1202 Berliner Börse vom 20. Juli 1853. bas Boennenent betetar—
Alle Bost - Anstalten des In und
25 Sgr. n, nehmen Sestellung an, ĩ z — n an lier g biertet gh. bee üer er fe ie, e, . . AMntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Gours. isenhahn - Actien. k Mauer Straße Rr. 3a. pier Tae. ( i frier cr. . r sbrier e. rium G. 3 , Ve else l- Conse Berl. Kö . — . k Düsseld. . . 35 945 — Magdeb. Halberst. - ; ö do. 40 35 — * o. Prioritãts· 4 — PM deb. Wittenb,. — — 4 ,, . . . 3e. ö * 2 . . ö J ö. — . , voll . 4 pribrisrrs —— — 8 te, 2M. — z VYstbreussise 5 — / ein nnn, .. — — Q 825 Niederschl. Märk.. 4 — Haannhur g. 300 M. Kurz 1523 151 Pommersche do. 37 993 99 Berg. Märkische. . do. ö 3 . k 300 M. 2 M. — 1590 Posensche do. 4 — 104 do. Prigrithtt- s — — ax. Prioritäts- 41 1007 2 ö J ö 3. — . ö ö . 9 * . . . . 5 — — G „bq0. Prior. III. Ser 1 10h . J . . 443 erl. Anh. it. I u. ß. — 1134. do. IV. Serie 5 1015101 Wien im 20 FI. F.. 150 . z ö. ö. 6 do. . . k ö. Prioritäts-· 4 - = Niederschl. Lweigbß.— — . e 50 EI. 2 MI. 5 Färant.. — Berlin -H. nee,, chle ĩ . . w 15 ni. Z . a, 99] ,. 183. do. 37 96. 96, . 3 14 — 11023 ö ö 1. * 35 — 1823 Leipzig in Cour. im 14 Ihl. I 8 L. — hz Kur- u. Nm. Rentenb. 4 1007? — 49, go, , mene, un nin (Steele- z 1 ö ö . J ö Sinz Pommersche g,, Berlin- Potsd. Magd. . 96 95 Vohwinkeh) ö w' r. Frkf. 2. M. südd. W. 100 F . öß 1856 14 Posensche do. 4 1005 — do. Prior. Oblig. 4 100 997 do. Erioritits-5 — 4 1 11 91 2* Nnli Petersburg 100 S. R.. ...... 3 W. 1073 106. Ereussis che do. 4 106 1060 149 1. ö. 4 101 — J 72 J 70. B er l in ö Fr eitag den 22. Juli 1 S5ʒ. k 4100 99 ö do. do. Lit. D. 44 1018100 Rheinische. ...... . ; ãchsische do. 4 100 10053 Berlin- Stettiner. .. — — — do. (Stamm-) Prior. 4 g3 92 J 3 33 . . 3 55 5 f a , nn, in das Cemrn e it. . . 141005 — do, Prior. 9blig 4 — — do. ier nel hin J 4. ? chuldverschr. der ö , Staat gar. 3 — — Se ie tu s i n , . =. di as = ; scheinenden Zeitschrif 6 Verme ,, ö. Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . .. 475 — 101 Eichskf. Jg L. K J . in e n n . öh. K Ge. Maiest at der Run ig haben Aller gnädig st gern H , , ien, . Vermeidung Dr in dem angeführten Ar⸗ Staatsanleihe von 1850... ..... 47 1023 — Er: Bk. Anth. Scheine — 11121102 do. Erior. Oblig. 45 10227 — (do. Prioritaäts- 43 — 6 ( Den Landgerichts - Assessor Rottels zu Aachen zum Landge— i . J . ö. 4 ,, verboten wird, dito von 1852. . ...... 45 1025 — Friedrichs d'or. .. . .. — 1332 131 do. do. II. Em. 5 J Stargard-Posen. . . . ö 7 . richts Rath daselbst; und .. . . ö . 6. ö seiner Bekanntmachung im Regie⸗ dito von 1853... ...... 4 1003 Va. Andere Goldmünzen . do- do. . 997 99 Thüringer ö = 1123 114 ; Den Ober⸗ Vorsteher der Kaufmannschaft zu Königsberg, . at ö. a. irt samkeit tritt. . ; — Staats-Schuldscheine. . 3 933 925 a5 Thlr. — 114 105 Düsseldorf -Elberf. — — — do. Prior. Oblig. 461027 1013 Kommerzien⸗ Rath Bi ttrich, zum Geheimen Kommerzien⸗ Rath ö Ihre Königliche Hoheit die Gro ß he r zo gin gn Främiensch, d. Sechandl, 150 Ih. X — Q 142 do. brioritäts- 4 ö — Wilh. B. (Cesel-0dbg.) — ö zu ernennen; so wie . ĩ ; . en hat die Reise am 18. Juli von München nach Berchtes⸗ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 — — do. Erioritätsliss — — ] do. Prioritäls- 4 — 2 In Folge der von der Gemeinde⸗Vertretung zu Liegnitz ge⸗ Jaden sortgesetzt. — Nachdem die Königlich bayerische mit der
Nichtamtliche Motirungen.
