1853 / 160 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1124

vom großen Generalstabe zu Majors befördert. *. P rie lh itz. ann la suite des Kaiser Franz Gren. Regts., Adiut beim . er Garde-Juf., unter Entbindung von dem nn,, n nn,, 6. pagnie-Chef ins Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment verseßt. R . vensleben, Hauptmann vom Kaiser Alexander ,, bein unter Beförderung zum Major, in den , Fran Stabe der 7, Division, v. Schoeler, Major l= ö . ] Gan! Grenadier-Regiments und dlenstleistender Adiutant n,, 9 mando des II? Armee-Corps, unter Versetzung in in gan ch Sec. Et Stabe des Kommandos der Garde Inf, ange st li. ö 13 bir nsti? Apint. vom Regt. Garde du Corps, tritt in seiner e ,, , . ö. dom Gen. Kommando des IIi, Armee Corps zun n, , ,.

; Garde⸗Drag. Regt., zur

ö Pr. Lt. vom Marlen über . enn l. . v. Obernitz, Hauptm. 6 , u. dienstl. Adiut. der 1. Divis., unter Versetzung in den Ge— . ö. ö. in eralstabe des JI. Armee⸗Corps angestellt. v. Fran⸗ , ub ner g Sdorff Rittmeister und Adjutant der 2. Division, , . 9. t inrang irt und als dienstl. Adjut. zur 6. Divis. versetzt. ins K nbrock, Hauptm. und Adjut, beim Ober⸗Kommando in , ien unter Beförderung zum Major in den Generalstab versetzt und beim Stabe der 1. Divis. angestellt. Petz rsen, Dauptm vom großen Generalstabe, zum Stabe der 2. Divis., v. Blücher, r. et. vo n 13. Inf. Regt., unter Beförderung zum nnn nin unter Belassung in seinem Verhaͤltniß als dienstl. Adjut. der 144. Inf, Brig, zum 4. Inf. Regt. versetzt. v. Legat, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt, von dem Kommando als dienstl. Adjuk. der 10. Divis. entbunden, und tritt derselbe zu seinem Regiment zurück. v. H anen fel de Hauptm. v. Generalstabe des 11. Armee— Corps, z. Major befördert. . Roh wede ld, Hauptm. u. Adjut. der 3. Divis., Sch 'n tdt, Hauptm. u. Adjut. der 4. Divisien, unter Entbindung von dem Adjut.Verhältniß, als Comp. Chefs, Ersterer in das 27, Letzterer in das 6. Inf. Regt. versetzt, Lengsfeld, Hauptm. u. Artill. Offizier vom Platz Stettin, v. Gordon, Hauptm. vom 6. Jäger⸗Bat., unter Beförderung zu Majors im Generalstabe, Ersterer beim Stabe der 3, Letzterer beim Stabe der 4. Divis., v. Frey hold, Hauptm. vom 9. Inf. Regt, unter Beförderung zum Major, in den Generalstab versetzt und beim Stäbe der 12. Division angestellt. v. Hippel, Hauptm. u, Adjut. der 7. Divis., unter Entbindung von dem Adijut. Verhältniß, ins 9. Inf. Regt. als Compagnie⸗Chef versetzt. v. Schmeling, Hauptu. u. Adjutant der 5. Divis', ins 21. Infant. Regt., v. Podbielsti, Rittm. u. Adjut. der 6. Division, ins 4. Ulanen-Regiment einrangirt und treten beide als dienstl. Adjut. zum Gen⸗Kommando des III. Armee-Corps über. 9. Gers⸗ dorff, Hauptm. vom 24. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major in den Generalstab versetzt und beim Stabe der 16. Divis. angestellt. v. Gla⸗ senapp, Hauptm. u. Adjut. der 9. Divis., unter Entbindung von seinem Adjut⸗Verhältniß, als Comp. Chef ins 24. Inf. Regt. versetzt. Röd!lich, Hauptm. u. Adjut. des Kriegsministers, unter Versetzung in den General⸗ stab, beim Stabe der 5. Divis. angestellt. v. Wittich, Hauptm u Adiut. der 12. Divis., unter Versetzung als dienstl. Adjut. zum Gen.