1853 / 159 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1118 Berliner Börse vom 7. Juli 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-(ours, Eisenhahn · Aclien.

brief. Geld. 1. Geld. Ls. Brief. Geld. . J Aachen- sseld. . 37 92 Magdeb. - Halberst.. . . o. ö 3. do. Prioritãts- 4 Magdeb. - Witte Amsterdam KJ 2 ö. kur- 142 Kur- u. Nm. klandb. 3 Aachen-Mastr. voll ö 6. ,, 36 2 ö. .* 141 Ostpreussische do. 3 ,, Niederschl. Mark. Hamburg , ur? 151 Pommersche do. 37 Berg. Märkische. .. 7 do. Prioritits]. dito 2 . . . 159 1507 Posensche do. d55. Prioritats 5 do. prioritãts- 41 306 F 5 M!; . ö. lo. 7 do. do. II. Serie 5 do. Prior. III. Ser. 4 Wien im 26 Fi. F.. 150 Fi. ö 91. 9a Seh esis ehe do. 3 Berl. Anh. Lit. Au. B. 1297 do. IV. Serie 5 ien im 20 FI. F.. 16 32 91IIsdo. Lit. B. v. Staat! do. Prioritäts- 4 Niederschl. Lweigb.

V erchsel-CGorrse.

AuUugs T 2M. 29 . gar⸗ 21 ö . 33 5 100 M. 7 . . , ö. J . herlin- Hamburger. 107 Oberschles. Lit. A. Leipzig in Cour. im 14 ThI. S8 T. . . . . . brigritats- 105 10273 do. Lit. B. 3; Fus 100 Fhir. .... ..... 5 2 M. 993. d , (0. v lo. Il. m. 4 - Prinz Wilh. Gteele- Frhf. 2. M. südd. W. 166 Fi 2M. . . 1e do. Berlin- otsd. Magd. K 91 Vohwinkel). Petersburg 100 S. R. . ...... 3 w 9 . ae do. Prior. Obsig. 4 997 995 do. Prigritats- 8 Ereussis che do. do. Lit. 5. 43 1017 1007 do. do. II. Serie kRhein-u. Westph. do. 4 do. do. Lit. D. 45 1012 1007 Rheinische. . . . . . .. 7f. Sächsis ehe Berlin-Stettiner. 143 do. (Stamm-) Prior. FGnds- Corse. ö J 166 ö do. Prior. Oblig. d (d0. Prioritäts-Oblig. ö ö Schuldverschr. der resl- Schw. Freib,. 1189 do. vom Staat gar.: K . ö ; kichst. Tilg. C.. 4 . C In Mindenem * ] II8 117 kuhrort-Cref. Gladh. : 3 quo ö . 4 Er,. Bk. Anth. Scheine . 97 do. Prior. Ohlig. 7 1007 . do. Prioritãts- 47 66 . 18535 . . . rięedriehsd or... = I83 13 13 46. 11. Em. 5 191 1002 Stargar d-Posen. . .. ga r ge m. J . 29 Andere aldmiünzen . do. ö . 4 9 . k 53 3 2 5 Thlr. . 114 102 JJ . . 14 9 . . ö . ritäts- ilh. B. (Cosel-Odbg.) Tur. und Neum. &chuldeerschr. 3 4 . do. ier, do. . e ., 4

Vchtamtliche Motirungen.

Il. Erief. Geld. 1* ö Brief. Geld. If, Brief. Geld. M Brier 6esJ 97

Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 si Ostgothiseche do. 4 983 ä Sardin. Engl. Anleihe] 5 95 Sardin, bei Rothschild3 652 Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 ; do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats -Anl.. 41, Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. D Fad, de. 35 EI. 89: Schaumburg-Lippe do. . ö ; . . „Span. 3 9 inl. Schuld. * do. 1 à 3 95, steigende l

In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-

Eisenb. Stamm- Actien.

Actien und Guit- tungsbogen.

Ausländ. Fonds.

Oesterreich. Metall. . . . do. . do. Bank-Actien. .

