Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. v4. — ———
Das Abonnement beträgt: 725 Sgr.
ö Königlich Preußischer 7
in allen Theilen der Monarchit 9
1418 Berliner Börse vom 24. August 1853.
ohne Preis⸗SErhöhung.
Amltlicher Wechsel-, Fonds- Und Kell. Cours. Eisenhaln - Actien.
Brief. Gelil. u.. It. Brief. Geld. If. Bries. geld.
Berl. Stadt- Obligat. 4m 1624 101 A2achen- Düsseld. - 3 — — Magdeb. Wittenb. - ö 2 K 98 ö . . ; 92 do. rioritts 4 do. P rigritats- 4: J 1 3 8 . ö 4 ) 4 M. — 86 3 1 9 . ö 007 993 ache Mastr. vo . * . * ö ö ö . F Fe,, , — 5 1002 997 Aachen-NMastr. voll Niederschl. - Märk. .. 4 Ga . 2 86 , . , ,, — 63 31 16023 5 — , — * n h r 5
C C, 8 —
2 - M -
ve eensel-C Gers. do. Kö Kur- u. Nm. Pfandb. 3.
Amsterdam.... 250 El. kz , 142, 9sthreusstsche do. 2 do. Prioritäts- dito . .. ..... 250 FI. 2M. 1413 1415 Pommersche do. — do. Prioritäts- Hamburg 300 M. Kurz 1517 151 Posensche do. 10473 d5. Prioritäts- ö dite . 59 do. do. 977 do. do. II. Serie do. IV. Serie London 1LL. S. 3 M. 6 193566 19353 Schlesische do. 392 Berl. Anh. Lit. A.u. B. Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A- do. (Lit. B. do. Prioritäts-
Faris 38960 Fr 7 I. — 80 do. Lit. B. v. Staat do. Wien im 20 FI. F. . 150 El. 2 M. 935 — garant. .. . . .. . J . * 9 ; *. 5. 5 prime zynh. ter? 8. Berlin, Freitag den 26. August . é — — — 6 —VQᷣiKii—Vi— — — —— —
Augsburg 50 El. 2 M. 101 — Westpreuss. do.
Breslau 100 ThI. 2 M. 98047, 999 R̊ur- u. Nm. Rentenb.
Leipzig in Cour. im 14 ThI. I S L. 995 993 Pommersche do. 6 do. Prioritäts-
do. do. II. Serie:
Rheinische. . . . .
8 do. (Stamm-) Prior.
. 60 22
der
Berg. Märkische. .
1118
= =
Prioritäts- — Berlin -Hamburger. 96 do. Prioritäts-
1965 49. do. II. Em,
1603 Berlin-Potsd. Magd.
1090 do. Prior. Ohlig.
hn g do. Lit,
100 H. n .
„109 Berlin- Stettiner. . .
J
= wr.
1853.
err
C
= =
icht amtliches.
Berlin, den 25. August.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Ober -Zoll - Inspektoren Loether in Heiligenstadt und Kreuschner zu Neustadt O. S. zu Steuerräthen zu ernennen.
— —— — — l — , C,
2 —
Econ el s- CG G z . S.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... Staatsanleihe von 1859... ..... dito von 1852 dito . Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechandl. à 50 Th. Kur- und Neum. Schuldverschr.
-= wo =
J 5695 — Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen besuchte am 20. August in England die Magazine des Kriegshafens von Gosport und das dortige Arsenal.
— Am 24. August früh 8 Uhr ist der „Wladimir“ in Stet⸗ tin angekommen, nachdem er die Nacht über im Haff hinter den Tonnen vor Anker gelegen. 26 Passagiere befanden sich am Bord, darunter der Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Ruß⸗ land, Fürst Labanoff Rostoffsky, und der englische Kabinets-Courter Drury.
— Die „Oesterr. Corresp.“ vom 22. August schreibt: „Durch Intriguen mehrfacher Art waren in letzter Zeit in Serbien Vorbe⸗ reitungen zu einer Bewegung gemacht worden, welche die Ruhe
S
* — 2 —
M- m - e =
n n 2 M. 995 99 bosensehe do. Sächsische do. 3 Sehlesisehe do. „1007 do. Prior. Oblig. do. Prioritãts-Oblig. Er. Bk. Anth. Scheine — 112 do. Prior. Oblig. 102 66 Prioritäts- 23 F riedriehsd'or 1 1 Stargar d- Posen. ... , , Wilh. B. (Cosel.-0dbs.) — — — Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche do. Prioritäts-15 420. Prioritãts- 4 ö. Arbeiten.
Frkf. a. M. südd. V. 100 FI. 2 M. 56 1456 10 Preussisehe do. Petersburg 100 S. R.. ...... I 3 W. — 1073 RKhein-u. Westph. do. Schuldverschr. der Bresl. Schw. Freib. do. vom Staat gar. Eichskf. Tilg. -C. . Cöln- Mindener . Ruhrort-Oref. Gladb. ; 2 Andere Goldmünzen! / do. do.... Thüringer *r in; Kö P 103 Düsseldorf - Elberf. do. Prior. - Oblig. 45 102 101 2 . J
de
/
8 8
—
Der Ober-Post-Direktor Sch ulze in Erfurt ist an die Stelle des verstorbenen, Ober-Post-Direktors Kämpffer nach Breslau versetzt worden.
