1853 / 186 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K—

2

*

K

/ p

1324

selbstständige Telegraphen-Verbindung herzustellen. Herr Cobden erklärte sich dadurch nicht überzeugt und machte no indeß wurde der Posten ohne A Gegen den Schluß der Sitzung wurde wegen Ermäßigung der assessedet und angenommen. ein neues Wahlschreiben für CEante wegen vorgefallener Bestechungen a J. Russell, daß sich die Regierung ihre Vorschläge in der Wahlorte vorbehalten müsse, in welchen die Bestech matisch betrieben worden sind, und Wahlausschreiben nicht zu erlassen.

Die „Morning Post“ und der Insertions⸗Preise herabgesetzt.

Am 4. Juli, dem Geburtstage Sr. Majestät des von Schweden, wurde auf der Strecke der Eisenbahn von Christiani Unternehmern der Bahn und den Ingenieuren, welche den Bau derselben leiten, gemeinschaftlich mit den Re eine Probefahrt gemacht. nur dem Namen nach kannte

übrige Theil der Sitzung wurde fast ausschließlich durch die Debatte über die zweite Lesung der ostindischen Bill in Anspruch genommen. Lord Malmesbury äußerte sein Bedauern über die unvermeidliche Abwesenheit des Grafen von Derby und zeigte dabei an, daß es die Absicht desselben gewesen wäre, sich weder, für noch gegen die Bill auszusprechen, nicht etwa, weil er die Sache nicht für wichtig genug halte, sondern weil die Regierung dieselbe so spät zur Verhandlung im Oberhause gebracht habe, daß es physisch unmög⸗ s Im Namen des Grafen von Derby und der Partei, in deren Gemeinschaft er zu handeln pflege, erkläre er daher, daß sie mit der Bill, möge dieselbe nun für das ostindische Volk von Nutzen sein oder nicht, nichts zu schaffen haben se Verantwortlichkeit für die Folgen ausschließlich den

lich sei, sie gehörig zu discutiren.

wollten und di

Ministern überließen. Diese Aeußerung veranlaßte den Grafen von

Aberdeen zu einigen scharfen Bemerkungen und zu der Auffor—

derung an die übrigen Mitglieder des Oberhauses, insbesondere

an Lord Ellenborough auf eine weitere Discussion über die Bill einzu—⸗

ge

mesbury und gab dann in längerer Rede seine Meinung im Wesent— lichen dahin ab, daß die Bill keineswegs dem entspreche, was er als die einzig richtige und vernunftgemäße Regulirung der ost⸗ indischen Verhältnisse betrachte, daß indeß den Umständen nach manches Annehmbare in derselben enthalten sei und man ihr die Zustimmung nicht versagen könne. Lord Monteagle brachte noch einmal die Beschwerde vor, daß man, ohne das Ergebniß der Un—

tersuchung über die ostindischen Verhältnisse abzuwarten, voreilig zu

legislativen Maßnahmen geschritten sei, wogegen der Herzog von Ar— g oll auseinandersetzte, daß, wenn es sich nur um die Convenienz der Regierung gehandelt hätte, dieselbe sehr geneigt gewesen sein würde, die Maßregel bis zur nächsten Session auszusetzen, daß aber die Natur der Sache einen Aufschub nicht zweckmäßig habe erscheinen lassen. Nachdem dann noch Lord Ashburton, der Bischof von Oxford und Lord Wharneliffe gesprochen und Graf Granville Namens der Regierung nochmals verschiedene Einwürfe beseitigt hatte, wurde die Bill ohne Abstimmung zum zweiten Male verlesen.