⸗ Kommando des V. Armee-Corps, in das 20. Inf. Regt. einrangirt. Kraatz, Hauptm. vom Generalstabe des JV. Armee-Corps, als Comp. Chef ins 30. Inf Regt. versezt. v. Bo rstell, Rittm. u. Adjut. beim Gen. ⸗Momm,; des 7. Armee Corps, ins 8. Kür. Regt. einrangirt, und verbleibt derselbe als dienstl. Adjut. beim gedachten Gen. -Kemmando. v. Rothmaler, Pr. Lt. vom 34. Inf. Regt., tritt in seiner Eigenschaft als dienstl. Adjut. von der 8. Divif. zur 16. Inf. Brig. über. v. Einem, Pr. Lt. vom 31. Inf. Regt, in seiner Eigenschaft als dienstl. Adjut. von der 16. Inf. Brig. zur Brig. der Besatzung der Bundesfestung Mainz versetzt, v. Bose, Hauptm. vom 27. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major in den Generalstab versetzt und beim Stabe der 8. Divis. angestellt. v. Fischer-Treuen⸗ feld, Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt. kommandirt zur Dienstl. bei des Fürsten zu Hohenzollern-Sigmaringen Hoheit, tritt als dienstl. Adjutant zur 14. Diviston über. v. Wolff, Hauptm. und Adjut. beim Gen.⸗Kom— mando des V. Armee-Corps, in den Generalstab des V. Armee-Corps ver— setzt. v. Schwerin, Hauptm. vom 6. Inf. Regt, unter Beförderung zum Major in den Generalstab versetzt und beim Stabe der 10. Divis., v. Zittwitz, Hauptmann u. Adjut. der 13. Divis., unter, Beförderung zum Major im Generalstabe, beim Stabe der 9. Divis. angestellt. v. Pawel, Hauptm. vom Generalstabe des VI. Armee-Corps, zum großen Generalstabe versetzt. v. Rauch, Hauptm. vom großen Genexalstabe, tritt zum Generalstabe des VI. Armee-Corps über. Bar. v. Rheinbaben, Rittm. u. Adjut. der 11. Divist, als Hauptm. in den Generalstab versetzt, und bleibt derselbe beim Stabe der 11. Divis. v. Kur ows ky, Rittm., aggr. dem 2. Ulan. Regt., als Major in den Generalstab versetzt und beim Stabe der 14. Divis. angestellt. v. Garnier, Rittm. u. Adjut. der 15. Divis., ins 6. Hus. Regt. einrangirt, wobei derselbe als dienstl. Adjut. bei der 15. Divis. verbleibt. Scheffler, Hauptm. vom 19. Inf. Regt, tritt als dienstl. Adiut. von der Brigade der Besatzung der Bun— desfestung Mainz zur Kommandantur von Mainz über. Wahlert, Hauptm. vom 28. Inf. Regt, von dem Kommando als dienstl. Adjutant beim Gen. Romniando des VII. Armee⸗-Corps entbunden und tritt derselbe h seinem 6 zurück. Bar. v. Märcken zu Geerath, Hauptm. und 1djut. der 1 Divif., unter Einrangirung in das 17. Juf. Regt. als , . nnn zum Genzral⸗Kömmant des VII. Armee: Corps . n Rittmeister vom 5. Ulanen-Regiment, von dem 3 9 n Adjut. der 14. Divis. entbunden und tritt derselbe bien t , zurück. *. Barner, Pr. Lt. vom 8. Hus. Regt., als , Orkut zum General Kommando des VII. Armee- Corps komman— Y or nu h . vom 39. Inf. Negt., unter Beförderung zum walew rt . . e beim Stabe der 13. Division angestellt. 8 R*ö⸗ dio nstl. zit , vom 59. Inf, Regt.,, von dem Kommando als gt. zurket. Ich 6 entbunden, und tritt derselbe zu seinem 28 Zu gz. . a. . Hüchtenb ruck Ser. Lt. vom mandirt. v! Stosch ienstl., als Adjut. bei der 79. Inf. Brigade kom⸗ Hauptm. vom 29. Infanterie⸗-Regiment, von dem

Kommon ͤ * 6 60 do als dienstl. Avjut. der 10 Divif. entbunden, und tritt derselbe!

zu seinem Regt. zurück. v. Fran gois, Hauptm. u. Adjut. beim Gou— vernement der Bundesfestung Luremburg, ins 39. Inf. Regt. einrangirt, wobei derselbe als dienstl. Adjut. bei dem gedachten Gouvernement ver— bleibt. v. d. Oelsnitz, Hauptm. vom 29. Inf, Regt., zum Major und Commandeur des 2. Bats. 25 Landw. Regts. befördert. v. Gerstein⸗ Hohenstein, Hauptm. und Adjut. bei der Kommandantur zu Mainz, unter Entbindung von dem Adjut.-Verhältniß, als Comp.⸗-Chef ins 29.

