1853 / 201 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 16

.

16

e

1422 Berliner Börse vom 25. August 1853.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. isenhahn · Actien. j priet ici. If. Brief. Geld. . lf. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Berl. e n. 3. 102 6 1 . * ö , VW egcaselgl-Coirkse. do. 10. . o. rlorltats- K 0. rioritäts- 4 nn. u. Am. Pfandb. 3 l00 995 Aachen-Mastr. voll Niederschl. Märk. . 1 1007 99 Amsterdam . . . . . ... 250 FI. I Kurz 142 141303tpreussische do. 3, eingezahlt .... .. 8611 803 d. Prioritäts- 4 1005 1 250 FI. 2 M. 141 bommersche do. 35 997 Berg. Märkische... do. Prioritäts- 45 100 1 300 M. Kurz 1517 151 . 3. 1 1044 8 2 5 Q 40. Prior. III. Ser. 45 1007 Ji 300 M. 2 M. 1507 1503 o. o. 35 97 do. do. II. Series do. , 11 , 8. 3 i. 6 15 6 19 ISchesische do, 3 SDor4Berl. Ann. Lit Au. B. 1335 Diederschl. Lweigb.- , 300 Fr. 2M. S0 80143 do. Lit. B. v. Staat 4 EPrioritäts-4 Oberschles. Lit. A. Wien im 20 FI. F.. 150 FI. 2 MI. 93 927 garant. . . . . ... . . . 37 Berlin -Hamburger. 1125 do. (Lit. B. 37 1181 . k 150 FI. 2 M. 1013 Woestpreuss. do. 3 96 96 do. priorifats- 45 6. 103 do. Prioritäts-4 993 98 w 100 ThI.] 2 M. 9934 991 Kur- u. Nm. Rentenb. 4 101 do. do. II. Em 4 Erinz Wilh. Steele Leipzig in Cour. im 14 ThI. 18 . 995 9935 Pommersche do. 4 1005 100 Berlin-Potsd. Magd. Vohwinkel). . . . .. w 2 w 2 M. 997 991 Posensche do. 4 1007 do. Prior. Oblig. 4 995 do. Prioritäts-5 Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2M. 56 1456 19 Preussisehe do. 4 101 100) do. do. Lit. C. 45 1014 do. do. II. Series Petersburg 100 S. R. . . .. . .. 3 W. 1083 Rhein-u. Westph. do. 4 100 do. do. Lit. D. 45 1013 57. . z a, . 81. Sãchsis che do. 4 1001 100 Berlin- Stettiner. . . 1485 do. (Stamm-) Prior. 4 Schlesische do. 4 106 G Gdo. Prior. Oblig. 4 1 Frioritäts-Oblig. 4 Fonds- C Gs Ii. Schuldverschr. der . Freib. ö 127 3 vom . 35 ö . Eichsf. Tilg. C. 4 Cöln-Mindener.... 1227 Ruhrort-Cref. Gladb. 35 Preuss. Freiw. Anleihe. . . ..... 47 101 Pr. Bk. Anth. Seheine 1125 do. Prior. Oblig. 45 1922 do. Prioritãäts- 15 taatsanleihe von 1850... ..... 47 10235 1023 Friedrichsd'or.. .... 1333 1319 do. do. II. Ein. 5 1017 Stargar d- Posen. .. 33 947 dito von 1852... ..... 4 1023 1023 Andere Goldmünzen do. doo. 4 99 Ibüringer. n. 1112 dito von 1853... ..... 4 10075 25 Thlr. 11 103 Düsseldorf - Elberf. do. hrior- Oblig. 4, 1011 Staats- Schuldscheine . ... . . . . . . . 35 935 93 do. Prioritäts- 4 i . Wilh. B. (Cosel-Odbg,.) Erämiensch. d. Sechandl. 250 Th. do. Prioritäts- do. Frioritäts-⸗4 Kur- und. Neum. Schuldverschr. 3 1 . Magdeb. Halberst. —! . Lichtamtliche Notirungen. lif. Brief. Geld, If. Briel. Geld. kf. Brief. Gel. . If. Brief. Geld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. , ö 97 g 8 J ——11 6 ( Sche 367 4 * Eisenb. Stamm- Actien. Oesterreich. Metall... 5 887 S7 g, tin i Kn. Anlie- 37 - 19 ö . engl. d H 5 98 . . 0 * 23 * elne, 9 94 Actien und Quit- Amsterdam -Rotterdam 1 . 3 6 . ar din. ber Rothschild 3. w . Gracau-Oherschlesische d Russ. Hamb. Gert K Hamb. Feuer-Kasse. .. 35 tungsbogen. Nordb. (Friedr. Wilh)5 1025 4, Stiel 2. 4. nia do. Staats-Präm. Anl. 64 63 eig. ohlig. J. de IREs6isd g. 0. Stieszl. 2 4. an os; 97 l becker Staais Anl. 4. - Amsterdam -Rotterdam 4 s2 65 3 ᷣö n 86 446 4686 5. Anl. 4 55? . 65 * 264 jr 47 33 3 k ö 25 ö do. v. Rothschild LsSst. 5 ils 1153 a 6. 3 * K Cracau - Obersehles. . . . 4 94 JN do. Eugl. Anleihe, 451901 380 ö 6. ö. 6 J wie onna, .... . a , n , . Livorno - Floren⸗ 9 Kas Vereins Bk ett 48. de. Gert, L. 4.5 99. 98.2 Lhlr. . j ö Tudigshafen. Bechach 11253 i. ; r . n B. 200 . 25 34 , nl. n. ö d Mecklenburger. . ...... 4 48.7 47 Pein, nene Ffandbr,. 4 95 40.1 42* V steigende! Nord. (Frfedr. Wilh.) J 565 55 do. Part. 566, Fl. 4 92 LZarskoje - Selo pro St. fe,. . ö P

