1853 / 169 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1200

Seffentlicher Anzeiger.

1908 Bekanntmachung.

Die Regulirungen der gutsherrlich-bäuerlichen Verhälmnisse, Reallasten⸗Ablöfungen und Gemein- heitstheilungen zu Golscho, Kausche, Drebkau, Dgrosen, Laasow, Cransdorf, Jeschen, Bolsch— witz, Gahlen, Missen und der Freiberge bei Muck⸗ war, sämmtlich im kalauer Kreise, unser Ver⸗ waltungs⸗Bezirks, werden hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht und alle dabei betheiligte und bis⸗ her noch nicht zugezogene Interessenten hierdurch aufgefordert, sich als solche binnen sechs Wochen und spätestens in dem dazu auf den

27. August 1853

anberaumten Termine bei dem Königlichen Re— gierungs-Assessor Wehmeyer hierselbst, in der Gu⸗ benerstraße Nr. 114 und 12 wohnhaft, zu melden, widrigenfalls bis zur Rezeß-Vollziehung sie alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte ihrer Meldung mit den, nach 8. 199 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 legiti⸗ mirten Interessenten festgestellt ist, nach der Re— zeß⸗Vollziehung, sie aber die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden.

Frankfurt a. O., den 24. Juni 1853.

Königliche Regierung; landwirthschaftliche Abtheilung.

gez. Röstel.

1697 Bekanntmachung.

In Folge unserer Bekanntmachung vom 4ten d. M. sind bei der am 241sten d. M. stattgefun—⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen folgende Apoints gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Rthlr. die Nummern: S4. 154. 174. 446. 578. 606. h g oss. 1184. 1323. 1331. 1764. 1841. 2009, 2087. 2180. 2441. Litt. B. zu 500 Rthlr. die Nummern: 13. 119. 243. 267. 289. 429. 442. 509. 599. 765. 920. 938. 1183. 1402. Lit. Ge u 188 Rthör. die Nummern: 3. 113. 182. 285. 294. S58. 1126. 1212. 1341. 1384. 1468. 1890. 1899 1954. J die Nummern: 258. 405. 1005. 1086. 1112. 1190. itt, E zu 10 Rthlr. die Nummern: 320. 321. 336. 433. 484. 1486. 2069.

Die Inhaber der vorbezeichneken Nentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlie— ferung der Nentenbriefe nebst den dazu gehöri— gen Coupons Ser. J. Nr. 7 bis incl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse Schützenstraße Nr. 26

vom 1. Oktober 1853 ab in den Wochen— tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1853 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge— bracht.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.

Berlin, den 21. Mai 1853.

J Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez. Heyder.

liota

Bekanntmachung.

Die General-Direction der allgemeinen Witt— wen-Veypflegungs-Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im S. 36. des Königl. Patents und Regle— ments vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions-Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückständig sind.

Sie fordert zugleich die Nestanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter— mine, den 1. Ottober d. J., die Rückstände nebst der reglemtntsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt re— spektive das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrages, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Auf— forderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der An— stalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen Nestanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions-Scheine ungül— tig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind.

Berlin, den 16. Juli 1853.

General-Direction der Königlich preußischen allge— meinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt. Frhr. von Monteton.

Verzetchmiß derjenigen Interessenten, welche im 155sten Ter— mine, den 1. April 1853, mit den Beiträgen in Rückstand geblieben sind.

A. Restanten für einen Termin.

10402. 11654. 11692. 11740.

14968. 15156. 15399. 16455.

, ,, on

20230, 20957 2663. 2194.

22538. 23822 28978 243060.

21574 24774 25077 25277.

25512, 2636 Tönen.

27846. 28236. 28879. 29395.

29924. 30265. 36887. 30414.

ö

31634. 31694. 31867. 31890.

32121. 324714. 391939. 338402

33781. 34216. 34449. 34458.

34608. 34696. 35105. 35327. 35493.

35703. 36318. 36482, 36493 Z66356. 86hhl. 37 , 37276. 37801. ö 516 38632.

39490. 40069. 40143. 40260. 40278.

a0 284. o338, 0345, 40525. 42044. 42179. 42375. 42643. 42934. 42978. 43209. 43468. 43529. 43863. 438068. 44293. 44407. 44895. 45207. 45245. 465363. 45608. 45634. 46022. 46309. 46435. 47071. 17378. 47389. 47426. 47598. 47771. 47805. 48632. 48729. 149072. 49149. 49221. 49300. 49620. 49973. 49983. 49991. lin, n,, Sin, nns. 5 tg 5s? 51332 51381, ̃ 3

51524. 542. 5154 51547. 51611.

estanten für zwei Termine. z 30149. 31916 39075. 40402. 47924. 48176.