Inf. Regt. versetzt. Minameyer, Hauptm. und Adjut. der 1. Artill.=⸗

Insp., in das 2., Witt, Hauptm. und Adjut. der 4. Artill.Insp., in das 3., v. Rozynski-Manger, Hauptm. u. Adjut. der 3. Artill.⸗Insp., in das 5. Artill-Regt einrangirt, wobei dieselben als dienstl. Adjutanten bei X C 39 J. 27 ö. den resp. Insp. verbleiben. n , n nt.

v. Holly und Ponientzietz, Hauptm. vom 32. Juf. Regt., zum Major u. Commandeur des 2. Bats. 26. Ldw. Regts. befördert. v. Pel den gen. Cloudt, Hauptm., aggr. dem 31. Inf. Regt., ins 32. Inf Regt. einrangirt. v. Bennigsen-Förder, Hauptm. a. D., zuletzt im 38. Inf. Regt., der Char. als Major beigelegt.

Den 2a Juni. Frhr. v. Los, P. Fähnr. vom 3. Hus. Regt, zum Sec. Lt. befördert v. Bllow, Rittm. a. D. zu Deßau, gestattet, statt der Armee-Unif,, die . * 8. 3 9 2 ö ö. Unif. des 7. Kür. Regts. mit den vorschr. Abz. f. B. zu tragen. ä r 4 n mer Den 18. Juni.

Herwarth v. Bittenfeld, Major. u. Commandeur des 2. Bats

25. Regts., ins 25. Inf. Regt. versetzt. Ren, ni

v. Glasen app, Pr. Lt. 4. D, hisher bei der Kav. des 2. 21. Regts., der Char. als Rittm. beigelegt und gestattet, seine Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen.

B. Abschiedsbewilligungen u. s. w. ö

Gläser, Lient. und Ingen.⸗Geograph von der topograph. Abtheil des großen Generalstabes, mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz f. V. u. Pension, v. Kolesinski, Rittm. und Rendant des Train-Depots vom II. Armee-Corps, als Major mit der Train-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Penston, der Abschied bewilligt. v. Schwedler, Ser. Lt vom 9. Inf. Regt., scheidet aus.

Den dt, F ii.

v. Gauvain, Hauptm. aggr. dem Garde-Res. Inf. Regtm., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied ertheilt Mlddeldorpf, Schimmelfennig, Heym, Feldjäger mit Ser. Lts Char. vom reitend. Feldjäger-Corps, scheiden aus.

. hun n .

ö

v. Zülow, Major und Commandeur des 2. Bats. 26. Regts., als Oberst-Lieut. mit der Unif. des 27. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f V. u. Pension, der Abschied bewilligt.

EHI. Beamte der Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Den 30. Mai.

Wasserfall, Lieut. a. D. und kontrollführender Kasernen-Inspekt zu Danzig, vom 1. Juli an zum Garnison-Verwaltungs-Inspekt. ernannt zu DBanzig, vom J. Zul n, gn 884 ; und in dieser Eigenschaft zur Garnison-Verwaltung nach Berlin versetzt

Den 48. Juni. Roesler, Lazareth-Inspekt. zu Glogau, zum Ober-Lazareth-Inspekt ernannt. 8 n 17 Scherres, Proviantmeister, von Pillau nach Cüstrin versetzt Den 22, Juni. Lutter, Registratur-Assistent im Kriegsministerium, behufs Wal nehmung einer Registratur-A1ssistentenstelle, der Intendantur des III. Corps überwiesen.

Nichtamtliches. Berlin, den 9. Jult.

Zur Feier der Anwesenheit Ihrer Majestäten des Königs und der Köntgin von Bayern waren heute Vormittag 11 Uhr die Truppen der hiesigen Garnison zur Parade unter den Linden aufgestellt; auf der einen Seite die Infanterie in Bataillons-Ke⸗ lonnen, auf der andern die Kavallerie in Linie. Se. Majestät der König ritten an der Seite Sr. Majestät des Königs von Bayern, gefolgt von einer glänzenden Suite, die beiden Fronten entlang und vorbel an dem, von den Kolonnen der bereits vorrückenden Infanterie umgebenen Monumente Friedrich des Großen, zur Blücherstatue, woselbst der Vorbeimarsch begann. Dieser geschah in der Reihen⸗ folge der Aufstellung unter Führung des kommandirenden Generals Grafen von der Gröben. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adal— bert führte die Fuß⸗Artillerie, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl das Regiment Garde⸗-Dragoner vorbei. Eine un⸗ absehbare Volksmenge bedeckte die Linden Allee, den Opernplatz und den Lustgarten und begrüßte beide Herrscher mit dem lebhaftesten

