1853 / 181 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1286 Berliner Börse vom 2. August 1853.

amtlicher Werhsel-, Fonds- und Geld- (ours.

Lischhahh - Actien.

/ ? Berl. Stadt-Obligat. 4) V e e Has ek- d- ςœ. . . Amsterdam . . . ..... 250 El. ] Kurz. -= 1421 Kur- u. Rm. Plandb. dito J 141 e , n . . D 2 Pommersche 0. Hamburg 300 . kKur⸗ n,. dito 21. Posensche J ̃ 3 M. Ao. ö. 2 MI. S0 u' Schlesische ö M im ? 2M. edo. It. Bz. v. Stani Augsburg 1 2. ) garant. 1 2M. Westpreuss. do. 8 ; kKur- u. Nm. Rentenh.

jp zig in Cour. t 14 . 60 MJ (Pommersche do. Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2M. 2 Posensche do. . Preussisehe do.

zetersburg 100 S. R 3W. 3 Rhein-u. Westph. do.

Sächsische do. Schlesische do. Schuldverschr. der ziehsf. Tilg. -C. .

br. Bk. Anth. Scheine 21M I rie driehs d'or. . . . . .

Andere Goldmünzen 65 Thir.

M= w = e =

Sc C C C Q, e

8 te = =

- -

2 8

Fenn eld s- Len r,se.

Preuss. Freiw. Anleihe. .. ....

Staatsanleihe von 1850... ... dito . dito von 1853

Staats- Schuldseheine

Prämienseh. d. Sechandl. A 50 6

Kur- und Neum. Schuldverschr.!“

.*

prict cs. ir rien . Ir srier ci. 1013 Aachen- Düsseld. . 37 933

100 Berlin- Potsd. Magd. „1005 do. Prior. Oblig.

Magdeb. - Halberst.. do. Prioritäts- 4 Magdeb. Wittenb. . Auchen-Mastr. voll * Prioritäts- . eingezahlt. S807 Niederschl-Märk. ..“ erg. Märkische. .. do. Prioritäts- . Prioritäts-5 102 do. Prioritäts- do. do. II. Serie w Fa Frior. Il Berl. Anh. Lit. Au. B. 134 do. IV. Serie] do. Prioritäts- 6. Niederschl. Lweigb. - n, ,,,, Obersehles. Lit. A. do. rioritäts- do. (Lit. B. da, go. Il. En Prinz Wilh. Steele— Vohwinkel) do. Prioritäts- J do. do. II. Serie

8

—— -r =

do. o , . do. do. Lit PD 100 Berlin -Stettiner. . . 1009 do. Prior. Oblig. Bresl.- Schw. - Freib. Cöln- Mindener. . . . . do. Prior. Ohlig. J w Düsseldorf - Elberkf. do. Prioritäts- do. .

= R =

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Ohblig. do. vom Staat gar. 3 Ruhrort-Cref. Gladb. 3.

do. Stargard-Posen. ... 3 ̃

do. Prior. Oblig. 4

Wilh. B. ((osel-Hdbgę.) do. Prioritäts- 4

1

==

= 9

2

8

ichtaitliche Motirungen.

. GBrief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm-— Actien. Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam . Cracau-Oberschlesische—

tungsboten. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Amsterdam - Rotterdam . Cöthen- Bernburg. . . . ..] 2. Cracau - Obersehles. ... . Kiel-Altona 11068 ornd sgren;ꝛ;-, 4 895 Kass. -Vereins-Bk. Act. Ludwigshafen-Bexhach4 1257 124 Mecklenburger 1

Nordb. (Eriedr. Wilh.) 4

Tarskoje -=- Sejo pro St. e.

Brief. Geld. Schwed. Oerebro Pkdbr.“« 3 Ostgothische do.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. . . 3. . do. Staats-Präm. - Anl. 98 Lübecker Staats- Anl.. 4

do. v. Rothschild Lst. 5 sils; Kurhess. Pr. 0ObIl. 40 Th.

do. Engl. Anleihe. 14S 101 3 had. do. 35 Fl 40. Fon. Schatz Gbi. 4 91 k do. do. do. Gert, L. A. 3 59 . do. 469. L. B. 300 Fi.-—- 33 Span. 3 4 nl,. 6 Poln. neue Pfandbr. . ..“ J g , . .

Ausländ. Fonds.

Oesterreich. Metall.. . . 5 S7 d eg dd, 5 985 do. Bank-Actien. . 3

Russ. Hamb. Cert. .... 6

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl.

Berlin-Stettiner 147 à 1475 gem. Cöln-Mindener 120 3 X gem. bahn (Friedr. Wilh.) 55 à 4 gem. Oesterreich. Mealliq. S877 gem.

