1853 / 189 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

.

23

1 . .

1338 Berliner Börse vom II. August 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours. isenhalm · Actien. Brief. Geld. If. Brief. Geld. lIs. Brief. Geld. Lf. Brief. Geli Berl. Stadt-Obligat. 4 1021 101 AÆachen- Düsseld. . 35 843 Magdeb. - Ialberst. 1917 VWeeRhsel- Co'rmnse. do. do. 3 9 do. Prioritits- 4 Magdeb. Wittenb. K 250 Fl. I Kurz 142 Kur- u. Nm. FPfandb. 3, 100 998 Aachen- Mastr. voll . Prioritäts- 4. c 6 ö 250 FI. 2 M. 1411 058tpreussische do. 3 9) eingezahlt 83 82 Riedersehl-härk. .. ö. 1007 99 Hamburg 3090 M. Kurt 1515 Pommersche do. 3 99 997 Berg. Märkische. 0. Frioritäts(4 10907 qito 5... ...... 360 3M. 2 M. 51] 1560 bosensche e, Tie, ge, frech,, = , dar fir i r, . ö. 8. ] 3 XM. 6 2016 19 do. do. 3 97 do. do. II. Series . do. Prior. III. Ser. 4 1003 99 . JJ ö . . ö . Schlesische do. 35 Q 8994 Bexl. Anh. Lit. A.u. B. 1351 134 do. IV. Serie * k wire im zi pF. 150 FJ. 2M. 95? G2. do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- 4 10909 99 Niederschl. Lweigb.— 2 en . i, . 135 I. 7M. 1601 161 gart. zerlin-Hamburger. 1II 110 Oberschles. Lit. A. 219 3 . 160 ThI. 2 M. 99. 997 Westpreuss. do. 33 965 do. Prioritäts- 4 103 102 do. (Lit. B. 37 1817 Leipzie in Gour. im 14 FThI. 18 T. go 99Kur- u. AIm. Rentenb. 4 100 1009 do. do. II. Em. 4. Prinz Wilh. Steele-

26 100 hir ö 532M. 99 99 Pommersche do. 4 101 Berlin- Potsd. Magd. 953 Vohwinkeh). . . . . . Frkf. ö. M. südd. W. 100 FLLI 2M. 56 12 Posensche do. 4 10051904 do. Prior. Oblig. 4 99 do. Prioritäte- ö 166 8... 16 W. 10775 107 Preussisehe . do. do. Lit. C. 4 100 do. do. II. Serie5 k Rhein-u. Westph. do. 4 1001 1090 do. do. Lit. D. 471911109 Kheinische. .... . S351 S2.

Sãchsische do. 4 993 Berlin -Stettiner. . 150 149 do. (Stamm-) Prior. 4

Il. Schlesische do. 4 100 do. Prior. Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4

F omels- C. Schuldversehr. der Bresl- Schw. Freib. Ido. vom Staat gar. 3 Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... 4 101 100 ziehst. LTilg. -C. . ö Cöln- Mindener. . . . . 35122121 Ruhrort- Gref. GCladb. : 3 . Ftaatsanleihe von 1850... ..... 47 1027 1023 Pr: Bk. Anth. Scheine 1104 do. Prior. Ohlig. 4 192 . do. ö * dafito von 1852. . ...... 45 103 Friedrichsd''or. . . ... 1323 13125 do. do. II. Em. 5 1017 Stargard-Posen....* 955 941 6. von 1839. 9 160 994 Andere all nnr en d 99 Ehiiktinge J U13 112 Staats- Schuldseheine. . . . . . . .... 3 95 935 5 Thlr. 115 105 Düsseldorf - Elberf do. Prior. Oblig. 4 101 Prämienseh. d. Schandl. à 50 Th. 1435 do. Prioritäts4 Wilh. B. (Cosck-0dbs) Kur- und Neum. Schuldverschr. 33 do. Prioritäts-is 1 do. Prioritts- 4

Lichtamtliche Motirungen.

ll Brief. Held.