li. Bries. Geld. ls. Brief. Geld. . . II. Brief. Geld In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. ͤ Schr ef; Qerebro Pfdbr. 4 - 97. Eisenb. — Stamm- Actien. Oesterreich. Metall... 333 87 . 1 ap z . ö. ; . , 886 . , nen, . J Actien und Quit- , 13 — c — ö. ö ö. . ö ö bei Rothschild 3 63 — . Cracau-Obersechlesische4 — — J Lamb. Feuer-Kasse. .. 37 — — tungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh.) io; — ö J 1 . .J. do. Staats- Pran. Anl. * 63. 62; J O0 ig Est́⸗ - ) , ; 774 i . ö ö. Amsterdam - Rotterdam 4 80 . . 9 a 1 86 — Q —ů60. d0. 5. Anl. 4 J 963 . Anl. t Jö Cöthen - Bernburg J 25 w kö d 0. am b. et . ö do. , Rothschild st. 5 116 — au, , Pr. 9b. 40 1 h. 6 38 37 Gracau - Gberschfes. . J — do. Engl. Anleihe. 4 161 . do. 35 FI.. — 235 — wiel 116 / do. Poln. Schatz-Obl. 4 91 90 Schaumburg-Lippe do. ki ee r r. z 4 89 — Kass. - Vereins-Bk.- Act 4 — — do. do. Cert. L. A5] 99 93 6 ö 6 ö . kö Lu wigsha en- Bexbach 4 127 — do go J , , w Schuld. — — Mecklenburger. . ...... 4 19 ö. Poln. neue Efandbr. ... 4 965 — do, 1 A3 R steigende! — — Nordb. (Eriedr. Wilh. ) 4 577 56 de. Part, 59d Fl... 4 982 — Larskoje - Selo pro St. fe, —* — * s ö
.
Bergis eh - Märkische 76 à 77 gem. Berlin- Hamburger 1105 gem. 2 1245 gem. Cöln-Mindener 1217 a 122 gem.
do. Priorit. II. Emiss. 1013 a „gem. sche Litt. A. 223 à 224 gem. Rheinische S3 * 835 gem. Wilhelms-Bahn Cosel- Oderberg) 214 à 2145 gem. Ludwigsh. Bexbach.
Berlin- Stettiner 1523 à 153 gem. EBreslau- Schw eidnitz. Freiburger 124 Niederschlesische Z weigbahn 6d gem. Obers chlesi-
26 * 33
gem. Mecklenburger 48 a 19 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 565 a 575 gem. Oesterreich. Metall- 573 gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
375 3 * gem.
EKerküim, 20. Juli. Die Stimmung war an heutiger Börse an- genehm und die Course unserer Eisenbalin - Actien meist höher als gestern.
Preulsische Fonds im Allgemeinen etwas matter und ausländisch ohne erhebliche Veränderung.
