1853 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1250

Berliner Börse vom 28. Juli 1853.

mmer Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.

Iisehbahn · Actien.

W echsel-Comrse. Amsterdam

Kurz

Brief.

1421

geld.

14121 Kur- u. Nm. Pfandb. .

do. do.

Berl. Stadt- Obligat. 4]

Aachen - Düsseld. . . do. Prioritãäts- Aachen-Mastr. voll

If. 3.

1

Brief. 94

1 5 * 2

Geld. Magdeb. - Halberst.. Magdeb. Wittenb..

do. Prioritäts- Niederschl. Märk. . .

=

8 18

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ' ohne preis⸗ Erhöhung. 9

Königlich Preuszischer

Alle post - Anstalten des An- und

Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen 3 taats- Anzeigers:

Mauer ⸗Straße Rr. 4.

dito . 2M. 1419 08tpreussisehe do.

Hamburg . J. Kurz 152 Pommersche do.:

dito . Posensche do. 3 . ) do. do.: do. do. II. Serie 2M. . Schlesische do. 3 Berl. Anh. Lit. A.u. B. 2 M. 27 zIdo. Lit. B. v. Staat do. Prioritãäts- Augsburg 2 M. . J Berlin -Hamburger. Breslau 2 M. Westpreuss. do. 49. Erioritits- Leipzig in Cour, im 141 ThI. I 8 T. Kur- u. Nm. Rentenb. 10053 do. do. II. Em.

a3 165 Tbl.... 2M. ä Pommersche do. Berlin- Pots d. Magd. Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. 2M. 2 Posensche do. 1009 do. Prior. Gbfig. Petersburg 100 S. R 3W. Preussisehe do. d Rhein-u. Westph. do. 100 89 do Lit

do. Prioritäts- do. Prioritãäts- do. Prior. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Bit. B. Prinz Wilh. (Steele- , 4 . 5 177 do. Prioritäts- . ö do. do. II. Serie Rheinische. . . . . . .

n = d=

j

2 d=

= we =

Berlin, Sonnabend den 30. Juli

1 8 1

Fonds- Conse.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1853

Staats- Schuldscheine

if.

Sãchsis che Schlesische Schuldverschr. Friedrichsd' or

25 Thlr.

Eichsf. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine

Andere Goldmünzen

do. 100 Berlin- Stettiner. . . do. 1009. do.

der

13

Cöln- Mindener

111 do. Prior. Oblig. 4

, go, gs. n. Em. 5

ö

Prior. Oblig. Bre sl. Schw. - Freih.

ö .

21

M- dr

1

2 1035 Düsseldork- lber. do. Prioritäts- 4

99)

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. GM adb.

do. Prioritäts- Stargard- Posen. . ..

= e M= e = m =

.

do. Prior. ( Oblig. 47 Wilh. B. (Cosel-Odbę.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts-Rath Freiherrn von Pro ff Irn ich zu Köln zum Appellationsgerichts-Rath daselbst; desgleichen Die Rechtsanwalte und Notare Marchand und, Gall hier⸗ selbst und Kuhlmeyer in Brandenburg zu Justizräthen, so wie den Kammergerichts-Departements-Kassen- und Rechnungs⸗Revisor

gewerblichen, mit größeren Feuerungen verbundenen Anlagen, die für ein bestimmtes Projekt beantragte Konzession der späteren poli— zeilichen Anforderung der Einrichtung von Verbesserungen nicht entgegenstehe, hat die Königliche Regierung in die ergehenden Re⸗ solute, wie in die zu ertheilenden Konzessionen stets die auch chon in dem Regulativ, die Anlage von Dampfkesseln, vom 6. Sep⸗ tember 1848 5.7 Nr. 3 im Allgemeinen aufgestellte Bedingung

Prämiensch. d. Schandl. à 50 Th. . . ; 39

Kur- und Neum. Schuldverschr. do. Friesse und den Kreisgerichts-Deposital⸗ und Salarien-Kassen-Ren⸗

; ; aufzunehmen: danten Koencker in Prenzlau zu Rechnungsräthen zu ernennen.

daß Unternehmer verpflichtet sei, durch Einrichtung der Feuerungs⸗ Anlage oder dabei anzuwendende mechanische Vorrichtungen, wie durch Anwendung geeigneten Brennmaterials und durch sorgsame Bewartung auf eine möglichst vollständige Verbrennung des Rauchs hinzuwirken, daß Unternehmer auch, falls sich ergebe, daß die getroffenen Einrichtungen nicht genügen, um Belästigun⸗

Prioritäts 5 ]; do. Prioritäts- 4

Vichtamtliche Notirungen.

