s
—
—
—— — —
—
* —
1322
Berliner Börse vom 8. August 1853.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. lisenhahn - Actien. Bries. Geld. If. Brief. Geld. lif. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Berl. Stadt-Obligat. LS 102 101 A2aehen-Düsseld. . . 35 935 — Magdeb. alberst. — 1906 189 Wechsel- Cor rs. do. do. 3 4g. . Me deb. Witten — — . 250 Fl. Kurz 112 142 kKur- u. Nm. Ffandb. 37 1002 997 Aachen-Mastr. voll do. Frioritüt-J⸗ . . . . . . 3 ö. . . 1417 08tpreussische do.. J — 97 eingezahlt K — — G 82 Niederschl. Märk. ; * — 99) Hamburg ...... .... 300 M. Kurz 152 — Pommersche do 37 992 99 Berg. Märkische — — — c è40. Prioritäts-4 1007 — J 300 M. 2 21. 151 150 Posensche do. 4 — 198 45. rioritäts 5 — — do. Prioritäts- 4 1007 99 . 1. S. 3 M. 6 2016 197 do. do. 3; — 977. do. do. II. Serie T.. — . do. Prior. III. Ser. 4 1007 99) . 300 Er. 2 M. S0, SO Schlesische do. 3 — — Berl. Anh. Lit. Au. B. — 1359 134 do. IV. Serie 5 — — k 26 Pi. F. . 150 FI. 2M. 92 923sdo. Lit. B. v. Staat ; do. Prioritäts- 4 100 9 Niederschl. zweigb. — 665 — . 150 FI. 2 M. 1013 101 garant. — 3 r. — Berlin Ilamburger. — — 110 0berschles. Lit. A. — 220 219 ö 100 4. 2 N. ge, Lob westhreusz; d s id nn,, do. PErigritts d iozt iz! do. (ii. B33. * siʒn! Leipꝛig in Gour. im 14 H. 8 FT. 997. — Kur- , ,, . 101 100 . J 45 — 102 Prinz Wilh. Stecle- 66 r. ' ; 19, P 180 . 101 — Berlin-Potsd. Magd. — — — Vohwinkel J Fuss 100 Thlr.... é 2M. 99. 90d bommersche n 9 , Berlin- Hot 8 . Erkf. 2. M. siüdd. W. 100 Fl.] 2M. — 56 12 bosensche do. 4 1005 100 do. Prior. Oblig. 1. Kw PFrioritäts-5 — — Fetersburg 1090 8. R.. ...... 3Ww. 1077 — Preussisehe do. 4 — — 480 49 Lit. G. 4 — 100 do. do. II. Serie 5 — — Ehein-n. Mestph. do. 4 — 100 do. do. Lit. D. 4 io ii kheinische.... -,, -. 82 Sãchsis che do. 4 100 — Berlin- Stettiner... - do. (Stamm-) Frior. 4 — — 1. Schlesische do. 4 — 100. do. Prior. Oblig. 44 — — do. Prioritäts-Oblig 4 — — Fonmnels- Conse. Schuldverschr. der Bresl- Schw. Freib, - — — do. vom Staat gar. 3 — — 8 ö . Frei j 4 101 — Eichsf. Tilg. - C.. 4 — Cöln-Mindener . . . . . 35122 1211] Ruhrort-Cref. Gladb. 33 — ] — Preuss. Freiw. A ö 8. ; . 4 ĩ ; sanleihe von 1850. ...... 4 103 10231Pr. Bk. Anth. Scheine — 1103 do. Prior. Oblig. 45 102 101 do. Prioritäts- 475 — — Staatsanleihe vo h * . 8. ( . dito von 1852. . ...... 45 103 1023 Friedrichs d'or. . . . . . — 13714 1397 do. do. II. Em. 5 1017 — 18targard-Posen. . . .. 5 — — dito von 1853... ..... 4 1005 995 Andere Goldmünzen J 4 99. — ö ö . — Il13 112 Staats- Schuldscheine . ... . . . . ... 35 935 93 k — 115 105 Düsseldorf - Elherf. — — — do. Prior. - Ob ig 45 — 1013 Prämienseh. d. Seehandl. à 50 Th. . 145 143 do. ö Wilh. B. (Cosel-0dbg.) — — — Kur- und Neum. Schuldversehr. 35 — — do. Prioritäts-5 — — do. Prioritäts- 4 — — VUichtamtliche Notirungen. lf Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. si eld ; If. Brief. Geld In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. . ö . 564 8 ati K ö . . stgothische . . Hisenb. - Stamm- . . V 39 ö Sarfin. Engl. Anleihe 5 943 — Actien und Quit- Amsterdam - Rotterdam 14 — — . J w bei Rothschild J . Craeau-Oberschlesische 4 — — ö ⸗ Hamb. Feuer-Kasse.. 35 — — tungsbogen. ordb, (Friedr. Wilh.) J 8a 2 . . ., do. Staats Prim. Anl. — 637 — Amsterdam - Rotterdams4] 83. 8e Belg. Ohlig. ö. 269 Est 4 — 83 40. . ö sr 97 übęecker Staate Anl. 14 . Göthen- Bernbur d Ao. 7. Rothschijd st. 5 is 115 Kurhess. Ir. Ghl. 4 Th. — 337 37 w ö 7. — 23 . do. Engl. w . 141 1013 ö X. . do. 35. . ö ööᷣᷣ . . do. PFofn. Schatz. Obi. 4 9J 90 Jö do. . Livorno - Florenz. .. ... 4 89 — Kass. - Vereins-Bk-Aet,,.— — d. do. Gert. L. A5 99 J Ludwigshafen- Bexbach 4 12775 126 1 w , . 3 *. . ö . . 1 I Mecklenburger. . ...... 1 497 485 Poln. neue Efandbr. .. 4 — 95 . . Nordb. (Frsedr. Wilh.) 4 577 — do. mt 9h w, 92 91 / Zarsteoje = Seo pro St fe, S* = JJ .
