1853 / 160 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ee

12 Berliner Börse vom s. Juli 1853.

Mmilicher Wechsel Fonds. und Geld-(ours ILibenhahn - Actien. k . * Is. Brief. Geld. If. Bries. Ge Briet. Celii. Berl. Stadi-Obliga 1 * R Lachen- Düsseld. . . 3 e del Magdeb. - Halberst.. 3 er g. ö . . . 2 92 9m ö ö 4 Magdeb. Wittenb. 95 2 . 142 38 Kur- u Nm Di R. 995, Aae en- Mastr. vo do. Prioritäts- 4* 23 anger, n, m b, dee, , bes , , , , söheierzens nn, , a he: ? n, n, r , , do. 37 99 Berg. Märkische. . 1 7 44 Prioritäts-(4 100 . 300 M. Kurz 151 4 ;. n r , Prioritits- hz nne m, w. ; ; D 300 M. 2M. 150 1501 Fosghsche 2 rigritäts s 0. . Prigritäts 451905 London 1L. S. 3 M. 6 19 do do. 35 97. do. do; Il. Series d0. Erior; IIIJSer. 4E 1997 JJ d Wier im 26 Fi. F.. 150 Fl. 2M. 913 gl do. Lit. B. v. Staa. J Niederschl. Zweig. , , nn in,, , , ene, len,, . k 160 Tn. 2 i. hr, ä swesthreuss, do. 3s 86 g6é4s. Jo. Frigritas ir 10er i, dis, ö Eeibeng in Cour, im 14 Thi. 3 4. ,, 1 .

r 903 Pommersche do. 4 1017 Berlin- Eotsd.- Magd. —— 2 J pri 2. M. südd. W. 100 Fl 221. 56 18556 14 Eosenscheè do. 4 10051009 do. Prior. Oblig. 4 995 do. PRrigritätss5 Petersburg 100 S. R.... 13 W.] 1066 106 Preussisehe do. 4 1005 do. do. Lit. C. 4Sliolg 109. de.. do. II. Series

5 khein-u. Westph. do. 4 100 do. do. Lit. D. 4 lolz 1009 Rheinische ;;. . Sãchsische do. 4 1007 Berlin- a J 9 ö . . . . Schlesische do. 4 100 JJ . Fonds- Corse. Schuldverschr. der Bresi. Schwe- Freiß - on vom Staat gar. 3 Prenss, Frein. Anleihe... 4 1005 1009 Eichsk. Lis: CG. 4 Cöln-Mindener. 3 . Ruhrort. Gref. sclaalb. 3 ö Staatsanleihe von 1850... 44 101 311Er. Bk. Anth, Scheine 3 1087 40. Prior, Oblig. 4. 1996. a6. KJ dito von 1852... ..... 44 10227 JFriedriehsd'or. ..... 1313 131 do. 40. II. Em. 5 191 1006 Stargard Posen. 65 ,, lit von 1855. ... 4. 106 03 Andere Goldmünzen . Si , Beh nl scheine 335 935 97 25 Thlr. 113 Düsseldorf ' Elberf. 907 S979 do. Prior. Oblig. 4 Prämiensch. d. Seehandl. 50 Th. . do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Coselk-Odbg. Kur- und Neum. Schuldverschr. 35 912 91 do. prioritäts-5 do. Prioritäts- 4

Vichtamtliche Votirungen.

