1110 Berliner Börse vom 6. Juli] 853.
w
Lisenhahn - Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- ¶ urs.
Brief.] Geld.
Vwechsel-Coonrmse. 4 ö 2M. 1413 . 296 P s 9 515 — olnimer sche ß 2 . 6 03 bosensehe do. London ᷓ 3 4. 6 193 ö 0. ,, 2M. S0 795 Schlesische ö do. Wien im ? 2M. 917 Ido. Lit. B. v. Staat Augsburg 2. 1013 Zar ant.. w , ,. 5 2 M. goss, 994 Westpreuss. do. 3; Leipzig in Cour, im 14 ThI. I 8 T. 995 Kur- u. Nm. Rentenb. . wr, 2 M . Pommersche do. FrRf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 56 185 Posensche do. Petersburg 100 8. R 1066 106 Preussische do. Rhein- u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der
— —
Fond s-Coiurse.
Preuss. Freim. Anleihe Staatsanléihe von 1850... ..... dito vonn dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. A150 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
- e Wr e =
Andere Goldmünzen! . —
e r r .
=
83 ö
hriet.· Geld. If. Brief. Geld. zerl. Stadt-Obligat. 4 1012 1091 Aachen- Düsseld. . 33 9253 913 Magdeb. -Halberst.. do. do. ; 5 92 ö
250 Fl. Kurz 142 1423 Kur- u. Nm. FPfandb. 35 100
do. 37 99
do. Prioritäts- ö J. Magdeb. Wittenb.. Aachen- Mastr. voll do. Prioritts- 4* eingezahlt 33 Niederschl. Märk. . . Berg. Märkische. .. — do. Prioritãts- — do. Prioritãts-5 do. Prioritäts- 4 100 do. do. II. Serie] do. Prior. III. Ser. 4 100 Berl. Anh. Lit. A.u. B. — - 2931 40. IV. Serie 101 do. Prioritäts- 4 Niederschl. Lweigh. Berlin -IIamburger. Oherschles. Lit. A. do. Prioritäts- 4 do. —ö 7 do. do. II. Em. 4 Prinz Wilh. (Steele- Berlin-Potsd. -Magd. Vohwinkel). . . ... — do. Prior. Ohsig. — 983 4d0. Prioritäts- 5 do. do. Lit. G. 43 1017. — do. do. II. Serie: do. do. Lit. D .
16 1017 100 kKheinisehe. . „Berlin- Stettiner.“ , 2 . 3 do. Prior. Oblig. 43 — — do. Prioritäts-Oblig.“ ö . 119 118 do. vom Staat gaỹ. 3*
Cöln-Mindener .. 3 — — Ruhrort-Cref. Gladb. “ do. Prior. Oblig. 47 — 10035. do. Prioritäts- 41 do. do. II. Ein. 5 101 100 Stargard-Posen. . .. 35 d9. doe. 4 — 983 Thüringer. .. ...... — 107 Düsseldork- Elberf. — 90 S9 do. Prior. (Oblig. 4 do. Prioritäts- 4 — — Wilh. 3. (Cosel-Odbg.) — do. Prioritäts-5 — — Q do. Prioritãts- 4
ichtamtliche Votirungen.
G Brief. Geld. If. Brief. Geld.
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-
Eisenb. — Stamm- Actien.
Actien und Quit- tungsbogen.
Aach. Mastr. 70 σ Einz. 4 Amster dam - Rotter dam 4 Cöthen - Bernbur 2 Cracau - Obers chles. .. Kiel- Altona 1 Livorno - Florenz 1 Ludwigshafen- Bexbach 4 Mecklenburger. . ...... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Larskoje - Selo pro St. fe.
Amsterdam - Rotterdam 4 Craeau-Obersehlesis che 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de Est]ꝗ
do. Samb. et Meuse 4
Kass. Vereins-Bk. Act. 4
in rief. Cela. spᷣrser Gesd.
ö.
Schwed. OQerebro Pfdbr. 4 — 974 JJ do. 8 3 87 3 * 8. 2 — 36 Vn Sardin. Engl. Anleihe. 1 Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. Anl. 5 Lübecker Staats- Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. D n, us,, . Schaumburg-Lippe do. . . . . ' . é . 9e, ö 28
gde, 1e Gert. 98 . e ö khh, ; ĩ 6 , 22 . 3 ö . . chuld Poln. neue Pfandhr. . .. . o. 1 à3 X steigende go n ,,,,
Ausländ. Fonds.
