1853 / 198 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

——

2 w/ , r , r , / ——

.

mmm mmm w

1406 Berliner Börse vom 22. August 1853.

2 7 * 2 9 Umtlicher Wechsel, Fonds- und Geld. Cours. Fisenhalin - ctien. ric T Gcfã. ät. Briet. lielil. . If. , , . LI. Brie ] Ze Berl. J . 10623 . ö . ; ö 93 Magdeb. Wittenb. Vechsel-Conmkse. do. 9. . ; 0. rioritäts -- 4 do. ö , . * ö Kur- u. Nm. Pfandb. 3. 100 99 Aachen- Mastr. voll Niederschl. Märk.. . 4 99 . 250 FI. Kurz 1427 142 Ostpreussische do. 3 97 eingezahlt. ...... 835 827 do. Erioritäts- 4 1004 99. dito . .... ... 250 FI. 2 M. 1417 1413 Pommersche do. 37 99 99 Berg. Märkische 85 4o0. Prioritäts- 1461007 J 300 M. Kurz 1517 151 Posensche do. 1. 194 d6. rioritits- 5 1024 do. Prior. III. Ser. 4] 100 . 300 M. 2 M. 1505 1505 do. do. 3 97. do. do. II. Series 102 do. 1 . J 1. 8. 3 M. 6 1956 193 80chliesische do. 3 99r Berl. Anh. Lit. A. u. B. 1353 1349 Niederschl. weich]! 2 2 . 300 Er. 2 A. S0 Sola(do. Lit. B. v. Staat do. Prioritäts- (4 993 Oberschles. Lit, A 219 218: Wien im 20 FI. F.. 150 El. 2 M. 933 gz garant. . . .. ... .... 3 Berlin- Hamburger. 1117 do. (Lit. B. 35 1823 181. Augsburg.... ..... 150 FI. 2 AI. 1013 1091 Westpreuss. do. 3 96 969 do. Prioritats- 44 1033 1037 do. Prioritäts 4 99 98 K ,. 100 hl. 2 M. 99343 994 Kur- u. Nm. Rentenb. 41 FI00r do. do. II. Em. 45 Prinz Wilh. Steele- Leipzig in Cour, im 14 Thl. S8 L. 995 993 bommersche do. 4 1005 Berlin-Potsd. Magd. 977 96 Vohwinkel). ..... w , 2 M. 995 9g9inn bosensche do. 4 0058 do. Prior. 0Obsig. 4 995 89 do. Prioritäts- 55 FErkf. 2. M. südd. W. 100 Fl. 61 56 1656 12 Preussisehe do. 4 do. do. Lit. C. 44 1017 100 do. do. II. Seriee5 Hier ehnnm , n, 3 W. 108 1075 khein-u. Westph. do. 4100 100 , 441017 Rheinische. . ...... . S5) 84 . Sãichsis che do. 4 1007 Berlin- Stettiner. .. 1507 do. (Stamm-) Prior. 4 zr K . 11007 do. Prior. Oblig. 4 9 Prioritäts-Oblig 4 Schuldverschr. der Bresl.- Schw. Freib. - do. vom Staat gar. 3 Fonds- Course. Eichsf. Tilg. C.. 4 Cöln- Mindener. . ... 35 = 1214] Ruhrort- Cref. dladb., 3 7 Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... 43 1004sbr. BR. Anth. Scheine 1114 do. Erior, Oblig. 43 1092 do. hrioritäts- 4. Staatsanleihe von 1850... ..... 44 166 Friedrichs d'or. . . . . . 343 1314 do. do. II. Em. 5 1015 Stargard - Posen. . ..: 95 dito von 1852... ..... 45 103 1023 Andere Goldmünzen na ,,, Lhihinger.. 163 112 dito . 6 1003 . 656 Thlr. 115 105 Düsseldorf - lherf. - c —— do. Prior Ghiig. 143 1023 105. Staats- Schuldscheine . . ... . . . . . . 35 935 923 do. Lrioritäts-4 Wilh. B. (cox. Gdbs] = ö Erämienseh. d. Sechandl. à 50 Th. 143 1427 . do, PRrioritäts-5 do. Prioritäts-· 4 c Kur- und Neum. Schuld verschr. 35 917 912 ö Magdeb. - Halberst. 192 191 . 9.62 * 7 * Lichtamtliche Notirungen. lf. Brief. . If. Brief. Geld. If. hriet. Geld. . II. Brief. Geli In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Schwed. Cerebro Pfdbr. 97 Eisenb. - Stamm- Actien. Oesterreich. Metall. 5 89 4— a . . z 94 . * 2 . 971 . 81 * . . Actien und àuit- . . . i . . 2 . Sardin. ber Rothschild3 Cracau-Obersehlesische ! . . D —W— 8 x . ö ö . 6 . tungsbogen. Nordb. (Eriedr. Wih s liess] -= I w . 3 3 Amsterdam - Rotterdam 4 83 82 Belg. Oblig. J. de Esta ]; ö 3 3 . 2 2 J. Jos . ,. . 1 m . 66 . do. Sainb. et Meuse 86 ] 40. 40. , 1 397 38 öthen - Bernburg. . . . . . 23 do. v. Rothschild Lst. 5 sils; 1153 . k ; e, . Cracau - Oberschfes,. 4 94 J do. Engl. Anleihe. ... lo, . do. 35 Fl. 235 22 . 41095 do. Fofu. Schatz - bl. 47 9) 2 ,, do. Livorno- Florenz. .. . .. . 60 Kass. - Vereins-Bk. Act,. do. do. Gert. L. A3 997 98 6 ö. . n , Ludwigshafen-Bexhbachs4 1265 1253 üg de. IJ. 0 Fl.. 23. . . ,, Mee lenbh ir ger.. c 4187 ue Pf⸗— . 95 10. R steigen F Harn e s. wein s , e, . iar er, gg g * 3 . ; Zarskoje - Selo pro St. fe. . J