2

l Lf. Brief. Geld. lf. rief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. Stamm- Actien. Actien und Quit- Amsterdam -Rotterdam 4 . tungsbogen. Cracau-Obersehlesische4

Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 106,3 Belg. Oblig. J. de l'Estsd Ie. z. Sanmb. et Meuse 4 85 *

Kass. -Vereins-Bk.-Act. 4 c

Aach. Mastr. I0 & Ein. 4 Amsterdam - Rotterdam] 4 Cöthen- Bernburg. . . . . . 22 Cracau - Obersehles. . . . 4 . 4

Ludwigshafen- Bexbach

Nordb. (Frfedr. Wilh. ) / Larskoje - Selo pro St. (fe. l

k

79 Livorno - Florenz. .. ... 4189

Mecklenburger. ...... 4

If. Brief. Geld. at brief. Geld. Ausländ. Fonds. Schwed. Cerebro Pfdbr. 4 97 Oesterreich. Metall. J Estgothische do. s ; 98 69 ao, n de . Sardin. Engl, Anleih- 4. 85 J Sardin. bei Rothschild z 6541 Russ. Hamb. Cert. .... 5 ö P ö 1 ; 9 2 ö . . 4 . 967 Lübecker Staats - Anl; 4 K do. v. Rothschild Lst. 5 1153 EKurhess. Pr. obl. 149 n 36 . do. Engl. Anleihe... 4 . . do. 35. . . 33 do. Bohn. Schatz Gp. d] So; So] Sehzumhurg-ippe do. JJ J Poln. neue Pfandbr. . . 4 965 85 do. 1 à3 7260 steigende l 1 do. Part. 500 FI. ... 4 . do. do. 300 FI. .. 1

Persin- Hamburg. 1087 à 109 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburtzer. 9

27 à 93 gem. Berlin-Stertiner 145 à 145 gem. Köln-Mindener 118

a2 1195 gem. Oberschlesische Lit. A. 21235 2 213 gem. Obers chlesis che Lit. B. 174 a 177 gem. Rheinische So. a SI. gem. Vilhelmsbahn (Kosel- Oderberg) 197 à 199 gem. Aachen-Mastricht 77 à 79 gem. Ludwigsh.-Bexbach. 1225 a 124 gem. Mecklenburger 453 à 46 gem

FVordbahn (Friedr. Wilh.) 537 3 534 gem. Qesterreich. Metall. S6.

877 gem.

Kerim, 8. Juli. Die Stimmung war an heutiger Börse sehr angenehm und der Unisatz in Eisenbahn- Actien ziemlich bedeutend, in Folge dessen die Course einen erheblichen Aufschwuns erfuhren. Preussische Fonds gut zu lassen und von ausländischen Fonds österr.

Metalliques höher bezahlt.

Her ii er Cet ei cle hörrse

vom 8, Juli. Weizen loco 67 74 Rihlr.R, S6psd. ordin. bunt. Poln. schwim— mend 65 Rihlr. beæ Roggen loco 55 58 Rthlr., S3 I pfd. schwimmend 55 Rthlr. incl. Gewicht bez., Sbzpfd. do. 545 Rthlr. pr. S2p fd. ber-, Sbpfd. do. 5] Rthlr. pr. S2pfd. bez., S6psd. do. 53 Rihlr. pr. S2pfd. bez., S7pfd. do. 54 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juli 55 a 543 à 548 Rihlr, be., Juli / Au-

ust 53 1 5235 a 53 Rihlr. bez., Sept. / Oktober 5iz a 50 a2 505. ö *. 2 * . 1 1

Rthlr. bez., Oklober November 483 a 49 a 4935 Rthlr. bex.

Gerste 39 - 42 Rthlr.

Hafer loco 29 32 Rthlr.

Erbsen 52 - 62 Rthlr.

Winterrapps und Winterrübsen 72 70 Rthlr.

Rüböl loco bis Juli- August 1024 Rihlr. Br., 944 G., August- September 105 Rihlr. Br., 105 G., Septemb.· Oktober 105 2 104 Kihlr. bez. u. Br., 105 CG. Oktober-No vember 105 Rthlr. Br., 1072 G., November - Dezember 10559 Rihlr. ber. u. G., 10 Br.