Im Unterhause ging an demselben Tage die Bill wegen der Capital-Ausloosung oder eventuellen Convertirung der Südsee⸗An⸗ nuitäten in 3ziprozentigen Annuitäten nach kurzer Debatte durch den Ausschuß. Auf eine Anfrage des Hrn. Hors fall, ob die Re⸗ gierung die Flotten⸗-Station in China zu verstärken beabsichtige oder dies nicht für nöthig halte? erklärte Sir James Graham unter Bezugnahme auf die bekannte Expedition des Sir G. Bonham nach Nanking, daß den neuesten Berichten aus China zufolge für die britischen Handels-Interessen keine Besorgniß obwalte, wie auch das Re⸗ sultat des Bürgerkrieges ausfallen möge, daß indeß die Regierung aus Vorsicht dem die ostindische Station befehligenden Admiral Pellew die Ordre zugeschickt habe, sich nach China zu begeben, und daß diese Ordre, wie aus den neuesten Depeschen hervorgehe, von dem Admiral schon anticipirt sei, welcher außer seinem eigenen Schiffe auch ein Dampf⸗— schiff mitgenommen habe, so daß jetzt die in China befindlichen Kriegsschiffe zum Schutze der britischen Interessen vollkommen hin⸗ reichen. Das Haus constituirte sich darauf zum Budget-Ausschuß und bewilligte u. A. eine Summe von 30,900 Pfd. St. für Legung einer Anzahl von Telegraphendrähten von London nach dem Con— tinent. Der Handelsminister Herr Cardwell theilte zur Erläu⸗ terung dieses Ausgabepostens mit, daß zwischen einer Anzahl von Continental Staaten, von denen er Frankreich, Belgien, Holland, Hannover, Württemberg, einige kleinere deutsche Staa— ten, Preußen, Desterreich, Baiern,ů Sachsen, die Schweiz und Sardinien namhaft machte, eine Convention abgeschlossen worden sei, der beizutreten auch England aufgefordert worden und welche den Zweck habe, was den diplomatischen Dienst betrifft, die Beförderung der Depeschen zu beschleunigen, ihre Beförderung in Fhiffern zu ermöglichen und jeden Verzug der Beförderung zu be— 'eitigen. Zugleich würden indeß mittelst diefer telegraphischtn Ver— bindung Handels- Depeschen in englischer Sprache nach allen den Ländern, welche der Convention beigetreten sind, befördert werden können. Die beantragte Summe würde hinreichen, um 6 Drähte , nach Dover und von dort nach der gegenüberliegenden . Ueber London hinaus landeinwärts soll diese Tele⸗ . exhindung nicht fortgesetzt werden, auch foll dieselbe in

elner l j D wo . . . j h n Weise die Concurrenz der Ferests vorhandenen Telegraphenlinie

) änk . f , ,,. Gin ho r betrachtel den Vorschlag mit dem ö . Er sei im Prinzip durchaus dagegen, Ausländern and zu , . denn er sei sicher, daß dieselben nur das . ö beabsichtigen, dem anzugehören er stolz sei. ich, and er 6 Regierung sei absurd, lächerlich und gefähr⸗ die , dieselbe protestiren. Herr Cob den meinte, schaft rm. i . mit einer bestehenden Telegraphen⸗-Gesell⸗ Wege ihren Beit re un ghz treffen suchen sollen, um auf diesem Herr C arvwen , Conventionen zu ermöglichen, wogegen Beförderung der 9 lich machte, daß es wegen der beabsichtigten egierungs-⸗Depeschen nothwendig sei, eine

ch allerlei Ein Abstimmung bewilligt. unter Andern noch die Bill axes zum drittenmal verlesen gemäß beantragt wurde, rbury zu erlassen (die Wahl ist nnullirt worden), erklärte Lord

wendungen,

Als der Tagesordnung

elch Bestechungen soste⸗ das Haus beschloß darauf, das

der „Morning Herald“ haben ihre nach dem Maßstabe der „Morning Chronicle—

39 . J nigs r . 3 englische Meile hen. Dadurch wurde die Debatte einigermaßen erweckt. Lord Ellen⸗ a nach borou gh äußerte sich tadelnd über die Erklärung des Grafen v. Mal—