Vichtamtliche Fotirungen.
Brief. Held. Af. Brief. Geld. Brief. sield.
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-
LEf. Brief. Geld.
Ausländ. Fonds. Schwed. GQerebro Pfabr. .
Eisenb. — Stamm- Actien und Guit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam, Cöthen- Bernburg. . . . . . Craeau- Hberschfes. . onna Livorno - Elorenz . .. . .. 1 Ludwigshafen- Bexbach Me ellenbhur ger. Nordb. (Friedr. Wilh.)
(Belg. Ohlig. J. de l'Est
Kass. - Vereins-Bk.-Act.
Ac tien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Oherschlesische
Nordb. (Friedr. Wilh.)
do. Salnb. et Meuse
Oesterreich. Metall.. . .
489. ing do
do. Bank-Actien, . ;
Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. d0. do-
. Engl. Anleihe. ...
Poln. Schatz-OblI.
ö
0. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.:
g. do. L. B. 2600 FI Poln. neue Pfandbr. . .. g ,
d R. Beg, d. 33 FI.
Ostgothische do. 4 5
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats - Anl.. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th.
Schaumburg - Lippe do.
.
Span. 3 9j ni. Seh ud. 3
do. 1 à 395 steigende
Verfügung vom 20. Aug ust 1853 — betreffend die
Versendung von Austern, frischen geräucherten
oder eingesalzenen Fischen z. nach Rußland und Polen.
Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober Post⸗ Behörde dürfen Austern und frische, geräucherte oder eingesalzene Fische, so wie überhaupt solche Gegenstände, welche Feuchtigkeit von sich geben, zur Beförderung mit der Post nach Rußland, nicht angenommen werden.
Nach dem Königreiche Polen ist dagegen die Versendung
dieser Nachbarprovinz gefährdet und die friedliche Ausgleichung der drientalischen Angelegenheit erschwert haben würde. In Befolgung der hohen Aufgabe, die bestehenden Rechte wie die Territorialhohei—⸗ ten befreundeter Mächte nach Kräften zu unterstitzen und dadurch die Politik des gesammten Europa's vor neuen Verwickelungen zu bewahren, hatte die k. k. Regierung einige Truppen an der serbi⸗ schen Gränze aufgestellt. Diese Maßregel genügte für den beab— sichtigten Zweck; nach den nunmehr eingelaufenen Nachrichten erscheint der völkerrechtliche Zustand, wie die innere Ruhe Serbiens, zunächst als gesichert. Die hohe Pforte, von den streng loyalen Absichten Oesterreichs bei diesem Verfahren vollkommen überzeugt,
soll dem Vernehmen nach von der Abse dung türkischer Truppen nach dem genannten Fürstenthume abgestanden sein, und auch die serbische Regierung sieht sich nicht mehr in dem Falle, Rüstungen vorzunehmen. Die Sendung des bei der Kaiserlich russischen Ge⸗ sandtschaft in Wien angestellten Herrn Staatsraths v. Fonton nach Serbien ist für den gleichen Zweck allseitiger Beruhigung erfolgt, und werden die Bemühungen dieses ausgezeichneten Diplomaten den Erfolg der diesseitigen Schritte nur noch mehr festigen, die überein⸗ stimmenden wohlwollenden Absichten in Betreff Serbiens an Ort und Stelle darlegen.“
Larskoje- Selo pro St. fe. do. do. 360 Fl.. - — 1 — 1 von Austern und Fischen, sofern sie haltbar in Fässern verpackt sind,
zulässig. 3 8. y r*s⸗ ust s. . e * 10 v ch bei der A abe 9 n Die Post Anstalten haben sich hiernach bei der Aufgabe von dergleichen Sendungen nach Rußland und Polen zu achten. Berlin, den 20. August 1853. General ⸗Post⸗ Amt. Schmückert.
Cöln Mindener Prioritäts II. Emission 1015 a Z gem. WMagdeburg-Halberstädter 19135 a 192 gem. Riederschlesisch- Märkische 995 a 997 gem. Oberschlesische Litt. B. 1825 2 182 gem. VWilhelmsbahn (Gasel— Oderberg) 214 a gem. Amsterdam-Rotterdam S2 a 812 gem. Ludwigshafen-Bexbach 126 a 1253 gem. Mecklenburger 485 a2 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 565 a2 gem.
;. s n rar , . ae , re. ꝛ . ä 2 e . 2 2 w K — P . ——· / , r-
2
— — ——— —
HKerlä6m, 24. August. Das Geschäft war heute wiederum nur sehr beschränkt und die Course unserer Eisenbahn- Actien schlossen meist unter gestriger Notiz. Preussische und ausländ sche Fonds ohne erhebliche Veränderung.
