1174 Berliner Börse vom 16. Juli 1853.
isenhahn- men.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
Brief. Geld. Wechsel- Course. * e me dem,. 1423 Kur- u. Nm. Pfandb. — Ostpreussis ehe do. l527 Pommersche do. — Posensche do. do. do. Schlesische do. do. Lit. B. v. Staat w i Westpreuss. do. Kur- u. Im. Rentenb. Pommersche do. Posensche do. 33 Preussische do. khein-u. Westph. do. Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg. -C. . Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d'or. . . . . . Andere Goldmünzen 25 Thlr.
Wien im 20 FI. F. . 150 FI.
Augsburg
Bres lau
Leipzig in Cour, im 14 IhlI. Fug Jog Thlr....
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Petersburg 100 S. R
& b bt ON ε&r—άG 6 N,. 8 338338323
— — — — —— — — * & — 0 = d= 8 . F
8 *
Fon edls-Codcgse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . .. Staatsanleihe von 1850... ..... dito . dito von 186... Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
— — ö 2
82 ö
3
ö
Lf. Brief. Geld. Aachen- Düsseld. . 3 Magdeb. Halberst. . do. Prioritãäts- l Magdeb. Wittenb. . Aachen -Mastr. voll do. Prioritäts- eingezahlt Niederschl. Märk. .. Berg. Märkische. .. do. Prioritãäts- do. Prioritãäts- do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. Prior. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Lweigb. Berlin- Hamburger. Obersehles. Lit. A. do. Prioritũts- do. ät. do. do. II. Em. Prinz Wilh. (8Steele—- Berlin-Potsd. Magd. Vohwinkel) do. Prior. Obsig. do. Prioritäts- do. do. Lit. G. do. do. II. Serie do. ga , B. Rheinische. . ... y Berlin- Stettiner. . . do. Stamm-) Prior. do. Prior. 0Oblig. do. Prioritäts-Oblig. Bresl.- Schw. Freiß. do, vom Staat gat. Cöln- Mindener... 3 Ruhrort- Gref. Gladh. do. Prior. Oꝛhlig. 1! 2 do. Prioritäts- do. do. IJ Em. 6 Stargard- Posen. ... , 4 , 1113 Düsseldorf - Elberf. — — do. Prior. (Oblig. 47 — do. Prioritäts- 4 — Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — do. Prioritäts-5 — do. Prioritäts- 4
r, 8 r
.
5
e- -
12
T 2
.
S . S .
=
Kö
Vichtamiliche Votirungen.
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- Actien. Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam
Cracau-Oberschlesische tungsbogen. Nor db. (Friedr. Wilh.)
Amsterdam - Rotterdam *. Ohlig. ö. . Cöthen- Bernbur o. Samb. et Meuse
Cracau - Obersehles. . .. J Kiel- Altona
189 Kass. Vereins-Bk. Act.“ Ludwigshafen- Bexbach 1257 Mecklenburger 4183 Nordb. (Frfedr. Wilh.) 56 Larskoje- Selo pro Sti. fe. —
LIf. Brief. Geld.
Oesterreich. Metall. . . .
2 —
Brief. Schwed. Qerebro Pfdbr. 3 Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. . . 3 . do. Staats-Präm. Anl. 97 Lübecker Staats -Anl.. 4 . Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. 101 . N. Bad. do. 35 . 9063 ö Schaumhurg- Lippe do. 9863 . 25 K.. 2 3 6 Span. 3 & inl. Schuld.“
235 22 31 ;
ö. ö ,,, ⸗ . . do. 12 399 steigend Poln. neue Pfandbr. . . . 9b. 95 396 steigende
do. Part. 500 FEI. .. 4 92 — . do. do. 300 FI. .. — I — 193
Ausländ. Fonds. S7 98
do. engl. do.. ... do. Bank-Actien. . Russ. Hamb. Cert. .... do. Stiegl. 2. 4. Anl. . 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Posn. Schatz-OhlI. , do. do. L. B. 2 Gh Hi.
,
=
. 6
—
ö T
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 13243 gem. Berlin- Stettiner 149 à d gem. Cöln - Minden 120 1207 gem. Nieders chlesich-Märk. Priorit.
100 à * gem. Niederschl. Märk. Prior. III. Serie 1005 4 gem.