Breslau Scłhweidnitz-Freiburger 128 a 129 gem. bahn (Friedr.-Wilhelm3s-) 565 à d gem

Wilhelms bahn (Cosel Oderberg) 213 a 214 gem.

Mecklenburger 485 a gem. Nord-

Kerim, 22. Auzust. Bei geringem Geschäft erfuhren die Course unserer Eihenbahn-Actien im Allgemeinen nur wenig Verände- rung. Preussische und ausländische Fonds zu den vorgestrigen Preisen gut zu lassen.

Hexrliner a etret keller vom 22. August.

Weizen loco 70 80 Rihlr., S8pfd. Schles. abzuladen 763 Rihlr. em, S9z6pfd. hohhb. auf der Netze 772 Rihlr. bez, 90pfd. hochb. Bromberger 78 Rihlr. bez, 89 pfd. weissbunt. Poln. 78 Rthlr. bez.

Roßtzen loco 56 60 Rtlilr., Söpfd. schwimmend 56 Rthh. pr. Z2bfd. bez., August 564 a 555 à S Rthlr. bez, September - Oktober 545 2 E Rthlr. Bez., Oktober-No vember 533 a 53 a 535 Rthlr. bez., Frühjahr 53 Rihlr. bez.

Gerste gr. ca. 77pfd. 92 Rihlr. bez, kl. 69 3 pfd. schw. 35 Rthlr

Hafer loco 26 - 350 Rthlr.

Erbsen 55 - 60 Rihlr.

Winterrapps elsectid 80 79 Rthlr.R, laut Connoissement 78 - 76 REihlr. Winterrübsen do. 78- 77 Rihlr. laut Connoiss. 77 - 75 Rthlr.

Kühl loco 113 Rthlr. Br.R, 11 bez., 113 G., August 113 Rthlr. Br., 1143 G., Auzust- September do, September- Oktober 113 Rthlr. Br., 14. G., Oktober-Nœvember 116 Rthlr. bez. u. Br., 11 a 113 Sr; November Derember 113 Rihlr. ben, 11 Br., 1132 115 G. Derember - Junuar 1144 Br., 113 G., Januar - Februar 117 Rthlr. Br., 115 G., April- Mai 113 Rthlr. Br., 113 6.

