Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Piertetjahr
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an sür gerlin die Expedition des Königl.
1306
ö /
—
— — J w .
— = ——
d //
ö
8
— *
— —
— — —!— d l
— — — —
Berliner Börse vom 3. August 1853.
milicher Wer hsel, Fonds- und Geld- (ours.
Hisenbalim · Actien.
Brief.
Berl. Stadt-Obligat. Wechsel- Corzarse. . .
Amsterdam Kurz 27 Kur- u. Nm. Pfandb. dito 2. 411 n , . Kurz . Pommersche O. . 21. 507 Posensche do. 3 A. 5 do. do. Paris 300 Fr. 2 M. 8S03 Schlesische U do. Wien im 20 Fl. F.. 159 EI. 2 I. . Ido. . B. v. Staat g . 150 2. garant. ...... .. . 3M. 9 Westpreuss. do. 8 JT. Kur- u. Nm. Rentenb.
Breslau Pommersche do.
Leipzig in Cour. 3 , 2 M. . 4 2 Posensche do. breussisehe do.
pr I. siidd. M. i Fi] 2 Il. burg 100 8. R ö Rhein- u. Westph. do. Sächsische do.
Schlesische do. Schuldversehr. der Eiehsf. LTilg. -C. . Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd' or. . . . . . Andere Goldmünzen 25 Thlr.
88 11123 —
& d- d=
= =
Fonds- Corse.
Preuss. Freim. Anleihe. . . . . ...
Ftaatsanleihe von 1859... ..... dito n gn, dito von 1853
Staats- Schuldseheine
Prämienseh. d. Sechandl. à 50 Th.
Kur- und Neum. Schuldverschr. :
—— 7
Brier cd. Aachen - Düsseld. . . 37 94 do. Prioritäts- 4 — Aachen-Mastr. voll eingezahlt.... . Berg. - Märkische. d6. Prioritaäts- A do. do. II. Serie Berl. Anh. Lit. Au. B. do. Prioritäts- Berlin -Hamburger. do. Prioritäts- do do. 11. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Obhlig. gor, de. Lit. G. go. 49 Lit. D Berlin- Stettiner. . .
Magdeb. -Ilalberst.. Mag deb. - Witten.. do. Prioritäts- Nicdersehl-Märk. .. do. Prioritäts- do. Prioritats- — 49 Fiel n en. 1337 do. IV. Serie 997 Niederschl. Lweigb. — 199 Oberschles. Lit. A. 35 102 do. (Lit. B. — Prinz Wilh. Stecle- 55 945 Vohwinkel). ..... 99 do. Prioritãts- 1005 do. do. II. Serie 10608 Rheinische. .... .... ettine 1483 do. (Stamm-) Erior. do. Prior. Oblig. — ö. Prioritäts-Ohlig. Bresl.- Schw. kFreib. — — d0. vom Staat gar. Cöln- Mindener 39 121120 n e n,, do. Prior. Oblig. 45 — 1013 do. Prioritãäts- , , 11. Ein. 5 1013 — 1 8targar d- Posen.... do 99r — Thüringer .... — Düsseldorf - Elberf. — — ö
23
=
ö
ii
- R —
1 8
.
-= = — =
954. 954
— 73
— do. Prior. Oblig. — 1013 do. brioritats- q — — Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — 208 207 do. Prioritüts-5 — — Q do. Prioritäts- 4 — —
dẽ M=
ichtamtliche Votirungen.
rief. If. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam . Cracau-Oberschlesische . Nordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse
In- und ausländ.
Eisenb. — Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam -Rotterdam] Cöthen - Bernbur
Cracau - Oberschles. . . . 4 Kiel Altona 4 Livorno - Florenz. . . . . . 4 Ludwigshafen- Bexbach Mecklenburger. . ...... 4
1811
Kass. Vereins-Bk. Act.
— — b
— 1 8
8
Ausländ. Fonds. Oesterreich. Metall. . . .“
Russ. Hamb. Cert. .... do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5 n
Poln. nent Pfandbr. . ...
Nordb. (Friedr. win.) 1 Larskoje - Selo pro St. (fe.
