobrau zc.

Kottwitz. Czeppelwitz. Groß⸗Stein ze, Mittel ⸗Seichwitz. Miechowitz. Mönau ze.

machung vom 22. Juni 1852):

.

*

40,089

—— Wᷣ—

Nr. 1,57 4

. Nr.

2

7

2

*

*

2, 005 21335 2,786 259 2,

43,414 44,099 44, 690 45,100 45, 176

3, 109 3,450 3,497

3,546

50,391 50, 623 50,691 50,893

61 0 18 61,033 62, 010 b 2,416 b2, 885 62,9 12 62, 85! b2, 984 63, 247 63. 699 63, 987 64317

3

1000 Thlr.

auf Siemianowitz ꝛç,

*

Koselwitz.

3 500 Thlr. auf Albendorf ꝛc.

Baumgarten. Niewodnik. Siemianowitz 2c. Gesäß. Polnisch⸗Leipe.

Tost und Peiskretscham.

Myslowitz ꝛc. Polnisch⸗Krawarn 20. Ratibor.

200 Thlr. Tschistey ꝛc. Saabor.

desgl.

desgl. Gioß⸗Petrowitz. Ruschinowitz. NKunern. Siemianowitz 2c. desgl.

Giesdorf. Lederhose. Groß⸗Stein 2c. desgl.

Tost und Peiskretscham.

desgl. Klein-Krauschen. Neuschloß.

Myslowitz 2e. Miechowitz.

desgl. Polnisch⸗Krawarn ze. Ratibor.

Gardawitz. Schottwitz.

100 Thlr.

5 auf Bladen.

Albendorf ꝛe. desgl. Albendorf ꝛc. Schlaube. Kuttlau. Mallmitz.

desgl. Groß⸗Deutschen. Koschentin 2e, Bärschdorf. Matzdorf. Baumgarten. Lossen. Siemjanowitz ꝛc. desgl. Krzischkowitz. Nieder Ellguth. Rogau.

Canters dorf ꝛcç. Groß ⸗Stein 20. desgl. Rudzienitz. desgl. . ; Tost und Peiskretscham. Cziasna 2c. Neuschloß. Miechowitz. Mönau 2c. desgl. Polnisch⸗Krawatn ꝛ0. desgl.

Ratibor.

Nr. 65, 325 auf Wabnitz.

S5, 166 Simmelwitz. . 65, 559 BGiesmanns dorf 2c. * 5,580 * desgl.

à 50 Thlr.

Nr. 10,820 auf Nauke.

816

11029 Brune. 11,189 Boyadel. 11,306 Ratibor. 141,756 - Fossen. 79003 Razuchow. 79,215 Groß⸗Krutschen. 79,241 Groß⸗Stein ze.

79,416 Mönau ze. 3 5 Y.

Nr. 20,726 auf Slupsko.

20,732 desgl. 20,794 Lubie. 21,143 - Nauke. 215514 22,095 Ratibor. 22,3521 Gewehrsewitz. 22,585 ⸗Lanisch. 22,815 Lossen.

82, 233 Tost und Peiskretscham. 82,457 Ratibor. 82,178 Wabnyitz.

82,489 Krummlinde.

Sollte die Präsentation der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe B. nicht bis spätestens den 1. Januar 1856 erfolgen, so haben die In⸗ haber derselben zu gewärtigen, daß sie mit ihrem Rechte auf die im Pfandbriefe ausgedrückte Spe⸗ zial-Hypothek werden präkludirt, der Pfandbrief in Ansehung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und im Hypotheken- buche werde gelöscht und sie mit ihren Ansprüchen lediglich an die in unserem Gewahrsam befind⸗ liche Kapitals-Valuta werden verwiesen werden.

Breslau, den 11. Juni 1853.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. Schleinitz.

ffentliche Bekanntmachung.

Es ist bei uns ein loser Brillant, taxirt zu Thlr., als angeblich Ende November oder Anfang Dezember 1852 auf einer Tribüne der Zweiten Kammer gefunden, eingeliefert worden, und werden daher alle diejenigen, welche diesen Brillanten als von ihnen verloren oder als ihr Eigenthum beanspruchen können, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche binnen 4 Wochen und spätestens in dem am 2. August e., in den Vormittags⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr, in dem Lokale der Untersuchungs⸗Abtheilung des

Stadtgerichts, Molkenmarkt Nr. 3, im Bera⸗

thungszimmer der Geschwornen vor dem Herrn

Kammergerichts-Assessor Markstein 1II. anberaum⸗

ten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche für verlustig erklärt und der qu. Brillant dem Finder resp. der hiesigen Armen⸗ Kasse wird zugeschlagen werden.

Berlin, den 20. Juni 1853.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cirilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.

—— ——

Bekanntmachung.

Im Auftrage Königlicher Regierung zu Frank⸗

furt 4. O. wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗

am 4 Juli d. J,, Vormittags 10 Uhr,

Amt und zwar im Dienstlokale desselben

die Chaussee⸗Hebestelle zu Boblitz, eine viertel