, , gierungs=-Commissairen Line Bevölkerung, welche Eisenbahnen nur Tem Namen nach hatte sich auf verschiedenen Punkten der Bahnstrecke eingefunden, um Zeuge dieses ersten Versuches ihrer sein, und allgemein gab sich unter derselben, wie gten, die höchste Befriedigung über schon auf die eng teilen eine Steigerung von 560 Fuß stattfin— det, wurde die Fahrt in 30 Minuten hin und 25 Die Eröffnung ist nahe bevorstehend und es sind bereits große von Produkten aller Art angehäuft, um auf diesem Beförderungswege ersten Anblick scheint sich vie Beschaffenheit des einer Eisenbahn zu widersetzen, und man zweife hie und da an der Möglichkeit, das Projekt auszuführen, aber durch großartige Tunnels s unberechenbaren en. Denn wenn die ganze Bahn bi Meilen) vollendet sein wird, steht der fünfte Theil des produziren— den Landes und ein Viertel der Bevölkerung mit der Hauptstadt in direkter Verbindung, und Ortschaften, denen es bisher aus Man gel geeigneter Verbindungswege an Märkten fehlt hat, steht nun zu diesem Zwecke nicht sondern das ganze Ausland zu Gebote. 3 des innern Verkehrs

Benutzung zu überhaupt bei aller den Erfolg zu erkennen; denn, ob nung von 9 engl.

Betheili rze Entfer⸗

a Minuten zurück ausgeführt. Theiles der Güterverkehr Quantitäten erleichterten fortgeschafft zu dem Bau

sund alle Hinder überwunden 2757 430

n jöü fen (4

und Ueberbrückung

englische

für ihre Produkte ge Hauptstadt, Zu dieser Erleichterung übrigens in großem Maße die umsichtige Thätigkeit der Regierung durch Anlage und Verhefferung der welche an der Eisenbahn ausmünden. .

zwischen S und 9 Uhr ging

e Flotte

gebäude der

ertragen,

igust Vormit * 9M eal 15 ** 12 * 8 3** on Nyborg nach der te zwischen Sprogoe und Fünen vor Anker gele

6 ö 434383 n sesten Lande, der Chole 1, 7 , 1 ö Flotte auch keinen Lootse

H, Wachtschiffes,

einigte däni torwegise gen, jedoch ohne Communication mit de deshalb l dieser war Flotte aus dem Belte lootste.

38, Montag, . n nt, I Ausfahrt der Flotte aus

6

umung der Fürstenthümer

zu gleicher Zeit ge

r

Man erwartet zum 15. August ein Mani 5 56 . ö ,, jste zufolge, auch über die]

; . st des Kaisers, das sich, dem Gerüch in der orientalischen Frage aussprechen würde. London, Montag, 8. In so eben stattsindender Clarendon, er sei ohne Information darüber, ob Rußland eine neue Regierungsform in den Fürstenthümern eingeführt habe; die Unterhandlungen neigten sich zu einem zufriedenstellenden Schlusse; die Regiernng werde aber keinem Vorschla ö; ofortige und gänzliche Räumung der Fürsten

August, Abends.

Sitzung des Oberhauses erklärt Lord

= ihre Zustimmung ge— ben, der nicht die s uste thümer in sich sch

cord John Russell kündigt so eben im Unterhause an, daß zufriedenstellende Depeschen aus Wien in Empfang genommen wor es aber och nicht Zeit gewesen sei, auf den gemein schaftlichen Vorschlag, der aus Wien am Sonntag, dem 31. Juli, abgeschickt worden ist, von St. Petersburg eine Rückantwort zu erhalten.

den sind, daß

8 nd ge ge *g* a , R ee n Lr.

Rthlr. 27? Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. H 16 der 3 Fi, augh 1 Rh. 6

VVeizen, 3 Ril

VV asser: 8er .

1 Kthlr.

auch 1 Rihlr. 3 58zr. 9 Pf. Rthle. 7 Sgr. 6 Pf.

Das Schock

auch 1 Stzr. 6 Pt.

Le i Bmg, 8. August. Leipzig LHBzes dener Faverische 915 Br. Sächsisch Sc0riTgenD,. 103 Br.,

tüche 1335 G. Thäringer 144 Br., 113 G. bank- Actien Lit. A. 169 Br., Lit. E. 161 Br.