Leinöl loco 103 Rthilr., Lieferung 11 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals 26 Kthlr., Juli 26 a 253 Rihlr. verk., 26 Br., 25635 G., Jusi August 256 a 25 Rthlr. verk. u. G., 253 Br., August September 259 a 25 Rihlr. verk. u. G., 255 Br., September- Oktober 233 Rthlr. bez. u. Br., 232 G., Oktober-November 223 Rthlr. Br., 223 G.

Weiren s:tiller. Roggen zu weichenden Preisen verkauft, sSchliesst lester. Rüböl erwas besser. Spiritus matt. i t * Neustadt-Ebw.ů, den 7. Juli 1853. 82 Woepl. Weizen, 552 Wzpl. Roggen.

VWwöͤöcm, Donnerstag, 7. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Die eingetroffenen Nachrichten aus Constan- tinopel wirkten günstig auf die Börse. Silberanleihe 1077. ö5proz. Metalliques 8327. 44 proz. Metalliques 8335. Bankaktien 1398. Nord- bahn 223. 1839 Loose 131. London 10, 51. Augsburg 110 Hamburg 8SI3. Paris 130. Gold 1675. Silber 10.

Erriäös, Donnerstag, 7. Juli, Nachmittags 5 Uhr. 6 4. C. B) Zoroa. 76, 60. 44proz. 104, 80. 3pro. Spanier 415. 1proz. Spanier fehlt.

; Een elm, Donnerstag, 7. Juli, Nachmittags 5 Ukr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 9743. 1proz. Spanier 223. Mexikaner 263. Sardinier 932.

Das fällige Dampfschilf aus New- Vork ist eingetroffen.

LE Ter Kn Gl, Mittwoch, 6. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 80090 Ballen Umsatz zu etwas theureren Preisen.

AMIS erehz ra, Donnerstag, 7. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. B) Börse lebhaft. 5proz. Metalliques Lütt. B. 94. proꝝa. Metalliques 81. 23proz. Metalliques 411. 1proz. Spanier 222. 3proz. Spanier 42385. Londoner VWechsel, kurz, 14, S2. Wiener VVechsel 317. Hamburger Wechsel, kurz, Zösig. Petersburger Woechsel 186. Holländische Integrale 6338.

LELäeipzEäg, 7. Juli. Leipzig-Bresdener 208 Br., 207 G. Säch- sis ch- Sayerische 91 Br., 90 G. Sächsisch-SchCnische 1027 Br. Löbau- Zittauer 37 Br., 364 G. Magdeburz-Leipziger 310 Br. Berlin- Anhal- tijche 130 G. Thüringer 1105 Br., 110 G. Altona-Kieler 1073 Br. Anhalt Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 168 Br., Lit. B. 15535 G. BFraunschw. Bankactien 1125 Br., 112 G. Wiener Banknoten 93 Br., 8 ö Anme st e rc an, 5. Juli. (4 Uhr.) 2Iproz. wirkl. Schuld 63. do. proz. 945. Actien der Handels-Ges. 129. Spanische 1proæ. 223; do. 3proꝛ. 425; do. ausländ. 4773. Portug. 4proz. 35. Gesterreich; Sproꝛ. Metalliques SIiz; do. neue 94; do. 23 proz. 42. Bei einigem Handel in Integralen zeigte heute der Markt in holländischen Fonds etwas mehr Festigkeit.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das Vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.

Alle Post- Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Sestellung an,

ür Serlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats Anzeigers:

: Mauer⸗Straße Nr. 34. ——

zeiger.

14 160.

Berlin, Sonntag den 10. Juli 1853.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kaufmann Caspar Stienen in Ancona an die Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Maggi da⸗ selbst zum Konsul in den päpstlichen Häfen des Adriatischen Meeres zu ternennen.

Potsdam, den 8. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wasa ist nach Darmstadt abgereist.

Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf 14 Tage für Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sach sen-Wei— mar an.

Berlin, den 9. Juli 1853. Der Ober-Ceremonienmeister Freiherr von Stillfried.