ö 1

1125

Zuruf. Ihre Majestäten die Kön igin und die n e 86

Bayern geruhten aus den Fenstern des Prinzessin· Pa ais das ö Zchauspiel in Augenschein zu nehmen. ;

militairische Schauspi 6 d die Pri

urn Ihre Köntgliche Hoheiten der Prinzund die rinzes⸗ sin von Preußen begaben sich am 5. Juli Vormittags in Be⸗ gleitung der Königin Viktoria, des Prinzen Albert und des Fürsten gon! Hehenlohe- Langenburg ven London nach Windsor; Um halb fünf Uhr langten die hohen Herrschaften wieder im Buckingham⸗ Palast an und besuchten Abends die italienische Dber.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist am 5. Juli in Begleitung Ihrer Tochter, der Prinze ssin Louise Königliche Hoheit, von Schlangenbad zu einem Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Herzogin in. Wiesbaden ein⸗ getroffen und an demselben Tage wieder nach Schlangenbad zu⸗ rückgekehrt.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ist am 5. Juli zum Gebrauch der Kur in Bad Ems angekommen.

Am 7. Juli hielt die hie sige Königliche Aka dem ie der Wiffenfchäften ihre jährliche Sitzu!üg zum Gedächtnisse des Philofophen Leibnitz. Professor Ehrenberg hielt die Gedächtnißrede, nem er die Verdienste des Gefeierten um die Akademie selbst her⸗ vorhob und charakterisirte. Professor Trendelenburg berichtete über die eingegangenen fünf Preisschriften. Eine Preisertheilung fand jedoch nicht statt, nur zwei Arbeiten konnten eine lobende Erwäh⸗ nung finden. Für die unerledigt gebliebene Preisfrage aus dem natibnal-ökonomischen Gebiete, die Wirkungen des Systems von Adam Smith betreffend, wurde ein neuer Termin bis zum 1. März 1856 anberaumt und der ursprüngliche Preis verdoppelt, so daß er jetzt 200 Ducaten beträgt. Das neu erwählte Mitglied, Professor Euͤrtius, hielt seine Antrittsrede, auf welche Böckh ant⸗ wortete, indem er die Verdienste des neuen Mitgliedes um die Wissenschaft des griechischen Alterthums rühmend hervorhob. Hier⸗ auf hielt Herr Su Bois-Raymond die übliche Gedächtnißrede auf den verstorbenen Physiker Erman, in welcher er die wissenschaft⸗ lichen Leistungen des Verewigten charakterisirte und seiner Persönlich— keit alle Gerechtigkeit widerfahren ließ.

Der Königlich preußische Kriegsminister, General- Lieutenant von Bonin, hat am 7. Juli Abends Frankfurt a. M. verlassen, um nach Berlin zurückzukehren. An demselben Tage traf der Herzog von Koburg mit seiner Gemahlin auf- der Durchreise nach Süddeutschland dort ein.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Weimar,

I Friedrich, ist in der Nacht vom 7. zum 3, Juli gestorben. Der Verewigte hatte am 2. Februar d. . e , Jahr zurück⸗ gelegt und war daher nach dem Könige von Württemberg der älteste der regierenden Fürsten in Europa. ö ö

In der offentlichen Sitzung der kurhessischen Stände⸗ kammer am 8. Juli wurde in der Berathung des Gesetz-Entwurfs „Abänderungen der Gemeinde-Ordnung von 1834“ betreffend, fortgefahren. Nachdem der Gesetz-Entwurf im Ganzen mit großer Majorität angenommen war, wurde zur Abstimmung der in bedeutender Anzahl gestellten Abänderungs-Anträge geschrit⸗ ten, dieselben aber, insofern das Prinzip der Regierungs⸗ Proposi⸗ ion dadurch alterirt erschien, fämmtlich abgelehnt. In dem also von der zweiten Kammer genehmigten Gesetze ist demnach der Grundsatz zur Anerkennung gekommen, daß die Befähigung zu einem

Gemeinde-Amte vom christlichen Bekenntnisse abhängig sei, daß Staatsdiener im Allgemeinen nicht, und Aerzte und Advokaten nur unter besonderen Bedingungen zu Gemeinde-Aemtern wählbar und daß die Ortsvorstände auf Lebenszeit zu wählen, resp. zu bestätigen sind, während die Wahlen zu Gemeinderäthen und Ausschüssen auf 10 Jahre stattsinden sollen.