„Brief. Geld.

l/ (el g Berlin, den 28. Juli. Schwed. CQerebro Pfdbr. : 973 . . Kön on Ba tern sind nach . w a, , . in, ,, gen oder Beschädigungen der benachbarten Grundbesitzer . ö, , neh. , ü Rauch, Ruß u. . w. zu verhüten, gehalten bleibe, solche Abände⸗ Han, Feuer Kas. 3 rungen in der Feuerungs-Anlage und in dem Betriebe, wie in do, Staats- Prim. Anl. - der Wahl des Feuerungs Materials vorzunehmen, welche zur Lübecker Staats- Anl. Beseitigung der Belästigungen und Beschädigungen besser geeig⸗ kKurhess. Pr. 9bl. 40 Th. net sind.

Berlin, den 17. Juni 1853.

N. ad de. 6 l. Schaumburg-Lippe do. ; : . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

863

Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall. . . .“ ge, en gl gönn . do. Bank-Actien. . we n .

Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ.

KEisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Amsterdam - Rotterdam . Cracau-Oberschlesische ö. Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 . ; eig. 6blig. J. de JREst do. Stiegl. 2. 4. Anl.

2468. ö J Cöthen- Bernbur 2 ö do. v. Rothschild Lst.

Cracau - Oberschles. . . . 4 J ge , neihe, Kiel Altona do. Posn. Schatz-Obl.

Livorno - Florenz Kass. - Vereins-Bk.-Act. 4 deo do. Gert, L. A. Ludwigshafen Bexbach f l 0 n. Mecklenburger. . ...... 4 Poln, neue Pfandbr. . . . Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 . de. Part. 500 FI. ... Larskoje - Selo pro St. fe. do. do.

Amsterdam - Rotter dam

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

.

. Span. 3 9 inl. Schuld. do. 1 A 3 M0½ steigende . . . 1* bei

Cirkular-Erlaß vom 17. Juni 1853 wegen der Konzessionirung von Dampf maschinen und , sonstigen mit Feuerung verbundenen Anlagen im Inh tere sse der Nachbar-Grundstücke zu treffenden Einrichtungen.

An sämmtliche Königliche Regierungen.

———— ——

e w L= 181

. ö. . ö . . . ö —̃

gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 1213 2 3 gem. Thüringer 113 àù 1123 gem. Amsterdam Rotterdam S1 a

Berlin- Stettiner 1505 à 4 ĩ ; 6. . . ö. ö Mecklenburger 48 * 7 gem. Nordbahn Friedr. Wilh.) 56 * ö 57 gem.

5) gem. Lud wigsh. Bexbach. 126 à d gem. Justiz⸗ Ministerium.

Die erhebliche Zunahme der Zahl und anderer gewerblichen Anlagen der im 8. 27 der Gewerbe- Ordnung vom 17. Januar 1845 aufgeführten Art, mit welchen größere . rungen verbunden sind, legt der Verwaltung die Pflicht auf, bei

Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz -Konflikte, vom 16. Apr ll 1853 betreffend die Erfordernisse eines speziellen Rechtstitels, welcher der Verfügung einer Landes-Polizeibehörde entgegengesetzt swerden soll.

Auf den von der Königlichen Regierung zu Gumbinnen er⸗ ,n, ,,, ö. der bei . Königlichen Kreisgericht zu G. anhängigen Prozeßsache 2c. ꝛc. erkennt der Königliche Ge⸗ richtshof zur Entscheidung der Kompetenz Konslift gg für Recht:

daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig, und der e . hobene Kompetenz⸗-Konflikt daher für begründet zu erachten. Von Rechts wegen.