123 82
. Brief. Geld. If. Geld Schwed. Qerebro Pfdbr. 97 Ostgothische do. „ Sardin. Engl. Anleihe Sardin., bei Rothschild Hamb., Fener-Kasse. . . 3. do. Staats-Präm. -Aul.
97 Lübecker Staats- Anl..
* —
do. engl. e,, do. Bank-Actien. .
do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. boln. Schatz -OblI. . kö r,, ,
ü = — d e S d
M=
Sehaumhurg-Lippe do. 51 2 s Span. 3 Y inl. Schuld. do. 1 à 3 561 steigende
do. Part. 5060 FI. ... do. ld 3h Ri,, ,.
K 8
Bergisch-Märkische 785 à 79 gem. 1245 3 I25 gem. Mecklenburger 473, 48 à 477 gem.
Breslau - Schweidnitz- Freiburger 121 à 1213 Thüringer 111 3 1123 gem. Ludwitzsh. Bexbach Nordbahn (Friedr. Willi.) 554 à 55 gem.
Oesterreich. Metalliq. 87 à Y gem.
Kerim, 5. August. Das Geschäst war an lieutiger Börse wiederum nur unbedeutend, doch stellten sich die Course unserer Eisenw
bahn-Actien durchgängig höher als gestern. Preussische so wie aus- länd sche Fonds ohne erhebliche Veränderung.
Ber lIimer Ca etre che Hi rse vom 5. August.
Weizen S8psd. ord. bunt Nakeler schwimm. 70 Rthlr. ber. Roggen S5pld. loco 524 KRthlr. pr. S2pfd. bez., S7 pfd. loco kli ine Partie 553 Rihlr. pr. S2pfd bez., S7 Ipsd. schw. 51 Kihlr. Pr- S2pl(d.
ber., August 545 2 62 Kihlr. bez, August-September 5, Kileln . Scptember- Oktòber 5lz Rälilr. bez., Oktober - November 49 a 50,
Rihlr. bez., Frühjahr 493 a 50 a 493 Rihlr. geh.
Gerste 40 - 42 RBihlr.
Hafer loch 28 - 32 Rthlr.
Erbsen 56 - 60 Rihlr.
Winterrapps 78 Rihlr,., Winterrübsen 75 Rthlr.
Rüböl loco 105 Rthlr. bez, 104 Br., 103 G., August u. August September 105 Rihr. Br., 10 G., Septemhb er- Oktober 105 Rililr. beæ. u; Er,, 103 G., Oktober November 1083 Kihlr. bea. u. G., 101 Br., November Dezember 103 Rihlr. Br., 1065 6.
Leinöl loco 115 Rihir. bez., Lieferung 11 KRthlr.
Spiritus ohne Fals 305 a 303 Rthlr. bez., Ausuzt 293 a 30 6 1 u. Br., 295 G., August - Scptember 293 a 29 Rihlr. verk., Br. u.
September - Oktober 26 a 27 a 264 Rthlr. geh. u. Br., 266 n Oktober - November 254 Rilllr. Br., 255 G., November-Derember 2d Rihlr. bez. u. G., 244 Br.
Weinen geschäfislos. Roggen fest bei geringem Geschäst. Rübsl ohne nennenswerthe Aenderung. Spiritus höher.
Berichtigung. Gestern ist sär loco Rüböl Waare 11 Rililr. benahili.
Er s Lan, 5. August, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Ynvzeitzers.) GOesterreichsische HRanknoten 939 Br. Apro-. HFre burger vctien 20 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 216. Br. Overe chlesischæe Aclien Li. B. 1795 Br. Oberschlesisch -= Kraßauer Aci 947 Br. Neilse-Brieger Acitien 85 Br.
Gerreidepreise: Weizen, weilser, 76 — 83 Sr, gelber 76 - 83 Sgr.