Angekommen: Seine Erlaucht der Oberst-Kämmerer und Minister des Königlichen Hauses Graf zu Stolberg Werni⸗ gerode, aus Westphalen.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5. Division von Wussow, von Frankfurt a. O.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Massow, nach Ober-Schlesien.

Berlin, 9. Juli. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem General-Intendanten der Schauspiele und Kammerherrn von Hülsen die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König der Belgier ihm verliehenen Commandeur⸗ Kreuzes des Leopold⸗Ordens zu ertheilen.

Personal⸗ Veränderungen in der Armee. 1. G ffiziere. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 18 hin Zu Commandeuren des Trains sind ernannt: beim Garde⸗Corps: v. Carlowitz, Hauptm. vom 3. Artill. Regt., unter Beförderung zum Major à la suite des Garde-Artill. Regts., beim J. Arm ee⸗Corps: Jungmann, Hauptm. u. Artill. Offizier vom Platz Posen, unter Beförderung zum Major à la site des 1. Artill. Regts., beim II. Armee⸗-Corps: Hesse 1, Hauptm. vom 4. Artill. Regt., unter Beförderung zum Major à la suite des 2. Artill. Regts., beim III. Armee-Corps: v. Brause, Hauptm. u. Artill. Offiz. vom Platz Torgau, unter Be— förderung zum Major à la suite des 3. Artill. Regts., beim IV. Armee⸗-Corps: Krause, Major vom 6. Artill. Regt, unter Führung à la suite des 4. Artill. Regt. beim V. Armee-Corps: Zimmermann, Major vom 4. Artill. Regt., unter Führung à la suite des 5. Artill. Regts., beim VI. Armee⸗-Corps: Wilutz ki, Major vom 2. Artill. Regt., unter Führung à la suite des 6. Artill. Regts.,

beim VII. Armee⸗-Corps:

O stwald, Hauptm. vom 2. Artill. Regt., unter Beförderung zum Major à la suite des 7. Artill. Regts.

beim VIII. Armee⸗-Corps:

Zencker, Hauptm. vom 3. Artill. Regt., unter Beförderung zum Major à la suite des 8. Artill. Regts. Zu Majors und Abtheilungs-Commandeurs sind befördert: beim 2. Artill.Regt.: Eschment, Hauptm. vom 8. Artill. Regt. beim 6. Artill. Regt. : v, Gallwitz L, Hauptm. vom 4. Artill. Regt., beim 4. Artill.⸗Regt.: Kleinschmidt, Hauptm. und Artill-Ofsfiz. vom Platz Luxemburg. Zu überzähligen Majors sind befördert: v. Keltsch, Haupt⸗ mann und Arüllerie-Offizier vom Platz Danzig, Bley, Hauptmann und Artillerie-Offizier vom Platz Magdeburg, Ritter, Hauptmann und Artill.⸗Offiz. vom Platz Wesel, Schuch, Hauptm. u. Artill. Offiz. vom Platz Coblenz, Dell, Hauptm. u. Artill. Offiz. vom Platz Cöln, Hage⸗ meyer gen. v. Nie belfchütz, Haupt. u. Art⸗Offiz. vom Platz Erfurt, Bar. v. Lyncker, Hauptm. u. Vorsteher des Artill. Depots in Berlin, Köhn v. Jas ki, Hauptm. vom Garde-Artill. Reg., unter Ernennung zum Artill. Offiz. vom Pl. Posen, Isen burg, Hauptm. vom 4. Artill. Regt. unter Ernennung zum Artill.Offiz. vom Pl. Luxemburg, Döring 1. Hauptmann à la suite des 8. Artillerie-Regiments und Feuerwerksmeister. Geske, Hauptm. vom 1. Artill. Regt,, zum Mitgl. der Artill. Prüf.⸗ Kommifsion ernannt, wobei derselbe aus dem Etat des Regiments scheidet und à la suite desselben zu führen ist. Jung «, Krampitz, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptl., v. Glasen app, v. Wen ckstern II., Sec. Lts. von demf. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Woide, Hauptm. à la suite desselben Regts., unter Auflösung seines Verhältnisses bei der Feuerwerks⸗ Abtheil., ins 4. Artill. Regt. einrangirt. Kähne, Pr. Lt, vom 2. Artill. Regt, unter Führung 3 la suite des Regts, zur Feuerw.⸗Abtheil. versetzt. Wie se, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, Diet ig. Rr , wem 3. Artilt. Regt., z. Hauptm., Kreyh, er, Sec. Lt. v. dems. Regt., z. Pr. Lt. befördert. Kühne, Hauptm. u. Artill. Offiz. vom Platz Wittenberg, ins 3. Artill. Regt. versetzt. Schmidt, Hauptm. vom 4. Artill. Regt., zum Artill. Offiz. vom Platz Torgau ernannt, v. Petit, Erdmann, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptl., Bechtold v. Eh ren schwerdt II.