Lud wigsh. Bexbach. 1253, d a . gem.
Mecklenburger 472, 189 a 47
gem. Nordbahn Friedr. Wilh.) 555, p a2 4 gem. Oesterreich. Metall. S7 à d gem.
Kerlim, 16. Juli. Die Börse eröffnete heute in sełhr günsti- ger Stimmung und die Course unserer Eisenbahn- Actien waren mitist höher als gestern, schlossen jedoch im Allgemeinen etwas matt. Preus— sische, so wie ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.
MEex liner Cðaetk e cdldle Hip ks vom 16. Juli.
VWoeizen loco 68 — 73 Rrihlr.
Roggen loco 658 — 62 Rthlr., Juli 58 a 58 RKthlr. verk., Juli- August 575 a 56 à 565 a. 553 Rthlr. verk., August September 55 Rihlr. bez., September sGktober 535 a 525 Rthlr. verk., Oktober— November 52 a 513 Rthlr. verk.
Gerste 40 -42 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 KRthlr.
Erbsen 56 - 62 Rthlr.
Winterrapps, Winterräbsen, Sommerrübsen und Leinzaat ohne Handel.
Rüböl loco bis Juli- August 105 Rthlr. Br., 10557 G., August - Sep- tember 107, Rihlr. Br., 1035 G., Septemb.- Oktober 105 a 1073 Rthlr. verk. u. G., 103 Br., Oktober November 103 Rthlr. bez., 103 Br., 10275 G., November-Dezember 103 a 1075, Rthlr. verk. u. G., 103 Br.
Leinöl loco und Lieferung 11 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 27 Rthlr. bez., Juli u. Juli- August 263 a 26 RKihlr. verk. u. G., 267 Br., August- September 263 Rihlr. Br., 26 G., September- Oktober 2435 Rihlr. bez. u. G., 245 Br., Oktober- November 233 Rthlr. bez, 237 Br., 23 6.
In allen Artikeln lustloses Geschäft trotz niedrigern Preisen.
J Neustadt-Ebw., den 15. Juli 1853.
86 VWospl. Weizen, 664 VWspl. Roggen.
Heikaitn, 15. Juli. Leipzig e dener 2135 Br., 213 G. Sach- siseh- Bayerische 96 Br. Sächsisch - Sehiraische 1a 102 G.
sban - ZTitirauer 38 G. Magdeburg- Leipziger 308 Br. Berlin- An- haltische 132 Br. Ihüärigger 111 Br., 1105 G. Anhalt - Dessauer Landesbank- A ctien . 168 Br., Lit. B. 161 223 160 G. Braun- schw. Bankactien 1120 G. Wiener Banknoten 93 Br., 93 G.
Amstrridam., 13. Juli. (I Uhr,) 215proz. wirkl. Schuld 634; do. 4proz. 34. Spanische 1proz. 223; do. 3proz. 42 3. Portug. proz. 363. Oesterreich. 5proz. Metalliques SIE; do. neue 943. — Bei geringem lande! war heute die Simmung in Holländischen Fonds flauer. Span. und 5hsterreichische Effekten zu geringeren Preisen abge- geben, bei ziemlieh lebhaftem HNandel.
Weizen ztill; 128pfd. bunt. poln. 340 FI.; 127pfd. do. 325, 334 FI.; 124pfd. jâr. fries. 270 Fl. — Roggen mit wenig Handel; 124ptd. preuls. 222 FI.; 114d. alt, getrockn, 182 FI.; 123pud. donau. 215 FI., an der Zaan; 118d, neu, archang. 198 FI., 1149p d. best. neu. petersb. 200 Fl. — Gerste oοhr preishaltend; 10314. oldamm. WMinterg. 168 FI.