49063. 49545. 50535.

Restanten für drei T

sind eykludirt.

Nr. 16159. 24086. 27736. 27762. 28295. 34260. 34303. 35594. 36313. 39108. 39429. 41690. 41733. 43465. 44418. 44599. 47255. 47883. 49766.

(689 Nothwendiger Verkauf.

Das, dem Glasermeister Karl Orth, welcher mit Heinriette, verwittwet gewesene Stäcker geb. Soldanska, in getrennten Gütern lebf, gehörige Grundstück hierselbst, Altstadt Nr. 11, bestehend aus einem massiven Hauptgebäude und massiven Seiten- und Hintergebäude, abgeschätzt auf

9029 Rihlr. 16 Sgr. 11 Pf. zufolge der nebst Hypotheckenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am .

13 Dezember c. h. 11 vor Herrn Rath Benetsch an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Die nach Lage der Akten und dem Aufent— halte nach unbekannten Erben der Wittwe Ka— oline Giraud, geb. Knorr, werden hierduich öf— fentlich vorgeladen.

Thorn, den 7. Mai 1853.

Königliches Kreisgericht J.

1023 Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent- liche Aufgebot des von dem Pferdehändler Franz Weber, Gr. Frankfurterstraße Nr. 84 hierselbst wohnhaft, am 18. Januar 1853 ausgestellten auf den Partikulier Otto Schreiber, Grenadier⸗ straße Nr. 9 hierselbst wohnhaft, gezogenen, von dem Bezogenen angenommenen und am 18. April 1853 zahlbaren Wechsels über 189 Thaler, welcher mit dem Blanco Giro, Franz Weber und Karl Scharf, Eigenthümer, Landsbergerstraße Nr. 104 wohnhaft, versehen, und dem Ü tzien Inhaber Karl Marlin Klinder angeblich abhanden gekom— men ist, beantragt worden. Alle unbekannten Inhaber dieses Wechsels werden hierdurch auf— gefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 25. Februar 1854, Vormittags

113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Rr. 21 anberaumten Termine vorzulegen, widri— genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer— den wird.

Berlin, den 6. Juli 1853.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

1021 Ediktal-Citation.

1) Alle, welche an die angeblich verbrannte Ausfertigung der Kanfgelterbelegungs-Ver— handlung vom 6. Mai 1840 nebst Hypothe— kenschein, güllig über die auf dem Kossäthen— hofe des Friedrich Lebrecht Koch zu Ruh— ö pag. 181 Sed. rubr. III. Nr. 2. für die Marie Koch zu Rühstädt zufolge Verfügung vom 18. Juli 1840 ein— getragenen 456 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Kauf gelderrest nebst Zinsen,

oder an diese Post selbst als Eigenthümer,

Cessionarien, Pfand -oder sonstige Juhaber

Ansprüche machen;

2) die ihrem Leben und Aufenthalte nach bekannten Hypochekengläubiger:

a) Louise Christine Friederike von Grä— venitz, auf welche die auf dem, dem Eibtruchseß Heinrich Moritz Albrecht von Grävenitz gehörigen Rittergute Schilde in der West-Priegnitz vol. VII. pag. 29 des kammergerichtlichen Hypo— ihekenbuches aus dem Rezesse vom 15. April 1727 rubr. III. Nr. 1 am 21. Oktober 1755 für den Major Au— gust Friedrich von Grävenitz eingetra— genen 3500 Thlr. Abfindungsgelder

Rezesse vom 16. Februar 1741

. 9 I19. Oktober 1772 um-

ieben sind; 8

ö,. fm von Grävenitz, für

welchen auf demselben Ritterguie aus

dem Rezesse vom 15. April 172 ruby.

III. Nr? 2? am 21. Oktober 1755 als

Nest , 1500 Thlr. eingetragen sind,

so wie . Cessionarien, oder die sonst

an ihre Stelle getreten sind; haben sich, spätestens

am 1. No vembe⸗ . Vormittags

hr, .

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls

sie mit ihren Ansprüchen auf die vorgedachten

Dokumente und Kapitalien, unter Auflegung eines

ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dotu=

mente amortisttt und die Posten im Höpotheken—

buche gelöscht werden. Perleberg, den 9. Juli 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Verkauf von elektro⸗magnetischen Telegraphen-Apparaten.