Ludwigsli. Bexbach. 1244 d

. gem. Mecklenburger 474 3 gem. Nord-

x ·¶Q—Kp—ä—Ki—wꝛ«⁊-ddb! r e———————————eͥ„ i.

Herkird, 2. Auzust. Das Geschäst war heute nur gering, und die Course erfuhren auf Grund auswärtiger niedritzer Notirungen einen nicht unerheblichen Rückgang, schlossen jedoch etwas fester. Preulsi-m che Fonds unverändert, ausländische Eonds theils etwas matter.

8 2 ae. 2

kJ Neustadi-Ebw., den 1. August 1853. 31 Wspl. Weinen, 428 Wẽespl. Roggen, 20 Wöspl. Gerste, 277 Ctr Oelsaat, 1100 Cir. Mehl, 110 Geb. Spiritus.

HRC ziäira eK d gνiᷣ cdl / Jo et vom 2. August.

VVeizen loco 66 74 Rthlr.

Roggen S5pfd. vom Boden 5, Rililr. pr. S2pfd. bez., S / 85h id. loco 507 Rihlr. pr. S2pfd. ber., Ausust 50 a 51 a 56h 2 51 Rihlr. bez, August-Secptember 503 a 50 Rihlr. bez, Scptember- Oktober 51 2 565 a 51 Rihlr. bez., Oktober-November 497 a 50 a 493 a 50 kRthlr. berahlt

Gerste 40 - 42 Rthlr. IIaser loco 29 32 Rthlr. Oelsaaten ohne Geschäst.

KRüböl loco 10 Rihlr. bez. u. G., 103 Br., August 1035 Rihlr. Br., 10 G., August- September 10 Rthlr. ben, 1053 Br,, 107 G., Sep- tember - Oktober 105 a 104 Rihlr. verk. u. G., 105 Br., Oktober-No— vember 1044 Kthlr. Br.R, 105 G., November-Deeinher 107 Rihlr. bez., 1045 Br., 103 G.

Leinöl loco 119 Rihillr., Lieserung 11 Rthlr.

Spiritus ohne Fals 287 Rthlr.R, Autzust 273 a 28 a 273 Rihlr. bex. u. G., 28 Br., August - September 273 Rkihlr. Br., 273 G., Septem- ber- Oktober 253 a 265 Rihlr. ber. u. Bre, 26 G., Oktober - Novem-— ber 243 a 24 Rihlr. bez., 25 Br., 243 G., November-Dezember 24 a 24 a 24 Rthlr. bez. u G., 247 Br.

Weinen geschäftslos. Regen zuerst ruhitzer bei wenig veränderten Preisen, sehliesst kester. Rüböl besser berahlt. Spiritus macht in der Besserung weitere Fortschritte.

61 Dep, 1 Börse flau. Silberanleihe 1072. 5proz. Metalli- quæs 935. 43prou. Neialliques S4. Bankactien 139. Nordbahn 232. 1535970 Loose 1353. Actien der Escompte- Gesellschaft 105. Lon- don 1042. Augsburg 109. Hamburg SI. Paris 1285. Gold 15. Silber 92.

Annas Cx alan, Montaz 1. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Minu— ten. (Tel. Dep. d C. B) Börse lebhaft, Markt fest, Kauflust. 5pro— Metalsiques Litt. B. 958. 5proz. Metaliques 8213. 24pDrox. e. ö. 425. proz. Spanier 2375. 3b ro. Spanier 439. Wiener Wechsel 321. Hambusger Wechsel, kurz 35. ö

Hanx-ü6ÿ, Montag, 1. August, Rachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. EG. m 3proz. 78, 40. 4 pro , Spanier 423. 1proæ.

Spanier 223. Silberanleiie 96.

(Eine zweite Börsendepesche eines andern Correspondenten meldet uns die Course der 45 pCt Rente nicht 103, 15, sondern 193, 10.)

Die Course gedrückt und das Geschäft wegen Besorgnisse in Be— trell der orientalischen Frage unbedentend.

HLGornhelGrnn, Montag, 1. August, Nachmittags 5 Uhr 380 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 873. Iproz. Spanier 23). Mexikaner 26. Sardinier 953. Oesterreichische Anleihe 975.

Die fälligen Dampsschisse aus Westindien und New Vork sind ein— getroffen, der Cours auf London stand in New-Vork 93 bis J.

Getreidemarkt: Wetter schön. Markt träge. Weizen ange— nehmer zu kausen.

Liver pech, Sonnabend, 30. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- wolle: 8006 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

*

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

. M j 2 3 24 7 6 Rar äÿc rk, Montag, 1. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten“

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

für das piertetiahr in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis⸗ Erhöhung.