11485 Br.R, 1145 G. Wiener Eank noten 943 G.

HreskRnd, 9. August, 2 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. b Fe n . ö ?. . ö . . * . 66. . 68 . * Dep. d. Staals-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 944 Br. Aproæ. sonso als Gastrollen. . ö * . . . . 9. 5 2 . 4 1 3 Freiburger Actien 122 G. Oberschlesische Lit, A. ig. Mittel⸗ . 1 Ie. d , ;; r / K Ä K :/ —— . 58 6 ö 8 8 3 3 ö d G n 3 21 * 388 87 fen tl i eh E n 2. 1 3 . 9 e L. 1261 Bekanntmachung. 1838, aus welcher für den Gläubiger ad 1

Trains des Garde⸗ und des dritten Armee⸗Corps, vom 7. bis incl. 20. September d. J., sollen die erforderlichen 106 Pferde incl. 17 Reitpferde, mit einer Gestellung von 10 Prozent über die erfor— derliche Zahl zur Deckung etwaniger Ausfälle

er Abnahme, gemiethet und auf dem Wege

28x n kmisstar 5 1 9 8o Yi o iäenk aer der Submission verdungen werden. Diejenigen

My nu ot wolte hrizgrairf refIlEtfro 36lIle ar Personen, welche hierauf reflektiren wollen, wer— . s J 1k GFarkor 21 ay ss o nehklt * , den ersucht, ihre Forderungen versiegelt an die Königliche Intendantur des Garde⸗ oder des

zten Armee-Corps bis inel. 15. August er. ge⸗ langen zu lassen.

Die zu beachtenden Bedingungen sind in den nstgebäuden der Intendantur des Garde— 8s, Dorotheenstraße Nr. 4, und des 3Zten Armee-Corps, Leipzigerstraße Nr. 19, a dort einzusehen.

,, . 83854 b2— Crossnung der X sse

pesY orf rn 89 ten erfolgt im Dienst⸗ * 648 13 82 XV 8 . 13 Fntendantur des Garde⸗Eorps am 2*

1 6 . 9 5 Marwi t 3 1911p 16, d M, nnen sg Uhr.

, 2 rin, L eil 27. 1 lg 1853. . 2 ; . 1 e ö. 211561 Train GbawwangS8ng Sed (§S*rYB Kboniglsche Lrain⸗ Komma 8 Dr 8 ve 1 doc 964 l des Armee Ip8. z ö 92 E . 51 v Ry 1 7 m olthwend ige ern 81 * / b 93 5 l 1 *r 55 gonweekhben 64589 877 . Das in der Tuchmacher-Straße sub Nr. 16 z 5 . J! J r ) * 5 2 1. . 8 0 80YS6 ; 9 129 oc * hierselbst belegene, ol. J. Mr. 130 dis Hypo⸗

thetenbuchs verzeichnete, dem Eigenthümer George e ,, w , Willmer, modo dessen Erben, gehörige Wohn⸗ 215 z n okhnr G , . * 1. us und Zubehör, abgeschätzt . soll in dem, 1m 11 anuar 854 Nwprym t 98 1 In L. Fan! 91 18904, Vormittags 141 ; 6 Uhr

richtsstelle hierselbs

1

t, Junkerstraße Nr. 1, anbe— raumten Termine öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.

Die verwittwete Kämmereidiener Pauli, Char⸗ lotte Elisabeth geb. Forni, modo deren Erben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. nbekannten Realprätendenten werden auff sich bei Vermeidung der

5 / . ö 51 5 si⸗ 51 ; 19591 TJ. :1⁊Kly Präklusion spätestens in diesem Termine zu

melden.

7 —— 9 70620 3, 8 . 1 1 ö 61. 6M 21 ' 161 l 2 ö 3 . f 989i krEReefet Rb! liche 3 Kreisgericht 1. Abtheilung. 8 ; l ] 5 5 . 635 ö ö J 13531 Bekanntmachung.

gegangener Dokumente verfügt, als: 1) Der Obligation des Johann Fischer vom ! ö

9. März 1829 und Cession vom 15. Juni 1838, aus welcher für den Bauer Ferdinand Ganthur zu Breesen auf dem zu Kriescht belegenen, Vol. III. Fol. 84 und folgende des Hypothekenbuchs verzeichneten Kossäthen—⸗

. R 1* K R 38 nw rl

gute No. 15 Hubr. III. No. 9 250 Rthlr. 1 5 BCG Inak ner ot 36 ar. ; zu 5 pt. zinsbar eingetragen stehen

( e Jd . 7.1 ö ; 2). Der Obligation desselben vom 23. Februar

Sonnabend, 6. August.

