1853 / 169 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w ö J 1

1190 Berliner Börse vom 19. Juli 1853.

Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Hisenhahn · Actien.

Brief. Geld. ; L. Brief. 85 6 9 4 63 6. * e ne Ls. Brief. Geld.

Berl. Stadt-Obligat. 4 101 Aachen -Düsseld. . . 3 9359 Magdeb. - Halberst.

, 1 3 N r ö ö. ö 3 A 5 V . 3 14 2

erden. . . . 0 FI. urz 21 Kur- u. Nm. Ffandb. 3 Aachen- Mastr. vo o. rioritäts- 44

6 ö 250 Fl. 2 M. 141 Ostpreussische do. 57 97 eingezahlt ... .... Niederschl. Märk.. . 4“ 1007 Hanh = 300 M. Kurz 1525 151 Pommersche do. 33 997 99 berg. Märkische . Q 6640. Prioritäts-4 1007 997 w 300 M. 2M. 150 , r 6 ö . 23 . . 5 —40—. Prioritäts- 4 997 n, 1L. S. 3M. 6 19 . o. 3 ? O. do. II. Serieß5s J do. Prior. III. Ser. 4 99 . w 300 Er. 2 M., S0 Schlesische do. 3 w— herl. Anh. Lit. Au. B. 134 do. jV. Series 161

Wien im 20 FI. F.. 159 * 2 6. . 6. do. ö B. v. Staat . ö. ö. . 4 Niederschl. Zweigb.

50 FI. 2 M. 9 3 ara, r irn ger. 110231033 r se 1 ,

a . 2. 993, 99 he s. do. 37 964 966 0. pri fel. 44 . . ö . * 3 .

Leipzig jn Gour. im 14 Thl. I 8 J. 993 Kur- ü. Nm. Rentenb. 4 1007 do. do. II. Em. 4 PFrinz Wilh. (8teele-

Fuss 100 Thlr. 52M. 981, Pommersche do. 4 ßBBerlin-Potsd. Magd. 96 95 Vohwinkel). ... —W— FrREf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2M. 56 1856 14 Posensche do. 4 10035 do. Prior. Oblig 4 995 do. Prioritäts5 Petersburg 100 S. R.. ...... 3 W. 107 1065 Preussisehe do. 4 100 do. do. Lit. C. 45 101 do. do. II. Serießßs

Khein-u. Westph. do. 4 99 do. do. Lit. D. 47 1017 Kheinische. ..... 84 83

7 Sãchsis che do. 4 1005 Berlin- Stettiner. .. 153 152 do. (Stamm-) ,. 4 c

If. Schlesische do. 4 100 do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4

Fomidls-Coñ s. Schuldverschr. der ö hresi. Schw. Freiꝭ 1243 123 do. vom Staat gar. 3 Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... 43 101 Eichsf. Tilg. - C.. 4 , , 1 35 J 94

Staatsanleihe von 1850. ..... .. 45 1027 1017 Pr. Bk. Anth. Scheine 110 do. Prior. Oblig. 47 1027 o. rioritãts- 43 . it von 1852. ...... . 41. 102 101 Friedrichsd' or. . . . . . —I1I373 13130 do. do. II. Em. 5) 1014 Stargard-Posen. ... 35 95 94 dito von 1853. ...... 4 100 Andere Goldmünzen ,, 4 995 985 Thüringer . ..... ... 11215 111 Staats- Schuldseheine . .. . . . . ... 33 935 25 Thlr. 10 Düsseldorf - Elberf. do. Prior-Oblig. 45 101 Prämiensch. d. Seehandl. 250 Tb. 142 do. Prioritts-4 Wilh. B. (Cosel-0Odbg.) 2123 211

Kur- und Neum. Schuldverschr. 33 914 do. BPsrioritäts-5 ] do. Prioritäts- 4

Michtamtliche Notirungen.

lIs. Brief. Geld. If. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-

Eisenb. - Stamm- Actien. Actien und Quit- Amster dam - Rotterdam 4; p Cracau-Oberschlesische 4 tungsbogen. Norqdb. (Eriedr. Wilh. s 103 4 4

8 j

*

Belg. Oblig. J. de l'Est Amsterdam -Rotterdam4 S807 8 8 8 . Cöthen- Bernburg. . . . .. 23 ,,, do. Samb. et Meuse Cracau - Oberschles. . . . 4 Q ö Kiel-Altona. .. . . .... . .. 1 106 Livorno - Florenz. .. . . . 4 89 Kass. -Vereins-Bk. Act. 4

Ludwigshafen- Bexbach 4 127 126 Mecklenburger... .. 4 495 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 577 56 Larskoje - Selo pro St. fe,.

