J 4 ö ö
1336 — richtenden Ehepacten mit dem belgischen Gesandten am kaiserlichen Hofe, Alphons Grafen O'Sullivan de Graß gepflogen, welcher von seinem Souverain zu diesem Behuf mit dem Charakter eines außer⸗ ordentlichen Botschafters betraut wurde und sein diesfälliges Cre⸗ ditiv dem Kaiser bei der ihm zu diesem Ende am 7. August d. J.
gewährten Audienz überreichte.
Diese Verhandlungen sind nun⸗
mehr zum Abschluß gebracht worden und es ist somit der Zeitpunkt gekommen, wo dieses Ehebündniß vollzogen werden soll. Da nun nach den bestehenden Hausgesetzen jede Frau Erzherzogin vor ihrer Vermählung einen mittels Eid zu bekräftigenden Verzicht für sich und ihre Nachkommen auf die ihnen nach der Geburt zustehenden
Successions und Erbrechte zu Gunsten der ihr an Geschlecht,
Linie und Alter vorgehenden Familienglieder des Erzhauses abzule⸗
gen hat, so hat der Kaiser zu dieser feierlichen Handlung der Frau Erzherzogin Marie den 8. August bestimmt. Zu diesem Ende ver⸗ sammelten sich die hierzu als Zeugen berufenen Kaiserlichen wirk⸗
lichen geheimen Räthe am eben erwähnten Tage in der geheimen
Rathsstube der Kaiserlichen Hofburg, wo sonach in Gegenwart des Kaisers und der hier anwesenden Erzherzöge nach Vorlesung der Verzicht-Urkunde durch den Minister des Kaiserlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen Buol-Schauenstein, deren Unterfertigung und Beschwörung von Seiten der Braut, so wie deren Mitfertigung von Seiten des belgischen außerordentlichen Bot— schafters, Grafen O'Sullivan de Graß, als hierzu bevollmächtigten Zeugen in herkömmlicher Weise erfolgte.“
— Einer Mittheilung der „Arnheimischen Courant“ zufolge, haben die jansenistischen Bischöfe der Niederlande eine Eidesfor— mel zu leisten, die ganz im Einklang mit jener, welche der römische Stuhl jetzt für die neuen katholtschen Bischöfe zugegeben hat. — Es sind im Haag Berichte vom Niederländischen Konsul zu Kon— stantinopel eingelaufen, wonach allein im Hafen von Konstantinopel 78 Holländische Schiffe lagen, welche meist Getreide laden, das sie zu Galatz und Odessa holen.
— Die Arbeiten an der Luxemburger Bahn werden lebhaft fortgeführt. Auf der Bahn von Brüssel nach Namur, wie auf jener von Namur nach Arlons wird mit großem Eifer gearbeitet.
— Se. Majestät der Kaiser der Franzosen empfing am 8. August in Saint Cloud das Notificationsschreiben, worin Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen-Weimar die Ver— mählung Ihrer Hoheit der Prinze ssin Amalie von Sachsen⸗Weimar mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich der Niederlande anzeigt. An demselben Tage überreichte Don José Ramon Pacheco sein Beglaubigungsschreiben als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister der Republik Mejieo.
— Ihre kaiserliche Hoheit, die verwittwete Herzogin von
Leuchtenberg, ist in Begleitung ihrer ältesten Tochter und mit
zahlreichem Gefolge am 6. August Abends von Torquay in London angekommen. Ihre kaiserliche Hoheit begab sich gleich vom Bahn⸗ hofe, nach Mivart's Hotel, wo ihre Schwester, die Kronprin—
zessin von Württemberg, Kaiserliche Hoheit, wohnt, und von da nach dem Hotel der russischen Gesandtschaft, wo sie selbst ihr Absteigequartier nahm. Dort empfing sie bald darauf einen Ge— genbesuch von Sr. Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen von Württemberg und seiner Gemahlin. Nächsten Freitag wird ein glänzender Ball zu Ehren der Großfürstinnen gegeben werden, zu welchem über 100 Einladungen an die Famillen der höchsten Aristokratie ergangen sind.
Am 4. August hat auch die Bill über die Ausdehnung der!
Erbschaftssteuer die Königliche Bestätigung erhalten. Die Akte be— steht aus 55 Artikeln und foll als am 15. Mai d. J. ihre Wirk— samkeit beginnend angesehen werden. .