Am 25. Juli e. und an den folgenden Ta— gen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, sollen in unserm Magazin, Klosterstraße Nr. 83 hierselbst, nachstehende, noch in gutem Zustande befindliche

elektro- magnetischen Telegraphen⸗

Apparate nämlich 80 Zeiger-Apparate von Siemens und Halske, 380 = PDr. Kramer, 2 Leonhard, 40 Zwischenwecker von Siemens und Halske, 20 Wecker zu den Kramerschen Apparaten,

S0 verschiedene Kurbelumschalter, Galvano⸗

meter 2c.

so wie diverse Telegraphen⸗Materialien öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung und unter Vorbehalt des Zuschlages verkauft werden.

Berlin, den 18. Juli 1853.

Königliche Telegraphen-Direction. In Vertretung: Gottbrecht.

2 * 2

1016 Bekanntmachung

Königliche Ostbahn.

1) Mit der am 2. .J. beginnenden Weltereröffnung der Ostbahn von Braunsberg

bis Königsberg tritt für die Strecke „Marien⸗

burg-Königsberg“ von diesem Tage ab fol— zender Fahrplan in Kraft: a) In der Richtung nach Berlin: Zug II. Zug 1. Zug XI. Morgens. Abends. Mittags. Abfahrt von I Königs⸗ berg 2 nkunft 1n Marien⸗ burg: b) In der Richtung Zug

93 1ttags Mittags

6 32 6 = Züge in Marienburg auf de

Dirschau nöthigenfalls bis z Die Züge J. und II. sind reine Personenzüge für alle drei Wagenklassen mit Beförderung von Eilgut und Vieh; die übrigen Züge sind kombi⸗ nirse Personen⸗ und Güterzüge.

2) Für die Strecke Stettin⸗Dirschau⸗— Danzig und Kreuz-Posen bleibt der bishe—

1201

rige Fahrplan unverändert; eben so tritt in Bezug auf das Trajeklt⸗Verhältniß zwischen Dirschau und Marienburg keine Veränderung ein.

Bromberg, den 19. Juli 1853. Königliche Direction der Ostbahn.

1017 Aachen-Mastrichter Eisenbahn.

In den Präklusions-Beschluß vom 11ten dieses Monats (Aachener Zeitung Nr. 193 und König— lich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 165 sind die Actien der Aachen-Mastiichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 5617 5631 irrihümlich mit auf⸗ genommen worden. Die Einzahlung hat darauf statigefunden und sind die Actien bereits ausge⸗ geben, weshalb unsere Bekanntmachung vom 11ten dieses Monats in Beziehung auf vorgenannte Actien hierdurch widerrufen wird.

Aachen, den 15. Juli 1853.

Vie d i on.

Magdeburg-Wittenbergesche Eisen⸗ 1015 bahn.

Betriebs-Resultate pro Monat Juni 1853, vorbehaltlich späterer Festsetzung, a) 11,460)

Personen mit 9359 Rihlr. 22 Sgr. 8 Pf. (gegen i, 201 Personen mit 16,189 Rihlr. 6 Sgr. 41 Pf jm Monat Juni 1852), b) 95, 529,4 Ctr. Gü- ter c. mit 10,295 Rihlr. 24 Sgr. 9 Pf. (gegen go, 124 Ctr. mit 10, 443 Nthlr. 18 Sgr. 1 pf. im Monat Juni 1852). Summa a) und b) 19, 655 Rihir. 14 Sgr. 5 Pf. (gegen 20, 632 Rthlr. 25 Sgr. 3 Pf. im Monat Juni 1852). Dazu außcroidenthiche Einnahmen an Brüggeld, Päch— ten 2c. 883 Rihlr. 17 Sgr. 8 Pf. Total- Ein⸗

1

nahme pro Juni 1853: 20,539 Rthlr. 2 Sgr.

1pf.

Bekanntmachung. In Verfsolg unserer Be⸗ kanntmachung vom 9. Juni e. benachrichtigen wir hiermit = die Herren Prioritäts-Actio⸗ näre, daß bei der heute stattgehabten Verloosung

die Rummern:

132. 202. 247. 344. 348. 409.