KohlsGUamen d a 1 L., höher; elve. 63 L.; auf 9 Fals im Aug. 66. L.; Oct. und Nov. 674 L.; Dez. 68 L.; April 675 L. — Lein- saat wenig am Markte und 5 Fl. höher bezahlt; 112-, 113 fd. odess. 320 FI.; in der Versteigerung: 109pfd. memel. 9 FI. pr. Mass. — Rüb öl gleich und auf Lieferung wieder höher bezahlt; auf 6 Wochen 37 Fl.; effect. 36 a 36g FI.; Sept. 363 FI.; Oct. 37 FI.; Nov. 373 FI.; Dez. 377 Fl.; Mai 385 FJ. — Leinöl williger; aut 65 Wachen 325 FI.; effect. 313 FI.; Oct. 313 a 32 a 31 FI. — Hanföl auf 6 Wochen 374 FI.; effekt. 367 FI.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Bas Abonntment beträgt:
für das Vierteljahr ; n allen Theilen der Monarchie
t pedition des Königl. Preußischen Siaatz . Ankeigers 4
3 Königlich Kreußifecher mn
ohne preis ⸗ Erhöhung.
ö
. M aner ⸗ Straße Nr. 84. . — — — . J 8
3. 8 1 67.
1853.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hofbanguier Baron M. C. von Rothschild zu Frank—
furt a. M. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen;
so wie
. Den Professor Hr. Justus Olshau sen in Kiel zum Ober— bibliothekar der Königlichen und Universitäts-Bibliothek in Königs— berg und zum ordentlichen Professor der orientalischen Sprachen in
der philosophischen Fakultät der Universität daselbst zu ernennen; und
Dem im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ange— stellten Dr. Lembke den Titel als Legations-Rath heizulegen.
Allerhschste Konzessions- und Bestätigungs-Ur—
kunde vom 6. Juli 1853 — zu dem Nachtrage zu m
Statut der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von Preußen ꝛc.
Nachdem die unterm 12. Juli 1844 von Uns bestätigte Ber⸗ gisch Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die durch Unsern Erlaß vom
3. Juni 1852 genehmigte Eisenbahn-Anlage von Dortmund über Hörde, Unna und Werl nach Soest auszuführen beschlossen hat,
*.
wollen Wir derselben zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens
Unsere landesherrliche Zustimmung hierdurch ertheilen und unter Bestätigung des in der außerordentlichen General-Versammlung vom 21. Mai 1853 heschlossenen Nachtrags zu dem Gesellschafts⸗ Statute hiermit genehmigen, daß das auf 1,850,000 Rthlr. fest⸗ gesetzte Grund-Kapital für die Eisenbahn von Dortmund über Hörde,
—
Unna und Werl nach Soest nach Maßgabe der Bestimmungen des, gedachten Statut—⸗ Nachtrages durch 500,000 Thlr. neu zu creirende Stamm-Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Littera B. und
.
durch 1,350,900 Thlr. neu zu creirende Prioritäts-Obligationen der
*
Dortmund-Soester Eisenbahn beschafft wird.
Die gegenwärtige Konzessions- und Bestätigungs⸗-Urkunde ist nebst dem vorerwähnten Nachtrage zu dem Gesellschafts Statute
durch die Gesetz Sammlung bekannt zu machen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sanssouci, den 6. Juli 1853.
L. S.) Friedrich Wilhelm. Simons. von Bodelschwingh.
In der Heyl
Nachtrag zum Statute der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
§. 1.
Die Bergisch⸗Märlische Eisenbahn-Gesellschaft nimmt die durch den ; n. 9 . 3 mund entnommen werden, welcher nach erfolgter Zinszahlung und plan⸗
Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1852 (Gesetz-Sammlung Seite 304) zur
—
Ausführung genehmigte Eisenbahn (zur Verbindung zwischen der Bergisch⸗=
Märkischen, Köln⸗Mindener und der Westsälischen) von Dortmund über
Hörde, Unna, Werl nach Soest als integrirenden Theil ihres Eisenbahn«
Unternehmens auf, dessen Name unverändert bleibt. 86 .
Die gesammte Verwaltung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Unter⸗
nehmens, einschließlich des Baues und Betriebes der Eisenbahnstrecke von Dorimund nach Soest, wird unter Verzichtleistung auf das im 5§5. 5 des
Berlin, Dienstag den 19. Juli
—
Vertrags vom 23. August 1850 vorbehaltene Kündigungsrecht sür immer- währende Zeit auf den Staat übertragen.
§. 3.