Bergisch-Märkische 83 a S835 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 967 a 97 gem. Ob erschlesische Liti. A. 219 a 2185 gem. Vilhelmsbahn

(Cosel- Oderberg) 213 a 212 gem. Ludwigshafen Bexbach 1255 a2 1217 gem. Mecklenburger 475 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 553 a d gem

ĩ w 8 7 8 8 1

HBerkim, 25. August. Bei ungünstiger Stimmung und leblosem Geschäft schlossen die Course unserer Effecten meist unter gestrigen Notiz. Preulsische und ausländische Fonds ohne wesentliche Ver- änderung.

Hex lim er det. (l e ai R vom 25. August.

Veizen loco 78 83 Rthlr., 9017psd. hochbunt. Poln. schwimm. 815 Rthlr. bez.

Roggen loco 55 59 Rthlr.ͥ, August 557 a 55 554 Rthlr. bez, September-Oktober 55 Rthlr. bez., Oktober- November 55 a 54 a 543 Rthlr. bez., Frühjahr 553 a 55 Rthlr. verk.

Gerste 40 43 Rthlr.

Hafer loco 26 30 Rthlr.

Erbsen 55 62 Rihlr.

VWinterrapps effectiv 80 79 Rihlr.R, laut Connoissement 78-77 Rthlr. Winterrübsen eflect. 78-77 Rrihlr., laut Connoiss. 77 - 76 Rthlr.

Rüböl loco bis August - September 113 Rthlr. Br., 113 G., Sep- tember - Oktober 117 Rthlr. bez. u. G., 113 Br., Oktober - November 115 Rthlr. Br., 115 G., Novemher-Dezember 113 Rthlr. bez. u. Bre, 115 G., Dezember- Januar 113 Rthlr. bez., 115 Br., 113 G., Januars- Februar 113 Rtlilr. Br., 113 6., kFrühjahr 12 Rthlr. Br., 113 G.

Leinöl loco und Lieferung 117 Rihlr.

Spiritus ohne Fals 303 Rthlr., August 30 Rthlr. bez. u. Er, 303 G., August = September 297 Rihlr. bez. u. Br., 29 G., September- Oktober 275 a 277 à 27 Rihlr. geh. u. G., 27 Br., Oktober-November 26 a 26. Rthlr. bez, u. Br., 26 G., November- Dezember 25 a 255 Rihlr. be. u. Br., 25 G., Frühjahr 253 a 265 Rthlr. bez. u. Br., 26 G.

VWoeixen sehr angenehm. Roggen zuerst fest, darauf matter und zum Schluss wieder besser. Räböl ruhig. Spiritus loco und nahe Lieferung unverändert, spätere Termine fester.

1 Neustadt-Ebw., den 24. August 1853. 3 VWVopl. VWeizen, 244 VWospl. Roggen, 46 Wopl. Gerste, 13 VWospl. Erbsen, 114 Waspl. Oelsaat, 31 Geb. Spiritus.

Leipzig, 24. August. Leipzig- Dresdener 217 Br., 2167 G. S ichsisch- Bayerische 91 Br., 91 G. JSächsisch- Schlesische 1093 G. Löbau-Littauer 373 Br. Magdeburg Leipziger 316 G. Berlin- Anhalti- sche 1353 Br., 135 G. Berlin- Stettiner 150 G. Thüringer 1127 Br., 1125 G. Altona-Kieler 109 Br., 10835 G. Anhalt Dessauer Landes- bank Actien Lit. A. 1683 Br., Lit. B. 161 Br. Braunschweiger Bank- actien 1133 Br., 1135 G. Wiener Banknoten 94 Br., 94 G.