KRKerlim, 28. Juli. Die Stimmung war an heutiger Börse anw Ken e. genehm und die Course unserer Eisenbahn- Actien meist etwas höher Neustadt-Ebw., den 27. Juli 1853. ö ö. is el gli ind ausländische Fon n- 201 Wspl. Weizen, 646 Wẽespl. Roggen, 74 Wspl. Gerste, 40 C ; ö fi e it besonderer Vorsi i J Oelsaat 0h Ctr. Mech 5 nn r D Geb . K Ertheilung der Konzessionen zu denselben . . n. n. d . Werke zu gehen, um der Belästigung der Umgegen ) 4

/ Hip gwzän, 27. Juli. Leipzigz-PDresdener 2167 Br. S3chs sei Bay- leich e vorzubeugen. . . 15 , . . 9 eichen Feuerungen vorz 9. 9In . rische 917 Br,, 94 6. S ächisch-Schtesische 1033 Br., 102 G. Löbau- 9 a ,, der Einwendungen gegen solche neue An⸗ KBexliner Getreikenhös-e Kittauer 40 Br., 395 G. Magdebars Leipziger 310 Br. BHerlin- nbialti- lagen, deren Feuerungen mit Steinkohlen gespeist zu werden pflegen, vom 28. Juli. . 135 Br. Berlin-Stettiner 156 r., 150 G. Thärintzer 14125 Br, 14 den nristen Jällen keinem Bedenken unterliegen, wenn die dd 1412 G. Anhalt · hes sauer Landesbank-Actien Lit. A. 169 Br., 16823 G., 9 r . für sich ins Auge gefaßt wird, und die davon zu

H . ät. B. 163 Br., 162 G. Braunschv. Bankactien 1143 Br., 114 6. einzelne Anlage, sür sich , , ,,. 26

Rosen loco 50 -=- 54 Kählr,, Juli und Juli-Kusgust 45 2 493 Rihlt. Wiener Banknoten 37 Br, 935 G. . besorgende Belästigung der Umgegend mit Rücksicht auf die beah⸗ bez., August-Septermber 49 Rthlr. bez., September-Oktober 487 a 49 ; n 98 F., nn,, ö , 33 dem U ternehmer vorgeschriebene Einrichtung nicht für J 4168 2185 Hthir, bes J 4 Anasterddkamn, 25. Juli. - Weizen höher verkauft mit gutem sichtigte oder dem Un 9 a pen Vorschriften der Allge⸗ ; 1 . . ĩ ; Handel; im Entrepot: 127pfd. gering. alt. roth. odessa. 280 FI.; in Con- so erheblich zu erachten ist, daß n der ö de,, 9g ; weinen?! Gewerbe Ordnung die Bersagu5ng der Genehmigung ge

Gerste 40 - 41 Rthlr. ,, 66 350 33527 I. 1237 . pfd. weissbunt. poln. 350, 352 FI.; 127pf. do. 348 FI.; , Hafer loco 28 - 32 Rthlr. 12pfd. bunt. do. 335, 340 F.; 124, 126pfd. neu. ron. 280, 285 Fl.; rechtfertigt erscheinen könnte. Gleichwohl ist nicht zu verkennen, . . nach und nach, wenn in einem engeren Bezirke die Zahl der⸗ artiger Feuerungs Anlagen sich vermehrt, namentlich in Städten,

ĩ . 5 129d. alt, do. 295 EI; 124. 126ptd. cverl. 300, 315 FI.; 12909fa' J mir. ,,,, n, en. m , e n,, , Rüböl loco bis August-September 103 Rthlr. Br, 107 G., Septem- haltend; 120psd. preuls. 212 FI.; 117pfd. eupator. 191 FI.; 120pfd. . z , ,,