ztroh 8 Rthlr.R, auch 7 RKthlr. 26 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. . . . Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 25 Sgr., metzen weis 2 Sgr., 4. Staats Anzeigers.) Weizen still. 52 ben., August - September 52 Br., Scepteniber- October 51 tober - Bovember 495 G., Frühjahr 48 Br., 48 G. 3 Oktober 107 G. Spiritus 12 ohne Fass ber., August 12 Br.,, Fräh-

216 Br. Sächsisct- 1027 G. bar- . k Zittauer 39 Br. Magdeburgs- Leipziger 310 Br., 308 G. Herlin-Anha'- Anhalt- Dessauer Landes- * aunsch w. Banka-c tien

zu den diesjährigen 14tägigen Uebungen der

*

*

3

1325

Erbsen 2 Rililr. 10 Sgr. S Pf., auch 2 Oberschlesische Acten Actien 947 Br. Neisse-Brieger Acuen S6 Br. Getreidepreise: Weizen, weilser 80-87 Sgr. Gerste A3 - 47 8gr. STe ttt n, 9. August, 2 Uhr 40 Minuten Lachmittags. Rot ger Sõpfd. 533

er Ceniner Harus' Roggen 5070 Sgr.

jahr 16 G6.

Oberschlesisch - Krakauer

gelber S9 87 Sgr. 34 37 8gr.

Lel. Dep. . August Br., Oc- Rübòl Scptember-

auf demselben Kossäthengute Rubr. III. No.

5. Januar 1843 stattgehabten Feuer in

22 reesen

nicke vom 14. Mai 1840 und Cession vom . 1

bruch jetzt dessen Cessionair, Kolonisten Fer— n 7

13 275 Rthlr. zu 5 pCt. zinsbar intabulirt sind und welche beide Dokumente bei dem am

Br gerbrannt sein sollen.

Der Obligation des Johann Christian Stei— 4. April 1846, aus welcher für den Hollän⸗ der Johann Friedrich Aleth zu Albrechts⸗ dinand Lück zu Ulrickenthal auf dem zu Klein-Louisa belegenen, Fol. 76 des Hypo— thekenbuchs verzeichneten Kolonistenloose Nr.

19. zu Klein- Louisa Rubr. III. No. 5. 50 Rthlr. zu 5 pCt. zinsbar eingetragen stehen und die bei dem am 19. Februar 1847 stattgehabten Feuer zu Ulrickenthal ver— brannt sein soll.

Des Kaufkontrakts vom 4. März 1825 aus welchem für den Eigenthümer Johann Gottlieb Strielcke zu Friedrich der Große auf dem zu Klein-Louisa belegenen Fol. 44. des Hypothekenbuchs verzeichneten Kolonisten— loose No. 3. nr H. No. 14. 100 Rthlr. eingetragen stehen. .

Des Buplikats des Kaufkontrakis vom 21. April 1831, aus welchem fär den Jo- hann Haupt und dessen Ehefrau, geb. Hoehne auf dem zu Groß-Louisa belegenen Fol. 41. des Hopothekenbuchs verzeichneten Kolonisten—

1 (! X . 12 s N 2 3661 9155 . , Eule, 2Unsge⸗

1113 6 * 2. sro HR dinge eingetragen steht.

. ; 88 48 m ö 6 . a arm g Des Duplikats des Kaufkontrakts vom 9. 6 JJ 2a 121 in Sven . Dezember 1836, aus welchem für den X

V I j 39 * sVyIeofy 91 Te! 69 niel Lück und dessen Ehefrau, geh. Fenste

X. iuf dem zu Ulrickenthal belegenen F . * 2 . 59 8 / s z r SOS, 2 8 snttisrernt⸗— des Hoypothekenbuchs verzeichneten Kolonisten ! 8 Ausg

loo se No. 5. Rubr. II. No. 8. ein dinge eingetragen steht. ö Der Obligation des Johann ottlieb Scheffler vom 18. Januar 1798 aus welcher für den Freihäusler Gottlieb Müller zu Blumberg auf dem zu Klein Loni a be⸗ legenen Fol. 70, des Hypothekenbuches ver zeichneten Kolonistenloose⸗Jo. No. 1. 50 Rihlr. zu 5 pCt. zinsbar einge⸗

tragen stehen. . .