Der „Blenheim“ von 60 Kanonen und die „Queen“ von 116 Kanonen sind am 7. August zu der bei Spithead ankernden Flotte gestoßen, die jetzt theils an Segel-, theils an Dampfschiffen „Linienschiffe, 13 Fregatten und 4 kleinere Schiffe zählt. Pög⸗ licherweise wird die Flokte bis zum 11. noch durch das Linienschiff „St. Jean d'Aere“ von 101 Kanonen und durch den „Neptune“ von 120 Kanonen verstärkt. In dem Programm über Lie am 14. abzuhaltende Musterung, bei welcher die Flotte in drei Divisionen
eine Reihe von Budget-Bewilligungen vorgenommen. derem wurden die auf 374 Pfd. ermäßigten Kosten für die Ueber— fahrt des Ex-Dictators Rosas genehmigt. Eben so 50,000 Pfd. für 5000 in diesem Jahre aufzubietende freiwillige Matrosen (im Ganzen soll das Corps 10,990 Mann stark sein) und 200,000 Pfd. für die Kosten des Kaffernkrieges. Der Unterstaats Secretait im Kolonial- Departement, Herr F. Peel, erklärte bei dieser Gelegen—⸗ heit, daß die Regierung darauf ausgehe, die Gränzen der Kap⸗ Kolonie nicht zu erweitern, da der Schutz derselben wegen ihrer Ausdehnung zu kostspielig sei; im Gegentheil werde sie, wo es sich als zweckmäßig zeige, die Gränze zurückziehen.
— Nach dem Madrider „Diario“ vom 3. August war die
Frage, ob die von den früheren Verwaltungen ertheilten Eisenbahn⸗ Concessionen gut geheißen werden sollten oder nicht, die Ursache von Moyano's Rücktritt, welcher sich im Widerspruche mit Lersundy und allen übrigen Ministern entschieden für die Nichtgenehmigung und für die Ueberweisung der Angelegenheit an die Eortes erkkärté Nachdem Moyano seine Demission an Lersundy eingeschickt und die Königin dieselbe genehmigt hatke, wurde ihr der sofort zu Moyano's stachsolger ernannte neue Bauten-Minister Collantes durch Ler— sundy vorgestellt und leistete unverzüglich den Eid. — Durch Königlich schwedische Bekanntmachung vom 4. August wird verordnet, daß alle von Istad nach einem anderen schwedischen Orte kommenden Fahrzeuge Quarantaine halten müssen. Zugleich ist in Stockholm eine besondere Quarantaine⸗Commission eingesetzt, die aus dem Vice⸗Admiral J. H. Kreuger als Vorsitzen— den und noch 3 anderen Mitgliedern besteht. .
Die Reichstags-Abgeordnetenwahl für die Bürgerschaft Stock— holms ist zum 26sten d. M. anberaumt. .
5 8 ern e n Ri ⸗* . . * 3 j — . Es kenn, Mittwoch, 10. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
ö * 5 . ö ö ö (Tel. Dep. d. C. B. Börse minder belebt. Silbe anleihe 1985.
5proꝝ.
Metalliques 943. 44proxz. Metalliques S3. Bankactien 1409. Nord- bahn 238. 1839 Loose 1373. Gloggnitzer Actien 174. Actien der Escompte-Gesellschaft 105. London 16, 41. Augsburtz 109). HJanTmburg
S805. Paris 283. Gold 143. Silber 9.
Ak b. Mittwoch, 10. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi- nuten. (Lel. Dep. d. C. B) Börse geschäfislos, Course unverändert. 5proz. Metalliques Litt. B. 94.
. . 5proz. Metalliques 823. 23prO, Me- talliques 42.
—
nun ren wird, ist der preußischen Fregatte „Gefion“ und der 66 „Amazone“ eine Aufstellung ostwärts von der Steuerbord— ivison angewiesen worden.
8 ] Im Oberhguse wurde am 8. August die Bill wegen
Errichtung eines freiwilligen Matrosen-Corps zum zweiten Male
. [. verlesen. In der Nachmittagssitzung des Unterhauses wurde
—
Seffentliche
[14660] Steckbrief.
Der unten näher bezei zeichnete Kaufmann und . . hiestzen Königs städtischen Theaters, zeile e g . hier, ist der Unterschlagung
on resp. 400 und 700 Thlr., so
ments⸗Vorstellung.)
gesellschaft,
1proz. Spanier 233. Zproz. Spanier 4335. Holländische Integrale 632.
Getreidemarkt: Weizen gut preishaltend. dert. Raps pro October 685 nominell. Rüböl 38.