Das für den Bau der Dortmund-Soester Strecke erforderliche Kapital wird in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 3. Juni 1852 auf 1,850,009 Rthlr. festgesetzt. Dasselbe wird:
a) mit 500,000 Rthlr. durch 5000 Stück Stamm ⸗Actien der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft Litt. B. eine jede zu 100 Rthr.
b) mit 1,350, 009 Rthlr. durch 13,500 Stück Prioritäts⸗Obligationen, welche mit Bezug auf die Bestimmungen des §. 8 dieses Statut⸗
Nachtrags Priorftats-Obligationen der Dortmund-Soester Eisenbahn
genannt werden, eine jede zu 100 Rthlr. beschafft.
S. 4.
Die Stamm-Actien Littr. B. (8§. 3 a.) werden in der Form der bisher ausgegebenen 40,000 Stück Stamm-⸗Actien, jedoch mit dem Bemerken „Littr. B.“ stempelfrei ausgefertigt. Es werden denselben Dividendenscheine beigegeben.
§. 5.
Die Einzahlungen auf das Stamm Aeiien-Kapital Littr. B. (§. 3 a.) erfolgen in Raten von 10 pCt. bei den von der Königlichen Direction zu bestimmenden Zahlstellen. Jedem Zeichner steht indeß frei, mehrere Raten auf einmal zu erlegen. Zwischen zwei Einzahlungen muß ein Zeitraum von wenigstens zwei Monaten liegen.
§. 6.
Die eingezahlten Raten werden mit 4 pCt. von dem ersten Tage des auf die Einzahlung folgenden Monats bis zum Ende der Bau- Periode, d. h. den ersten Januar des auf die vollständige Betriebs-Eröffnung fol⸗ genden Jahres, verzinset.
5
Die zu emittirenden Prioritäts Obligationen der Dorimund - Soester Eisenbahn werden nach dem sub Litt. A. beigefügten Schema mit fort⸗ laufenden Nummern stempelfrei ausgefertigt. Die erste Serie der Zins- Coupons wird, nach dem sub Litt. B. angeschlagenen Schema für zehn Jahre den Obligatsonen beigegeben und nach jedesmaligem Ablauf einer
Frist von zehn Jahren durch eine neue Serie ersetzt. Jeder Serie von
Zins-Coupons wird eine Anweisung zum Empfang der folgenden Serie
beigegeben.
Auf der Rückseite der Obligationen werden die Bestimmungen dieses Nachtrags zum Gesellschafts-Statut 8.7 bis 17 abgedruckt. Diese Prioritäts-Obligationen werden aus dem Netto- Ertrage der
Dortmund-Soester Bahnstrecke mit 4 pCt. jährlich verzinset und die Zin—⸗ sen in halbjährigen Raten postnumerando am 1. Juli und 2. Januar von
der Hauptkasse der Königlichen Direction in Elberfeld, so wie von den durch
die Königliche Direction in öffentlichen Blättern namhaft zu machenden Banquiers oder Kassen ausbezahlt. Für Erfüllung aller statutenmäßigen
Ansprüche steht den Inhabern der Prioritäts-Obligationen der Dortmund
Soester Eisenbahn anf diese Eisenbahnstrecke und insbesondere auch auf den
Reinertrag derselben, vor allen Prioritäts- und sonstigen Gläubigern, so wie
vor den Stamm-⸗-AUctionairen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ein unbeding⸗ tes Vorzugsrecht zu. Außerdem soll, wenn der Reinertrag der Dortmund⸗Soester Eisenbahnstrecke zur Verzinsung dieser Prioritäts-Obligationen und zu der
S9 festgesetzten Amortisation nicht hinreicht, das Fehlende aus demjenigen
Ertrage der Bergisch-⸗Märlischen Eisenbahnstrecke von Elberfels nach Dort-
mäßiger Amortisation der Prioritäts- Obligationen J. und II. Serie zur Dividenden-Vertheilung an die Privat-Stamm -Actionaire der Bergisch⸗ Mällischen Eisenbahn (Statut für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft 5. 10 §. 23) übrig bleibt.
Auf den vom Staate übernommenen vierlen Theil des ursprünglichen (künftig Stamm-Aetten Lit A. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu be— nennenden) Stamm-ALAclien-Kapitals werden jedoch, wenn aus dem Ertrage der Strecke Elberfeld⸗Dortmund zur Deckung der Zinsen und zur Amortisation
der Piiorisäts-Obligationen der Dorimund⸗Soester Verbindungs-Eisenbahn