, . . eue. kee ib Be, tot C., OkroFekie,, donau. 206 Hl; ii6Jzut. neu. petersb. z00 Fl. Gerste zu tuten eine ,, . Ir r gg rn n i, zur Abhülfe solcher

vember 105 a 1013 Rthlr. verk,, 105 Br., 107 G., November - Dezem- vorigen Preisen; 100pfd. fries. Winterg. 170 FI. Buchweizen zu blikums, entstehen . en, n ich st ftr ,

ber 1044 Rthlr. Er., 103 G. ner eie mit wenig . . , 36. ö iche n] , Re, ö lee t Spiritu 263 Rthlr. ve 2 * 1 Kohlasamen auf das Spätjahr preishaltend; auf das Frühjair 5 L. gesetzlichen Maßregeln ewi e, , ,,. 1

in pier. 3 . zr ö. .. j 6 * ke. höher; zuß 9 Pale im Aus. 67. I.; Sept. S 13 Oet. Ss ls; Rar Wenngleich nun zur Zeit noch n , n n,

Augzjust-September 26 Rihlr. bez. u. G. 6; Br. September ktober Der. und; April 68 L. Læeinsgzt oöhne Handel. R üh öl gleich ist, im Wege der Gesetzgebung einzuschreiten, . Preußen doch nur

24 Rthlr. ber, 25 Er, 24 G., Orxtober - oven ber 235 a 23 Rthlr. und zut, Licferung Wie am vorigen. Marktiage niedriger absetz eben, . weniger kleinerer Bezirke, dergleichen n, , den gesetzlichen

verk6, 2335 Br., 235 G., Nòvember-Dezember 235 a 22 Rthlr. ver jedoch fert; auf 6 Wochen 3735 FI; effect. 36 FI.; Sept. 36 2 37 noch vereinzelt vorkommen und die deshalb bestehender 3 5.

235 Br., 23 G. 1 .. . Pp.; Oct. 374 FI.; Nov. 388 a 3 FI.; Dez. 389 a , FI.. Mai 383 FI. Dorschristen 91 . u ainsrꝛich end on gefehen worden kön-

; ) Lein] etwas niedriger abgegeben; auf 6 Wochen 52 Fl. effect. e ,, den , en, ö phil esl sih

Weinen ohne Geschäft. Roggen, zu den gewichenen Preisen zeids- 314 FI.; Sept. 317 Fl.; Get. 323 FJ. Hanföl auf 6 Wochen 374 FI.; nen, um beg ö. . . ,, , , , i.

ten sich wieder mehr Käufer. Rüböl ohne eigentliche Aenderung. effekt. 367 Fl. Rüb kuchen 74 a 78 FI. Leinkuchen 10 doch, bei Ertheilung der onzes o ü , n n.

2 12 Fi. die Anlagen zur Heizung eine Einrichtung erhalten, welch .

lichst vollständige Verbrennung des Rauchs erwarten laͤßt, fil .

. daß auch vorgesehen werde, späterhin Verbesserungen der Einrich⸗

Rebaction und Rendantur: Sd Ege. tung herbeizuführen. Damit bei den künftig zu konzessionir enden

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei g (Rudolph Decker.)

als gestern. verändert.

Gründe.;

le Verfügung vom 10. Juni 1851, durch welche mit Vor⸗ pech des . der Gutsbesitzer W. auf A. zur Leistung von Hand- und Spaunndiensten, behufs des Baues eines Straßen⸗ dammes auf der Landstraße von J. nach K. für verpflichtet erklärt worden, ist wie in dem Kompetenz⸗ Konflikt richtig bemerkt ist von der Regierung zu Gumbinnen als Landes Polizeibehsr de erlassen und in der Erfüllung derjenigen Obliegenheit begründet, welche nach §. 11 Tit. 15 Th. Il. des Allg. Landrechts der Staat hat, für die Unterhaltung, die Sicherheit und Bequemlichkeit der Landstraßen zu sorgen. Es liegt sonach eine polizeiliche Ver⸗ fügung vor, gegen welche nach S8. 1 und 2 des Gesetzes vom IJ Rai 1842 der Rechtsweg nur dann zulässig ist, wenn die Ver⸗ letzung eines zum Privateigenthum gehörenden Rechts behauptet wird, und wenn zugleich derjenige, welchem durch die polizeiliche