Schlesische Pfandbriefe 997 à 993 gem. 149 32 1497 gem. Stargard-Pozen 947 a 947 gem. gem. Mecklenburger 45, 48 a 49 gem. Nordbahn (Friedr.
Bergisch- Märkische 80 à SiC gem. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) 212 à 213 gem. Wilh.) 57, 56 a 577 gem.
Berlin-Stettiner Ludwigsbaten-Bexbach 127, a6 a 127
— 4
Berlin Pots dam- Magdeburger 9645 à 96 gem.
HKerkim, S. August. Die Stimmung war an heutiger Förse sehr günstig und die Course unserer Eisenbahn-Actien stellten sich im Gan- zen wesentlich höher. Preussiscke und ausländische Fonds gut zu lassen.
Eerlim er ¶ at άίQsl e bhäns-e vom 8. August.
Weizen loco 66 — 74 Rthlr., 88pfd. bunt. poln. loco 707 Rthlr. bezahlt.
Roggen S6pfd., hier steigend, 53 Rihlr. pr. S2psd. bez., August 53 Rrhlr. bez., August- September 525 2 53 Rthlr. bez., September- Oktober 52 a 525 a 6575 a 523 Rihllr. bez., Oktober - November 50 a 51 Rthlr. bez.
Gerste 39 — 42 Rthlr.
Hafer loco 28 - 32 Rthlr.
Erbsen 56 - 60 Rihlr.
Winterrapps 78- 77 Rthlr“, Winterräbsen 77 - 75 Rthlr.
Rüböl loco 41 Rithlr. Br., 105 G., August u. August - September 11 Rihlr. Br, 1043 G., September- Oktober 104 a 11 Kihlr. ber. u. Br., 1045 6., Oktober - Novetaber 14 Rihir. Br., 1025 G., November- Derember 11 Rihlr. bez. u. Br., 10435 G.
Leinõl loco 115 Rihlr., Lieferung 115 - 11 Rihilr.
Spiritus ohne Fals 31 2 313 Rthlr. bez., Autzust 30 a 314 Rihlr. Eẽer, 31 Err, 30 G., August - September 28 ' 297 Rihlr. bez. u. Br., 233 &, September- Oktober 263 a7 Rihlr be, 2a 26 Br., 265 G., Oktober November 256 a 25 Rrhlr. verk u. Br., 255 G., November- Deremher 25 a 243 Rihlr. verk. u. Br., 244 G.
Weinen fester. Regen gefragter und sicher bezahlt bei aus wärti- tzen Abgebern. Rübòl angenehmer bei kleinem Geschäft. Spiritus höher.
J Neustadt-Ebw., den 6. August 1853. 101 Wöpl. Weizen, 135 Waspl. Roggen, 109 Waspl. Oelsaat.
Heippgĩz, 6. August. Leipzig - Dresdener 216 Er. Sschsisch- KBayerische 915 Br. Sächzisch- Schlezische 103 r Gen e bean- Fittauer 39 Br. Magzdeburg-Leipziger 310 Br., 3095 G. Zerlin- Anha!- tische 134 Br, 1335 G. Berlin- Stettiner 149 G. Thüringer 11223 Br., 1127 G. Anhalt-Dessauer Landesbank Actien Lit. A. 1695 Br., Lit. B. 1615 Br. Braunschvw. Bankactien 1145 Br. Wiener Banknoten 94 Br., 9365 6
Amasterilami, 5. August. Weizen sehr preishaltend; 128p fd. weissbunt. poln. 358 FI.; 128psd. jühr. bunt. dito 250 Fl.; 127f4. weilsbunt. dito 355 Fl.; 129p 4. rostock. 340 FI.; 126pd. alt bunt. poln. 327 FI.; 128pfd. norder. 310 FI.; 12914. groning. 310 FI. — Roggen etwas höher verkaust; im EWntrepot: 119p6f4. neu. petersb. 208 EI.; 116pfd. neu. riga. 194 FI.; in Consumtion 121pfd. preuls. 225 Fi.; 123ptd. best. odessa. 225 FI; 115pfd. alt. getrochn. 396 FI. — Buchweizen preishaltend; 120-, 123pfd. holst. 219, 228 FI. .