Her Häünm er Cdeg R cle lä ns vom 20. Juli.
Weigen S875pfd. bunt. Poln. loco 71 Rihlr. bez, S9 pfad. von Konin 4 Rthlr. bez, SSzpfd. Grau denzer schwimm. 72 Rthir. bez, S8psd. do. do. 71 Rthlr. bez.
Kaggen Sd pfd. schwimm. 55 Rthlr. pr S2pfd. bez., Juli 565 a 56 a 553 Rthlr. verk., Juli- August 54 a 55 a 543 Rihlr. verk., Sep- tember-Oktober 52 a 523 a 52 a2 51 Rthlr. verk., Oktober- November 541 a 5035 a 50 Rthlr. verk.
Gerste 40 — 42 Rthlr.
Hafer loco 29 — 32 Rthlr.
Erbsen 56 - 62 Rihlr.
Rüböl loco bis Juli- August 11 Rithlr. Br., 105 G., August - Septem- ber 14 Rihlr. bez. u. Br., 1035 G., Septemb.- Oktober 105 a 102 Hthlr. ben, 11 Br., 105 G., Oktober- November 11 Rihlr. Br., 103 G., No- vember-Dezember 107 Rthlr. bez., 11 Br., 105 G.
Leinöl loco und Lieferung 11 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fals 274 Rthlr. bez., Juli 273 2 277 Rthlr. ber. u. Br., 273 G., Juli- August 27 a 27 Rihle. bez., 273 Br., 274 G., Autust - September 265 a 27 a 263 Rihlr. gehandelt, 27 Br., 26 G., September Oktober 25 a 243 Rihlr. verk, Br. u. G., Oktober November 234 Rthlr. bez. u. G., 24 Br.
Weinen angenehm. Roggen zuerst höher, gab in Folge stärkerer Ankündigungen später im Preise nach. Rüböl macht in der Besserung Weitere Fortschritte. Spiritus neuerdings höher bezahlt.
Frame rent a. II., Dienstag, 18. Ja, Nachmutags “ Uhr. C Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 58. 5proz. Metalliques 86. 44proæ.
Maximilians- Bahn 1023.
.
K 2 1 a,
Meralliques 77. Bankactien 1596. 183406 Loose 166. 1839 Loose 122. Zhroꝝ Spaniur 43. Iro. Spanier 23. Badische Loose 40. Kurhessische Loose 373. Wien 1095. Lombanden 8 London 1185. Paris 913. Amsterdam 9893. Ludwigshafen Bexbach 126. Pfalzische
e än, Dienstag, 1 Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. EC(Tel. Dep. d. C. B.) Günstige, feste Stimmung. Silberanleihe 1097. Spro. Metalliques 843. 13proz. Meralliques 847. Bankactien 1416. Nordbahn 233. 1839r Loose 1337. London 10, 43. Augsburg 1093. H⸗amburg 803. Paris 12875. Gold 155. Silber 85
A HII . Dienstag, 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. d. C. BEB) Börse lebhaft, für Fonds viele Kauflust. proz. Il ctalliques Litt. B. 94. pro. Metalliques 823. 23proz. Metalliques 123. proz. Spanier 23. Zproæ. Spanier 483. Hꝛnlländ. Integrale 6335. Hamburgern Weensel, kurz, 35. Londoner Wechsel, kurz, 14, 80.
Getreidemarkt: Weizen und Roggen sest. Raps pr. Oktober 69. Häböl pr. Oktober 38.
Ennis, Dienstag, 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Lel. Dep. d. 6 B.) Zproz. 78, 145. ꝑproxæ. 102, 50. proz. Spanier 422. 1proa. Spanier 223.
LGrRαiQο”νο, Montag, 18. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98. 1proz. Spanier 223. Mexikaner 26. Sardinier 940. Oesterreichische Anleihe 98. Metalliques 87.
Die fälligen Dampfschisse aus Westindien und New- Vork sind eingetroffen. In Newa Vork war der Cours aut London 95 bis 93.
