1853 / 191 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6.

91

1356

stahl und dergleichen mehr; ferner: Glasabfall, Leder⸗ und Spinnabgang, so wie alte Wagen— schmiere öffentlich meistbietend versteigert werden.

Die Verkaufsbedingungen sollen in der Auc— tion bekannt gemacht weiden.

Berlin, den 10. August 1853.

Königliche Direction der Niederschlesisch—

Märlischen Eisenbahn.

5

Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust der- selben und der Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand, hierdurch ge— laden, in dem auf den 15. Februar 1854

anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags 10 Uhr, in Person und da nöthig bevormundet oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, sich anzuge⸗ ben, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden, nöthi⸗ genfalls zu bescheinigen, mit dem Abwesenheits⸗ vormunde und nach Befinden mit einander, recht⸗ lich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be— schließen,

9

Gerstungen.

selben zum Grunde liegenden Bedingungen sind bei dem Königl. Hauspolizei⸗Inspekior Harke im Königl. Schauspielhause einzusehen. Lieferungs— lustige wollen ihre Offerten versiegelt und unter der Aufschrift „Holzlieferung“ bis zum 2. Sep— tember d. J., Vormittags 12 Uhr, im Königl. Theater-Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, ab— geben. Berlin, den 7. August 1853.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

0M. Frank⸗ 20

* *

* 2

41. 3M.

erlin, 13 Uhr 1 Berlin.

rzug v. Mün⸗

8

Morgens Halle, B asse

Dortmund 6. Uhr Halle

Deutz 9 4. 15 M. ö

v. Münster 3. 31 M.

In Hamm.

und Güte

von Berlin 6 U. 45 M.

9

g von Deutz 91. 41 M. ersonenzug v. Münster 8 I. 50 M.

g nach Kassel 8 Uhr

In Warburg.

zug nach Kassel 5.

1

ersonen

J.

nzug von Berlin 4 I. 1

ug von

z 30 Min. Personenzug von Münster 7 Uhr.

An schlüsse. 3

Courier

6 *

ͤ

Bemerlnn geen.

kin. Nachm, nach in. Abends

ster 141 U. 40 M. Personenzug v. Deutz 121. 55M.

furt, Karlsruhe.

züterzug nach K

Min. M M

Lourierzu

Persone Personen Schnellzu

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

1071 in Köln. General⸗Versammlung.

Die diesjährige, regelmäßige Genera! Versamm⸗ lung der Actionaire des A. Schaaffhausen schen Bankoereins wird Sonnabend, den 3. Sep⸗ tember c,, Vormittags 10 Uhr, im großen

Schnellzug v. Berlin 12 1. Nachts.

Güter C *

den 12. April 1854 der Inrotulation der Acten und

den 14. Juni 1854 der Publication eines Erkenntnisses, welches rück— sichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu gewär—

ä

1.

2 J. .

8 18

Die zum 1. Oftob J. pachtlos werdende Bahnhofs-Restauration in Braunsberg soll vom

*

Fahrt.

1 1

9

Saale des Rathhauses hierselbst stattfinden.—

Wir laden demnach, unter Hinweisung auf die ss. 61 und 62 unseres Gesellschaftsstatuts, die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General⸗Verfammlung persönlich oder im Verhin⸗ derungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 62 des Staiunis Theil zu nehmen, indem wir zugleich be— merken, daß in Anwendung der §§. 61 und 62

gedachten Zeitpunkte ab anderweit auf ein Jahr verpachtet werden, und steht hierzu ein Sub— missions-Termin auf

den 1. September d. JF., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale (auf dem Bahnhofe hierselbst) an.

953

Pachtlustige werben aufgefordert, ihre Offerten

h

versiegelt und mit der Aufschrift:

tigen. ga chloß Frohburg im Königreiche Sachsen, den 10. August 1853. Das Gruner-Blümnersche Patrimonialgericht daselbst. Fagner, Gerichts-Dir.

sonenzug. Abends.

kun n A

ch Warburg.

Hüter und Per⸗

8 In

*.

5

1140 3 eines schönen Landgutes mit englischer Villa in der reizendsten Lage

und Nähe Dresdens.

Tr os⸗ 1 Sorgt 9 3 4 59 9) 1r SKM M 6642 Wiese, in dem, wegen seiner Naturschönheiten

ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an den Tagen des 1. und 2. September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Trank⸗ gasse Nr. 23, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder Einreichung der Vollmacht, Die der Verpachtung zum i Bedingungen liegen in

3zamm ne

k 2

„Sn missito n gnf br Pachiung der Bahnhofs⸗ ö

8

9 sz 3 1 . Rr na. Restauration in Brauns⸗

1 1

Nachmittags.

Personenzug.