L ref, elt In- und ausländ.

Ausl. Prioritäts- Fisenb. Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau-Oberschlesische 4 5

Nordb. (Friedr. Wilh.)

tungsbogen.

( . ö 2 1 3 Actien und Guit-

Belg. Oblig. J. de Est Amsterdam -Rotterdams4a 837 Beis. Gh, 8. ae . 4 188 Cöthen- Bernburg. . . . . . j . J M. 1 Cracau - Oberschles. . . . 4 1 93 eee . 1 . . Livorno-Elorenz . . . . . 1 89 Kass. -Vereins-Bk. Act 4 Ludwigshafen-Bexbachs4 1277 ö Mecklenburger. ...... 4 495 48 / Nordb. (Friedr. Wilh ) J 57 db!

Larskoje - Selo pro St. fe,

Ef. Briet. ti eld. 1 Geli. . =* . 7 18 564 K . 3 Aus länd. Fonds. ö ö k 1 97 ö 3 Ostgothische do. 6 Oesterreich. Metall. . . . 5 S8. S877 8753 z ; (. 9 . * Sardin. Engl. Anleihe. 5 943 do. engl. do JJ . ö ; e. . ; . Sardin. bei Rothschild 3 do, Bank- Aetien,, 12 4 .. . ö n, ö Hamb. Feuer-Kassc. . . 3 Russ. Hamb. Cert. . ... 5 . De. 2 . do. Staats-Präm.-Anl. 64 d 0. Stiegl. 2. 4. Ahl. A 16 97211 , ö 1 do do. 5. An]. 4 J J . : n n nt z 116: Kurhess. Pr. Obl. 40 ' hm 83, 37 do. s. Kothschild st. o 63 N a , 35 1 2335 293 do. Engl. Anleihe... 43 1017 180 w w do. Poln. Schatz-OblI. 4 91 ö 909 . 3s m n rs. Lippe do. de. do. Cert. L. A.ß 993 983 8 . . . . d0 do . P 200 FI ö 3. Span. 3 0. 7 ö. Schuld ö 3 5 1 . 1 1 22 ) z . 6 8 3 ; ; . . . Poln, neue Pfandbr. . . . 4 95 2. do. 1 à 35 teig nde l do. Part. 500 EI. . 16 92 * . k .

Bergisch-Märkische S2 à S gem. Breslau-Schweidnitz-Freiburger 1227 à * gem, 8 6 5 14 6

485 à Z gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 5bz à Z gem.

/

HBerküä6mn, 11. August. Das Geschält war an heutiger Börse nur unbedeutend und die Course unserer Eisenbahn-Actien im Ganzen nur wenig verändert. Preussische und ausländ sche Fonds zu den gestrigen Preisen gut zu lassen.

en l ß Raki Ceske die Häns vom 11. August.

VVeizen loce 66— 73 Rthlr.

Roggen S7pfd. loco 573 Rihlr. incl. Gew. bez., 837 - und S6pfd. loco 53 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Sᷓtpfd. loco 53 Rthlr. pr. S2pfd. bez, S7pfd. loco 577 Rchlr. incl. Gew. freo. Balin bez., S5 * pfd. im Kanal 537 Rthlr. pr. S2pfd. bez., S6p fd. Schwimm. 525 Rthlr. pr. Szpfd. bez, August 53 a 525 a 63 Rthlr. bez., Scptember-Oktober 52 a 625 Rihlr. verk., Oktober-November 5I17 a 51 Rthlr. verk.

Gerste 39 - 42 Rthlr.

Hafer loco 28 32 Rihlr.

Erbzen 56 - 60 Rihlr.

Winterrapps 78 - 76 Rihlr., Winterrübsen 77 75 Rililr.