Leinss loco und iieferung 115 Rthlr.

Spiritus ohne Fass 305 Rthlr. ber,, mit Fals 30 Rthlr. ber., August

305 a2 a 5 kRililr. ber., 303 Br, 30

243 bez. u. G.

Weinen bei zunehmendem Begehr höher bezahlt, Roggen wenig * 5 K P P 2 25 Rüböl matter. Spiritus bei stillem Geschäst hne beson'

verändert. dere Aenderung. 11 11 Neustadt-Ebw., den 20. August 1853. 50 Wopl. Weizen, 50 VWospl. Roggen, 50 Wspl. Oelsaat.

H em, Sonnabend, 20. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Fonds und Actien fest. Silberanleihe 107 5proz. Metalliques 943. 4Iproz. Meialliques S4.

Hamburg Soz. Paris 1283. Gold 14. Silber 8. . Eaxisg, So8Mæmphbend, 20. August, Nachmittags 5 Uhr.. ( el. Dehp d. C. B.) Z3proz. 80, 30. 4proz. 104, 85. Z3Zproz. Spanier 453. Sil.

beranleihe 97.

(Diese Depesche ging Sonnabend den 205sten d. M. Nachmittags

4 Uhr 45 Minuten von Paris ab, und tra Sonntag den 215ten Abends 9 Uhr 57 Minuten in Berlin ein.) . Hic mcd onm, Sonnabend, 20. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten, (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98 §. 1proz. Spanier 235 bis 5. Mexibaner 27 bis 273. Hiwerpodl, Freitag, 19. August. (Tel. Dep. d. 6. B.) Baum- wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Ridolph Decker.)

G., August- September 297 Rihlr. bez. u. Br., 29 G., Senptember-Oktober 27 265 Rthlr. verk, 27 Br., 263 G., Oktober - November 255 Rthlr- Br., 253 G., November-Dezem-— ber 245 a Z Rthlr. verk., 245 Br., 248 G., April - Mai 25 Rthlr. Br.,

Bankactien 1404. Nordbahn 237. 1839er Loose 1393. London 10. 38. Augsburg 1083.

Bas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das biertetjahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis ⸗Erhähung. r

5 ta

5

Königlich Preuszischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, är Sertin die Expedition des Æäönigi' Preußischen Staats Anzeigers: Mauer Straste Nr. 4.

Anzeiger.

Mn 198.

1853.

1

Berlin, den 23. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Fürstenwalde wieder hier eingetroffen.

WMeinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung vom 19. August 1853 betreffend die Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer unter dem Namen „Bergbau-Gesellschaft Verei— nigte Westphalia“ gebildeten Actien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien⸗-Gesell⸗ schaft unter dem Namen „Bergbau⸗ Gesellschaft Vereinigte West⸗ phalia“, welche zu Dortmund Ddomicilirt ist und den Zweck ver— folgt, den Betrieb der von ihr erworbenen oder noch zu erwerben⸗ den Steinkohlenfelder in der Nähe von Dortmund, zu dem Bezirke des Bergamts zu Bochum gehoͤrig, die Förderung und Verwerthung der aus denselben kommenden Steinkohlen und Eisensteinerze, die Be⸗ reitung von Koaks, so wie die Erwerbung und Construction alles desjenigen zu bewirken, was zur Erreichung dieser Zwecke erforder— lich ist, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 9ten d. M. zu geneh⸗ migen und die Gesellschafts-Statuten unter mehreren Maßgaben zu bestätigen geruht, welche aus dem nebst den Statuten durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg zu veröffentlichenden Aller⸗ höchsten Erlasse zu ersehen sind.

