1082 Berliner Börse Von 7. Juli 1853.
3 Iq. (our Fisenhain · Actie Vwssscher Wechsel, Fonds. und 6eld (ours. eee. Actien. . ric acid If. Brief. Geld. = f. Brief. Geli. f. kriet. Geld. ri, L obligat. 1 1016 1014JAachen-Dĩlsseld. . 3 91 — Magdeb. -Ilalberst. — 185 184 ö sar 3 . 91 do. Prioritäts 4 99 Maßdeb. - Wittenb . VW eecksell-- CG cr kse. do. do. 3 * 6 , J . 250 FI. 1 Kurz 142 142 Kur- u. Nm. brand. 3 loo 993 Aachen- Mastr. voll do. Prioritäts- 4 — — Amsterdam J 250 ö . 141 1414 Ostpreussische do. 3 — 97 eingezahlt . 78 Niederschl.- Märk. .. 4 — 99 H 9 . 3. . stur⸗ 15 ö 151. Pommersche do. 37 995 99 kö ö 74 — 23 Prioritäts- 4 1007 — amburg.... — 139 1505 Pbosensche do. 4 — — 0. Prioritäts5 — — do. Prioritäts- 41 1090 99 w ö . . 15 6 0.35 — 97 do. do. II. Serieös — — do. Prior, IIl. Ser. 15 160 99. London k 2 2 M. S0 ij 793) Schlesische do. 3 — — Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 1327 — do. IV. Series 16017 — , 9 Pl. 2M 92 915do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts 4 — — Niederschl. Eweigh. 63 62 Wien im 20 FI. F.. 16 2 0, 161 w—r Berlin- Hamburger. — 1091 1083 Oberschles. Lit. A.. — — .J. — n , s rr, 1 n. 7 M. — og westpreuss, do- Bz. 36, — do. Peioritits 4 — 10277 do. Li. B 3 174. 173 Breslau. 6. ö 14 nl. 8 T. — 995 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 101 — do. do. II. Em. 4 — — Prinz Wilh. (Steele- Hen, , 90 jr. 2 M. 997 99Yiebommersche do. 4 1017 — Berlin-Potsd. Magd. — 94 83 Vohwinkeh. . = — pr a' sud. v. iss Fi z 3 S5 1856 Ligos nsch d . 24 Her, n, f z. R. . s vr. los! 106 serenssisck. go mhm is,, '. qo. Hit. . 44 1g loi de. do, Il. Serießs- . . Rhein-u. Westph. do. 4 100 100 l ö do. Lit. D. 47 102 101 ö ö 1 812 Sãchsis ehe d , — Berlin Srettin er. ,,, If. Schlesische do. 4 166 1007 do. Prior. Oblig. 44 - * do. Prioritäts-Oblig. 4 — — Fonm s- C πιννσάè. Schuldverschr. der Bresl- Schw. Freib. - 1183 1173 . . 1 , , 1090 zichsf. FTilg. C. 4 — — Cöln-Mindener .. 35 — , D Fu mrort- Gref. GCladb. 3. - . , ö 14 102 101 Pr. Bk. Anth. Scheine 10951085 do. Prior. Ohlig. 4 190 100353 do. Frioritits 4. — — dito on 1857. 4 1023 101 Friedriehsdior..-- — 1311313 40. do. II. En. 5 191 — Stargard Posen.. 35 94 93 dito von 1853. .... 4 100 — Andere Goldmünzen do. do... 4 993 99. Lhüringer.... . — 1103 — Staats- Schuldseheine..-- 35 935 93 25 Thlr. 1 11 11 ö ö , — 33 ö ,, 1021 101 3 Zmiensch. d. Sechandl. 350 Th. — — . do. brioritäts- — — Wilh. B. ((osel-Odbg.) — — — . . Schuldverschr. 35 — ] 91 do. Prioritätsc5! — — Q do. Prig iti — m e 0 * 36 . Lichtamtliche Notirungen.