Röäböl loco 11 a 1014 Rthlr. verk. u. Br., 103 G., August und August Scptember 1044 Rihlr. Br., 103 G., September-Oktober 1024 a 103 Rthlr. verk. u. G. ; 101. Br., Oktober-November 11 a 104 Rthiln. verk., 11 Br., 107 G., November-Dezember 114 Rtlilr. Br., 11 G.

Leinöl loco 11 Rihle., Lieferung 11 Rthir.

2 Spiritus ohne Falz 305 Kthlr., August 303 a 30 Rihlr. verk. u. G., 0E Br., August- September 285 a 287 Rihlr. verk. u. G., 287 Br., Sehtember- Oktober 265 2 264 Rihlr. verk. u. G., 26 Br., Oktober - No-—

/ / 6

Mecklenburger

Lud wigsbafen- Bexbach 1267 à gem. 3

2

R 8 na j . Neustadt- Eb w. . August 1853. 175 VWspl. VWoéeeizen, 207 VVöͤpl. Roggen, 106 Wspl. Llaser, 197 Wspl. Oelsaat, 3200 Ctr. Mehl, 41 Geb. Spiritus. Berichtigung:

Gestern ist S7 * psd. hochb. Poln. Weizen statt ö . mit 723 mit 728 bez.

8

. „10. August. Leipzig Dresdener 216 Br., 215 G. . ö 286 . 1 ) ö . 2 ' 3 * ESiseh-Bayerische 915 Br. Sächeisch- Schlesische 103 Br., 1027 G. 385 Br. ‚— J.

Lib au- Zittauer Mag debur - ipziger 3097 G. Bertin- Anhalti- ö 2541 1 . 4 i 1 * . . sche 1345 Br., 134 G. Berlin -Steiiner 1495 C. Thäringer 113 Br.,

1125 G. Anhalt - Dessauer Landesbank Actien Eit. A. 169 Br., Lit. 1615 G. Braunschweiger Bankactien 114 Br., 1145 G. Wiener

Banknaten 945 Br., 94 G.

ArHanasStaRKReaanrha, 8. August. Rother Weizen zur Versendung andere Sorten an Konsumenten; 130pfd. clev. 330 Fl.; 126psd. pommer 318 FI.; 129p64. best. odess. 325 FI.; 130psd. engl. 320 EI.; in Con- sumtion: 128, 130psd. bunt. poln. 355, 360 FI., 1309fd. neun. groning. 315 FI.; 125pfd. eu. Fries. 85 FI. Rogg en H 2 , nen, . 237 . Roggen sehr preishaltend; 1219. neu. donau. 218 FI.; 115 1664. alt. zétrockn. 197, 199 Fl. Gerste wie früher; 1092p fd. neu, oldamm. Winterg. 175 FI.; 100pf. dito 169 Fl. Buchweizen preishaltend; 1231. holst, 228 I.

Kohlsamen flau und wie früher; holst. 61 und 64 Last; aut g Fass im Sept. 69, Oct. I 69 L. I. einsaat wic früher; 112-. 113pfd. taganrok. 327 EI. Käb öl gleich williger, auf Lieferung mehr angeboten; auf 6 Wochen 38! Fl.; effect. 373 FI.; Sept. 372 a

V . 5. 941 2 J 3 3 8 tz 2 * ⸗. . 50 2 '? = 5 1 . ember 243 a 248 Rihlr. verk. u. G., 245 Br., November - Derember ] FI.; Oct. 387 a 3 FI.; Nov. 39 a 38 FI.; Deze. 39 a 39 FI.; Mat

245 a 24 Rthlr. verk. u. Br. 237 VWueinen g8till Roggen begeh

ö. !. . igehrt.

billiger verkauft. ö 4

JI X.

Küböl etwas matter. Spiritus

395 a 39 FI. Leinöl auf 6 Wochen 3375 FI.; effect. 32 FI. Hanföl auf 6 Wochen 39 FI.; effect. 38 Fl. Rüb kuchen 77 a 82 Fl. Lein kuzhen 10 a 13 FI.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Bas Abonnement beträgt: 25 Sgr.

sür das biertetjahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.