AMnSeSer dannn, 22. August. Weizen und Roggen höher verkauft; Weizen im Entrepot: 128psd. bunt. poln. 365, 364 FI.; 130pfd. weissb. do. 382 Fl; 127—, 125pfd. do. 370, 375 FI.; 130p7f4. rostock. 368 FI.; 123pfd. fries. 295 FI.; 120pfd. Seeland. 300 FI., an der Jaan. Roggen im Entrepot: 123pid. enos. 220 FI.; 119pId. neu. petersb. 219 FI.; 1174. archang. 216 FI.; in Consumiion: 122p7f4 preuss. 236 Fl.; 123d. do, 239 FI. In der, Versteigerung: 1152, 117p1d. donau. 212, 220 FI, theils verkaust, theils zurückgehalten und

verkaust: 1235, 124pfd. holst. Weizen 328 FI. in Consumtion. Gerste höher verkauft; 103pfd. neu. oldamm,., Winterg. 477 Fi. an den Mühlen; 1149. dän. 205 FI. Buchweizen wie früher; 121pf4. holst.

224 FI.

Kollsamen williger; holst. 66 L.; aut 9 Fass gleich 6 L. J April 715 L. Leinsamen ohne Handel, Büböl gleich und aul Lieferung wieder merklich höher bezahlt; auf 6 *ochen 40 FI; effect. 39 FI.; Sept. 387 FI.; Oct. 392 Hl.; Nov. 39* a 410 FI.; Dea. 10 2 149 FI.; Mai 407 FI. Leinöl auf 6 VWochen 337 FI.; eflect. 325 a 4 FI. Hanföl auf 6 Wochen 397 FI.; esfect. . , üb -= kuchen 80a 85 Fl. Leinkuchen 11 a 13 FI.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2 2 8 nr. öni glich für das viertetjahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis ⸗Erhöhung. 264

Alle post - Anstalten des In- und

. 2 P V e 1 sz 1 seh C V ̃ rn mme Sestellung an,

Expedition des Königl.

Preußischen Staatz. Anzeigers: Maner⸗ Straße Nr. G4.

nzeiger.

M 201.

Berlin, Sonnabend den 27. August

1853.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

„Dem Stadtgerichts- und Geheimen Justizrath Hilbert zu Königsberg in Pr. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der . dem Hauptmann von Gerstein-Hohenstein des . sten Infanterie⸗Regiments, so wie dem Stabs⸗ und Bataillons— Arzt hr. Schröter der Schul⸗Abtheilung und des Lehr-Infanterie— Bataillons, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; desgleichen dem Mühlenbesitzer und Stadtverordneten Kramer zu Delde Kreis Beckum, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; .

Den Ober- Präsidenten der Provinz Preußen Eichmann zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Prädikate Excellenz; . Den seitherigen Landrath von Münchhausen des JL. jerichow— schen Kreises zum Ober-Regierungs-Rath und Direktor der Gene— ral⸗Kommission für den Regierungs-Bezirk Magdeburg zu Stendal; desgleichen ; ö .

Den bisherigen Kreisgerichts-Rath Flaminius in Spandau

zum Direktor des Kreisgerichts in Templin; so wie Den Kreisgerichts Rath Mitschke in Krotoschin zum Direk— tor des Kreisgerichts in Meseritz zu ernennen; und

Dem Kaufmann Theodor Uthemann zu Berlin den Cha— rakter als Kommissions-Rath zu verleihen.

Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

* 4

Verfügung vom 10. August 1853 betreffend die Zulassung der Kandidaten der Theologie zur Prü—

fung pro facultate docendi.

Dem Königlichen Provinzial-Schul-Kollegium kommunizire ich

hler he Albschrift (a. einer an sämmtliche Königliche wissenschaftliche Prüfungs -Kommissionen gerichteten Verfügung, die Zulassung der Kandidaten der Theologie zur Prüfung pro facustate doendi betreffend, zur Kenntnißnahme und Beachtung.

Ueber die in Veranlassung dieser Anordnung gemachten Erfah— zungen sehe⸗ ich nach Jahresfrist dem Berichte des Königlichen Provinzial-⸗Schul⸗-Kolleginms entgegen.

Berlin, den 10. August 1853.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

Angelegenheiten.

An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schul-Kollegien.

2.