S6 * Amsterdam -Rotterdam 4: 98 Cracau-0Oberschlesis che] ö. Aach. Mastr. T0 Binz Jordb. (Friedr. Wilh ) 5 10 Russ. Ilamb. Cert. .- Amsterdam - Rolterdam] Belg. 0Oblig. J. de l'Est . do. Stiegl. 2. 4. Anl. Göthen- Bernburg 2 do. Sab. et Meuse 4 852 do. 40. 5. Anl.] 5 Oberschses. . I]“ K , ö ö Last. 1 . JJ ö ]; Kass. Vereins-Bl . PFęln. Schatz 0bl. H hafen. Bexbach ö J . ö. ö ö . ö no, wo n. e n, n t Pola. neus Efänhr Jordb. (Frfedr. Wil) j 2 , ,

n = n 91

1

1

* 1 2t. voll ei ngez 761 ö 6 * 8 ) is j J 1 . ,. 76 ö 77 . * * D . . 3 gem. 0 bers chlesi che Lit. 1 . 1 s * . 22 6 LThürin e 7! ĩ * 27 4 7 6m. ud wigsh PBexb-: 1 ö. 1213 2 1272 96 M 2 1 ; 2 1 9 ! 17 2 . Thüringe l 10 A 16107 gem. Aw hen- 1 Iastri- ht.

1 8 8 404 L . . 8 m. 1 m enb. 15 4 * 8e. Nordbahn (F rie dr. Wilh.) 527

53. E . . erall. rg, 88 gem. 53 gem. Oesterreich

Herxrkim, 7. Juli ; ; ö . „7. Juli. Die Course unserer Eisenbahn- Acti ; J = . 3 alimn-Actien waren p r j . . V heute bei günstiger Stimmung und ziemlich belebtem Geschäst weni- ; j Juli. ö Leipaig- Dresdener 2073 Br., 207 G. Säck- . ö ö . 2 . ö ö ö 9. 49 8 SISCH.- 2 y 6R* 28 32 30n2* 2 Rn 7 42 93 * . * 7:2 verändert, schlossen jedoch fest. Preussische so wie auslan dische Fond 3 6 , . 1 291 . ö ickicis ech Sckleꝛische 102 Br. Löbau-Zittauer ohne wesentliche Veränderung. on ds ö. 3 2 as deburꝶ - Eeipviger 310 Br. Berlin- Anhaltische 130 r, 129 J. ö ö 1095 G. Anhalt- Dessauer Landesbank Actien . it. A. 168 Br., Lit. B. 1555 G. Braunschvw. Bankactie 12 Br Berliner ad el :s 111 G. Wiener Banzunoten J Br, gun, G.”, HJ 2 ö ö . 7 * . vom 7, Juli. VWoeiae K Anasterelamn, 4. Juli., (4 Uhr.) 24proz. wirk]. S 216 7a Kin en loco 67 75 Rihlr., J wwdehl, Boi. mme g ao. 1 , 4 1. Juli. (4 Uhr.) bro. wirkl. Schuld 621; ö bez. ; . ö K , A etien der Handels-Ges. 130. Spanische 1proz. 223; oggen loco 87pfd. 577 Rt! 54 . 9. Sproz. 423; do. ausländ. 48. dortug,. 4pr 3 ö 569 k . . pfad 57 läthlr. pr. S2psd. bez., 85 86h, ch,, gor oz, 16 9h ö . 2. Portut. Pros, 36. Cesterreich. . thlt.! pr. S2p fd. ber., Juli 57 a 56 a . 36, en iques 813; do. neue 84; do. 23proz. 41157. Bei ziemlich . 55 2 54 a 547 a 54 Rthlr. verk., Sept.“ Oktober 527 2 J 1 ö . in Integralen und 4proz. war heute die Stimmung ; 6. nir, er. 9 . 34. [. n holländischen . etwas flauer. Auch span. und 56sterr. Effekten verkaust. 27 25 . Waren zu geringeren Preisen abgegeben 26 eg eb en.

Gerste 39 42 Rihlr.

Weizen an K JJ J Hafer loco 29 32 348 Pp 5 Lonsumensen; 129.2, 130pf. bunt. poln. 342, 345, Erbsen . 3 ihk. 36. FI. . Roggen an Konsumenten und zur ö im Entre- , w, ö ö . 118pid. meu, petersb. 1909 El-; in Consumtion: 1273p s. preuss 2. apps, interrübsen, Sommerrübsen und Leinsaat 3 222 FI. , alt. getrockn. 190 FI.; 1123p sd. hannov. 215 FI.; II18pfd . neu. archang. 200 FI. Inländische Gerste zu den vorigen Preisen