He zaRhün, Mihtrwoch, 10. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. CG. B.) proz. 80. 4Sproz. 104, 40. . anleihe 96.
3a ch zh e eoka, Mittwoch, 10. August, Nachmittags 5 Uhr 30 inu- ten, (Je. Den d. G. B.)
kaner 262. 95
ö 3 Roggen unverän- ö w ; . ö
I3proz. Spanier 435. Silber- 987
ö ĩ ; !. . . . Consols 9745. 1prO. Spanier 237. Mexi-
Sardinier ?
54
*
G et reidemarkt: VVeizenmark Käuser. Hafer 1 Schilling niedeiger.
Haü deer ccd, Dienstag, 9. August. (Tel. Der d G. n.) Baum wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
aulserordentlich sil z keine
SG ü 33 ATF fz G . Far r n da U n git eh e cn an fptiele.
, 53 . 83 . Freitag, 12. August. Im Schauspielhause. Nur . , . . . 2 ) Vorletztes Gastspiel der Königsber unter Mitwirkung des Herrn Düffke:
5 57 ** zer Opern
ie beiden
Schützen, komische Oper in 3 Abtheilungen. Musik von A. Lortzing.
6 . 3 3 , x * * 863 (Herr Düffke: Schwarzbart.) Nach dem ersten Akt der Oper:
A. Krliger.
D* 3 2 . 23 294721 J (. — * . 2 ö 9 has de deux ausgeführt von Fräulein Soldansky und Herrn Zum Schluß: Pas de deux, ausgeführt von den
Tri 2 S8 18198 . 1 14 2 Fräuleins Soldansky, Bethge und dem weiblichen Corßs de
Ballet.
ö
Kleine Pr 6 Fremden-Loge 1 Thlr. 10 Sgr. ꝛc. 8. „ond A* 9 C. ,. . kö 6. l . w Sonnabend, 13. August. Im Opernhause. (131 ste Vorstellung.)
Letztes Gastspiel der Königsberger Operngesellschaft, unter Mitwir
kung des Herrn 2 Akten. Knicker.)
r Anzeiger.
id
uli d. J. Abends ent⸗
L komische Oper in (Herr Düffke:
Düffte: Hieronymus Knicker, Musik von Dittersdorf. Hieronymus Zum Schluß: Fragment aus dem Ballet: Die Weiber= ur, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Kleine Preise: Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. ꝛc.
e, , , ,
— ä
wie der Unterschlagung kleinerer baarer Beträge ] dem Aufenthalte des 2c. Hassee Kenntniß hat, und der Fälschung dringend verdächtig und hat sich von hier am 29. J fernt und vermuthlich seinen Weg über Hamburg nach London genommen. Ein Jeder, welcher von
wird aufgesordert, davon unverzüglich der näch⸗— sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Cieil- und Militair-Behörden des In- und Auslandes
Unter An⸗
dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst , an die hiesige Ge⸗ ängniß⸗Eypeditisn abzuliefern.
t , die ungesäumie Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und der ver= ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 10. August 1853. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. II. Kommission für Voruntersuchungen.
Signalement des 2c. Hasse.
Derselbe ist 27 Jahre alt, schwächlicher Körper⸗ Constitution, in Stettin geboren, 5 Fuß 3 — 4 Zoll groß, hat schwarzes, langes, lockiges Haar, blasses, volles Gesicht, blonden Backen- und Schnurrbart, spricht die deutsche Sprache und hat als beson⸗ deres Kennzeichen: daß er beim Sprechen etwas mit der Zunge anstößt. Bekleidet war derselbe mit schwarzem Rock, dunklen Hosen, trägt hoch stehende Halskragen und trägt auf dem Finger einen goldenen Siegelring mit grünem Stein.
Bekanntmachung ad No, 53/6 RB. III.
Das unmittelbar an der Warthe bei der Stadt Zirke belegene fiscalische Glashütten-Etablisse—⸗ ment Manranowo, welches mit dem 31. Dezember a. c. pachtlos wird, mit einem Areal von
69 Morg. 131 (IR. Forst, zum Theil hun⸗ dertjahrigen Kiefern— bestand,
68 do 176 do. Mer,
5 doe
3 do. 138 do. Garten,
34 do. 60 do. Hütung,
Sa. 185 Morg. 15 (Idi. .
und den dazu gehörigen Fabrik, Wohn- und
Stallgebäuden, taxirt bas Land auf.