Getreidemarkt. Englischer Weizen 2 bis 4 Schilling, fremder Weizen 2 Schilling theurer, als vergangenen Montag, jedoch war der Umsatz nicht so bedeutend.
(Diese Depesche ging Montag den 18. Juli Nachmittags 5 Uhr durch den unterseeischen Telegraphen aus London ab und traf am Dienstag den 19. Juli Abends 7 Uhr 30 Min. in Berlin ein.)
Eäner hc; SoVplWaabend, 16. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 10.000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
troffenen Wahlen, den Obergerichts Assessor Lieutenant Böck als Bürgermeister und den Stadt-Syndikus Reinsch als Beigeord— neten der Stadt Liegnitz, beziehungsweise für eine zwölf- und sechs⸗
jährige Amtsdauer, zu bestätigen.
Angekommen: Se. Excellenz der General- Lieutenant und Inspecteur der 2ten Artillerie- Inspection, von Strotha, von Mühlberg.
— — —— —
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister des Innern, von Westphalen, nach Kreuth.
Der General-Major und Remonte-Inspecteur, von Dobeneck, nach der Provinz Preußen.
icht amtliches.
Berlin, den 2 Jin.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preu ßen ist am 20. Juli Abends mit dem letzten Eisenbahnzuge von Berlin in Stettin angekommen. Seine Königliche Hoheit wird am 2l1sten und 22sten das 2te Artillerie⸗Regiment inspickren. Auf dem Perron der Eisenbahn stand die Generalität zum Empfange Seiner Königlichen Hoheit bereit. Am 18. Juli fand in Jüterbo g die feierliche Einweihung des neuen, mit einem Aufwande von 806 Thalern für 4090 Schü⸗ lerinnen neu erbauten Schulhauses statt. Der Königlich preußische Bundestags-Gesandte, Herr von a. M. nach Kassel begeben, wohin derselbe von Sr. Majestät dem Könige von Preußen befohlen worden ist. — Am 26. Juli kam der Königlich preußische General -Lieutenant von Hi rschfeld in Frankfurt a. M. an, um die zur dortigen Garnison gehörenden preußischen Truppen-Abtheilungen zu inspiziren. ö
— Nach einem in Oldenburg erschienenen Militair-Kom—
mandobefehl vom 14ten d. M. wird in der ersten Hälfte des Mo
nats September d. J. das Truppen-Corps in der Nähe der Stadt Oldenburg auf etwa drei, Wochen konzentrirt werden. Zu dem Ende sollen der größte Theil der Beurlauhten der Infanterie, so wie einige Beurlaubte der Artillerie und des Reiter-Regiments
einbeordert, auch ? Compagnieen des leichten Bataillons aus Bir—
kenfeld und die eutiner Abtheilung zur Concentration herangezogen werden. Das 1ste und 2te Bataillon und das leichte Bataillon werden ein Zeltlager in der Nähe des Infanterie-Exerzierplatzes bei Donnerschwee beziehen, während das 3Zte (Reserve-) Bataillon in der Kaserne untergebracht werden wird.