. Ir sprcr dc. In. Brief. Geld , ir sbrier aein. D fi oer; aan, In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. . . ö. mur ö. 97 2 22. ö. ö. J 5187 3 28 8 Sche 462 ö FHisenb. - Stamm Actien. . . . 3 ö 2 Sarfin. Engl. Anleihe 5 957 — Actien und Quit- Amsterdam-Rotterdam 4 — 1 3 , * T Sardin. bei Rothsehild3 665 —
e e e nr n, , 58 . H J tungsbogen. ö , 353 Kuss. Hamb. Gert... 5 . h . , 3 ö Aach. Maste. z e ue, — = Tee öh rar en Fs, 40. Stiegl. 2. 1. Ani io — 1 Amster dam -Rotter dam4 — ] — J n S5 — do. 40. z ng .. J . do. Samb. et Meuses4 . , e 1171. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 36 35 Coöthen- Bernburg .. 2 — Q — do. v. Rothschild Lst. 5 174 — 4 J k 1 — Q — — — do. Engl. Anleihe... 4E 102 — 84 . z . * . 23 — k . do. Posn. Schatz-Obl. 4 91 — Sen nm rs ibbe do. Livorno - Florenz. .... 960 — Kass. Vereins-Bk. Act, — — do. do. Cert— 1 5 99 k 1 Ludwigshafen- Bexbach — — do. do. L. B. 200 ö K . ,,,, ö 5 . . Poln. neue Pfandbr. . . 4 96 — a 8 S steigende . ß Wilh. 4 — — do. Part. 500 Fl. . 4 925 — arskoje - Selo pro St. fe. — 1 — do. do. 300 FI. .. — — Q —ů
Cöhn- Mind. 1185 3 1177 gem. Aachen-Mastr. So à 78 gem. Lud æwigsh. Bexbach. 124 à 123 gem. Mecklenb. 472 à 46 gem. Nordbahn
(Friedr. Wilh.) 55 à 53 gem. Oesterreich. Metall. Sb 3 86 gem. Kurh. Pr. O. 40 Th. 367 gem.
. r r
Kerxlim, 2. Juli. In Folge beunruhigender Nachrichten aus dem Orient erfuhren heute die Course unserer Eisenbahn-Actien einen be- deutenden BRäckgang, ohne am Schluls der Börse besser zu sein. Preus- sische Fonds sehr preishaltend, ausländische zum grössten Theile billiger begeben Ed erliner G&ettreß el ekzä'r se
vom 2. Juli.
VWeizen 65 — 71 Rthlr.
Roggen vom Boden 5143 Rthlr. bez. pr S2pld., 81 - S5pfd. schwim- mend 5 Rthlr. Pr. S2pfd. bez., S5psd,. do. 543 Rthlr. pr. S2pfd. beæ. Juli 54 a 545 a 54 Rililůr. geh., Juli/August 52 a 52 a 52 Rtihlr. geh. Sept. Oktober 50 Riilr. bez., Oktober/November 49 a 48 Rthlr. verk.
Gerste 38 - 40 Rthlr.
Hafer loco 28 — 31 Rthilr.
Erbsen 50-68 Rthlr.
Winterrapps und Winterrübsen 72 — 70 Rthlr,, Sommmerrübsen und Leinsaat ohne Handel. .
Röbsl loco bis Juli- August 103 Rthlr. Br, 102 G. August - Sep- tember 107 Rihlr. bez, 105 Br., 1065 G., Septemb. - Oktober 107 Rihlr,
Her. u. Br, 1063 G., Okiober - November 103 Rihlr. bez. u. G., 107
*
Br., November - Dezember 1035 Rthlr. bez. u. Er,, 1055 G Leinöl loco 109 Rthlr,, pr. Lieferung 10 Rthlr. . Spiritus loco ohne Fals 26 a 263 Riiilr. bez, Juli 25 a 26 Rthlr-
bez. u. Br., 2653 G., JuliAuust 253 Rthlr. bez. u. G., 253 Br., August -
September 257 a 255 Rthlr. ber. u. Br., 25 G., September Oktober
2364 a 233 Rthlr. bez, 235 Br. u. G., Oktober - November 225 Rihlr.
