— w
K— —
r /
w
1314 Berliner Börse vom 6. August 1853.
mmũicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-C(ours.
isenhahn - Actien.
Brief. Geld. ö J. Stadt-Obligat. W eehsel-Conrs-æ. . 29 . 3am. 3 Amsterdam 25 ; 12 1421 Kur- u. Im. Ffandb. dito Ostpreussis che do. Hamburg . 1r* Pommersche do. dito? 300 M. . ) J ondon 1L. S. 3 M. 6 193 . ken k 300 Er. Schlesische do, Wien im 260 FI. F. 150 Hl. 92 sdo. Lit. B. v. Staat 150 FI. . grnmnt.,, 100 ThI. 2 M. Westpreuss. do. Kur- üu. Nm. Rentenb. Pommersche do. 2 Posensche do. Preussisehe do. kRhein-u. Westph. do. Sã chsis che do. Schlesische do. Schuldverschr. der Eichsk. Tilg. - C.. Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 2 5 Thlr.
.
Petersburg 1090 S. R..... ...
Fonds- Conse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . . . Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito von 1853 Staats-: Schuldseheine Prämiensch. d. Sechandl. à50 Th. Kur- und Neum. Schuldversehr.“
3 do. do HH.
Brief. Geld. Aachen - Düss eld... 3 94 — Magdeb. - Halberst.. do. Prioritäts- — — Q Magdeb. - Wittenb. . Aachen - Mastr. voll do. Prioritãäts- eingezahlt.... Niederschl. Märk. . . Berg. Märkische. .. do. Prioritäts- d6. Prioritäts- do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. Priox. III. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Lweigb. Berlin- Hphmburger. Oberschles. Lit. A. 3 — Q 40. Prioritãts- do. (Lit. B. 1009 do. do. II. Em. Prinz Wilh. Steele- — Berlin- Potsd. Magd. Vohwinkel) 995 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- ö w , do. do. II. Serie 100 do- do Hit. D. Rheinisehe. . ... . . . . 100 Berlin- Stettiner. .. do. (Stamm-) Prior. . do. Prior. Oblig. do. Prioritãäts-Oblig. Bresl- Schw. - Freib. do. vom Staat gar. — Cöln- Mindener . . . . . Ruhrort-Cref. Gladb. 1105 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts- 31 Stargard- Posen. ... do. 1 106Düsseldorf- Elherf. do. Prior. Ohlig. do. Prioritäts- 4 Wilh. B. (Qosel-0dhg.) do. prioritits- do. Rrioritäts-
3 Kᷣ— ⸗ —
.
ö
M= C C
-= - e -= G =
3
2
, ——
.
NVichtamtliche Votirungen.
„Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Fisenb. —- Stamm- Actien. Actien und GQuit- tungsbogen.
Amster dam - Rotterdam e. Cracau-Obersehlesische — Nordb. (Friedr. Wilh.) —
Amsterdam - Rotterdam 4 ö. . /
Cöthen - Bernbur 25 — Cracau - Obersechles. . . . 4 ö Kiel- Altona
Livorno - Florenz Ludwigshafen- Bexbach 4 125 Mecklenburger 4 482
Kass. - Vereins-Bk. Act.
**
Schwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. -Aul. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Lh. n do 8 nl... Jo. Fon. Sehatz-ObI. Schaumburg-Lippe do. , 983] 8. 25 Lhlr. . . . . ; 3936 Span. 3 96 inl. Schuld.! do. do. L. B. 200 FI. 3 J ö . Poln. neue Pfandbr. ... ; do. 1 à3 X zteigende do. Part. 500 FI. ... «
Ausländ. Fonds.
Oesterreich. Metall. . . . ü do. Bank-Actien. . Russ. Hamb. Cert. ... . do. Stiegl. 2. 4. Anl. 49. 40. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe...
or
.
1
Nordh. (Friedr. Wilh. )4 563 Tarskoje - Selo pro St. fe. —
do. do. .