Kohlazamen auf 9 Fals im Sept. 695 L. — Leinsaat preishal- tend; 112, 113pfd. taganrok. 327 FI. — Rüböl gleich etwas höher, auf Lieferung mehr williger; auf 6 Wachen 38 FI; effect. 37 FI.; Sept. 375 Fl.; Oct, 385 a 4 a P FI.; Nov. 39 a 383 a 39 FI.; Dea, 39 FI.; Mai 395 a 4 FI. — Leinöl auf 6 Wochen 33 FI.; efsect. 32 FI. — Hanföl auf 6 Wochen 383 FI.; esfect. 372 RFI.
Aus den 8. August sind zur öffentlichen Versteigerung angeschlagen: etwa 60 Last weiss. sandom. Weizen von 120 Pfd.; etwa 28 Last odess. Roggen von 118, 119 Pfd., und wegen Sceschadens: etwa 175 Last roth. odess. Roggen, von 114, 120 Efd.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
—
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das Viertetjahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis ⸗Erhöhung.
92 Alle Post - Anstalten des An- und * Auslandes nehmen Bestellung an ; sür gerlin die Expedition des Rönigl.
Preußischen staatz⸗ Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4.
Berlin, Mittwoch den 10. August
1853.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Geheimen Bergrath Theodor Jacob zum Berghauptmann und Direktor des Ober-Bergamts zu Dortmund zu ernennen.
Meinisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem bisher bei der Westfälischen Eisenbahn beschäftigt gewe⸗ senen Eisenbahn-Bauinspektor Hermann Weißha upt ist in Stelle des zum technischen Mitgliede des Königlichen Eisenbahn— Kommissariats zu Köln ernannten Eisenbahn-Bauinspektors Mal— berg die Stelle eines technischen Mitgliedes der Direction der Bergisch-Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld übertragen worden.
Das dem Handlungs-Disponenten Sparenberg hierselbst
1.
unterm 15. Juli 1852 ertheilte Patent auf eine Vorrichtung an
6 s⸗ ĩ 6 16 5 5 ö 1 Mühlsteinen zur Kühlung des Mahlgutes ist aufgehoben.
Finanz ⸗Ministerinm.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 2ten Klasse 108ter
Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 4000 Rthlr. auf
Nr. 35,056; 1 Gewinn von 10900 Rthlr. auf Nr. 6654; 1 Gewinn von 200 Rthlr. auf Nr. 14,304; und 2 Gewinne zu 100 Rthlr. fielen auf Nr. 28,9037 und 83,089. Berlin, den 9. August 1853. Königliche General-Lotterie-Direction.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie, General -Adjutant Sr. Majestät des Königs und kommandirender General des Garde -Corps, Graf von der Groeben, aus der Provinz Preußen.
**
Richtamtliches. Berlin, den 9. August.
— Am 8. August Nachmittags ist Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert in Magdeburg angekommen, um die Artillerie zu inspiciren.
— Eine in der Sitzung des Münchener Magistrats vom 5. August verlesene Entschließung des Königlichen Staatsmini— steriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 29. 9. M., die nächste Zollvereins-Industrie— Ausstellung betreffend, die an sämmtliche Kreisregierungen ergangen ist, lautet wir folgt:
Nachdem Se. Majestät der König die Veranstaltung einer allgemeinen
zollvereinsländischen Industrie-Ausstellung in Bayern während des Jahres
1854 allergnädigst zu genehmigen geruht haben, die näheren Modalitäten
über die Ausführung dieser in München abzuhaltenden Ausstellung aber
zur Zeit noch nicht bekannt gegeben werden können, so erhält die König liche Regierung den Auftrag, die Industriellen ihres Bezirks behnfs ihrer etwaigen Vorkehrungen vorläusig von dem beabsichtigten Unternehmen mit
dem Bemerken in Kenntniß setzen zu lassen, daß die weiteren Eröffnungen nachfolgen werden.
.
Ein denselben Tag erschienenes baierisches Regierungsblatt
bringt die schon seit einiger Zeit erwartete neue Organisation der Staatsforstverwaltung.