Oesterreich. Metall. . . . dee enz doe.
do. Bank-Actien. . Buss Hamb. Gert. do. Stiegl. 2. 4. Anl. e n 5. Anl. do. v. Rothschild Est.
do. Engl. Anleihe. . . .
.
5
d=
= —— d D s
1
dh 4
Staats-Anl. von 1853 995 a 995 gem. Bergisch-Märk. 735 a 73 3 Cöln. Mind. 117 a 1187 gem. Oberschlesische Lit. A. 211 a 212 gern. Aachen-Mastricht. 77, 765 à 777 gem. Ludwigsh.-Bexbach. 123, 121 a2 535 gem. Oesterreich. Metall. 86 à S6 gem.
gem. Berlin- Hamb. 107!
a 109 gem. Berlin-Stettiner 144 a 146 gem. Oberschlesische Lit. B. 173 a 174 gem. Thüringer 1097 a 1102 gem.
a 123 gem. Mecklenb. 46 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 533, 523
Kerlim, 6. Juli. Die Stimmung an heutiger Börse war in Folge der bedeutend höheren Rentencourse sehr günstig und die Course unserer Eisenbahn- Actien erfuhren gegen gestern einen bedeutenden Aufschwung. Preussische Fonds beliebt und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.
HBerlᷓiner & etre dehörse vom 6. Jali.
Woeizen loco 67 - 75 Rihlr., S7pfd. schw. hochb. Poln. 71 Rthlr. bez., 88pfd. do. 72 Rthlr. bez.
Roggen loco 57 - 62 Rthlr., S5pfd. abzuladen 57 Rthlr. pr. S2psd. ber.. St E pfd. schw. 57 Rihlr. pr. S2pfd. bez., S5psd. do. 57 Rthlr. Pr. S2psfd. bez., Juli 58 a 57 Rihlr. verk., Juli/August 553 a 56 a 65 Rthlr. verk., Sept. / Oktober 53 2 535 a 52 a2 523 Rthlr. gehand., Oktober November 56 a 5iz a 51 Rthlr. Verk.
Gerste 38 - 41 Rthlr,, 73pfd. Saal. Gerste loco 40 Rthlr. be.
Hafer loco 29 — 32 Rthlr.
Erbsen 50 - 58 Rihlr.
Hand 1 Winterrübsen, Sommerrübsen und Leinsaat ohne 4m el.
G., Septemb. - Oktober 109433 a 10 Rihlr. verk. u. G., 1065 Br., Oktober- November 105 Rthlr. Br., 10 G., November-Dezember 101 Rthlr. Br., 109 G.
Leinöl loco 103 Rthlr., pr. Lieserung 10) Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 263 Rthlr. Br., 265 G., Juli 263 a 26
Oktober 24 Rthlr. bez. u. Br., 237 G., Oktober-Novemb er 227 Rihlr. Br., 223 G.
Weinen höher gehalten und so bezahlt. Roggen in bisheriger Po- sition. Rüböl matter. Spiritus im Allgemeinen ruhiger.
Kanal ist e.
Neustadt-Ebvw., den 5. Juli 1853.
130 Woepl. Weizen, 314 Woepl Roggen, 11 Wöpl. Hafer, 22 Wepl.
Erbsen, 33 W.spl. COelsaat, 2300 Ctr. Mehl, 580 Ctr. Leinöl.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 93 G., Juli 935 Rthlr. bez. u. G., 10 Br., Juli- August 10 Br, 95 G, August - September 107 Rthlr. Br., 1012
Rthlr. verb. u. G., 26 Br., Juli Autzust 264 Rihlr. verk. u. Br., 26 G., August - September 26 Rthlr. bez. u. Br., 254 G., Sektember-
Das Abonnement beträgt:
für das vierteliahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis⸗ Erhöhung.
* 8 8 * ; ; 22 Königlich Prensßischer
ö 1 6 Preußischen gtaats. Anzeigers: 1 . Mauer⸗Straße Rr. 4.
