1853 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

. 1293 ö Berliner Börse vom 4. August 1853.

Immssscher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn - Actien.

VWeehsel- Conse. . Stn nen Amsterdam Kurz 1429 Kur- u. Am. Pfandb. dito w 2M. G 1412 Ostpreussische

Hamburg Rkurz 152 Pommersche dito 2 BI. 151 1507 Posensche

3M. 6 195 40. do. 2 MH. Sor 808 Schlesische do. Wien im 26 Fi. F.. 150 FI. 2M. 92. 92sdo. Lit. B. v. Staat Angsburg 2 MH. 1014 garant. ... ...... Breslau 2 M. 994 997 Westpreuss. do. Leipzig in Cour. im 14 Thl.I 8 J. 99343 39 Kur- u. Nm. Rentenb.

Fuss 100 Thlr. ..... 52M. 997 991 Pommersche do. Frkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 56 12 Posensche do. Petersburg 100 S. R.. ...... 1077 EFreussisehe do. Rhein- u. Westph. do. Sãachsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsf. LTilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsd' or Andere Goldmünzen ä 5 Thlr.

e , G. . s

S . 35

ö

. —* 82

For elũs- CGS.

Preuss. Freim. Anleihe,. . . . . . .. Staatsanleihe von 1850... ..... 4. dito von 18 dito wo 3, Staats- Schuldscheine . . .. . . . . . .. . Prämiensch. d. Seehandl. A 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.:

-e - =

Brief. Geld. Lsf. Brief. Lf. Brief. Geld.

2 1 35 C * 3 13141 do. do. II. Em. 5 1013 101 Stargard-Posen. . .. 3

J. , 37 945 935 Magdeb. Halherst.. do. rioritäts-4 Magdeh. Wittenb. . Aachen-Mastr. voll do. Prioritäts- 4 JJ, Niederschl. Märk. . .“ Berg. Märkische. .. do. Prioritäts- do. n. o. Prioritäts- 4 do. do. II. Serie b do. Prior. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. 1333 1327 do. IV. Serie do. Prioritäts-4 100 997 Niederschl. Lweighb.“ Berlin- IHIamburger. 0berschles. Lit. A. do, krigritãts- 1039 1023 . do. . (it. B. * 43 ö 6, . Ste ele- erlin-Potsd. - Magd. ohwinkel) do. Prior. big. do. Prioritäts- 3 ö, Lit. 9 do. do. II. Serie 0. o. Lit. D. Rhashis che Berlin - Stettiner... do. (Stamm-) Prior. 4 100 do. Prior. Oblig. do. Priorität s-Oblig. 4 Bresl- Schw. - Freiß. z do. vom Staat gar. 3 3 1

W

,

de e

XM

ö

Cöln-Mindener Ruhrort-Cref. Gladb. : 111 do. Prior. Ohl

= .

7

3

. . 1 k ig. 1014 do. Prioritäts-

e

. . 6 d 1063 Düsseldorf - Elberf )

do. 'rior. Oblig. 4 do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Prioxitäts-5 do. Prioritäts- 4 987 98

Michtamtliche Votirungen.

In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. - Stamm- Actien.

Actien und Guit- Amsterdam - Rotterdam 4! J ͤ Cracau-Oherschlesische ungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam - Rotterdam Cöthen - Bernbur . Craeau - Obersch Kiel- Altona

Livorno - Florenz. . . . .. Ludwigshafen- Bexbach Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) ] Larskoje - Selo pro St. fe.

Kass. - Vereins-Bk. Act.“

brief. G elcl. If. Brief. Geli.

Ausländl. Fonds.

Gesterreich. Metall. . . . gde. do. Bank-Actien. .

Russ. Hamb. Cert. ....

do. Stiegl. 2. 4. Anl.

ö 5. Anl.

do. v. Rothschild LEst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-OblI. de ne bert do. do. L. B. 200 EI. Poln. neue Pfandbr. . .. do. Fart. 500 FI... a di Gen,

87 ö Istgothische 4 89 95 8 é Sardin. EBgl. Anleihe. ö 2 Sardin. bei Rothschild: Hamumb. Feuer-Kasse. . . 3 do. Staats-Präm. -Anl. 98 Lübecker Staats -Anl. 4 16 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. 101 * ‚. J. . , 99 Schaumburg-Lippe do. 99 d 23 8 Span. 3 6 inl. Schuld. S6 do. 1 à 351 steigende 2

n

—— d 7 . D .

