1853 / 168 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1182 Berliner Börse vom 18. Juli 1853.

Eisenbahn · Actien.

Mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brief. I Geld. GJ Berl. Stadt-Obligat.

Wechsel- Comkse. . . Amsterdam Kurz 1417 Kur- u. Nm. Pfandb. : dito ; 2 M. Ostpreussische do.

llamburg Kur Pommersehe do. dito . Posensche do. Schlesisehe do. Lit. B. v. Staat k Westpreuss. do. Kur- u. Nm. Rentenb. Pommersche do. ; Posensche do. Preussisehe do. Rhein-u. Westph. do. Sãchsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 25 Thlr.

* S s - e-

8

*

== S

S*

306 Fr. Wien im 20 FI. F.. 150 El.

150 FI.

100 Thl.

= w =

R r εί ct e,

C R t MO **

Frkf. 2. M. sidd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

*

*

8

Fonds- Conse.

Preuss. Freiw. Anleihe... ..... Staatsanleihe von 1850... ..... dito dito von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehandl. a 50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.

.* . ma,

= m -= =

Cf. ; Aaehen- Disseld. . 3 . Magdeb. Halberst.. do. Prioritäts- 4 Nagdeb. Wittenb. * Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts 4 eingezahlt.... Niederschl. Märk. .. Berg. Märkische... do. Prioritâts- do. Prioritats- do. Prioritãts- 4 do. do. II. Serie do. Prior. III. Ser. 4 Berl. Anh. Lit. Au. B. do. IV. Serie 5 do. Prioritãats- Niederschl. Lweigb. Berlin- Hamburger. Obersehles. Lit. A do. Prioritãts- ö JJ Prinz Wilh. (Stecle- Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel). do. Prior. Obfig. do. Priòrituts do. do. Lit. G. do. do. II. Serie 4 de. 1 Rhein eh;i; Berlin - Stettiner... do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. PFrioritats-Oblig. Bresl. Schw. Freib. 35122 do. vom Staat gar. Cöln- Mindener. .. . . 120411 Ruhrort-Cref. Gladb. do. Prior. Oblig. 2 do. Prioritats- do. do. II. Em. 7101 Stargard-Posen. . .. . 987 Thüringer PDüsseldorł - Elberf —— do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (osel- 0s) -= do. Prioritats- 5 do.

.

3 7

= : o = re =

.

ö

3

R D s .

Prioritäts-4

Nichtamtliche Notirungen.

If. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-

KEisenb. Stamm- Actien.

Actien und Quit- Amsterdam -Rotterdam Crac au- Oberschlesische tungsbogen.

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est Amsterdam - Rotterdam . 36. ö. Meuse

Cöthen - Bernbur Cracau - Oberschles. . . . Kiel- Altona

Livorno- Florenz. . .. . . Ludwigshafen- Bexbach Mecklenburger... .. Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo pro St. fe.

Poln. neue Pfandbr. ...

Schwed. OQerebro Pfdbr. Ostgothische do. (Sardin. Engl. Anleihe. ] Sardin, hei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. J 356 P do. Engl. Anleihe. .. . do. 35. FI. 1 do. Posn. Schatz a, n, ern k

go,. do. tn, . 3 362 ö ö . . Span. 3 8 inl. Schuld. do. do. L. B. 200 Fl. J ö 1 de air eu de do. Part. 500 FI.. ö J

Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall.. .. ö do. Bank-Actien. . Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.

M

= D . 2

Aachen-Mastrichter voll eingez. Sz à Sig gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 1335 à 134 gem. Berlin-Hamburger Prioritäts 1023 32 gem. Berlin-Stettiner 1504 2 151 gem. Oberschlesische Litt. A. 224 3 221 gem. Oberschlesische Litt. B. 182 3 182ꝑ gem. Thüringer 111

* 111 gem. Wilhelms -Bahn (Cosel Oderberg) 209 a 210 gem. Lud wigsh. Bexbach. 1253 2 B gem, bahn (Friedr. Wilh.) 555 2 Z gem. Oesterreich. Metall. S7 gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 37 bea.

Mecklenburger 473 a gem. Nord-

d 8 ö 2 ——— ————

mBöerkim, 18. Juli. Das Geschäst war heute nur unbedeutend und die Course Anfangs meist höher, schlossen jedoch am Ende der Börse etwas matter. Preussische Fonds fest, ausländische Fonds un- verändert.