10 ö 19 . Br., 94 ö 9atz Rthlr. bez. u. G. verkauft: 9p sd. fries. Winterg. 158 FJ. Buch ö . . 161 kin . . 10 ihr, Br, 944 G., August September 105 2 nehmenden Debit lau und niedriger abgegeben; 1182, 121psd. holst. k edler; Schtemb, - Ckiober 1. a 165 Kilt. 2t6, 225 El. an der Jaan, 1 . tober-November und November Dezember 10

Kohls amen z L niedriger, blos auf Dez, unverzndert: alt. el ) ö ö 216 . *. ; 2 ait. Elve. 5 ö . ; 60 L ank 8 Rel im Oet. 64 L.; Dez.. , 65 JL. Lein- gefordert. oed 105 Rthlr., Lieferung pr. September- Oktober 11 Rthlr. 36 ohne Handel,. Rü] tieick wie säher, ken, . e. 3er williger; auf 6 Wiochen 36 FI.; effect. 35 Fl,; Sept, 355 EI. t . . . 1 . 265 Rthlr. bez, Juli 267 a 26 Rthlr, 36 a4 P.; Novy. 36 a Fl.) Dez. 365 a . 32 k., 25 . n, uli Autzuet 26 265 2 26 Rthlr. bez. und Leinöl auf 6 Wochen 313 FI.; effect. 30 FI. ö . 6 Fettenkber SCcckenedr ebnet ih er, 235 Br., 256 G., Pwechen rr kf; clickt, ct Fi. l ih Euer ed 65 ', Fi't.= November 223 Rihlr. bez, 33 . JJ eizen fest, still. J Aenderung. Spiritus

koggen ; ö Auf den 8. Juli sind zur öflentlichen Versteigerung angeschlagen:

uctuirend. Rüböl o , . 36 . 9 g angeschlagen:

1 . ĩ hne besondere etwa 13 Last weiss. sandom, VWoeizen, von 126 Pfd., und 144 Last do., Lermine eher matter zu nennen, von 123 Pfd.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 275 Sgr.

für das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie

ohne Hreis⸗ Erhöhung.

66

ats

Königlich Preusischer

Aue Post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königt. Hreußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Straße Nr. 4.

eiger.

1853.

Se. Majestät der König haben All ergnädigst geruht: f Konzertmeister Anton

Dem Königlich hannoverschen Hof r ster 4 6 ; dem Officier de pais Weid enbach Bohrer in Hannover und dem 1e ,, . in Paris, den Rothen Adler-Orden vierter glass; 3 z

. * * 1 . 254 990 . —— ee Gendarmen der Sten Gendarmerie Brigade ,, . V=. weiß zu Wereschen, Regierungs⸗Bezirk Posen, das 9 Ehrenzeichen zu verleihen; . .

Die Kreisrichter Gierth in Schönau (Kreisger: , Jauer), Heerm ann in Brieg, Knöpffler in Steinau (reis⸗ gerichts⸗ Bezirk Wohlau) und Brehmer in Münsterberg zu Kreis⸗ gerichte Räthen, so wie den Rechts-Anwalt und Notar Stein⸗

sgerichts⸗Bezirk

gerichts⸗ Justi Rath; ? 2 = 1 )

n in Ohlau zum Justiz-RNath; ; ö. . Kreisrichker Wolff in Bunzlau, Prie ver in ,

. Brandenstein in Glogau zu Elsholz in . ö. ö in Glogau ; sreisgerichts-Räthen, desgleich k 8 . ,, Gropius in Liegnitz zum Staats⸗Anwalt e e zytgerscht und dem Kreisgericht in Breslau zu ernennen. 8. 1 ** *

bei dem

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö . 1 r! Dem Kaufmann C. F. Wappenhans zu Berlin ist unter nm iz53z ein Patent . dem 5. Juli 1853 ein Pate auf einen mechanischen Teppichstuhl in 1 ö Zeich, nungen und Beschreibung nachgewiesenen Verbindung, so weit dieselbe für neu und eigenthümlich K ist . ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken, . auf fünf Jahre, von jenem Tage, angerechnet fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium für

und für den Um

Finanz⸗ Ministerium.

Haupt-Verwaltung der Staats schulden. 4. Juli 1853 betreffend * . Dorp ie den zur Konvertirung an die Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Ei senbahn und an die Reaier SHanptkaffen zu Breslau, Liegnitz und Regierung s⸗Hau ,,,. Frankfurt a. O. eingehenden 1c. Prioritäts-Obli-

ahtionen Serie JL, Il. und III. bewilligte

Portofreiheit.