Bergisch- Märkische 775 2 78 gem. Berlin- Hamburger 1093 a 3 gem. Berlin-Stettiner 1487 à 1487 gem. Cöln- Mindener 120 à 2 2 z . 2 . 1 2 2 5 z j 1 3 * Oberschlesische Litt. A. 2167 à 217 gem. Stargard-Posener 9497 a 95 gem. Mecklenburger 47 d zem. Nordbalin (Friedr. Wilh.) 55

à 4 gem. Oesterreich. Metalliq. S7 à gem.

HBerkiäörn, 4. August. In Folge aus wärtiger schlechterer Noti- rungen waren die Course heute im Ganzen niedriger, schlossen jedoch fester. Preulsische so wie ausländische Fonds ohne erhebliche Ver- nderung.

Hexlimer da et rei defnärse vom 4. August.

Weizen loco 66 74 Rthlr., 8S9zpfd. hochb. Nakeler schwimm - 723 Rihlr. bez., S7 Ip fd. weils scfles. 72 Rihlr. ber

Roggen S87pfd. loco 52 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S6psd. in der Nähe schw. 525 Rrhlr. pr. S2pfd. bez, Ss5pfd. im Kanal 52 Rililr. pr. S2pfd. ber., Autzust 5tz a 51 Rihlr. verk., September Oktober 5tz a 512 Rthlr. verk., Oktober-No vember 503 à 50 Rihlr. verk.

Gerste 40 - 42 Rthlr.

Hafer loco 28 - 32 Rthlr.

Oelsaaten ohne Geschäft.

Rüäböl loco bis August - September 1145 Rihlr. Br., 05 G., Sep- tember Oktober 105 Rihlr. bez, 10243 Br., 104 G., Oktober-No vember 11 16 . Rihlr. verk., 11 Br., 104 G., November-Dezember 44 Rihilr. Br., 1045 G.

Leinöl loco 113 Rihl-. bez., Lieferung 1143 Rihlr.

Spiritus ohne Fals 29 Rthlr. „August 285 a 29 a 28 Kählr. geh. u. G., 29 Br., August - September 283 a 283 Rihlr. bez. a. Br., 28 Er. Segtember- Oktober 267 a 267 Kihllr. verk. u. G., 2653 Br., 6k

ober- November 25 Rthlr. bez. kw ; 65 KEihlr. bez., Br. u. G r. ber., Br. u. G., Norvember- Derember 24

. . 85 Weinen geringes Geschäft. Roggen matter. Rüböl unverändert. piritus behauptet.

Knall Lieth e. Neustadt-Ebw., den 3. August 1853. 124 Wopl. Weizen, 421 W'ꝓspl. Roggen, 82 Wspl. Hiser, 87 Ctr.

Oelsaat, 400 Cir. Mehl.

da äenm, Mittwoch, 3. August, Nachnnttags 2 Uhr 15 Minuten.

(Tel. Dep. d. C. B.) Börse animirt. SiA¶ragenleihe 1083. 5proz. Me-

talliques 94. 44pro. Metalliques 84 RFankactien 1401. Nord- bahn 2317. 18331 Loosc 1353. Gloggnitzer Actien 475. Actien der Homie Gas elkckast 103. London 10, 4. Autzsburg 1093. Hamburz S0z. Faris 1283. Gold 143. Silber 9.

Anse RKelanaR, Mitwoch, 3. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi-

* ö. * * * nuten. (Tel. Dep. d. C. B) Börse lebhilast, Course gedrückt. proꝛ. * . P 431 * X. . 366 ö -: Metalliques Litt. tz. 945. 5proz. Metalliques 8245. 2zproæz. Metalliques A425. Ipros. Spanier 2213.

grale 63.

3Zproꝛ. Spanier 43. Iloliländische 1ntes

Getreidemarkt: Weizen 3 FI. höher. Roggen 4 FI. höher. Raps pro October 683. Rüböl pro October 383.

Ha Rxä6n, Mittwoch, 3. August, Nachmittags 5 Uhir. Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 77, 60. 4proz 102, 80. 3proz. Spanier 423. 1proz. Spanier 223. Silberanleihe 96.

Nachrichten aus England, die allen Fricdensversicherungen wider—

Sprechen, hewirkten ein Sinken der Course.