Frhr. v. Nordeck, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert.

Scherbening, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Haupt⸗ mann, ins 6. Artill. Regt. versetzt. Scheuerlein, Hauptm. vom 5. Artill. Regt, unter Führung à la suite des Regts,, zur Feuerw. Ab— theill, Bock, Pr. Lt. à la uité desselben Regts., unter Beförderung zum Hauptm. und unter Auflösung seines Verhältnisses bei der Feuerw. Abtheil., ins 2. Art. Regt. versetzt. Röckner, Pr. Lt. vom 5. Art. Regt., z. Hauptm, v. d. Burg, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt. befördert. Riebel, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., zum Artill. Offiz. vom Platz Wittenberg ernannt. Warnke, Sec. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum

Pr. Lt., ins 4. Artill. Regt., v. Seel, Pr, Lt. vom 7. Artill. Regt. ,

unter Beförderung zum Hauptm, ins 8. Artill. Regt. versetzt. Arn ing, Sec. Lt. vom 7. Ärtill. Regt., z. Pr. Lt. befördert. v. Oertzen, Hauptm. vom 8. Artill. Regt., ins Garde-Artill. Regt. versetzt. Heubes, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt., z. Hauptm., Tre spe, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Kotze, Rittm. vom Garde⸗-Kür. Regt. v. Rauch, v. d. Schulenburg, v. Alvensleben, Rittm. vom Regt. Garde du Corps, v. Schmeling, Rittm. vom 2. Garde⸗-Ulan. Regt, v. Pfuel, Rittm. vom 1. Garde Ülan. Regt. zu Majors mit Beibehalt der Escadron, Bar. Geyr v. Schweppenburg, Rittm., aggr. dem Garde⸗Hus. Regt, zum aggr. Major, Bar. v. d. Osten⸗Sacken, Rittm. vom 3. Kür. Regt., v. Blücher, Rittm. vom 5. Hus. Regt. v. Goellnitz,

Rittm. vom 2. Kür. Regt, Gauch, Du treux, Rittm. vom 3. Ulan.

Regt., v. Kotze, Rittm. vem 3. Hus. Regt., sämnitlich zu Majors mit Beibehalt der Escadron, v. Lüderitz J., Rittm. à la suite des 6. Kuͤrassier-Regiments und Präses einer Remonte⸗An⸗ kaufs-Kommission, zum Major à la suite dieses Regiments, Gr. v. Kalkreuth, Rittiu. vom 6. Ulan. Regt, v. Wnuck, Rittm. vom 5. Kür. Regt., v. Mitz laff, Rittm. vom 2. Hus. Regt., v. Axleben, Rittm. vom 1. Kür. Regt. Schimmel, Rittm. vom 5. Ulan. Regt. v. Schmidth als, Rittm. vom 7. Ulan. Regt, zu Majors mit Beibehalt der Escadron, Zimmermann, v. Blumenthal, Schwartz, Hauptl.

3

ö ö 2 224