Hf. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Ausländ. Fonds. Schwed. Qerebro Pldbr. 4 97 ; 3 Ostgothische do. 4 9535 3 87311 ,, ,. * 9 . Sardin. Engl. Anleihe. 5 94 3. ,,,, ö . Sardin. bei Rothschild 3 64 9. ö. IHamhb. Feuer- Kasse... 3

Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. . 4 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Posn. Schatz-Obl. J do. do. L. B. 200 FI.

Poln. neue Pfandbr. . . . do. Part. 500 FI. ... go. 19. J...

do. Staats-Präm. Anl. 98 Lübecker Staats -Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

. N.. Bad. do. 35 FI.... ö ö ö. 3 , Span. 3 ini. Sefuid. * do. 1 23 Steigende] l

=

8*

I T . . . w X

Aachen-Mastrichter voll eingez. S3 à 83 gem. Bergisch - Märkische 765 à 767 gem. Cöln-Mindener 1212 a d gem. Niederschlesische

Zweigbahn 64 à 65 gem. Oberschlesische Litt. B. 1835 à 183 gem.

Ludwigsh. Bexbach. 1267, 127 a 1263 gem. Mecklenburger 48, 4

a 187 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 567 a d gem. Gesterreich. Metall. 877 à 88 gem. ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣQiNii—iᷣee᷑᷑ Q Err t t f ͥyy y 0 222: ᷣᷣᷣ 2 2 2 2 2 2 222222 222 2 222 2 2 2 2222222. 02 2222 22 3222 2 6 3 3 3 3 u 3 e , a r e.

Kerim, 19. Juli. Die Stimmung war an heutiger Börse sehr günstig und die Course unserer Eisenbahn-Actien bei ziemlich belebtem Geschäst erheblich höher als gestern. Preussiscke so wie ausländische Fonds wenig verändert.

KEerliner Getreielehänrse vom 19. Juli. Weizen loco 68 72 Rchlr., 894 pfd. schwimm. Thorn. hochbunt.

72 Rt hlr. bez, S9pfd. loco Nakeler 7i7 Rthlr. bez. Roggen loco 565 641 Rthlr.ͥ, Juli 567 a 56 Rthlr. verk., Juli-

August 54 a 53 2. 535 Rihlr. bez., September-Oktober 5413 a 51 Rthlr. ((Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 58. 5proz. Metalliques S5 3. 43proæ.

Metralliques 762. BFankactien 1588. 18346 Loose 19835. 1639 Loose 1208. Zprorz. Spanier 423. 1proz. Spanier 225. Badische Loose ge-

verk., Oktober-November 50 a 493 Rthlr. verk. Gerste 40 42 Rthlr. Hafer loco 29 32 Rthlr. Erbsen 56-62 Rthlr. Oelsaaten ohne Handel.

Rüböl loco bis August - September 103 Rihlr. Br., 107 G., Sep-

temb.- Oktober 103 a 101 Rthfr. bez., 10 Br., 103 G., Oktober - No- h B.) Z3proz. 78, 55. Azproz. 102, 70. 3proz. Spanier 413. pro. Spa-

vember 10! a g Rthlr. Bez. u. Br., 103 G., November-Dezember 10 Rthlr. Br., 105 G. Leinöl loco und Lieferung 11 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fals T7 Rihlr., Juli 274 Rthlr. bez. u. Br,

27 G., Juli -Auzust 27 Rihlr. bez. u. G., 274 Br., August - September 2635 Rihlr. bez. u. G., 27 Br., September - Oktober 24 Rihlr. bez., . i at G., Oktober - November 233 a 233 Rthlr. verk., 233 Br., eld. Weinen fest bei geringem Umsatz. Roggen zu weichenden Preisen verkauft, schliesst sester. Räböl höher bezahlt. Spiritus fest.

1 1 e. Neustadt-Ebvr., den 18. Juli 1853. 1477 Wspl. Weizen, 467 Wspl. Roggen, 150 Ctr. Mehl.

Wiͤenm, Montag, 18. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

(Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest und günstig gestimmt. Silberanleihe

10975. 5proz. Metalliques 9435. 43proz. Metalliques 843. Bankactien 1410. Nordbahn 2313. 18391 Loose 1328. London 19, 45. Augs-

burg 109. Hamburg S0. Paris 129. Gold 153. Silber 9.

FErarskaTenket a. II., Montag, 18. Juli, Nachmittags Z Uhr.

schäfislos. Kurhessische Loose 373. Wien 1083. Lombarden 81. London 1185. Paris 943. Amsterdam 993. Ludwigshalen- Bexbach 1253. Pfälzische Maximilians-Bahn 1023.

Earin, Montag, 18. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C.

nier fehlt. Silberanleisie 95. An der heutigen Börse ist allgemein die Zuversicht einer friedlichen Lösung vorherrschend und haben sich grosse Speculanten bedeutend engagirt. Das Gerächt cirkulirte, Russland und die Türkei hätten Friedensvorshläge angenommen.