Ha co RR el era, Mittwoch, 3. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 977. Iprot. Spanier 222. Mexikaner 253. Sardinier 94. Oesterreichische Anleihe 97. Metalliques 88.

Das fällig Dampföchilf aus News- Vork ist eingetroffen. Der Cours au London war daselbst 87 bis 95; für Baumwolle gute Nachfrage.

Getreidemarkt: Woeizen träge und hat Neigung, wohlfeiler zu werden. Zufuhren stark. Wretter trocken und sonnig.

HLä6verkHcel, Dienstag, 2. August. (Le. Dep. d. C. B) Baum-

wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdrucketei.

(Rudolph Decker)

„Brief. Geld, Hf. Brief. Geld. Schwed. GQerebro Pfdbr.« 97

Das Abonnement beträgt:

für das Uiertetjahr ; in allen Theilen der Monarchie . ohne Preis⸗Erhähung. 62

2. Königlich Pr

Alle Bost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straßte Nr. 4.

en sz i eher

** 2 9 !

5 * ( * ( (. 8 ** 3 9 =. 66 . . J 3 5 9 I 73 f 4 4 * 14 . 8 h ** 3 5 9 ; z .

nzeiger.

1 183.

Berlin, Sonnabend den 6. August

1853.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Premier Lieutenant der 3Zten Pionier Abtheilung von Monsterberg zu Magdeburg die Rettungs-Medaille am Bande; desgleichen

Bei der Ober-Rechnungs-Kammer dem Geheimen Ober ⸗Re⸗ gistrator, Hofrath Balke, den Charakter als Geheimer Kanzlei Rath, dem Geheimen Rechnungs-Revisor, Rechnungs⸗Rath Berg⸗— mann den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath und dem Geheimen Rechnungs-Revisor Stier ‚den Charakter als Rech— nungs⸗Rath zu verleihen; so wie

Den bisherigen unbesoldeten Stadtrath, Regierungsrath a. D. Wilcke zu Frankfurt a. O., in Folge der von dem dortigen Ge⸗ meinderath getroffenen Wahl, als Beigeordneten der Stadt, für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

w.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Verwaltung der Direktorstelle der Saarbrücker Eisenbahn ist in Stelle des zu einem andern Wirkungskreise ausersehenen Eisenbahn Direktors Hähner dem früheren Vorsitzenden der Kö⸗ niglichen Direction der Ostbahn, Geheimen Retzisrnuss-⸗Rath Wernich, kommissarisch übertragen.

Bel nnn n n nn.

In Elbing ist zum Anschluß an die Berlin⸗ Königsberger elektro⸗magnetische Telegraphen-Linie eine Telegraphen-Station. er⸗ richtet, welche mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 15. August c. ab dem Publikum zur Benutzung übergeben, die Station zu Brauns⸗ berg dagegen am 8. August aufgehoben werden wird. .

Die Bedingungen, unter denen Privat-Depeschen bei der Sta⸗ tion Elbing angenommen und befördert werden, sind in dem Regle— ment für den telegraphischen Verkehr vom 17. Februar v. J. ent halten.

Berlin, den 3. August 1853.

Königliche Telegrashen-Direction. Nottebohm.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Biron von Curland, von Polnisch⸗Wartenberg. -

Der Erb-Truchseß in der Kurmark Brandenburg von Grä— venitz, von Queetz.

Cirkular-Verfügung vom 8. Mai i853 wegen der Grundsätze, welche bei Chausseebau-Projekten

als leitend anzunehmen sind.

Bei den Chausseebau- Projekten, welche im Departement zur Zeit theils in der Ausführung begriffen sind, theils noch vorbereitet worden, sind vom Königlichen Ministerium für Handel ze. und von uns einzelne leitende Grundsätze ausgespröchen und festgehalten. Zur Vermeidung von Rückfragen, Zwischen-Versügungen und von

träge der freiwilligen Offerten, welche sch

wiederholten Kreistags⸗ resp. Gesellschafts⸗-Beschlüssen, wodurch die beabsichtigten Unternehmungen in den meisten Fällen aufgehalten werden, setzen wir die Herren Landräthe von diesen Grundsätzen 9 . und empfehlen deren gleichmäßige Beachtung für die Zukunft.