Das am 19. Juli erschienene Regierungsblatt des Großherzogthums Hessen und bei Rhein enthält eine Be⸗ kanntmachung des Ministeriums des Innern vom 13. Juli, wonach auf den Grund des Art. 29 der Verordnung vom 4. Oktober 1850, die Vervielfältigung und Verbreitung von Druckschriften 2c. be— treffend, die Verbreitung der zu Bornheim bei Frankfurt a. M. unter dem Titel: „Volksfreund für das mittlere Deutschland“ er⸗
Bismark-⸗Schönhausen, hat sich am 19. Juli von Frankfurt ;
Kaiserlich russischen Regierung wegen des Schifffahrtsverkehrs auf der Donau ein Uebereinkommen abgeschlossen hat, so wird die hierüber mit beiderseitiger Allerhöchster Genehmigung unterm 30. Juni J. J. zu München unterfertigte Erklärung in dem am 18. Juli ausgegebenen Regierungsblatt bekannt gemacht. Danach werden die bayerischen Handelsschiffe auf dern untern Theil der Donau, wo dieser Strom das russische Gebiet berührt, bis zu seiner Ausmün— dung ins Schwarze Meer in allen Punkten den österreichischen Schiffen gleichgestellt, und andererseits den russischen Handels— schiffen, welche die Donau innerhalb des bayerischen Gebiets (und die Nebenflüsse) befahren, dieselben Begünstigungen eingeräumt, die den österreichischen Schiffen durch den bayerisch⸗ osterreichischen Schifffahrtsverkrag vom 2. Dezember 1851 zugestanden wurden. — In der Sitzung des schweizerischen' Rationalr athe s in Bern am 18. Juti war die freiburger Frage an der Tagesord⸗— nung. Der Antrag der Petitions Kommission lautet: Die Bundes- Versammlung, nach Einsicht einer Petition des Herrn Vinet und Mitpetenten, dahingehend, es möchte der Kanton Freiburg, wenn möthig, selbst auf dem Wege der Aufhebung des Artikel 4 der Uebergangs-Bestimmungen der Bundes Verfassung, in den Stand gesetzt werden, über seine Verfassung abzustimmen oder sie zu revidiren; in Festhaltung der Beschlüsse, welche die Bundes⸗ Versammlung unter dem 18. Dezember 1850 und 16. August 1852 über die Petitionen verwandten Inhalts aus dem Canton Freiburg gefaßt hat, beschließt: Es sei über die Eingangs erwähn⸗ ken Petitionen zur Tagesordnung zu schreiten. Nachdem Escher in einem langen Vortrag diesen Antrag motivirt hatte, amendirte
Blösch als Mitglied der Commission deren Ankrag wie folgt:
Y
„Der schweizerische Nationalrath, indem er über das Begehren
—
einer Anzahl Staatsbürger aus dem Canton Waadt ꝛc. um ber— zeitige Revision der Verfassung von Freiburg zur Tagesordnung schreitet, weist den Bundesrath an, die geeigneten Mittel zu er? greifen, um die Zustände des Cantons Freiburg mit den allgemei- nen Grundlagen der Bundesberfassung in Einklang zu bringen.“
Blösch und Tourte sprachen für und wider diesen Antrag. Außer⸗
dem waren noch 22 Redner eingeschrieben.
— Die zweite niederländische Kammer ist seit mehreren Tagen in den Abtheilungen mit Berathung des Kultusgesetzes be— schäftigt, welches auf stärkere Einwendungen stößt, als das Kabinet bei dem Ausfall der Wahlen erwarten mochte. Lebhafte Debatten sind über die Frage entstanden, inwiefern die Bestimmungen des neuen Gesetzes mit der Verfassung vereinbart wären. Die Ansich⸗ ten darüber sind sehr getheilt, und man versichert, daß wesentliche
Mobificationen des Gesetz Entwurfs Platz greifen würden. Die
Petitionirung gegen den Gesetz⸗Entwarf nimmt mit jedem Tage zu. Es liegen der Kammer 166 Petitionen aus verschiedenen Ge⸗ meinden vor; die Regierung hat alle auf die Unterhandlungen mit dem römischen Stuhl bezüglichen Aktenstücke der Kammer vorgelegt.
— Der Pariser „Moniteur“ meldet in seinem amtlichen Theile, daß der Königlich Preußische außerordentliche Gesandte und bevoll“ mächtigte Minister Graf von Hatz feld am 17. Juli das Notifica⸗ tionsschreiben Sr. Majestät des Königs von Preußen über die Ver—
mählung Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Maria Anna Friederike
mit Sr. Hochfürstl. Durchlaucht dem Prinzen Friedrich Wilhelm Georg Adolph von Hessen dem Kaiser Napoleon in St. Cloud überreicht hat. An demselben Tage übergab der sächsische außerordentliche Ge⸗