Armastercd!duama, Montag, 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. B) Börse lebhaft, sämmtliche Papiere fest. 5proæ. Metalliques Litt. B. 943. 5proz. Metalliques S2 45. 2Iproz. Metalliques 42. 1proz. Spanier 223. 3proz. Spanier 42. Wiener Wechsel 315. Hamburger Wechsel, kurz, 3654.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei,

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das bierteljahr ; jn allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗ Erhöhung.

e

. 8 2 1

l e Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: ö

Maner⸗Straße Nr. 34.

. .

nzeiger.

61 7 3 ; Alle Post- Anstalten des In- und ö 2 1 e 36 ö Zustandes nehmen Sestellung an, für Serlin di

2

—— 2 1 ,. x

De. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Herzoglich sachsen-meiningenschen Staatsrath und Vor stand des Staats-Ministeriums, Abtheilung des Innern, Dr. Oberländer, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Justiz- und Appellationsgerichts- Rath, früheren Hofgerichts Direktor, Freiherrn von Klot-Trautvetter zu Greifswald, und dem Oberförster Diederichs zu Reifenstein, Kreis Worbis, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schullehrer Genz zu Potsdam, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; so wie dem berittenen Gendarmen Ueckert der Zten Gendarmerie⸗-Brigade, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;

Den Kreisrichter Schneidewind in Bleicherode im Kreisge— richts-Bezirk Nordhausen, zum Kreisgerichts-Rath zu ernennen; und

Dem Notar Coninx zu Düsseldorf den Charakter als Justiz⸗ Rath zu verleihen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Kommunalständen von Neuvorpommern und Rügen beschlossenen Bau einer Chaussee von Grimmen, Regierungs-Bezirk Stralsund, über Triebsees bis an die Landesgränze nach dem Mecklenburger Paß, und von Garz nach Putbus auf Rügen genehmigt hahe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den gedachten Kommunal⸗ ständen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe— bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf die ge—

dachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige ö . z Baumwolle oder mit Baumwolle gemischt und die weitere Ver⸗

Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Potsdam, den 9. Mai 1853.

= 2 ö. 1 T . (gez) Friedrich Wilhelm. (gegengez von der Heydt. von Bodelschwingh.

1 3 V). 2491 C. e. 6 . 119 z * 9. 5 [iet o 9 501 2 An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arheiten und den Finanz⸗Minister.

Nachdem der Aetienverein für die Brieg-Gülchener Chaussee (im Kreise Brieg des Regierungs-Bezirks Breslau) den bereits früher von Mir genehmigten chausseemäßigen Ausbau der Straße von Gülchen bis Noldau in dem Oels⸗-Creutzburger Chausseezuge beschlossen hat, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriations⸗— recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, im⸗

gleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau- und Unter⸗—

3 169. Berlin, Donnerstag den 21. Juli

x e r -- 2 r - e t- 2 r 2 ', d 2. 22, e-

t- ——ᷣQKuuiKcᷣ᷑᷑iy, ,, i,, „„ex᷑'‚ xxx. m

haltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf jene Straße zur Anwendung kom⸗ men sollen. Zugleich will Ich dem genannten Actien Verein gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausscegeldes nach den Be— stimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe⸗ bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- Polizei-Vergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Potsdam, den 27. Juni 1853.

(gez.) Friedrich Wilhelm.

(gegengez von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

lerhöchste Bestätigungs-Urkunde vom 6. Juli 1853 zu den Statuten der unter der Firma:

„Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ er⸗

richteten Actien-Gesellschaft zu Köln. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c.

thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem sich eine Actien-Gesellschaft mit dem Domizil zu Köln zu dem Zweck gebil⸗

det hat, eine Baumwollen⸗-Spinnerei und Weberei zu errichten, die Production von baumwollenen Garnen und von Geweben aus

arbeitung dieser Stoffe zu bewirken und den hierauf bezüglichen

Handel zu treiben, auch nach näherer Bestimmung des Gesellschafts—⸗ Vertrages sich bei der Gründung eines transatlantischen Trans— port Unternehmens zu hetheiligen, die Errichtung dieser Actien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 geneh⸗ migt und die in den notariellen Akten vom 30. Januar und 24. Juni d. J. festgestellten und verlautbarten Statuten bestätigt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten

vom 30. Januar und 24. Juni d. J. für immer verbunden und

nebst dem wörtlichen Inhalt der Statuten und dem anliegenden Schema der Actien und Dividendenscheine durch die Gesetz Samm⸗

lung und das Amtsblatt Unserer Regierung zu Köln zur öffent— lichen Kenntniß gebracht werden soll.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Sanssones, den 6. Juli 1853.

(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons.

1853.