Ihre kaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin von Rußland, verwitwete Herzogin von Leuchtenberg, welche am 5. Juli mit Extrazug von Cannstatt in Heilbronn ankam und so⸗ leich mit dem Dampfschiff „Stadt Heidelberg“ weiterfuhr, geht von dort aus rheinaßwärts. Von den Kindern Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit ist der eint Prinz dorläusig in CÜannstalt., bel Hofrath Heine zurückgeblieben, durch welchen eine glückliche Fuß⸗-Operation an dem Prinzen vorgenommen wurde.

In der Sitzung der Bundes versammhlung am 7. Juli

wurde die Unterhaltung und Verwaltung der Bundessestungen Ulm

G e ö n 901 SoRæ2 CGakyos 56 158 Mastatt, insbesondere die Ausführungen des Jahres 1852 und

i . . . 3 61383 8* TarBCrYIngen

Ersorderniffe sür 1853 geregelt und über mehrere Gorden Ungen

Byetjitrpif S 116 556 3 1550 se i ssstan * * 7 . ö mit 7 nem 1 . reußens aus den Wasfenstillstands-Eonventibnen mir wäanemg

6 12 * 1 ö 52 d , C8 wnrden in öezug den Unterstützung . . 1 6354 einer Statistik des Bundes von Freiherrn v.

, , ,

I, über die auf die Artillerie⸗Ausrüstung

6 J !.

, 16. Mockrrttr a o! 8 amn 1242 17 2406

1m bezügliche NMechnungen aus den Jahren 1848 und 1849 Vecharge ertheilt und ein ge Privat Reclamationen verhandelt.

! 8 7 62 2 1 . 6 4 89 9 t yolsosc 5 . 82 „Journal de Bruxelles“ zufolge, wäre ein Belgier,

.

6 95 1 391 83 Bor G Orpfp 67 wären zesutten⸗Vrdens erwählt worden, V. .

; Da Io gIaAI VVS 3 W enworr 66 4 en-Kollegiums zu Löwen und in

)

, . w , , 3 1 91 J 95 1691 ) 14 z 183 Monitore Toscano m 80. Junt enthalt drei größ⸗—

*

herzogliche Dekrete. Eines derselben verfügt .

kanische Strafgesetzbuch mit dem J. . 3 daß die neuen Polizei⸗Bestimmungen an dem nämlichen Ta 5 Kraft treten sollen, während das dritte die Zuständigkeit , schiedenen Gerichte regelt. Der Prozeß Guerrazzi ist endlich zum Schluß gediehen, nachdem die Instruction nicht weniger als vier Jahre und die Debatten ungefähr zwei Jahre gedauert haben Guerrazzi und Petracchi, Ober- Offiziere der Freiwilligen von Li vorno, sind zu 15jähriger Zwangsarbeit, der Journalist Montazio

zu 90 Monaten und der Offizier Capecchi zu 63 Monaten derselben

Strafe verurtheilt worden. Ueber zehn Personen (darunter die ehemaligen Triumvirn Mazzoni und Montanelli, und die ehemali— gen Minister Franchini, Marocchi und Mardinih ward in contu— maciam lebenslängliche Zwangsarbeit verhängt. Mazzoni und Montanelli befinden sich in Paris, Franchini, Marocchi und Mar— dini in Piemont. Romanelli allein unter den Angeklagten ward freigesprochen. ö

Wie das „Giornale di Roma“ meldet, hat der Papst die Entlassung des Kardinals Lambruschini als Secretair der heiligen Kirche angenommen und zu seinem Nachfolger den Kardinal Mar ernannt, der hinwiederum als Präfekt der heil. Congregation des Konzils durch den Kardinal Azevedo ersetzt wird. Ein Dekret des Kardinals Antonelli zeigt an, daß in den Münzen von Rom und Bologng eine neue Goldmünze zum Werthe eines römischen Scudo geprägt werden soll.