, . 344. 3 5365 537. 573 nt 60h ,, 28. 772. 804. 815. 829. 830. S840. 859. 867. 8d 917. 921. 927. 948. 953. 965. 973. 981. 91 996. 1019. 1040. 10906. 1175. 1183. 1279. 1295. 1298. 1306. 1351. 1360.

. . 9. 4 n 1 2 1413. 14 16. 1466. 153. . 1552. 1575. 1608. 1661. 1681. 16898. 1758. 1766. 1824. 1845. 1846. 1856. 1861. 1887. 1932. 1954. 1955. 20 8, 36.

. 99A 94 2079. 2098. 2099. 2195. 2244. 2249. 24 * 20. 227. ; ; . 2252. 2304. 2308. 5. 28419. 2353. 2252. 2304 . 240 7 3 2584. 2620. , . I. 2645. 26055. ei, ,, , . 2945 3001. 3073. 3099.

3207. 3234. 78

24 57 85

3462.

2429 3428.

3601.

. 35/66.

gezogen wurder 8. 5 9. h * 91 13 35 11 10 15 die Auszg J 5 .

CXazrꝛunrmr— I Selnnllt JT.

wünscht werden so erfolgen kann.

7

Das über die Ziehung aufgenommene nota—

ss J 2 6 ,,, 7

rielle Protololl liegt bei uns zur Einsicht bereit.

Magdeburg, den 1. Juli 1853.

gn 9 6441 85 6 m kira -n 1ae-

Die Direction der vereinigten Hamburg- Magd burger Dampfschifffahrts⸗Eompagnie.

ö

Graff.

Ito] Bekanntmachung.

Die Ditection der Zarskoe - Selo Eisenb Gesellschaft hat mich beauftragt ee n nl: für das erste Semester 21 3 , 2 Silber- Rubeln pro Actie zu

los hasem nn h aCfele nne Fonrse von auszuzahlen, und können die Zahlungen Einreichung der Coupons nebst 6 1 6 folge geordneten Nummerverzeichnissen bei mir in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr in Em— pfang genommen werden.

Berlin, den 19. Inli 1853.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

10181 Bekanntmachung.

Die im Johannis-Termin 1853 fällig ge⸗ wordenen Zinsen sowohl der 4 als auch 3 pro- zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der Spezificationen und der betreffenden Coupons vom 1. bis 16. August d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Cou— pons⸗Spezlficationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Geheimen Kommerzien-Rath J. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Weihnachts -Termin 1853 gezahlt werden.

Berlin, den 15. Juli 1853.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

19871

Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs

Ernst, Herzogs zu Sach sen-Coburg und Gotha 2c.

Durch die am 5ten d. M. vollzogene achte Ausloosung der Schuldbriefe aus der geschlosse— nen dritten, durch die Höchst« Verordnung vom 24. Oktober 1845 creirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind folgende 21 Obli- gationen:

aus Serie A. Nr. 60.

aus Serie B. Nr. 261 und 310.

aus Serie C. Nr. 539. 923. 978. 19273.

1280. 1309. 1920. 1985. 2069. 2161. 2280. 2473 2497. 2919. 3018. 3023. 3157 und 3387. zur Abzahlung bestimmt worden, und es werden daher die Inhaber dieser Schuldbriefe aufgefor⸗ dert, die Beträge derselben am 1. Januar 1854 gegen Zurückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.

Zugleich wird zur öffentlichen Kenniniß ge⸗—

2 ö 8a bracht, daß

1) am obgedachten Tage, der gesetzlichen Be⸗ stimmung entsprechend, die am 4. Juli 1849 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuld⸗ scheine derselben landschafilichen Anleihe, nämlich:

18 Serie A.

aus Serie B.

620. 784.

1476. 1699. 1909. 233

2364. 2600. 2616.

9 200 * 7 ** 888. 307 2. 3207.

Serie 808.

J .

und 3390. 1 * 1 * * 21* 419 1 verbrannt worden, und daß ip ry spon 1 16 so 311 2. 231 ü la S8 seaf dle ersten Zinsahschnitte zu den and schaft⸗-

11 49 Ch. i nno . r skger 9l e enn lichen X bhligatit nen der ersten Anleihe gaus

ö 1

Serie E. Nr. 4453 und 4896

wegen unterlassener Präsentation innerhalb der ge⸗ x D

setzlichen Frist, am 1. . Me erloschen sind.

l

Gotha, den 8.

gerzsal. sächs. Landes -Reaieruna. Fi 1

Verzogl. sachsJ. Landes Regierung, Finanz Abtheilung.

Heß.

K /