. 2 Termintstaae bis zum Terminstage

*

in Empfang genommen werden können. . 9 4 * . 9 y 6 2319 ., * 6 181 5 z . 3 * ö Am 3. September werden keine Eintrittskarten t ö tur zur Einsicht offen, werde und Stimmzettel ausgegeben werden. Anträge mitgetheilt w 6 . . 91 j ; *. 53 j 1 1 9 1 8 * 24 ; * l 266 Köln, den 2 56 Bromberg, den 106. August 1853 Die Direction. ;

in berühmten Plauenschen Grunde gelegene, in einer Stunde von Dresden aus zu erreichende -. 1.

8 , wahr⸗

63

mit allen Erfordernissen und An⸗ Besitzung

haft reizende, ; nehmlichkeiten

Königliche Direction der Ostbahn besteht: ' Istens aus einem ganz neu und elegant als eng—

lische Villa erbaueten Wohnhause, um⸗ geben von einem, im geschmackvollsten Style angelegten Park, Gärten, Oran⸗ gerie, Blumen und Gewächshäusern; das Innere dieses Gebäudes ist mit Berück— sichtigung alles nur denklichen Comforts ausgestattet und allen möglichen Ansprüchen

auf Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit,

sti genügt. Dasselbe enthält eine, sich durchs . zum 1. März 1854 zu be— ganze Gebäude erstreckende, noble Ein— wirken ist, soll im Wege der Submission verge— gangshalle, an deren beiden Seiten sich werden. . . ein Porticus mit bunten Glasfenstern be—

Die Lieferungsbedingungen lönnen in unserem findet; links ist ein Billardzimmer und ein Central Büreau eingesehen und von letzterem ge— sehr geräumiges, höchst nobles Speisezim⸗ gen Erstattung der Schreibgebühren auf Verlan— mer mit reich verzierter Decke; rechts be— bis zum gen abschriftlich mitgetheilt werden. . sinden sich die Domestiquenwohnungen, 23sten August c., Vormittags 11 Uhr, Die Sub missions Erklärungen sind verschlossen Speisegewölbe, Küche, Fleischkeller, Hin— portofrei der unterzeichneten Behörde einzusenden, und mit der, Aufschriftt: terküche mit einer Druckpumpe um die von welcher die Eröffnung der eingegangenen „Anerbieten auf die Lieferung von obern Zimmer mit Wasser zu versorgen, Erbietungen am genannten Tage, in Gegenwart 7 Lokomotiven? w Vedientenhallt, Vorraihstammern, Bade— der etwa persönlich erschienenen Submittenten, spätestens bis zum 24. September d. J, Nach⸗ zimmer, welches vermittelst einer Röhren⸗ geschehen wird. mittags * Uhr, franko bei uns einzureichen, wo leitung mit warmem und kaltem Wasser Dirschau, den 11. August 185. die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegen— versorgt wird. Die 1. Etage, mit einem

Königliche Kommission wart der etwa erschienenen Lieferungslustigen er— Balkon versehen, enthält mehrere höchst 9 19 J 1 . ; . ; für den Ban der Weichsel⸗ und Nogat-⸗Brücken.

luxuriös ausgestattete

n Ankunft

5 . we, ,

m der Richtung von

ö

lll Bekannim ach ung. Es soll die Lieferung von A. 240 Last Nußkohlen, B. 40 Stückkohlen und CG. 25 Koals im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf dem Rathhause und der Börse in Steitin und auf der Börse in Danzig, so wie in unserm Geschäftslokale einzu— sehen, und die Erbietungen versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission für Lieferung von Kohlen und Koats unter den Bedingungen vom 10. August 1853“

.

insen.

n vom 9 en urg

f ö!

ö

alzkotte arb

9 8 2

Hamm Benningh

Königliche Saarbrücker Eisenbahn. ie Lieferung von zw Lokomotiven mit , welche bis

8 2

senbah

* 7. 6

3

1⸗ ent

r Uhr Bonenburg . Uhr

Uhr 9 An

lbends über Halle, 8 r

U 8 Uhr

8 987 X

12

1*

6 5 S. 4 1. 6

1 zen

8

——

uch 1

1

9 * 1

1

2 .

zerlin

Uten.

W ünster Münster lutz ünster 9 Uhr

uten Mor rankfur

ä

Deutz 3 ( Deutz

ö

F

52

r

e h

* V 1 *

ö

1 nach

n

1

* m U d eh M

99 1 nach

= n 5 50 Minuten

17 nach

Rin

2636

2 357 . 30 Minuten

Berlin Abgar

Ankunft in

zug Minuten. ig

zug nac

w

1 .

9y n; 11289 Minuten. onenzug nach Deut 1 211

Minuten a kunft 9 Uhr 10 Minuten Abends.

von sone *

9 1

Personenzug nach N

P

4 8 i

45 Minuten. 30 Minuten.

Minuten. 6

Personenzug

ichnellzt

Kassel.