Durch ein im pariser „Moniteur“ mitgetheiltes Dekret wird der durch den Tod Adrien de Jussieu's dakant gewordene Lehrstuhl des praktischen Botanisirens aufgehoben und dafür ein Lehrstuhl der Paläontologie gegründet, wozu der Natursorscher Alcide d' Orbigny berufen wird. Die botanischen Excurstonen sollen künftig von den Professoren der theoretischen Botanik bei den verschiedenen Unterrichts Anstalten selbst geleitet werden. In den Eingangsbetrachtungen des Unterrichts⸗ Ministers Fortoul ist her⸗ vorgehoben, daß England, Rußland, Belgien, Preußen, die Schweiz und die Vereinigten Staaten Lehrstühle der Paläontologie haben, während Frankreich für die von Cuvier gegründete Wissenschaft noch wenig gethan habe. . .

Ihm englischen Oberhause brachte am 5. Juli Lord Ellen⸗ borough eine Bill ein, welche die ostindische Compagnie ermächtigen soll, ihre in Ostindien stehenden Truppen von 12,600 auf 20,609 Mann und ihre in England befindlichen Reserven von 2009 auf

41000 Mann zu erhöhen. Obgleich in der Regierungsbill über die

Erneuerung des Freibriefs der Compagnie derselbe Vorschlag ent— halten ist, hielt Lord Ellenborough es doch für angemessen, densel⸗—

ben schon jetzt mittelst eines besonderen Gesetzentwurfs vor das Oberhaus zu bringen, damit jedenfalls dieser die Wehrkraft Ost⸗

indiens betreffende Punkt baldmöglichst erledigt werde. Die erste Lesung der Bill wurde auch sofort genehmigt. Im Unterhause zeigte Lord John Russell am 5. Juli an, die Regierung ihre Bill über den Volks- Unterricht in dieser ssion nur bis zur zweiten Lesung zu fördern beabsichtige. Das ißt mit anderen Worten, die Bill ist zurückgenommen. Herr Morgan Cobbett erhielt die Erlaubniß, eine Bill einbringen zu dürfen, wodurch die Arbeitszeit in Fabriken für Weiber, Kinder und jugendliche Personen in den ersten fünf Tagen der Woche auf zehn Stunden, am Sonnabend aber auf 75 Stunden beschränkt werden soll. In Bezug auf die gegen das vorige Ministerium (Derby-Disraeli) gerichteten Vorwürfe wegen Mißbrauchs des Re⸗ gierungs-Einflusses in den Schiffswerften zur Einwirkung auf die Wahlen an den betreffenden Orten, beantragte Herr Keating, das Haus solle dies noch nachträglich durch die besondere Erklärung rügen, „daß während der frühern (toryistischen) Admiralitätsver⸗ waltung das Stellenvergebungsrecht in den Kriegsschiffswerften so wie überhaupt der Einfluß der Admiralität zu politischen Zwecken der Art mißbraucht worden sei, daß dadurch ein unrühmliches Licht auf das betreffende Departement fiel, und die betreffende Thätig⸗ keit des Dienstes selbst beeinträchtigt wurde.“ Der Antrag auf Vertagung der Sache wurde von Lord Palmerston unterstützt und mit 1069 gegen 59 Stimmen genehmigt. ö.

Die Königin von Spanien nebst Familie ist am 30. Juni in Madrid bei ihrer Rückkehr von Aranjuez mit großen Freuden⸗ bezeigungen empfangen worden. Dem alten Gebrauch zufolge haben die Majestäten in der Atochakirche erst ein Gebet verrichtet, bevor sie das Königliche Schloß belraten. Die Königin Maria Christine und der Herzog von Rianzares sind in Aranjuez geblie demnächst nach Frankreich begeben.

Granja, wohin sich auch die

Königliche Verordnung werden

. 7 * 4 [! Gyno] 82 131 * * rec 21* 5** 79 1811 Ioan! 265 artassen errichtet. ( .

.

z z 8 6 3 w ? werden sich von dort

*

. , e den. * 1 Der spanische Minister de hat einen außerordent 16e * 9811 13 21586 * R 15115 29 289 1Hos* * 14 i chen Kredit von einer Million R erhalten, um damit die 2IoFtyises Tel * z G . ,, . 2 * trische Telegraphen-Linie von Madrid nach der sranzoösischen 8 ) . 83 van 190 Miese wird ümikher . * 4626 96 z K Hränze anzulegen. Viese wird über Zaragoza nach Pamplona bis Irun gehen und sich mit der :

atmosph zysscke TTeleagrasßent zTEinie pprfßin wofür in 11nd sputilt⸗ 1! lei Crlesln 3 1111 LbllIibullu, woösfur 1

ö 498 21 . 5 m ö M . gorerhktren 1zbiüißfihtn 1 dvehbbln ven