Aachen-Mastriehter voll eingez. S0? à S0? gem. Bergisch-Märkische (Friedr. Wilh.) 55 à 3 gem. Oesterreich. Metallig. S75 gem.
785 2 79 gem. Magdebunrz-IHalberstädter 190 à 1905 gem. Nordbahn
Kerlim, 6. Autzust. Der Umsatz in Eisenbahn- Actien war heute nicht von Belang, und deren Course gegen gestern unerheblich verändert. Preussiscke und ausländ sche Fonds ohne wesentliche Ver- ãnderung.
HKerlimer Ce etrei elke härse vom 6. August.
VWoeizen loco 61 - 74 Rthlr. ;
Roggen loco 53 — 56 Rthlr., Autzust 523 Rthlr. bez., August-Srep- tember 52 Rthlr. bez., September- Oktober 51g a 52 Rililr. be., Oktober November 50! à 56 a 50 Rihlr. bez.
Gerste 39 — 42 Rthlr.
Hafer loco 28 - 33 Rthlr.
Erbsen 56 - 60 Rihlr.
Winterrapps 78 - 77 Rthlr., Winterrübsen 77 —-— 75 Rthlr.
Büböl loco bis August- September 105 Rihlr. Br, 103 G., Septem- ber- Oktober 1403 Rihlr. bez. u. G., 105 Br., Oktober November 105 Riblr. Br., 103 G., November-Dezember 1024 Rithlr. Br., 105 6.
Leinöl loco 113 Rihlr., Lieserung 115 - 11 Rthlr.
. Spiritus olme Fals 30 Rthlr., Autzust 297 a 297 Rihlr. bez, 30 Br, 5 G., Autzust - September 293 a 29 Rihlr. verk. u. G., 297 Br., k 266 Rthlr. bez. u. Er., 267 G., Oktober November
74 f 1 T . 33 ö. . ö. ö G., 255 Br., November-Dezember 24 a 24
1 till. Roggen kleines Geschäft, schliesst etwas matter. übsen fast geschäfislos. Spiritus ruhiger.
11 8e. Neæustadt-Ebw., den 5. Ausust 1853.
185 Wöspl. Weinen, 3017 Wespl. Roggen, 42 Ctr. COelsaat.
eker, Freitag, 5. August, Nachrnitiags Z Uhr 15 Miniich (Tel. Dep. d. C. B. Fonds und Actien sehr fest. Silberanleihe 10843. 5proꝝ. Metalliques 247 45proz. Meialliques 843 Bankactien I398. Nordbalin 232. 1839 Loose 186. Gloggnitzer Actien 174. Acicn der Escompte - Gesellschaft 10423. London 10, 42. Augsburg 109 Hamburg Sz. Paris 128. Gecid 159. Silber' 9? ö
Ami st e relnnm, Freitag, 5. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi- nuten. (e. Dep. 4. 6. B) Höre lebhaft, Holländische Fonds flau. w . ö. 94. 6. ö 8245. 25proz. Me-
ꝛ 6. 1Pros. Spanier 23. Spanier 42155. ollän- , , , . ö proz. Spanier 42155. Hollän
Getreidemarkt: Weizen fest. Roggen 3 Fl höhen Pro Qetober 69. Rüböl pro October 383. 1 J
Haris, Ereitag, 5. August, Nachmittags 5 Ut 365
; ; 8 . el. Dep. d. C. B.) 3proz. 77, 75. 4proz 102, 50. 3proꝛ. Spanier 99 She anleihe 96. ; Die Börse war geschästslos. Der heutige Artikel des „Pays“ von La Gueronnière blieb ohne Wirkung auf die Börse.
HL. Dnelßcm, Freitag, 5. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Lel. Dep. d. C. B.) Consols 963. proz. Spanier 223. Mexikaner 253. Sardinier 933.
Hamburg, 3 Mona- Woechsel 13 Mk. 6 Sch. Wien 10 FI. 57 Kr.
Getreidemarkt: Weizenmarkt lauer als am vergangenen Mon— tag. Das Wetter ist schön.