* 19g zua von Markl 3ug von 71 er 6 Per 6 W

1 7 * Pe

2. 1 1

ersoner 5971 Courierzug

*

öffnet werden. . elegant eingerichtete Wohn-, Schlaf- und

Später eingehende Offerten können Garderobenzimmer. In der 2. Etage be—

rücksichtigt werden. ; . finden sich ebenfalls eine Anzahl“ sehr

Saarbrücken, den 10. August 1853. schöner Schlaf-, Ankleide⸗-, Garderoben—⸗

Königliche Direction der Saarbrücker und Dienerzimmer und ein Wasser-Ne— Eisen bahn. ervoir ꝛe.

III.

k )

8

m.]

11221 Königliche . Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Zur vollständigen Deckung des Bedarfs an Brennholz für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn pro 1854 sind noch 2000 Klafter 1149) Kiesern-Klobenholz erforderlich, deren Lieferung . k. .

! . 1 1d 3 2. ung Mn 2 ; sF y wit) Ses 6 448 wir hiermit zur Submission stellen. Eiwaige 9 . . e mit ung des Lebens und Offerten, die' auch nur auf einen Theil obigen Aufenthalts des am 5. Juni 1898 gebornen 8 ö ; 0 F; 6 a? 5 Melchior Seubner (gewöhnlich Seumer genannt) 108 Quantums gerichtet sein können, sind bis zum ; . , . ;

2

Wirthschaftshofe mit besonders zweckmäßig einge— ichteten Wohn- und Wirhhschaftsgebäu—

Viehställen ꝛc. und von den aus

Fd 4 ; 9 Scheffel Dr. Maaß bestehenden, aus

Ediktal⸗- Ladung. a, .

1 211111

hrt.

rburg nach Ham 9

1

fa 3 .

2 d. M. mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Brennholz“ an uns einzusenden. Die Lieserungs-Bedingun— gen sind in unserem Central-Bürcau einzuskchen, und auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien zu beziehen.

Berlin, den 4. August 4853.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

——

eines Sohnes weil. Melchior Seubners, Wirth— schafters, und Annen Seubner, geborne Wolser— mann, zu Frohburg, welcher die Seifensiederpro— fession eilernt, als Geselle nach 1ussisch Polen zu reisen beabsichtigt hat, seit 28. Juli 1833 abwe— send ist und von da keine Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt ertheilt hat, ist von dem unterzeichneten Gerichte auf Antrag der vom Vater Seubner in seinem Testamente zu Erben seines Nachlasses, eventuell berufenen Seuhnerschen Geschwister und Geschwisterkinder,

hoher Kulturstufe befindlichen Feldern und Wiesen, umgeben. Das lebende Inven— tarium besteht aus einigen 20 Stück Kühen der vorzüglichsten Ragen Englands und Hollands, englischen Schweinen, Fe— dervieh und 4 Ackerpferden 2c. Das todte Wirthschafts⸗Inventarium, bestehend aus einer Anzahl der anerkannt praktischster Maschinen⸗ und Ackergeräthe 2c. ist ein höchst werthvolles und ausgezeichnetes zu

nennen.

M

2 *

Ab

z *.

5 ö

nkun

21

9s

chtung von

*

1

sonenzug.

Diese Besitzung soll wegen bevorstehender Ab— reise des Eigenthümers unter billigen Bedingun- gen und Kaufpreis sofort mit den sämmllichen werthvollen Mobilien und der ganzen Einrich— tung oder auch ohne dieselbe verkauft und übergeben werden. .

Ernstliche und zahlbare Selbstkäufed erhalten auf gefällige Anfragen nähere Auskunft hierüber beim Nittergutsbesitzer E. Luckner in Dresden, Marienstraße Nr. 26.

mit Erlassung von Ediktalien zu verfahren be— schlossen worden.

Es werden daher sowohl der abwesende Seub— ner unter der Verwarnung, daß er außerdem für todt erklärt und sein Vermögen im Betrage von eireg zä90 Rihlr. den obgenannten Antragstellern nach Ablauf der gesetzlichen Frist werde verab— folgt werden, als auch alle Diejenigen, welche an das Vermögen Seubners als Erben oder Gläubiger oder sonst aus irgend einem Grunde

.

1150 Königliche Niederschlesisch⸗Märkisfche Eisenbahn. Es sollen am 29 ten d. Mts. auf unse— tem 6 gr und am 1 sten Septembere. 6 ahnhofe zu Breslau, jedes⸗ ; a! vEn 8 Ehr Vormittags ab, verschie— 36 alte. Eisenabgänge, als: Schmiedeeisen, chmelzeisen, Gußeisen, Roststäbe, Eisenblech Drehspäne, esserne Siederohre, Radreifen, Jeder

n der N Güter⸗ und Per⸗

3

tationen. Anku u szesee

arburg

1020] Bonenburg. Willebadessen Buke Paderborn Salzkotten Lippstadt Benninghausen. assendorf

.

8 n

5

S 253