Königlich Preunsischer

52 5

D 1 * —— * 4

Alle Bost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Ssestellung an sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer Straße Nr. S4. ——

Berlin, Sonnabend den 13. August

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen außerordentlichen Professon Dr. Freiherrn von Feilitzsch in Greifswald zum ordentlichen Professor der Physik in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; und

Die Wahl des Oberlehrers an der Realschule zu Stralsund, Dr. Ernst Friedrich Wilhelm Brandt, zum Direktor der höheren Bürgerschule in Grünberg zu bestätigen.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Circulare vom 27. Juli 1853 in Bezug auf die

Erhebung des Pensions-Beitrages von den Orts⸗ zulagen, Remunerationszuschüssen und sonstigen Gehaltsbeträgen.

Von den Ortszulagen, Remunerationszuschüssen und sonstigen

einzelnen Beamten von jetzt an

Gehaltsbeträgen, welche ; 5 pensionsbeitragspflichtigen

aus den etatsmäßigen,

Besoldungs - Fonds der Post Verwaltung widerruf⸗ lich bewilligt werden, soll, statt des bisher angeordnet ge⸗ wesenen Abtrages zur Post⸗ Armen ⸗Kasse, der laufende

Pensions Beitrag in der Art erhoben und berechnet werden, daß die obigen widerruflichen Gehaltsbeträge dem übrigen, aus den ge— dachten Fonds zu beziehenden Diensteinkommen des betreffenden Beamten hinzugerechnet und die Pensions-Beiträge nach Maßgabe des Gesammtbetrages dieses Diensteinkommens eingezogen werden. Der von unbedingt gewährten Gehaltsbeträgen ein- für allemal zu leistende Zwölftel -Abtrag zum Pensions⸗- Fonds ist jedoch von widerruflichen Gehaltstheilen nicht zu entrichten.

In Betreff der bisher schon aus den etatsmäßigen pen sionsbeitragspflichtigen Besoldungsfonds bewilligten Ortszulagen, Remunerations - Zuschüsse und sonstigen widerruflichen Gehalts⸗ beträge behält es, insofern inmittelst nicht Veränderungen in dem aus diesen Fonds zu beziehenden Diensteinkommen der betreffenden Beamten eintreten in welchem Falle die obige Bestimmung maß gebend ist bis zum Ablaufe dieses Jahres bei den bisherigen Bestimmungen sein Bewenden. Vom 1. Januar k. J. ab hat da⸗ gegen die Einziehung der laufenden Pensions Beiträge von allen aus den pensionsbeitragspflichtigen Besoldungs Fonds der Post— verwaltung gewährten widerruflichen Gehaltstheilen stattzufinden.

.

Die Königlichen Ober- Post⸗ Dirertionen wollen sich nach den Bestimmungen der gegenwärtiger Verfügung. genau achten und für die Ausführung derselben Sorge tragen. Vie Ober Postkassen, sind in jedem einzelnen Falle über die Höhe der einzuziehenden Pensions— Beiträge, so wie über die Art und Weise der Verrechnung derselben, mit spezieller Anweisung zu versehen. .

Da die Königlichen Ober -Post-Directionen in der Lage sind,

die Höhe der von jedem Beamten zu leistenden Pensions⸗Beiträge auf Grund der bestehenden allgemeinen Vorschriften und nach Maß⸗— gabe der gegenwärtigen Verfügung selbst zu bestimmen, so wird in den von hier aus zu erlassenden Bewilligungs-Ordres der Pensions⸗ Beiträge weiter keine Erwähnung geschehen.

Berlin, den 27. Juli 18533.

Der Minister für Handel, Geverhe und öffentliche Acheiten.

An sämmtliche Ober⸗Post⸗Directionen.

Cirkulare vom 9. August 1853 betreffend das Verfahren bei Berechnung der Pensions-Abzüge von den Besoldungen ꝛc. der Beamten.