Hiwerpocl, Donnerstag, 4. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Raps
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
für das Vierteljahr — in allen Theilen der Monarchie
Das ö K 6 nigli eh
ohne Preis ⸗Erhöhung. * ö 3 34 2 i 56 — 4 7 z ̃ en 5 . . 7 3 * * ; I 3 J
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats? Anzeigers:
Mauer⸗Strase Nr. 34.
zeiger.
Preußiseher
Berlin, Dienstag den 9. August
1853.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich Russischen General à la suite, Fürsten Wladi— mir Alexandrowitsch Menschikoff, den Stern zum Rothen Adler Orden zweiter Klasse; so wie dem Prorektor der Fakultät der Wissenschaften und Bergwerks-Ingenieur Daubrsé zu Straß— burg im Departement des Rieder-Rheins, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen; und Die Wahl des bisherigen Prorectors, Professors Dr. Kra— kow, zum Director der Löbenicht'schen höheren Bürgerschule zu Königsberg in Pr. zu bestätigen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Kommunal-Ständen von Neu-Vorpommern und Rügen be— schlossenen Bau einer Chaussee von Möckow — an der n fe afk. Anclamer⸗Chaussee — durch Gützkow nach Jarmen genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien
nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vor⸗
schriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den gedachten Kommunal-Ständen gegen Uebernahme der künftigen
chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung
des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chaus⸗ seen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗-Tarifs, einsthließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Fe— bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee Polizei⸗
Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen
Kenntniß zu bringen. Berlin, den 19. Juli 1853.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Berlin, den 8. August.
Se. Königliche . der Prinz Adalbert von Preußen ist von Königsberg i. Pr. zurückgekehrt und nach Magdeburg wieder abgereist.
Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Werkmeister Joh. H. Stecher zu Elberfeld ist unt dem 3. August 1863 ein 6 961 f er
auf einen, Garnhasße! in der durch Modell und Zeichnun nachgewiesenen Ausführung, Zeichnung
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang
Bekanntmachung.
. Die Fahrten des Post-Dampfschiffes „Königin Elisabeth “ zwischen Swinemünde und Putbus haben in der Art verändert werden müssen, daß von jetzt ab die Abfertigung des Schiffes von Swinemünde um 6 Uhr früh und von Puthus um 4 Uhr Nach— mittags, erfolgt. Die Ueberfahrt wird in etwa 5 Stunden zurück— gelegt.
Am Sonntage finden keine Fahrten statt.
Berlin, den 8. August 1853.
General ⸗Post⸗Amt.
Das 39ste Stück der Gesetz-Sammlung, welche heute ausgege⸗ ben wird, enthält unter Nr. 3806. das Statut des Carlowitz-Ranserner Deichverbandes. Vom 6. Juli 1853. Berlin, den 9. August 1853.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Das 40ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter f Nr. 3807. das Gesetz, die Stempelung und Beaufsichtigung der Waagen im öffentlichen Verkehr betreffend. Vom 24. Mai 1853; unter 3808. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender bütower Kreis⸗-Obligationen im Betrage von 40,000 Rthlr. Vom 27. Juni 1853; unter 3809. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 1853, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde ⸗-Chaussee von . Mackenrode nach Tettenborn, und unter 3810. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 1853, betreffend die in Bezug auf den Bau der Chaussee von Neu⸗ stadt nach Zülz durch den Kreis Neustadt bewilligten fiscalischen Vorrechte. Berlin, den 9. August 1853. Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Stadtrichter Meyn hierselbst ist zum Rechts— Anwalt bei dem Stadtgerichte in Berlin, unter gleichzeitiger Ver—⸗ stattung der Praxis bei dem Kammergericht, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königlich preußische Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Plenar-Sitzung vom 28. Juli d. J. Herrn A. W. Ho finann in London zum korrespondirenden Mitgliede ihrer physikalisch⸗mathe⸗
des preußischen Staats ertheilt worden.
matischen Klasse erwählt.