Rũbl loco 115 2 113 2 4 Rthlr. verk. u. 9 117 Br., Au- gust bis September- Oktober 11 Rthlr. bez. u. Br., 115 G., Oktober- November 112 Kthlr. Br., 113 G., November - Bezember 115 Rthlr. ,, nn n , n,. , ö. . ö 4. 3 5 Br., 117 G., Frühjahr 3 Rthlr. bez des Königlichen Paares am 2. August Morgen nach 10 Uhr statt⸗
Lein loco und Lieferung 11 Rthlr. Das 45ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege— 1 . 5 , . ö .
Spiritus ohne Fals 30 Rählr., Auzust 307 a 307 Rihlr. verk. u. G., ben wird, enthält unter lungszeugen ., , . 29 große Saal des Palastes war 307 Br, Antzust - September 295 Rihlr. ber. nu. Br., 29 G., September- , . xe 24 Mai 1853 betreffend eigens für die Feier hergerichtet. 6 29 11 Uhr erschien Se. Ma⸗ Okioker 27 275 Kihir. Pes, 27 Br.. 27 . Gkioper --- Nr. 3825. den Allerhöchsten . vom 24. mii 1835 t fen jestät der K 6n ig Leopold, Ihre Kaiserliche Hoheit die Her⸗ SI Rihlr. bez., heute S8 pfad. bunt. Posener loco 782 Rihlr. bez, 26 2, 25 Rthir. verk. 26 Br., 25. G., November- Dezember 252 243 ( Genehmigung der Ausdehnung . , ,,, 30 gin von Br abant hereinführend; Se. Königliche Hoheit der S9psd. Culmer schw. Soz RKihlr. bex. 2 245 Kihlr. bez., 25 Br., 245 G., Frühjahr 25 Rrhlr. bez., Rr, u? Wilhelmsbahn-⸗Gesellschaft aus die Herstellung und Herzog von Brabant, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin
Roggen loco 55 — 59 Rililr., August 56 a 55 a 555 Rthlr. ben, Geld. ; Benutzung zweier Zweigbahnen . von Nendza nach Charlotte und der Graf von Flandern, sammt ihrem Ge— September- Oktober 555 Rthlr. bez., Oktober- November 5145 a 55654 ö Weir en zehr angenehm und höher. . Rotzgen schl t mit meh Idahütte und von Ratibor nach Leobschütz unter gleich⸗ folge. Der König und seine Familie nahm auf den Sesseln Platz, a 547 Rthlr. be. rũhjahr 55 a 657 Rihlr. ber. 2 PFrage und sest. Rüböl matter. Spiritus nicht wesentlich verändert. zeitiger Be villigung des Exproprigtionsrechtes; unter während das Gefolge sich ringsum aufstellte. Als die höchsten
Gerste, Hafer, Erbsen und Oelsaaten ohne Veränderung. Herrschaften Platz genommen, begann der Bürgermeister die Ver⸗
handlung. Nach Verlesung des Civilstandsaktes sammt allem dazu
Gehörigen, verlas Herr von Brouckere die Artikel des Civilkodex, welche die Rechte und Pflichten der Ehegatten bestimmen. Er rich— tete darauf, sich von seinem Stuhle erhebend, die übliche Frage an den Herzog von Brabant, worauf Se. Königliche Hoheit sich erhob, sich vor seinem Königlichen Vater verneigte, und mit halb— lauter aber doch vernehmlicher Stimme sagte: „Ja, Herr Bürger⸗ meister.“ Als der Bürgermeister seine Frage an die Königliche Braut richtete, antwortete sie, sich vor dem Könige verbeugend: „Ja, mein Herr.“ Der Ruf: „Es lebe der König, es lebe der Herzog und die Her⸗ zogin von Brabant!“ erschallte. Nach vollzogener Trauung richtete der Bürgermeister mit bewegter Stimme folgende Anrede an das Königl. Paar: „Gnädiger Herr, Madame! der Civilstands⸗Beamte pflegt
.
—
dn / , . , ee e ,
. ö —— ? ;
Herläimer dete lied e l äᷓᷓ R- 3e vom 24. August.
—— . —
Veizen loco 71 - 82 Rihlr., gestern noch 0 Æ psd. weiss. Kujaven. schwimmend S03 Rihlr. bez., 90 zpsd. hochbunt. fein. Poln. schwimm.
2
— —
die Bestätigungs-Urkunde, betreffend den dritten 1. —— V , w . J S oso Nachtrag zu dem Statute der Wilhelmsbahn-Gesell schaft. Vom 9. August 1853; und unter
1
das Privilegium wegen Ausgahe von 2,1 zlr. auf den Inhaber lautender Prioritäts—⸗
. k der Wilhelmsbahn Gesellschaft. Vom 9. .
lin, den 26. August 1853.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
l 2 2 Anuagekom 2m: Der Fürst vo Pleß n bver. Redaction und Rendantur: Schwieger. Angekommen: Der Fürst von Pleß, von Hannover
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)