Een Hfämer da sl n cm3 e vom 18. Juli. VWoeiven loco 68 72 Rihlr. Roggen laco 6b! 64 Rthlr., S6pfc. Schwimm. 5b Rihlr. pr, 82pfd. Bez, Juli 577 2 56 a 5b Rihir. verk., Juli-August 55 a 54

a 545 Rthlr. verk., August/September 53 Rihlr. bez., Septembert-

Oktober 52 2 51 2 51 Rthlr. verk., Okteber-November 517 a 50 2 495 a 50 Kihlr. verk.

Gerste 40 42 Rthlr.

Hafer loco 29 32 Rthlr.

Erbsen 56 - 62 Rihlr.

Winterrapps, Winterrübsen, Somrnerräbsen und Leinsaat ohne

Nandel. U Rüböl loco bis August- September 1073 Rihlr. Br., 107 G., Sep-

vember 103 Rihlr. Br., 16 Jr G., November-Dezember 105 a 104 Rthlr.

verk. n. G., 103 Br. . Leinöl loco und Lieferung 11 Rihlr.

Spiritus loco ohne Fals 273 Rthlr. ber., Juli 27 a 274 Rthlr. ber

u. Er, 27 G., Juli - August 27 Rthlr. bez. u. Br, 263 G., Autzust- Spep- tember 263 Rihlr. Br., 26 G., SeBtember- Oktober 246 a 243 Rthlr— verk., Br. u. G., Oktober - November 23 3 23 Rihlr. verk. u. G., 2375 Br.

VVeigen still. Reggen zu schnell weichenden Preisen anfänglich verkauft, schliesst fester. Rüböl ziemlich unverändert. Spiritus höher bezahlt, schlielst etwas stiller. . Neustadt-Ebw., den 16. Juli 1853.

22 VWsepl. Weizen, 370 VWzpl. Roggen.

Hiei pzüg, 16. Juli. Leipzig-Bresdener 2137 Br., 2125 G. Sach- siseh - Bayerische 91 Br. Sächsisch - Scmtesische 1023 Br., 1025 6. Löbau-TZitiauer 385 Br., 38 G. Magdeburg Leipziger 308 Br. Berlin- Ankbaltische 1325 Br., 132 G. Thüringer 111 Br., 110 G. AAuhialt-

Dessauer Landesbank -Actien Lit. A. 168 Br., Lit. B. 160 Br. Braunschw. Ban kactien 113 Br., 1125 G. Wiener Banknoten 935 Br., 937 G6.

üer, Sonnabend, 165. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

(Tel. Dep. d. C. B. Silberanleihe 1985. 5proz. Metalliques 843. 1 Iproz. Metalliques 84. Hankactien 1408. Nordbahn 230. 158391 Loose 132. London 10, 46. Augsburg 1093. HJ⸗amburg SIz5. Paris

temb- Oktober 103 a lo, Rihsr. verk. u. G., 103 Br., Oktober - No- 288. Gold i5s. Silber 93.

Hanÿ6ꝶg, Sonnabend, 16. Juli, Nachmittatzs 5. Uhr (Tel. Dep. d.

C. B.) Zproz. 77, 35. 44pror. 102. Zproæ. Spanier A135. 1Iproa. Spa-

nier 22.

IG nmedern, Sonnabend, 16. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (el. Dep. d. C. B.) Cœnsols 973. 1pro. Spanier 223. Mexikaner 26. Sardinier 94. Oësterreichische Anleihe 98.

Rai ver r ches, Freitag, 15. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- volle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Berlag per Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. sür das vierteljahr ; in allen Theilen der Nonarchie ohne preis⸗ Erhöhung.

für Serin die Expedition des Königl Preußischen staals- Anzeigers: r

Mauer ⸗Straße Ar. 4. ,

8 . en ti seher̃

* 16.

Berlin, Mittwoch den 20. Juli

Berlin, den 19. Juli.