— —— — —
Betreff der Tribut - Confiscation der Hospodare nach burg abgeschickte Courier hat London in der Nacht vom Zten auf den 4ten d. M. verlassen.
Die betreffende Königliche Allerhöchste Verordnung beginnt mit den Worten; ; . Wir haben die Verordnungen vom 14. Juli 1818 und 22. Dezember
1821 über die Organisation der Staatsforstverwaltung einer Revision unterwerfen lassen und finden Uns nunmehr bewogen, wegen künftiger Behandlung des Staatsforst- und Jagdwesens, be schãarferer Trennung des Forstschutzes von der Verwaltung, zugleich wegen Abänderung einiger Bestimmungen in der Verordnung vom 4. Jull 1845) über die Einrichtung des Gemeinde- und Stiftungsforstwesens Der Pfalz und in Vollzug des Art. 16 im Forstgesetze vom 28. März 1852, bezüglich der Gemeinde— und Stiftungswaldungen im Regierungsbezirke von Unterfranken und Aschaffenburg, nachstehende nähere Bestimmungen zu erlassen.
; Folgen nun diese, 30 Artikel umfaffende Bestimmungen, durch
welche das Forstwesen eine gänzliche Umgestaltung erleidet.
In der Sitzung des Königlichen Kreis- und Stadtgerichts zu München am 6. August kam die bekannte Anklage gegen den Neichsrath Fürsten von Wrede zur Verhandlung. Der Jühst wurde, wie noch erinnerlich sein wird, am 10. Januar d. J. von dem ge⸗ nannten Gerichte des Vergehens der Körperverletzung mit einer Waffe (in dem bekannten Buell mit Freiherrn von Lerchenfeld) für schuldig erkannt und in contumaciam zu sechs Monaten Festungs⸗
Arrest verurtheilt. Gegen dieses Urtel erhob der Fürst den Ein⸗ spruch, bediente sich aber in seinen desfallsigen zwei Eingaben an das Gericht einiger Ausdrücke, die zu einer neuen Klage, wegen
des Vergehens der Amtsehren-⸗-Beleidigung, Veranlassung gaben. Das Gericht erkannte am 6. August nach geschlossener Verhandlung gegen den Fürsten, und ist derselbe nun zu acht Monaten Festungs⸗ Arrest verurtheilt. . — . Der Vorstellung im Theater des K. K. Sommer ⸗Residenz⸗ schlosses zu Schönbrunn am 5. August wohnten nebst Ihrer Ma⸗ jestät der Königin von Preu ßen Se. Majestät der Kaiser und die sämmtlichen in Wien anwesenden Herren Erzherzoge und Frauen Erzherzoginnen bei. Das ganze diplomatische Corps und der gesammte hoffähige Adel waren geladen und erschienen in vollem Schmucke. Vor der Vorstellung war großes Diner in Schönbrunn.
„Ihre Majestät die Königin von Preußen ist am 6. August früh (8 Uhr) mittelst Post nach Ischl abgereist.
— Am 11. August wird Ihre Majestät die Königin von Großbritannien eine Musterung der bei Spithead liegenden Flotte abhalten. Es werden zu dem Zwecke außerhalb des Nab unter dem Oberbefehl des Vice - Admirals Sir Thomas Cochrane, der seine Flagge auf dem „Duke of Wellington“ aufzieht, einige Manoeuvres abgehalten werden. Die Flotte zieht noch immer Verstärkungen an sich, so sind am Aten d. M. vier Dampf⸗ Fregatten zu derselben gestoßen und das Linienschiff „Queen“ ist am 5ten d. M. von Plymouth nach Spithead abgegangen. (Die „Morning Post“ wollte wissen, daß das franzosische Geschwa⸗ der von Cherbourg zur englischen Flotte stoßen und an der Muste— rung Theil nehmen werde, Der „Constitutionnel“ macht dagegen bemerklich, daß in Cherbourg gar kein französisches Geschwader existirt und das sogenannte Ocean-Geschwader in Brest, ungeachtet aller auf die Ausrüstung verwendeten Anstrengungen, noch nicht
zum Auslaufen fertig ist.)
Am 5. August bemerkte man Se. Königliche Hoheit den
IJ
Kronprinzen von Württemberg und Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin Olga auf der Zuschauer Gallerie des Oberhauses. Bibliothetsäle und andere Theile des Parlaments- Palastes.
Sir Augustus Clifford führte sie durch die Hallen,
Der mit den Instructionen für den britischen Gesandten in St. Peters⸗
Bei dem Beginn der Sitzung des Oberhauses am
5. August zeigte der Marquis von Clanricarde an, Daß er am sten d. M, eine Anfrage über das Verfahren der Russen in den Donau⸗Fürstenthümern an die Regierung richten werde. Der