Es ist in vieler Beziehung wünschenswerth, für das Lehramt an den Gymnasien Männer zu gewinnen, welche durch gründliche theologische Bildung zur Ertheilung des Religions-Unterrichts be— fähigt sind, zugleich aber, durch Uebernahme von anderen Unter— richtsfächern in die Reihe der ordentlichen Lehrer einzutreten, Beruf und Neigung haben. Die Königlichen Provinzial⸗Schul⸗-Kollegien werden es sich daher angelegen sein lassen, den Eintritt solcher Männer in die Lehrer-Kollegien der gedachten Lehr-Anstalten nach Möglichkeit zu fördern. Zur Erleichterung dieses Zweckes setze ich hierdurch, untgr Aufhehung der Verfügungen vom 21. Dezember 1841 und 28. April 1842 als Ergänzung des Reglements für die Prüfung pro, sacultate docendi vom 20. April 183 Folgendes fest:

Zur Prüfung pro facultate docendi sind Kandidaten der Theologie zuzulassen, welche außer dem Zeugniß der Reife für die Universitätsstudien und einem Zeugniß über das vollendete trien=

Prüfungsbehörde gut bestandene erste theologische Prüfung bei hringen. Wo das Ergehniß dieser Prüfung durch . Grade bezeichnet wird, ist ein Zeugniß des ersten oder zweiten Gra⸗ des er forderlich. Bei anderer Bezeichnung des Ausfalls der theo— logischen Prüfung ist, bis zur Feststellung übereinstimmender Zeug⸗ nißprädikate, die Zulassung zur Prüfung pro facultate docendi von dem guten Inhalt des Zeugnisses abhängig, in zweifelhaften Fällen ist meine Entscheidung einzuholen. .

Wollen Kandidaten der Theologie das Zeugniß der unbeding⸗ ten facultas docendi erlangen, so haben sie den allgemein vor— geschriebenen Bedingungen zu genügen. Das Zeugniß der bedingten facultas docendi wird ihnen ertheilt, wenn fie:

1) in einer Probe ⸗Lection und einer mündlichen Prüfung, welche sich auf die didaktische Befähigung und die eigenthümlichen Erfordernisse des höheren Schul-Unterrichts zu beschränken hat, die Fähigkeit darthun, in der Religion und im Hebräischen in der ersten Klasse eines Gymnasiums zu unterrichten, und

wenn dieselben außerdem

2) entweder a) im Lateinischen, Griechischen und Deutschen oder b) in der Mathematik und den Naturwissenschaften die Unter richtsbefähigung für die Ober⸗Tertia eines Gymnasiums oder im Lateinischen, oder 6) im Griechischen, oder y) im Deutschen, oder o) in der Mathematik, oder Y in den Ratur⸗ wissenschaften, oder ) in Geographie und Geschichte die Unterrichtsbefähigung für die Prima eines Gymnasiums darthun. ö

In allen unter Za und b, und bis S, bezeichneten Fällen

ist für die übrigen Disziplinen dasjenige Maß von Kenntnissen

nachzuweisen, welches zur allgemeinen Bildung unentbehrlich ist. Die Anfertigung schriftlicher Arbeiten ist wicht zu erfordern. Es versteht sich, daß es jedem Kandidaten unbenommen bleibt, entweder durch die Prüfung pro facultate docendi oder durch eine spätere Prüfung pro loco sich eine ausgedehntere Befähigung namentlich für mehrere Unterrichtsgegenstände die facultas für die oberen Klassen zur erwerben. Berlin, den 10. August 1853. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten.

An

sämmtliche Königliche wissenschaftliche Prüfungs⸗Kommissionen.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Minister des

Innern, von Westphalen, aus Kreuth.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Sulkows ki, nach

Schloß Reisen.

Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich 17. Reuß, nach

Wernigerode.

Se. Excellenz der Staats-Minister für Handel, Gewerbe und

öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Schlesien.

Berlin, 26. August. Se. Majestät der König haben Aller—

höchstihrem Leiharzte, dem Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und Pro⸗ fessor Dr. Schönlein die Erlaubniß zur Anlegung der nachbe— ugnnten, ihm von den Königen der Niederlande und von Bayern Majestäten, so wie dem Herzog von Sachsen⸗ Meiningen Hoheit verliehenen Orden: der Decoration der Ritter des Sterns vom Orden der Eichenkrone, des Commandeur-Kreuzes des Ver—⸗ dienst Ordens vom heiligen Michael und des Komthur Kreuzes 2ter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens; se

nium academicum, ein Zeugniß über die bei einer theologischen

wie dem im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ange—