1060
1690 Rihlr.,
den Holzbestand auf .. . 1310 — und die Gebäude auf. . 6350 . in Summa auf. . . . . 9g350 Rihlr.,
soll im Wege der öffentlichen Lieitation in dem vor dem Regierungsraih Meerkatz zu Zirke im Schwarzen Adler am 17. Septem⸗ ber c., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine an den Meistbietenden veräußert werden. Neue Bieter werden zum Termine nach 3 Uhr Nachmittags nicht zugelassen.
Die Veräußerungsbedingungen und Licitations— regeln sind in der Registratur der unterzeichneten Regierung und in den Amislokalen des Magistrats zu Zirke und des Rentamts zu Birnbaum einzu⸗ se Der Taxpreis des Holzbestandes und des so wie die Kosten sind vo! der Ueber— r „des Kauspreises binnen Jahresfrist und die letzte Hälfte binnen 3 (drei) Jahren nach der
zal berichtigen. erhält auf Verlangen eine an das ELtablissement gränzende Acker- und
— r—
Käuser veräußerte Wiesenfläche von 125 Morgen 59 MRuthen auf 18 Jahre in? gegen eine jährlich, Pacht⸗ summe von 78 Rihlr.
Posen, den 19. Juli 1853.
65
Königliche Regierung, Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.
1916 N
September 1852 ist hierselbst der Sattler vom Königlich 6ten Uanen-Negiment, Johann Ludwig Abesser, mit Hinterlassung eines Vermögens von circa 1000 Thalern verstorben, welches von der Kanzleiräthin Johanne Karoline Euphrosine Forst, geb. Mai, und der Etefrgu des Laudschäftsmalers Forst, Wilhelmine Emilie geb. Mai zu Berlin, als Verwandten in An— spruch genommen wird. Es werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Eibrecht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor— dert, solches binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf
den 10, Oltober 1853, Rormtitt ags .
vor dem Kreisgerichts-Rath Bothfeld an hie—
) siger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 32, anstehenden
9 * 10 Am 19.
1337
Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigen⸗ falls die beiden Augemeldeten für die alleinigen rechtmäßigen Erben angenommen und iel als solchen, der Nachlaß zur freien Disposition ver= abfolgt werden wird.
Erfurt, den 17. Juni 1853.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
1971 Ediktal⸗Citation.
Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Kaufmanns Reinhold Justus Triest ist durch Verfügung von heute der Konkurs eröffnet, auch der offene Arrest verhängt. — Dies wird den Gläubigern des gedachten Gemeinschuldners hier⸗ durch bffentlich mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß zur Anmeldung aller Ansprüche ein Termin auf
den 8. November 1853, Vormittags
um 10 Uhr, im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts, eine Treppe hoch, vor dem Henn Hülfsrichter Schloe— mer angesetzt ist. — Zu diesem Termine werden die unbekannten Gläubiger unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß im Falle des Nichierschei⸗ nens sie mit ihren Ansprüchen an die Masse
prätludirt und ihnen deshalb den übrigen Gläu—
bigern gegenüber ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt werden wird.
BDiejenigen Gläubiger, welche am Erscheinen verhindert sind, können sich an die hierselbst fun— girenden Rechts anwälte Schoepke, Schustz J., Senff, Becker, Brachvogel, Eckert und Roquette wenden und solche mit gehöriger Vollmacht und Information versehen.
In dem Termine haben sich die Gläubiger
zugleich über die Beibehaltung des zum Interims— Kurator und Kontradiktor bestellten Justiz⸗Raths Schultz II. zu erklären oder zu gewärtigen, daß das Gericht nach pflichimäßigem Ermessen die definitive Besetzung dieser Stelle bewirkt.
Endlich wird der dem Aufenthalte nach unbe— kannte Gemeinschuldner Kaufmann Reinhold Justus Triest zu diesem Termine öffentlich vor⸗ geladen.
Bromberg, am 15. Juni 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ruhrort ⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher
1064
Eisenbahn.
Die Herren Actionaire der Ruhrort-Cxefeld— ihr
1
.
1
. . ö vesgrw i Gesellscl 7 h 6 Rreis Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft bethre 1
J
ich mich zu der im §. 12 des mit dem Staate Dp
s Lasso 8 Nertra sec ; 9 enten — 59 abgeschlossenen Vertrages m 26. September 41
v 1849 vorgeschriebenen Genere . — ß — . ö. . 290 91 4 auf Dienstag den 30. August Vormittags 10 Uhr, . j Nenn sankehen (CSSaale Bierselbst hit rmit ergebenst im Keusenschen Saale hierselbst hierm 9 . ? . J 3 219 3 einzuladen, um für die nach dem Amtsalter aus⸗ 1
d, 11 Versammlung
scheidenden Mitglieder und Stellvertreter der De⸗ putation eine anderweite Wahl zu treffen und um den Bericht über die Lage des Unternehmens entgegenzunehmen. . . SKinsichtlich der Legitimation der Stimmöerech— tigten wird auf die Bestimmungen des S§. 26 der Statuten Bezug genommen, Crefeld, den 25. Juli 1853.