J. Rücksichtlich der Bildung von Chaussee-Bau⸗-Aktien⸗ Gesellschaften verweisen wird lediglich auf unseren Cirkular— Erlaß vom 25. März cr. und das damit mitgetheilte Normal⸗ Statut (Minist.-Bl. S. 61). Wo das Projekt an sich nützlich erscheint, ist die Berichterstattung an uns Behufs Erlangung einer Provinzial- oder Staats- Prämie nicht unbedingt von der förmlichen Koönstituirung der Gesellschaft, von der Anerkennung des Statuts und von dem bestimmten Nachweise des außer der Prämie erforder—⸗ lichen Bau⸗Kapitals abhängig zu machen, indem die an sich schon schwierige Konstituirung einer Gesellschaft erheblich vermehrt wird, wenn den Interessenten in Betreff der Gewährung der Prämie und des Umfanges derselben jeder Anhalt vorenthalten bleibt. Es empfiehlt sich vielmehr eine vorläufige Anmeldung des Unternehmens, wobei sich die Herren Landräthe oder die Comité's, welche an die Spitze der zu bildenden Gesellschaft treten, im Allgemeinen über die Gemein nützigkeit, den Umfang und den ungefähren Kostenbetrag des Baues auszusprechen haben. Das Königliche Ministerium hat sich bereit erklärt, auf vorläufige Prämien⸗-Zusicherungen schon dann eingehen zu wollen, wenn die Gemeinnützigkeit des Projektes, vorausgesetzt

. O * ers- , - . S oM oskon nir r mit einiger Sicherheit erwartet werden kann.

II. Anlangend die Projekte zu Kreis⸗Chausseen, so em⸗ pfiehlt sich auch hier aus gleichem Grunde eine Anmeldung der— selben wie ad 1. mit dem Antrage, die vorläufige Zusicherung

der für nöthig erachteten und zu motivirenden Provinzial—Prämie

bei dem Herrn Ober-Präsidenten, der erforderlichen Staats-Prämie aber beim Königlichen Handels-Ministerium zu erwirken. Die Ein⸗ reichung technischer Vorarbeiten, wo solche noch nicht vorhanden,

ist zur Begründung solcher Anträge nicht erforderlich, wohl

aber sind die etwa bei dem Kreis Kommunal Fonds vorhandenen, zum Bau zu verwendenden Geltmittel, und die Be⸗ jon gemacht sind oder auf welche mit einiger Sicherheit zu rechnen ist, anzugeben. r II. Der Betrag der Staats- und der Provinzial Prämie bet Actien-Chausseen und Kreis oder Kommunal Chaus⸗ seen richtet sich nach der Wichtigkeit der Projekte für den Verkehr, nach dem Umfange des Kostenbedarfs und nach der Leistungsfähig⸗ keit der betheiligten Gegend. Trägt nebenher die Ausführung dazu bei, den Staat von der Last der Unterhaltung fiskalischer Straßen zu befreien, so bleibt auch dieser Umstand bei Bemessung der Staats⸗ Prämie nicht ohne die geeignete Erwägung. Vom Staat werden demgemäß je nach der Lage der vorhandenen Fonds 3000 Thlr. bis 10,000 Thlr. pro Meile gewährt, aus dem Provinzial-Wege⸗ Bau-⸗-Fonds die bekannten Sätze. 1V. Die Fälligkeit der Prämien. Grundsätzlich gelan⸗ gen bewilligte Staats- und Provinzial-Prämien pro Meile erst dann zur Auszahlung, wenn eine Meile nach dem Attest eines Staats -Baubeamten chaussee⸗ und anschlagsmäßig vollendet ist. Eine Ausnahme hiervon findet nur statt, wenn Vothstandsrücksich— ten obwalten, und in besonders zu motivirenden Fällen, wenn eine Meile nachweislich im Bau so weit vergeschritten ist, daß es zur Fertigstellung derselben nur noch der Verwendung der Prämie be⸗

darf. Es ergiebt sich hieraus, wie nothwendig es ist, zum Beginn

des Baues und zur Ausarbeitung der technischen Vorarbeiten ein ausreichendes Kapital disponible zu halten, oder auf bereitestem Wege zu beschaffen. Nur Lie Kästen Ler letzteren hat sich das Königliche Ministerium bereit erklärt in den Fällen, wo begründete Aussicht vorhanden ist, daß das Peojekt zu Stande kommt, vor—