Des Erbrezesses vom 16. März und 44. Juni 1821, aus welchem für den verstorbe⸗ nen Hausmann Johann Gottlob, Diaswert

3

. . , Gu aaIIIei KHelog aus Beaulieu auf dem zu Begulten beleg

6

nen Vol. 5. Fol. 136. verzeichneten Kolo- nistenloose No. 26. Rubr. III. No. 5 100 Rthlr. Restmuttererbe eingetragen stehen. Des Kaufkontralts vom 10. Juni 1795, aus welchem für den Johann Schwabe auf dem zu Schartowsthal belegenen Fol. 84. des Hhpothekenbuchs verzeichneten Kolonisten⸗ lgpose No. 28. Rub. III. No. 3. 150 Rihlr. Restkaufgelder eingetragen stehen. Des Kaufkontrakts vom 16. Februar 1811, aus welchem für den Gottlieb Schoppe auf dem zu Groß-Louisa belegenen Fol. 13. des Hypothekenbuchs verzeichneten Kolonisten— loose No. 5 Rubr. III. No. 9 325

I a ) ö r K 9 ür ander rückständige Kaufgelder eingetragen gestanden

Nthlr.

Königliche Schauspiele. Kein Schauspiel.

Im Opernhause. Akten, mit Tanz. Lucrezia; Hr. Salomon: Al⸗

Mittwoch, 10. August. Donnerstag, 11. August. lung.) Lucrezia Borgia, Oper in 3 Donizetti. (Frl. Bochkoltz⸗Falconi:

(130ste Vorstel⸗ Musik von

iothwendiger Sub⸗ Grundstücks bei fgelder nebst 62 Rihlr. Pf. Zinsen zu einer Spezial⸗ Masse ad depositum genommen worden. Der Obligation vom 3. Juni 1824 über die für den verstorbenen Seifensiedermeister riedrich Wilhelm Pohle hierselbst auf dem zu Sonnenburg belegenen, Vol. 2 Fol. 233 des Hypothenbuchs verzeichneten Hause No. N u 5 pCt. zins bar eingetragenen 110 Rthlr., welche nach er⸗— folgter nothwendiger Subhastation des ver⸗ pfändeten Hauses bei Belegung der Kauf— gelder nebst 4 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf. Zinsen zu einer Spezial-Masse ad depositum ge— nommen worden.

Des Erbre

und die nach erfolgter hastation des verpfändeter Belegung der

vom 18. April 1820 über die für den Christian Friedrich Döhring auf dem zu Albrechtsbruch belegenen Vol. III. Hypothekenbuchs verzeichneten

do

Fol. S5 Holländergute eingetragenen Ausstattung.

e diejenigen,

400 Rthlr. Muttererbe

welche als Eigenthü

sprüche zu machen haben, werden zur Anmeldung bis spätester 7. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gerichts lokal,

nter der Verwarnung vorgeladen, daß die Aus⸗ mit ihren etwaigen Ansprüchen an Dokumente und die daraus eingetragenen äkludirt und ihnen des⸗ schweigen wird auferlegt

en 29. März 185

. roles v5esnt * . che Kreisgerichis e

Braunschweigische B

Die Braunschweigische Bank hat uns ermächtigt, die von derselben ausgeschriebene zweite Einzah— lung von 19 Thlrn. 25 Sgr. für die Actie nach haber hier, bis zum 15. dieses enfrei für die Einzahlenden anzunehmen, und die neuen Interimsscheine so⸗ fort, Zug um Zug gegen Rückgabe der Quit⸗ die erste Einzahlung auszu—

Monats inklusive,

tungsbogen über 8 1.

he hiervon Gebrauch zu machen ischen, ersuchen wir, sich des halb an einem ; bis dieses Mo⸗ 12 Uhr, Vormittags, auf

Diejenigen, we

nats zwischen

Einzahlung eist nach dem 15. dieses istet, hat den Statuten gemäß außer⸗ Conventionsstrafe von zwei Thalern Später als am die Einzahlung überhaupt

e 21np Yor September

nicht mehr angend mmen.

. ö Mendelss .