Alle Fost-Anstalten des An- und Auslandes nehmen SGestellung an für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staatz - Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. S4.

r

M 181.

Berlin, Donnerstag den 4. August

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs-Rath Dr. von Raumer und den Unterstaats-Secretair von Le Coq auf ihren Antrag von der ferneren Theilnahme an den Geschäften des Ge— richtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte zu entbinden und den Ministerial-Direktor Horn zum Mitgliede des Staats⸗ Raths und zugleich zum Mitgliede des gedachten Gerichtshofes zu ernennen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 23. Februar 1849 den chausseemäßigen Ausbau der Straße von Züllichau über Grünberg, Naumburg a. B. und Christianstadt nach Sorau, in den Regierungs⸗ Bezirken Frankfurt und Liegnitz, durch eine Actien-Gesellschaft ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau- und Unterhaltungs-Ma⸗ terialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der gedachten Aetien-Gesellschaft gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗— stimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be— stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe— bung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouei, den 13. Juli 1853. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Bau-Inspektor Ludwig August Philipp Oberbeck ist zum Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Inspektor und der bisherige Wasserbaumeister Heinrich Friedrich Schwarz zum Königlichen Eisenbahn-Bau-Inspektor, Beide bei der Osthahn, ernannt worden.

Dem Ingenieur Friedrich Schäfer zu Barmen ist unter dem 30. Juli 1853 ein Patent auf eine Maschine zur Anfertigung von Haken und Oesen in der durch Zeichnung und e gr un nachgewiesenen Verbindung und ohne Jemand in der Benutzung bekann— ; ter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Verfügung vom 20. Juli 1853 betreffend die Instruction über das Verfahren bei der Prüfung und Stempelung der Waagen.

Die Königliche Regierung veranlasse ich, nachdem das Gesetz vom 24. Mai d. J., betreffend die Stempelung und Beau fsichti⸗ gung der Waagen (Staats- Anzeiger Nr. 180 S. 1279) im öffent⸗ lichen Verkehre, welches in einem der nächsten Stücke der Gesetz— Sammlung erscheint, publizirt sein wird, die Bestimmungen desselben noch besonders durch die Amtsblätter und in sonst geeignet schei⸗ nender Weise zur Kenntniß des Publikums zu bringen.

Ueber das Verfahren bei der Prüfung und Stempelung der Waagen habe ich die nebst der Taxe der Gebühren für die Aichung und Stempelung der Waagen, so wie der zu den Brückenwaagen gehörigen Propoörtional⸗-Gewichte in .. Exemplaren beigefügte In⸗ struction (2) erlassen. Die im §. 26 derselben erwähnten Normal⸗ und Probe-Gewichte werden der Königlichen Regierung nachträglich unmittelbar durch die Königliche Normal-Aichungs-Kommission zu⸗ gesendet werden.

Hiernach sind nunmehr die Aichungs⸗Behörden mit der erfor— derlichen Anweisung zu versehen, und es ist ihnen dabei noch be— sonders zur Pflicht zu machen, bei der Ausführung der vorgeschrie⸗ benen Stempelung der Waagen dem Publikum jede mögliche Er⸗ leichterung zu Theil werden zu lassen. Aus diesem Grunde wird es sich auch empfehlen, daß die Aichungs-Kommissionen die ihnen

nach dem Gesetze vorbehaltene erste Prüfung der bereits im Ge⸗

brauche befindlichen Brückenwaagen in geeigneten Fällen an Ort

und Stelle bewirken lassen, wobei indessen zur Kostenersparung dar⸗

auf zu halten ist, daß so viel als möglich örtliche Prüfungen auf

einer und derselben Reise vorgenommen und die Kosten der letzteren

auf die einzelnen Prüfungen repartirt werden. Berlin, den 20. Juli 1853. Der Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten. In Vertretung:

von Pommer ⸗Esche.

An

sämmtliche Königliche Regierungen (aus-

schließlich derjenigen in Sigmaringen) und das Königliche Polizei-Präsidium hierselbst.

2X. In str uction

über

das Verfahren bei der P⸗rüfung und Stempelung der Waagen.

Da nach Inhalt des Gesetzes vom 24. Mai 1853 in allen Fällen,

wo nach den Bestimmungen der Maß- und Gewichts ⸗Ordnung vom 16. Mai

1816 und der Verordnung vom 13. Mai 1840 gestempelte Gewichte ange⸗— wendet werden müssen, auch die Verwiegung nur mitttlst gestempelter Waagen geschehen darf, und da zugleich bestimmt ist, daß zur Stempelung nur zugelassen werden sollen: