ägt: 1374 Das Abonnement beträg a , mmm, , m, . 25 Sgr. Auslandes nehmen gSestellung an für das diertetiahr sür Serlin die Expedition des Rönigi.
. * 28 — * Berliner Börse vom 17. August 1853. ere e, e weren. ;. ke e l, ee ohne Preis ⸗ Erhöhung. 8 22 2 C2 Mauer⸗Straße Rr. 4. — — — . 8 ł ö. . '
mtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-CGours. Eisenhahn · Actien.
Brief. Geld. 1. 3 Ui. riet. Geld.. — Berl. Stadt-Obligat. 4 21012 ö ö ö 93 Magdeb.- Wittenb. . ⸗ 2 .. do. do. 3. ? o. rioritãts- — Co. Prioritãts- . Kur- u. Nm. Pfandb. * ö . voll ; Nic ders chl.- Märk. . . sterd: 250 Fl. I Kurz 1425 142 0stpreussische do. 3. I eingezahlt 2 do. Prioritãts- ,,. M. — ; 1417 , do. 3 . Berg. Märkische. 4 — do. Prioritãäts- Hambur . Kurz 151 151 Posensche ö . Prioritũts- do. Prior. III. Ser. . ö ö. 2 XI. 1507 1507 do. 34 46 o. II. Serie do. IV. Serie k ö 8. 3 M. 6 2056 195 Schlesische do. 3. „Berl. Anh. Lit. A. u. B. 134 Niederschl. Zweigb. r. 2 M. Sthis.. Sog do. Lit. B. v. Staat ö Prioritãts- 99 Oberschles. Lit. A. e n 9 mn 2 M. 93 92 garant — Berlin -Hamburger. 111 do. (Lit. B. 180 ö 150 FI. Z MI. 3 1015 Westpreuss. 96 965 do. Erioritäts- — do. Prioritäts- 4 9 6 2 XM. 983 995 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 100 do., de. IJ Em — — Peinz Wilh. Steele- 9 . j ĩ r 854 * 9 Pommersche do. — Berlin-Potsd. Magd. 975 965 Vohwinkel) ß 194. B er li n 1 Freitag den I9. August 2 M. , 991 Posensche do. 4 1002 do. Prior. 0Oblig. 4 100 — do. Prioritats- 2M. 56 1656 12 Preussisehe do. — 7 do. do. Lit. C. 451012 100 do. do. II. Serie 3W. 31075 Rhein-u. Westph. do. 4 100 995 do. do. Lit. D. 4l01 4 1091 Kheinische... Sächsische do. — Berlin- Stettiner. .. — 1507 149 do. (Stamm-) Erior. Schlesische do. 4 1003 do. Prior. Oblig. — do. Prioritäts- Oblig. . Schuldverschr. der Bresl. Schw. Freib. — — I23 do. vom Staat gar. Fœonnels-Corsrse. Eichsf. Tilg. C. 4 — Cöln- Mindener 37122 12141] Ruhrort-Cref. Gladb.
—— *
ir
dM r
/ / / / / e Sd —— .
—
—
— ö
= d=
kJ
1
C c e -=
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) Fischerkähne, Fischdröbel, Handkähne und ähnliche kleine Fahr⸗
— ö. Die Intendantur-Assesscren Sieb randt bei der Intendantur . w . kJ a. är. Bk. Anth, Scheine . do. Prior. Ohlig. 45 1025 1012] do. Prioritäts- 4 — — des 1sten, Igcobs des 2ten, Riecks des Aten, Großmann des ö ͤ eichzeitig mit größeren Kähne k . 9 , nene , , do. do. II. Ein. s io. ioi ] Stargard-bosen.. 3. 965 24 sten, Kau sch und Hammer des 7ten Armer Corps zu Militair— ö . durchschleusen, also keinen besondern Auf⸗ li Lon 1833. ** 1 103, 1035 Andere Galdmünzens . do. do... . 4 993 — Thüringer — 113 1121, Intendantur-Räthen zu ernennen, und dem Geheimen Registrator zug g . dito 9 ö — — Q 490. Prior. Oblig. 4 102. 1013 Schmeling im Kriegs-Ministerium, bei Gelegenheit seiner Ver— Zu sätliche Bestim mungen JJ do. Prioritäts 4 - Wilh. B. (Coscl-0ahg.) — — — setzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei-Rath zu ö . . . kJ do. Prioritäts 4 — — verleihen. Bei Kähnen (jz A) werden weniger als je fünf Last Trag- Kur- und Neum. Schuldverschr.
= ö
— **
—
C C D
— —
2 — M D
z . 5 2 931 924
1 1
a
S C — — — ö. ö oM - Q - .
. . . 100 995 A5 Thlr. Il lob Düsseldork- Eiberf. .
. . Magdeb. Halberst. — 192 ö k . fähigkeit vollen fünf Last und bei Flößholz (zu B und C) weniger, als die Füllung des Flächenraums der Schleusen⸗ kammer einer vollen Schleusenfüllung gleich gerechnet.
Tarif vom 19. Juli 1853 — nach welchem die Ab— i n V . . . 395 r, . . . . ößholzes zum Theil aus Brennmaterialien oder den neben z 4e TX 3
. 97 3 . für die w ö Kanäle und Etz e n stn diesen unter A genannten Gegenständen, zum Theil aus an—
7. , . ö J zwischen den oberländischen Seen in Ostpreußen dern Gegenständen, so wird die Abgabe nach dem vollen zu
. ) . g 81. * 1 ' 9 * 86 ; ; ö 1 j * ö j
Sardin. bei Rothschild: . und zwar zwischen den Orten Osterode, Deutsch— 4 en Gg, em ehr .
2 —
Hlamb. Feuer- Kasse.. 3. 39 . ; . . Eylau, Saalfeld, Liebemühl und Hoffnungskrug von Personen benutzl' wird. Lübeeker Staats- Anl.. 4 zu erheben ist. 3) Die tarifmäßige Abgabe ist bei der Hebestelle zu Liebemühl
. . = 39. 38. Een ren sobald die dortige Schiffs- oder Sicherheits
, J. Schleuse passirt wird.
Schaumburg-Lippe do. Es wird entrichtet: ; — . ?
25 Thlr. . w 5 hon ee e Kahn für je 5 Last Gu 4000 Pfd 4) Unverbundenes Floßholz darf auf den Kanälen nicht trans- Span. 3 56 inl. Sc . ; 6 —ͤ ö RKI aka ; 96 . Forti id wi ni ) ) die Schleusen gelasser ö . preusischem Gewicht ber Tragfähigkeit. . ö portirt werden und wird nicht durch die Schleusen gelassen.
J Kähne, welche mit Brennmaterialien, Gegeben Berlin, den 19. Juli 1853.
. rauher Fourage, Schilf, Rohr, Ziegeln,
36. Bau⸗, Pflaster⸗ Mühlen, Kalk⸗ oder Gyps⸗ (L. S.) Friedrich Wilhelm. ( steinen, mit Erde, Sand, Thon, 22
oder Dünger beladen sind, zahlen die Hälfte
— ir Hey dn .
2. ; des vorstehenden Satzts. — von der Heydt. von Bodelschwingh. — · a m. . , . , r e. e , . e r m . a . Kähne, auf denen außer ihrem Zubehoͤr
NVichtamtliche Motirungen.
in rer. Gcsi. 16. Brier c. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- EFEisenb. - Stamm-— Actien. K 168 z ; ͤ ö . 89 Actien und Guit- Auster dam. Rotter dam a, do. Bank- Actien. . Cracau-Oberschlesische . . tungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh.) 24 . ger, . ö Amsterd Rotterdam] 4 elg. Ohlig. . d I. Est: ö. go. 5. An J ; do. Samb. et Meuse] ; ,, Cöthen - Bernburg. . . . . . 24 v. Rothschild Lst. Cracau - Obersechles. . . .“ 371 9213 w , len,, Riel non * J o. Poln. Schatz-Obl. Livorno - Elorenz. . . . .. 4 89 Kass. -Vereins-Bk.-Act. 4 — . 40. Gert,
Ludwigshafen-Bexbach4 1 l . 1 .
— —
ö Brief. 6 LI. 6 Geld. Ausländ. Fonds. Schwe, Oerebro Ptdbr 4-9
e
C D — ,
ö
2 Mecklenburger. 1 Poln. neue Pfandbr. ... Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 Larskoje - Selo pro St. fe!
2 G
. J
ö 77 1 J !
Berlin Hamburger Prioritäts 103 à d gem. Mecklenburger 485 à 3 gem. Nordbahn (Fiiedr.-Wilhelms-) 5b, 3 à gem.
J . J . . J die Weinen gelraster und besser nu lassen. Roggen bewährt sich in und außer den Mund vorräthen für die Be⸗ Course K w von den gestrigen Notirungen nur der Besserung. Käböl sester. Spiritus schwankend. mannung an anderen Gegenständen nicht wenig verschieden. eulsische und ausländische Fonds unverändert, K: . . . 9 . ; . ö ö. ! 3 46 JJ . 66 . r . 1 . 1853 mehr als zwei Centner sich befinden, entrich⸗ In Verfolg Meines Erlasses vom 23. Dezember 1850 verleihe , . 5 Wepl. Weizen, S2 VWepi. Kosten, 48 Werl. Gerste, 410 ten ein Sechstel des zu A bestimmten Satzes. Ich der Templin-Zehdenicker Chausseebau-Gesellschaft das Expro= . K . Woepl. Oelsaat, 1050 Ctr. Mehl. ö ö don geflößtem Holze aller Art, als: Rund- rlationsrecht für die zu der Chaussee von der ruppiner Kreis— vom 17. August. 1 ; . ⸗ ö ĩ / j . * ; . w e, 6 , . 251 d i — — — — holz, Balken, Kloben, Brettern, Bohlen, gränze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur Berlin- eien loco 68 - 76 athlr., 8 psd. weils. uhn. schw. 15 chlr. S* Berna, Döienstag, 16. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Stabholz ꝛzc., es mag in Flößen, Triften, Prenzlauer Chaussee erforderlichen Grundstücke. Auch soll das JJ . nnn, her,, goäspfd. Fel, Dep. 4. G. Hasse belle , hne. ⸗ ; * * ; ; ; jähen, rnb,, , . . . , , . Tafeln, oder auf, sonstige Weise verbunden Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs- Materia Weilsbunt. Hromberg los 1thlr. . gestern wurde noch S9äpfd. talliques 43. Haproz. Metalliques S4. Bankactien 1406. Nordbalin sein, für den Flächenraum einer Schleusen⸗ lien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen geltenden Be⸗ hochbunt. Poln. hier stehend mit 74 lthli- ber. . ; 2377. 185391 Loose 1387. London 10, 40. Augsburg 1083. Ham- kammer von 16 Füß Breite und 160 Fuß h h pi Straf i Anwendung komm n Rothen loco 56-60 Rihlr., S3pfd. im Kanal 56 Rthlr. incl, Ge— burg Soz. Paris 1285. Gold 143. Silber 94. . 6 8 . stimmungen auf diese traße zur ö. g lommen. wicht ber., August 55 a 557 RKthlr. bez., August-September 55 Rthlr. Aman emckanmm, Dienstag. I6. August. Nachmittags 4 Uhr 45 Mi- Länge oder von 1009 . uadratfuß Ober⸗ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur bez, September-Oktober 53 a 54 Rihlr. bez., Oktober-No vember 52 nuten. (Tel. Dep. 4 8. B) s panier w Spro, M etalliques . einschließlich des Flottwerkes und offentlichen Kenntniß zu bringen. a 6527 Rthlr. bez., Frühjahr 515 a 652 a 51 Rthlr. geh Hin,, ö K,, asserraums .... / ; 22. ö — tt beg 8565. proz. Metal iques 826. 23proz. etalliques . utbus den 6. Au u 1853. Gerste 39 — 42 Kalz, 4245. 1proæ. Spanier 2375. 3Zproz. Spanier 4375. Holländische 1ntew . von der Ober P ̃ 9 st Friedrich Wilhelm.
2
Hafer loco 26 — 320 Rihilr. ö Erbsen 53 — 60 Kiklr. . . Londoner Wechsel, kurz 11, 823. Hamburger Wechsel, kurz 351. an . 3 K . ö Hei, Dienstaz, 16. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. 4. ent üübGl loco bis August-September 1 *thlr. . n . . . 3 5 419 105 ö kö. 1proxz. ; tember- Oktober 11 ken,? be ö 8 146. kn ö . . 336 JJ von der Heydt. Rthlr. Hr., 114.7 G., November - Dezember 115 a 117 Rihlr. be. us. Für hn welten e ne Gemehft, An der Bärge . 113 6. Dezember- Januar und Januar - Februar 11 a K wollte man wissen, dalz die Räumung der Fürstenthümer binnen acht 3 8 z An verk., Erhjhr 113, Br, 113 G. . Tagen erfolgen werde. den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . loco 113 Köll. bez, Lieserunz 3 KRihllm. ⸗ AeGhkaeflekR, Dienstag, 16. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Rinuten. ö ! Spiritus ohme als 303 Rihlr., August 30 a 295 a 30 Rihlr. bez. (Tel. Dep. d. CG. B.) CGonsols 973. 1Iproæ. Spanier 23. HNexikaner u. G., 30 Br., Autzust - September 29 a 285 a 29 Rihlr. bez. u. Br., 263. Sardinier 96. ; 3 . K 264 a 26 KRililr⸗ verk., 26 Br., 265 G. . Hamburg 3 Monat-Vwechsel 13 Ik. 6? Sch. Wien 10 . Kr, Be . eiungen. ober- November 245 Rthlr. bez. u. G., 25 Br.. Nove Er- Dezem- ET BnzGchl. Montag, 15. August. (Tel. Dep. d. C. EB. a um -= ; ber 245 a 24 a 244 Rithlr. geh. 247 8. * 6. i, ,. 63 * m . . 6 ö. , . . Von der Abgabe bleiben frei: Berlin, den 18. August. Rihlr. verk. . ä . . ö 1) Fahrzeuge, welche ausschlleßlich mit Gegenständen für unmit⸗ . . . . ) telbare Rechnung des Staats befrachtet sind, auf Vorzeigung Se. Köoͤnigliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilh el mr der darüber von der betreffenden Behörde ausgestellten B Nicolaus Albrecht von Preußen, ist aus Tyrol wieder hie
scheinigungen. eingetroffen.
d / , . , , a, , , ,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)