Seine Majestät der König sind nach der Provinz West— falen gereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Seconde Lieutenant Jentsch à la suite der Garde-In— validen Compagnie, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen;

Den Appellationsgerichts Rath Schmaling in Naumburg zum Geheimen Justiz-Rath; so wie

Die Stadt- und Kreisrichter Fischer und Pfeiffer in Magdeburg zu Stadt- und Kreisgerichts-Räthen; desgleichen

Den bisherigen Obergerichts -Assessor Mager hierselbst zum Staats⸗-Anwalt bei dem Kreisgericht in Stralsund zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 4. Juli 1853 betref-

fend den Verkauf von Grundeigenth um, welches

dem Fiskus als Bestandtheil einer erblosen Ver—

lassenschaft anfällt oder als herrenloses Gut zu⸗

geschlagen wird und dessen Taxwerth die Summe von 200 Rthlr. nicht übersteigt.

Auf Ihren Bericht vom 28. v. Mts. ermächtige Ich Sie, Grundeigenthum, welches dem Fiskus als Bestandtheil einer erh— losen Verlassenschaft anfällt, oder als herrenloses Gut zugeschlagen wird und dessen Taxwerth die Summe von 200 Rthlr. nicht über steigt, ohne vorherige Anfrage bei Mir nach Ihrem Ermessen im Wege der öffentlichen Licitation oder aus freier Hand für einen angemessenen, dem öffentlichen Verkehrswerthe der betreffenden Grundstücke entsprechenden Preis zu verkaufen.

Sanssonci, den 4. Juli 1863. Friedrich Wilhelm. von Bodelschwingh.

An den Finanz⸗Minister.

Privilegium vom 13. Juni 1853 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Ohli⸗

gationen des Lauenburger Kreises im Betrage von 83,000 Rthlr.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c.

Nachdem von der Kreisvertretung des Kreises Lauenburg am

8. April und 14. Mai 1862 beschlossen worden, die zum Bau der Chausseestrecken von Lauenburg nach Leba, von der Kreisgränze bei Vietzig bis zur Kreisgränze bei Schluschow, und von Lauenburg bis an die Kreisgränze in der Richtung auf Bütow erforderlichen Geldmittel, so weit sie nicht durch Staats- und Provinzial⸗Prämien gedeckt werden, zu dem Betrage von 83,000 Rthlr. durch eine Anleihe zu beschaffen, diese mit vier und einem halben Prozent jahrlich zu verzinsen und von dem ersten Januar des Jahres 1861 an mindestens mit einem und einem halben Prozent der Gesammt⸗ Anleihe zu amortisiren und hierzu auf den Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene Schuldverschreibungen zu emittiren, wollen Wir gemäß 8§. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen des Kreises Lauenburg zum Betrage von S3,000 Rthlr., welche in folgenden Apoints:

„000 Rthlr. à 500 Rthlr. . . .. 14 Stück,

bone , . 42

1090 *

; 250

225

nach dem anliegenden Schema auszufertigen, auf jeden Inhaber lautend, seitens der Gläubiger unkündbar und vom 1. Januar

1861 nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung mit

mindestens 15 pCt. des Kapitals zu amortistren sind, durch gegen wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß jeder Inhaber dieser Sbligatio— nen die daraus hervorgehenden Rechte ohne Nachweis der Eigen⸗ thumsübertragung geltend zu machen befugt ist. ü

Dies Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Drit⸗ ter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Gläubiger keine Gewährleistung seitens des Staats übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Sanssouci, den 13. Juni 1853. (L. S.) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.

Obligation des Lauenburger Kreises.

itte, Thaler Preußisch Courant.

Die ständische Kommission für den Chausseebau des Lauenburger Kreises, bekennt sich auf Grund der von den Königlichen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 7. Juli 1852 bestätigten Kreistagsbe— schlüsse vom 8. April und 14. Mai 1852 Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare Verschrei= bung zu einer Schuld von Thalern Preußisch Courant, welche für den lauenburger Kreis contrahirt worden ist. Die Rückzahlung geschieht vom Jahre 1861 ab, allmälig aus einem zu diesem Behuf gebilderen Tilgungs⸗ fonds von jährlich 15 pCt. des Kapitals. Die Folgeordnung der Schuld- verschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital nach der im Kreisblatte der Kreise Lauen— burg, Stolp, Bütow, Neustadt, ferner im Amtsblatte der Kö— niglichen Regierungen zu Köslin und Danzig und im Preußischen Staats-Anzeiger deshalb ergehenden öffentlichen Bekanntmachung zurückzu⸗ zahlen ist, wird es in halbjahrlichen Terminen, von heute ab gerechnet, mit A pro Cent verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine und dieser n f mn Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.