Solches wird nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗-Gesellschaften vom J. November 1813 hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 19. August 1853.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

Das 44ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter

Nr. 3818. den Tarif nach welchem die Abgabe für die Benutzung

der Kanäle und Schleusen zwischen den oberländischen Seen in Ostpreußen, und zwar zwischen den Srten Osterode, Deutsch⸗-Eylau, Saalfeld, Liebemühl und Hoffnungskrug zu erheben ist. Vom 19. Juli 18533 unter

„3819. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Moeckow an der Greifswald-Anclamer Chaussee durch Gütz⸗ kow nach Jarmen; unter

„3820. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Juli 1853, . die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Züllichau nach Schwiehus Seitens des Züllichau⸗-Schwiebuser Kreises; unter 6.

» 3821. den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juli 1853, betreffend die Verleihung der fiscalischen Vorrechte für die Chausseen 1) von Pollnow nach Carwitz, 2) eine Ab⸗ zweigung von dieser Straße bei Wusterwitz nach Schlawe, einer zweiten Abzweigung von derselben Straße bei Crangen nach Treten, und 4) von Rügenwalde nach der stolper Kreisgränze in der Richtung auf Stolp⸗ münde; unter

23822. den Alllerhöchsten Erlaß vom 30. Juli 1853, betreffend

und die Unterhaltung der Straße von Reichenbach nach Wüstewaltersdorf und Hausdorf; unter

Nr. 3823. den Allerhöchsten Erlaß vom 6. August 1853, betref— fend die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau der Chaussee von der Ruppiner Kreisgraͤnze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur Berlin— Prenzlauer Chaussee; und unter

» 3824. die Bekanntmachung über die unterm 30. Juli 1853 erfolgte Bestätigung des Statuts des Aktlenvereins zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Reichen⸗ bach über Peterswaldau, Wüstewaltersdorf und Haus⸗ dorf zum Anschlusse an die Schweidnitz-Tannhau⸗ sener Kunststraße. Vom 12. August 1853.

Berlin, den 24. August 1853. Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

JIustiz⸗Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Foß zu Neisse ist zum Rechts— anwalt beim Kreisgericht in Löwenberg, unter Einräumung der Praxis im Bezirke dieses Kreisgerichts und Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Löwenberg, zugleich auch zum Notar im Departement des Königlichen Appellationsgerichts in Glogau, vom J. Oltober d. J. ab ernannt worden.

Ministeriunt der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Kandidat des höheren Schulamts Albert Sauerland

ist als ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hedingen angestellt

worden.

Abgereist: Se,. Durchlaucht der Fürst Clodwig zu Hohen—⸗ lohe-Schillingsfürst, nach St. Petersburg.

Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg-strelitz sche Staats- Minister von Bernstorff, nach Neu⸗=Strelitz.

Der Präsident der Seehandlung, Bloch, nach Frankfurt a. M.

Nichtamtliches. Berlin, den 23. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußeng welcher den größten Theil seines Aufenthalts in Eng land zur Besichtigung der Kriegsfahrzeuge, Schiffs werften, Ar senale und sonstigen Marine ⸗-Etablissements in Portsmouth verwendet, begab sich am 19. August an Bord des „Excellent“ und wohnte den Schießübungen der Mannschaft mit ihren Geschützen vom schwer⸗ sten Caliber bei. Die preußische Fregatte „Gefion“ wurde einiger Ausbesserungen wegen in den Hafen von Portsmouth gebracht. Die Abgeordneten des Großherzogthums Weimar sind durch den Landtagsvorstand zur Huldigung Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs auf den 26. bezüglich 28. August einberufen. Der eigentliche Landtag nimmt indessen erst den 12. September seinen Anfang.

In Betreff der Ceremonie der Uebergabe Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Erzherzogin Maxie theilt die „Köln. Ztg.“ aus Verviers folgende Details mit: Um 9 Uhr betrat Ihre Kaiserliche Hoheit mit ihrem Gefolge, ohne irgendwie empfangen zu werden (so will es das Ceremoniel), unter Kanonendonner und

die Bewilligung der fiskalischen Vorrechte für den Bau

während die Militärmusik die österreichische Nationalhymne spielte,