KRogtͤzen 50 70 Sgr. Gerste 43 47 Str. Hafer 34 - 37 Sgr- . ** a g, Ta . 53. August, 2 ihr 10 Stinnten vacihmnittags. ( I'el. Dep. 1. Staats- Ant rigzers.“ Weizen ohne Handel. Raegen 525 Pr. Sap fd. be. Aueusi September, September- GOctober 516 Br. 50 bez., Octo- ber- davembher 49 Bm Räbäl S- ptember- Oktober 107 Br., Oktober— November 103 bez. Spiritus 123 Br., Auzust 13 bez. u. G., Septem- ber-Okiober 147, Oktober-November 145 bez., Erähjahr 167 bez. u. Br. 2. vw üäcnn, DPonneistag., 4. August, Naclinnttags z Ulir 15 Minuten. (el. Hep. g. C. h. Bòrs e selir fest. Silber anlcihe 14687. 5Spros Me- talliques 143. pros. Fietalliques 84 Banbactien 1398. 4 balin 2317. 18341 Lose 1367. Glosggnitzer Actien 175. Acien der Escompte- Gesell- cliasi 104. London 19, 42. Augshurg 1098. EHaniburg 81. Haris 1285. Gald 15. Silber 9.
AMmSILe K ε, Donnerstag, d. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi— nuten. (Tel. Dp. d C. B) Börse ziemlich lebhast, feste Preise. 5prox. Weta ique⸗ Litt. B. 91 45. 5proꝛ. Metal iquèes 8245. 25pron., Metalliques 3255. 1pron. Spanier 23. 3pro— Spanier 43. Londoner Woeclisel, kurz 11, 80). Wiener Wechsel 324. Hamburger Wechsel, kurz 35 7. Petersburger VWurechsc!l 8b. HlGlländische Intsgrale 633.
Bene üs, Dannerstag, 4. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d C. B) 3proz. 77, 55. 4proz 102, 3). 3proæ. Spanier 423. Sil- beranleilie 96.
Ben an ed dern, Donnerstag, 4. August, Nachmittags 5 Uhr 30 VNinu-
ten. Cel. Dep. d. CG. B.) Gensols 7. (pro. Spanier 22. Merikaner
255. Sardiniser 914. Oesterreirhische Auleihie 97. Metalliques 88. Das Wetter, schön und sonnig, ist für die Ernte sehr günstig.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen G-heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis ⸗ Erhöhung. ĩ
8taats-
Königlich Preustischer
Preußischen staats⸗ Anzeigers . Mauner⸗Strase Nr. 4. — —— —
9 —
AM 184.
Berlin, Sonntag den 7. August
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisphysikus Dr. Zernial i ö r sil . zu Neuhaldensleben, dem , Dr. Schwabe zu Cölleda, dem praktischen Arzte und E cburts helfer Dr. Lichtenberg zu Genthin, dem praktischen Arzte, Dperateur und Geburtshelfer Dr. Tscherner zu Hirsch— berg, und dem Kreisphysikus hr. Steuer zu Glogau den Cha⸗ rakter als Sanitätsrath zu verleihen; so wie f Den Appellationsgerichts-Rath Dassel s. . serichts Ratl zu Posen als Rath an das Appellationsgericht in Stettin, und ö ö. , K . Oberlandesgerichts Rath Fürsten⸗ hal, in Wehlau, als Rath an das Appellati icht K , c ppellationsgericht in Posen Den bisherigen Kreisrichter Baier in Görlitz zum gen e m Staats⸗ Anwalt bei dem Kreisgerichte in Löwenberg zu ,
Berlin, den 6. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl vor Preußen ist nach Küstrin abgereist. . ö
Justiz⸗Ministerium.
Dem Justizrath Garmatter ist die nachges ss . Justizrath 6 . gesuchte Entlassun von dem Amte als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Stadt- und 6 mergerichte und als Notar im Departement des Kammergerichts vom 1. August d. J. ab ertheilt worden. .
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Hei zu Schönebeck ist zum Kreisphysikus des Kreises ß . ö Bezirks Magdeburg; desgleichen t ? Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer Weinert zu Lüderitz, zum Kreiswundarzt im Kreise Wolmirstedt, Regierungd⸗ bezirks Magdeburg, ernannt; so wie z
Die Wahl des Schulamts-Kanditaten Friedrich Gu st av Adolph Breddin zum zweiten Kollaborator an der Friedrich— Wilhelms-Schule zu Stettin, imgleichen die des Schulamts⸗Kan⸗ didaten Dr. Friedrich Wilhelm Gesenius zum dritten Kol⸗ laborator an derselben Anstalt; und die des Schulamts-Kandida⸗ ten Franz Brilka als vierten ordentlichen Lehrer an der Real⸗ schule zu Neisse; eben so die Berufung des Lehrers Reishaus als Elementar- und Schreiblehrer an der Saldernschen Realschule zu Brandenburg bestätigt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister für Han⸗ del, Gewerbe und 6ffentliche Arbeiten, von der e,,
Abgereist: Se. Excellen ; .