Nach einer, im Einverständnisse mit der Königlichen Ober— Rechnungs-Kammer unter dem 30. März c. erlassenen Cirkular⸗ Verfügung des Herrn Finanz⸗-Ministers an die Königlichen Regie⸗ rungen 2c. sind von allen Besoldungen, welche nach den bestehenden allgemeinen Vorschriften dem Pensions⸗Abzuge unterliegen, die re⸗ glementsmäßigen Pensions-Beiträge für die Staatskasse zu berech⸗ nen und der letzteren dadurch zuzuführen, daß diese Beiträge

a) von allen Besoldungen und Besoldungstheilen, welche zur Verwendung gelangen, verausgabt und vereinnahmt werden, dagegen b) von denjenigen Besoldungen und Besoldungstheilen, welche zu

Gunsten der allgemeinen Staatsfonds erspart werden, mit

der Besoldung unverausgabt bleiben.

Wenn also z. B. die Stelle eines in den Ruhestand versetzten

Beamten, dessen jährliches Gehalt 80) Rthlr. betragen hat, und

dessen Penston von 26) Rthlr. jährlich für ein Jahr noch aus dem Gehalte zu bestreiten ist, in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo September durch einen Beamten verwaltet wird, welcher jährlich 400 Rthlr. unbedingtes Gehalt und 50 Rthlr. widerrufliche, dem Pensions-Abzuge unterworfene Ortszulage bezieht, wenn ferner die Verwaltung dieser Stelle für den Zeitraum vom 1. Oktober bis ultimo Dezember durch einen Hülfsarbeiter gegen Bezug von 20 Sgr. Diäten pro Tag bewirkt, und wenn endlich dem erstgedachten interi⸗ mistischen Verwalter der Stelle aus dem ersparten Gehalte eine Re

muneration von 40 Rthlr. bewilligt wird, so sind aus der vakanten Besoldung der Stelle zu zahlen:

n Pen ton 200 Rthlr. J tun. Srtezulage,. 37 156 Sgr. 11 3f. Pensions- Beitrag. 651 10 Remuneration 40 . zusammen , .. . . 638 Rihlr. 25 Sgr. inkl, 5 Nthlr

11 Pf. Pensions⸗Beitrag.

Hehalt 12 Rthlr. an Pensions⸗Beiträgen

allen auf den vorstehend angegebenen ver⸗

wendeten Besoldungstheil 9 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Es sind mit⸗ hin außer dem Betrage von 2. . . .

638 Rtlr. 25 Sgr. Pf. in cl. 5 Rtlr. 1 Sgr. 11 Pf. Pensions- Beitrag,

noch ö ĩ . 4Rtlr. 20 Sgr. 7 Pf. incl. 4 Rtlr. 20 Sgr. 7 Pf. Pensionns Beitrag,

zu verausgaben. . ö ö Im Ganzen sind also. . . .. 643 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf. incl. 9 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Pensions-Beitrag zu vergausgaben und 9 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Pensions- Beiträge zu vereinnahmen. Der Rest von 1656 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf. incl. 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Pensions Beitrag bleibt als Ersparniß unverausgabt. Die Berechnung der auf den verwendeten Besoldungstheil fal—⸗ lenden Pensionsbeiträge erfolgt nach Abstufungen von 590 zu 50 Thaler, so daß Beträge bis zu 56. Thaler einschließlich von der verwendeten Gesammtsumme unberücksichtigt bleiben, von Beträgen über 25 Thaler laber Lie Penftonsbeiträge, wie für velle sh Thaler berechnet werden. Wenn also der verwendete Besoldungstheil in dem obigen Beispiele statt 638 Thaler 25 Sgr. nur 620 Thaler betrüge, so würden hierauf nicht 9 Thaler 22 Sgr. 6 Pf., sondern nur Thaler an Pensionsbeiträgen fallen, mithin 3 Thaler Pen⸗ sionsbeiträge mit der Ersparniß unverausgabt zu lassen sein.