Br., 22 G.
Weinen fehlt bei mangelndem Umsatz. Roggen zuerst besser he- zahlt, schliest ruhiger. Räböl langsam sich bessernd. Spiritus höher beꝝahlt.
ö ,
leustadt-Ebw., den 1. Juli 1863. 216 Wapl. Weizen, 234 Wöpl. Roggen, 710 Ctr. Mehl, 92 Geb.
Spiritus.
8 . /
l
m - m, ,. w, , , err, n=.
Heiü6pzäög, 1. Juli. Leipzig - Bresdener 209 Br. Sächsiseh- Dayeris echt 917 Br. Szghtöisch - Schiezische 103 Br. Löbau - Zitiauer 375 Br., 365 G. Magdeburs Leipziger 310 Br. Berlin - Ankaltische 135 Br. Thüringer 111 Br., 11085 G. Altona-Kicler 108 Br. Anhalt— Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1685 Br, Lit. B. 158 Br. Braun- schw. Bankacien 114 Br., 113 G. Wiener Banknoten 933 Br. 935 G. .
ArmaäsStenRelaannn, 29. Juni. (4 Uhr.) 21Iproz. wirkl. Schuld 633; do. proz. 9445. Spanische 1proz. 22115; do. 3proæ. 423. Portug. pros. 3545. Oesterreich. 5proꝝz. Metalliques SIL, do. neue 93, do. 2Iproz. 423. — Holländische Fonds waren heute sehr preishaltend; bei einigem Handel in Integralen und 4proz. Span. EIlfekten waren etwas flauer. In 6sterr. war wenig Umsalz.
Weizen im Entrepor: 130psd. bunt. sandom. 2890 FI.; in Con- sumtion: 130pfd. bunt. poln. 313, 345 HI.; 12714. gering. do. 316 FI.; 129psd. bunt. 342 FI.; 133pfd. kubank. 283 EI. Gestern wurde noch nach der Börse verkauft: 127pfd. rhein. 293 Fl., im E)ntrebot und 125p14. groning. 275 Fl. — Roggen sehr preishaltend; 124p14. preuss. 225 FI.; 122pfd. do. 216 FI.; 123pf4d. donau. 210 FI.; 120ꝑs6d. holst. 210 FI.; 123psd. hannov. 215 E.; 115psd. gering. odess. 185 FI.; 11654 116pf4 alt. getrockn. 185, 188 FI.; 114p54. do. 184 FI.; im Entrepot: 118pf4. rig. 188 FI.; 118pfd. petersb. do. 190 El. — Gerste wie früher; 10014. sries. Winterg. i60 FI.; 106pf4. gering, neu. dän. 166 FI.; 114pf4. jähr. holst. 176 RFI.
Kohlsamen unverändert; holst. 617 L.; auf 9 Fass im Juni und Juli 63 L.; Sept. 635 L.; Oct. 64 L.; Nov. 643 L.; April 65 L. — — L eins 2at one Handel. — Rüb öl gleich und auf Lieferung nicht williger; auf 6 Wẽeöchen 367 Fl.; essect. 353 FI.; Sept. 355 a 3 FI.; Oct. 36 a 36 FI.; Nov. 363 El.; Dez. 36 FI.; Mai 372 a 37 FI. — Leinöl aut 6 Wochen 315 FL; effect. 305 FJ. — Hanföl auf 6 VWochen 372 FI.; esfekt. 36, FI.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Bas Abonnement beträgt
für das dierteljahr tu allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
33 Königlich Preußischer
83 9
2 * ; 23 6 8 — — — 3 3 .
** —
Ake Host- Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königi. Preusfischen Staats- Anzeigers:
. Mauer ⸗Straße Nr. 34.