Der Vorsitzende der Deputntion der Ruhrort-Crefeld? Kreis Gladbacher Eisen— bahn⸗Gesellschaft.
Leys ner.
. * * 2 F siser 5 l Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
. / Iioosl 1
—
Die Herren Actionaire der Aachen-Tüsseldorfer Eisenbahn-Gesellichast beehrt sich der 1 lerzeich⸗ nete zu der im §. 12 des mit dem Staate ab—
— ——
geschlossenen Vertrages vom 29. September 1849 vorgeschriebenen Grneral⸗Versammlung auf Sonnabend, den 27. Au gust e, Vormijstags 11 Uhr, in dem Theater- Saale hier felb st hiermit eigebenst einzuladen, um fur die nach dem Amts⸗ alter ausscheidenden Mitglieder und Siell vertreter der Deputation die Neu⸗Wahlen zu bewirken und um über die Lage des Unternehmens den Bericht entgegenzunehmen.
Hinsichtlich der Legiiimgtion der Stimmberech— tigten wird auf die Bestimmungen des Art. 29 der Gesellsckafts⸗-Statuten Bezug genommen.
Aachen, den 25. Jull 1853.
Der Vorsitzende der Deputation der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn«-Gesellschaft. Bischoff.
Hamburg-Bergedorfer Eisen⸗ lion bahn-Gesellschaft.
Zufolge Beschlusses des Ausschusses sollen von den rückständigen Zinsen nunmehr auch diejeni—⸗ gen für das Betriebsjahr „vom 1. Mai 1851 bis 1. Mai 1852“ durch Einlösung des Zins- Coupons X. à 12 Mark Banco bezahlt weiden.
Die Inhaber dieser Coupons werden demnach ersucht, dieselben unter Beifügung einer Nota, enthaltend das fortlaufende Nummer-Verzeichniß der Coupons und die Aufgabe,
„an welche Conto der Betrag in Banco abzuschreiben ist“, vom nächsten 15. August an, Vormittags zwi⸗ schen 9 und 12 Uhr, im Administrations⸗ Büreagu der Gesellschaft auf dem Pas-⸗ sagier⸗Bahnhofe im Ankunfts-Gebäude einzureichen, worauf die Zahlung am folgenden Tage geleistet wird. Hamburg, im Juli 1853. Die Direction.
648 Edict alladung. Nachdem der Spinnereibesitzer und Fabrikant Peter Gonhold Seifert zu Wahlen und der Handelsmann Friedrich Pß⸗naß in Werdau
ihre Insolvenz angezeigt und zu ihrem Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so wer⸗ den alle bekannte und unbekannte Gläubiger Sei— fert's und Ponaß's und wer sonst aus irgend einem Grunde Ansprüche an dieselben oder den Einen oder den Andern zu haben glaubt, hier- mit peremtorisch geladen, in dem auf
. den 6. Oktober 1853 anberaumten Liquidations-Termine an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗
mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen und Ansprüche bei Strafe der Ausschlie⸗ ßung von der betreffenden Konkursmasse anzu⸗—
melden und zu bescheinigen, darüber mit dem Konkursvertreter, und nach Befinden unter sich
rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be—⸗
ů 22 P 2. — den November 1853
— —
der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids ub poena publ cati sich zu versehen . sodann aber den 5. Dezember 1853 anderweit legal an Amisstelle hierselbst sich ein—⸗ zufinden, mit einander und dem Konkurs vertreter die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver— gleich abzuschließen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder über den Ver⸗ gleich sich nicht erklären, für einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden erachtet werden; dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte, den 19. Dezember 1853 der Inrotulation der Acten und endlich den 23. Februar 1854
der Publicalion eines Ordnungs⸗Urtels, welches Mitiags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, in jedem der beiden betreffenden Kreditwe⸗— sen sich zu gewärtigen. . .
Auswärtige haben zu Annahme künftiger La⸗ dungen und Belanntmachungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Werdau, den 9. Mai 18533. Das Königliche Justizamt daselbst
Ludwig⸗Wolf.