1853.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu verleih en geruht: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
dem kommandirenden Admiral der Königlich schwedischen Marine
zu Carlscrona, Contre-Admiral Freiherrn Nordenskjöld;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klafsse mit der Schleife: Oherförster Knop zu Biederitz, Kreis Jerichow I.;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Equipagen⸗Meister der Königlich schwedischen Werfte zu Carlscrona, Commandeur-Capitain Prinzensköld, und Korvetten-Capitain in der Königlich schwedischen Marine, Freiherrn von Cederström; den Rothen Adler Orden vierter Klasse: Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Hauptmann im Ge— S zu Mainz, Baron von Leon⸗ hardi;
Kurfürstlich Hessischen Kabinets-Kassirer Strube in Kassel;
so wie Ober-Bürgermeister Hering in Stettin und dem Bürger— meister Krüger zu Treptow a. d. T.;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
evangelischen Schullehrer und Organisten Ernst zu Groß⸗ Lesewitz, im Kreise Marienwerder, und dem Schullehrer und Küster Werner zu Klitzschena, im Kreise Wittenberg, des⸗ gleichen
die Rettungs-Medaille mit dem Bande:
dem Ober-Jäger Göhring vom Garde-Jäger-Bataillon.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober-Tribunalsrath Beelitz zum Vice-Präsidenten des Appellationsgerichts in Breslau zu ernennen.
Verordnung vom 11. Juni 1853 — betreffend den
Steuersatz von inländischem Rübenzucker und die Eingangs-Zollsätze von ausländischem Zucker und
. ; ; ö ö K* Syrup für den Zeitraum vom 1. September 1853
bis Ende August 1855.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. 20.
verordnen, nachdem die Regierungen der zum Zollvereine gehörenden Staa⸗ fen am 4. April d. J. eine Uebereinkunfi wegen Besteuerung des Rüben⸗ zuckers abgeschlossen und sich über eine Abänderung des zur Zeit bestehen— den Eingangs -Zollsatzes von ausländischem Syrup vereinigt haben, zur Ausführung dieser von den Kammern genehmigten Vereinbarungen, was folgt:
§. 1.
Während des zweijährigen Zeitraums vom 1. September dieses Jahres bis Ende August 1855 wird die Steuer von inländischem Rüben⸗ zucker mit sechs Silbergroschen oder ein und zwanzig Kreuzern vom Zoll— Centner der zur Zuckerbereitung bestimmten rohen Rüben erhoben.
§. 2.
„Während des im S. 1 bezeichneten Zeitraums ist an Eingangszoll von ausländischem Zucker und Syrup zu erheben, und zwar vom
Nach dem Nach dem Für Tara wird ver⸗ 14 Thaler⸗ 24 Gulden⸗ gütet vom Centner Fuße. Fuße. Brutto⸗Gewicht.
Rihlr. Sgr. Fl. Kr. Pfund.
4) Zucker:
a) Brod⸗ und Hut⸗, Kandis⸗, Bruch⸗ oder Lumpen und 10 in anderen Fässern. weißer gestoßener 13 in Kisten. Zucker vom Ceniner . 17 30 7 in Körben.
1I3 in Fässern mit — Dauben von Eichen⸗ Rohzucker und Farin und anderem harten (Zuckermehl) vom Holze. Centner. ö 10 in anderen Fässern. 16 in Kisten von 8 Centnern und dar⸗ ) Rohzucker für in— über. ländische Siedereien „13 in Kisten unter 8 zumRaffiniren unter Centnern. den besonders vorzu— 10 in außereuropäi- schreibenden Bedin— schen Rohrgeflechten gungen und Kon— (Kanassers, Kran- trolen vom Ceniner 35 8 45 jans).
Dauben von Eichen— und anderem harten
— A4 in Fässern mit .
1
in anderen Körben. G6 in Ballen.
2) Syrup: a) in dem Zeitraum / vom 1. September bis 31. Dre emden s 1853 vom Centner = ; ö ö b) in dem Zeitraum IMM in Fässern. vom 1. Januar 1854 bis Ende August 1855 vom Ceniner.
G . 8. ;
Unser Finanz-⸗Minister ist mit der Ausführung der gegenwärtigen Ver⸗ ordnung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beige— drucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bellevne, den 11. Juni 1853.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer von Westphalen. von Bodelschwingh. In Vertretung:
von Wangenheim.