Staats-
*
i — 8 2 — 235 22.32 ; 8 3 W . 6 ; O R i * * i 2 J 85 ĩ 9 5 1 ꝭ J. 7 ** . . 69 . 4 * . = 43
Berlin, Dienstag den 5. Juli 1853.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde -Chaussee von Gladbach über Waldniel und Elmpt bis zur niederländischen Gränze in der Richtung auf Roer⸗ monde, mit einer Zweigstraße von Waldniel über Lüttelforster Mühle bis zur Erkelenz Straelener Gemeinde-Chaussee genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltung s Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen uff helden Vor⸗ schriften aüf diese Straßen zu Anwendung kommen sollen. Zu— gleich will Ich den betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Ünterhaltung der Straße das Recht zu Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats- Ehausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun—
en, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vor—⸗
e fen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee— Polizei Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗ men. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur offentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 8. Juni 1863.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh. An . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
— —
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vem heutigen Tage den
Bau einer Chaussee von der Cörlin-Flederborner Chaussee bei
Boissin im belgarder Kreise über Burzlaff, Groß⸗Tychow, Warnin, Groß Voldeckow nach Bublitz genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ durch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erfor— derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausse—⸗Bau⸗- und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats — Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem belgarder und dem fürstenthumschen Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des, für, die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, so wit der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 13. Juni 1853. Friedrich Wilhelm.
An den Ninister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗ Mister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Lehnsträger der Zink- und Bleierzgrube zu Ober⸗ Weistritz, J. M. Graumann zu Schweidnitz, unterm 30. Aprtl 1848 auf die Dauer von 6 Jahren ertheilte Patent
- wegen der Construction eines Zink-Destillations-Ofens ist bis zum 30. April 1856 verlängert.
Verfügung vom 30. Juni 1853 — betreffend die
Portofreiheit für die Versendung der 43prozenti⸗
gen Prioritäts-Obligationen der RNiederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn, Serie L, II. und IIl. an die
Königliche Kontrole der Staatspapiere und an
die Regierungs-Hauptkassen, behufs deren Kon⸗— vertirung.
*
schlestsch⸗Märkischen Eisenbahn Serie J. II, und III., welche be⸗
hufs der Konvertirung an die Königliche Kontrole der Staats⸗ papiere oder an die Regierungs- Hauptkassen eingesendet und von denselben demnächst an die Eigenthümer zurückgesendet werden, so wie für die durch das Konvertirungs-Geschäft veranlaßte Kor⸗ respondenz der Staats⸗-Behörden, ist unter der Bedingung Porto⸗ freiheit bewilligt worden, daß die Sendungen mit, der Bezeichnung „die Konvertirung der 14prozentigen Prioritãts Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn betreffend“, versehen werden. ; Berlin, den 30. Juni 1853. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 25. Juni 1853 — betreffend die richtige und gengue Ausfüllung der den Paket-— sendungen nach dem Königreich Polen beizu— fügenden Declarationen.
Verfügung vom 2. Juni 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 131, S. 884.)
Mit Bezug auf die General⸗ Verfügung vom 2ten d. M. Staats-Anzeiger Nr. 131, S. S884) werden die Post⸗Anstalten in
Zolge weiterer Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober-Post⸗ Behörde davon in Kenntniß gesetzt, daß, wenn in den Declaratio⸗ nen, welche den Paketsendungen nach dem Königreiche Polen in doppelter Ausfertigung beizu geben sind, der Inhalt, die Stückzahl und' der Werth der in dem Pakete ꝛc. enthaltenen Gegenstände nicht vollständig oder nicht richtig angegeben worden ist, ein Straf⸗ geld von 10 Prozent der für die betreffende Sendung zu erlegen den Zollgebühr eingezogen wird. ⸗
Die K wollen die Absender von Päckereien nach Polen hierauf aufmerksam machen.
Berlin, den 265. Juni 1853.
General ⸗ Post ⸗ Amt. Sch mückert.
r die 4prozentigen Prioritäts-Obligationen der Nieder⸗
3 K