Bekanntmachung vom

Verfügung vom 25. Juni 1853 (Staats-Anzeiger Nr. 155, S. 1083), Den Inhabern von Prisritẽts. Stlig ationen Errie . . der Riederschtesisch Naͤrtischen Eisenkshn mitn ern ge kannt gemacht, daß von dem Herrn , n. . . t . „ren? den zur Konvertirung an die werbe und öffentliche Arbeiten den J gz e ,, . m ettast leni än glichen. Direction g 34 . . Märfisch'n Eisenbahn hier, oder an die Regierungs⸗Haupt⸗Kal Märkischen Eisenbahn hier, O. einzufendenden und von die— zu Breslau, Liegnitz und Frankfurt i . Liigationen die Porto⸗ sen Kassen zu remittirenden derglerche Bedingung, daß die Cou— freiheit bewilligt worden ist, n, J . * in das Rubrum: . erts Sendungen das Nun ar tät. S en der . ö 9. 42prozentigen ,, . Niederschlesisch⸗Närkischen Elsenbahn betreffen ö ) * 1 2224 enthalten Juli 186.

4. P Berlin, pen t. Berwal ting der Staatsschulden. Natan. Rolcke.

strelitzsche Staatsmini

so uei bei

Abend beehrten

Preußische Bank. reußischen Bank,

Monats-Uebersicht der p Oktober 1846 Vttohb 0.

gemäß §. 9 der Bank-Ordnung vom s. iti g . . 1557, 200 Rthlr. Geprägtes Geld 14,557, 200 Rth ; und 3 . ? J 5 * 9 339 806 Wechsel⸗-Bestände ... JJ . Lombard⸗Bestände ..... 3,350, 8060 Staats -Papiere, verschiedene und , 6 a s ; . . im f 20,137,909 Rthlr. Banknoten im Umlauf.. ,, h Depositen - Kapitalien. * 6. . k Guthaben der Staatskassen, Institute un Privat-Personen, mit Einschluß des Giro⸗ ö ö o, Ui Verkehrs. ...... 2 . 1 2 . 2 . Berlin, den 30. Juni 1853. Königlich preußisches Haupt⸗ Bank⸗Direktorium. ; Witt. Meyen. Dechend. Wovsw od.

Forderungen . 19, 941, 000

3

. 9

von Lamprecht.

/ = 1* 189 5 6 Abgereist: Se. Hoheit der Prinz Peter von Oldenburg,

nach St. Petersburg.

herzoglich mecklenburg⸗

86 * X 1 * 15 * D *r l 8 1 8 5 Se. Excellenz der Gro iecklenb . von Neu⸗Strelitz.

Angekommen: er Gr g ster von Bernstorfs,

R icht amtliches.

Berlin, den 8. Juli.

Geburtstages Sr. Majestet des Kaisers Juli Nachmittags um 3 Uhr in Sans⸗ en dem König und der Königin schem zahlreiche Einladungen ergangen rschienen mit russischen Ordens bän⸗

Zur Feier des Rußfand fand am 7. von Rußland sand am. 3 z Ihren Majestät lla statt, zu we ; 7 ,, . rsch waren. Sämmtliche Herren 566 dern dekorirt. , r . . ö Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin van . . hte In London am . Juli Nachmittags in Gesell haf . e hei, . Pe Herzogin von Sachsen-Koburg Gotha die Herzogin Ser 8 12 3k - K 8 D. ) ö 9 Ob⸗ Herzchenftund machten bann mit der Königin, Sr. , . zen dem Prinzen von Preußen, dem Prinzen Albert und dem 7 z angenburg eine Spazierfahrt. Am späteren

, 2 ö , Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinze ssin v on Preußen und ,, , r l. . tie Köoͤnigin, Prinz Albert und die älteste König . r ft in den hrer Gezenwärt cin Konzert der Philharmonischen . , nntag wohnten der Prinz und

Diner en ga

er⸗S Rooms. Am So J 34

en ,,,, von Preußen, begleitet von dem ,

Gesandten, dem Gottesdienst in der deutschen lutherischen Kirche bei.

. Juli Nachmittag traf Se. . . der 6

d r in Bad ei d stieg in der in B Karl von Preußen in Baden ein und Kies n T

6 n n. . beim ,, . 26. ö.

il wird längere Zeit hier verweilen. Am 9.

. * mittel deutschen Eisenbahnvereins zusammentreten z die Mitglieder derselben sind bereits sämmtlich dort eingetroffen.

5

ö

j

.

ö K