4 z der General-Lieutenant und
des K der Armee, von Reyher, nach Kistrin. Chef Der Ober⸗-Präsident der Provinz? ommern, Freiherr Senff
von Pilfäch, nach Stettin. g bre nn,,
Nichtamtliches.
Berlin, den 6. August.
— Laut Nachrichten, die der „N K
. ichten, „Nagler“ mitgebracht, haben Se. 6 der König am, Bord des Dampfschiffes ,, 54 h am 5. August früh 7 Uhr Swinemünde passirt. Mit . ö 9 ö salutirt, ging die „Elisabeth“ ohne lufenthalt in See. Erst kurz vor dem Hafenfort Königsflagge hissen. ; J
— Se. Excellenz der kommandirende General i
in den Marken General der Kavallerie von Wrangel, hat sich am 5. 3533 mit 169. Mittagszuge von Stettin nach Berlin begeben. an * Königlich schwedische Postdampfschiff „Nordstern“ ist am ö ugust Nachmittag 4 Uhr mit 13 Personen am Bord von Stock⸗ ho ö. und das Königlich dänische Postdampfschiff „Eideren“ am 5. ugust, Vormittags 11 Uhr, mit 8 Passagieren am Bord, von Kopenhagen ) Stettin eingetroffen. .
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Y burg⸗Schwerin ist am 4. Au ,
! ist . August Nachmittags von Schweri nach . zurückgekehrt. l .
— Am 3. August ist Se. Königliche Hoheit der G
g Königliche Hoh roßher⸗ 863 Karl Alexander von Sachsen-Weimar mit ö Gemahlin Sophie und der erhabenen Mutter, Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Maria, in Wilhelmsthal einge⸗ feen ö die Höchsten Herrschaften vorher auf der Wart burg mehrere Stunden in stiller Zurückgezogenhei bra ö stiller Zurückgezogenheit zugebracht
— Das in Altenburg unterm 3. August publizirte ; burg i 28. iblizirte Patent über den Regierungs Antritt Sr. Hvheit des , von H lautet:
„Wir Ernst, von Gottes Gnaden, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westfalen, kandgraf in Thüringen, Marfgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu der Mark und Ravens⸗ n, Ravenstein 26.
Nachdem es Gott dem Allmächtigen in seinem unerforschlichen Rath— schlusse gefallen hat, Unseres innigst geliebten und 6 6 Vaters Gnaden, den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Georg, souverainen Herzog von Sachsen-Altenburg aus diesem Leben abzurufen und demzufolge nach dem in Unserem Herzoglichen Hause geltenden Grb⸗ folgerechte die Regierung des Herzogthums Sachsen-Altenburg sammt allem in der Stagts-Erbfolge forterbenden Hauseigenthum auf Uns übergegangen ist, so treten Wir hiermit selbige feierlich an, indem Wir , . , daß Wir entfchlossen find, dieselbe tren nd gewissenhaft und im Einklang mit den für t ⸗ nd,, zu . ; ,, . emna estätigen Wir hiermit alle von Unseres Herr
. oder . Beamte und Diener in .
en dagegen von der pflichtmäßi tsan w. ning t! ö g on denselben pflichtmäßigen Gehorsam und unver— Ingleichen versehen Wir Uns zu Unseren sämmtlichen Unter daß sie Uns für ihren rechtmäßigen Landesherrn . ö. unverbrüchlicher Treue und willigem Gehorsam als gute Unterthanen be— n, werden. Auch vertrauen Wir, daß sie die Unseres Hochseligen Herrn Vaters Gnaden bewiesene Liebe und Anhänglichkeit auf Uns über— tragen werden, wie Sein Vorbild einer gerechten und wohlwollenden Re— gierung Uns stets vorleuchten wird, Hummelshain, den 3. Angust 1853.
(L. S.) Ernst, Herzog von Sachsen⸗-Altenburg.
Preußen.
v. Larisch. K. Pierer.